• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radtransport Golf III Cabrio

floh_cologne

Aktives Mitglied
Registriert
16 Dezember 2010
Beiträge
274
Reaktionspunkte
64
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich habe schon ein bisschen rumgestöbert, aber irgendwie keinen gefunden, der so ein blödes Problem hatte wie ich ;))

Habe mit vor ein paar Wochen ein neues Rennrad zugelegt. Da ich nicht nur flach in meiner Umgebung fahren möchte, muss ich das Rad auch irgendwie mit dem Auto transportieren.

Problem ist, dass ich einen Golf III Cabrio fahre, d.h. der Kofferaum ist viel zu klein für eine Radtasche. Eine Anhängerkupplung besitze ich auch nicht. Beifahrersitz habe ich auch schon ausgebaut, aber der Platz reicht für einen sicheren Transport ebenfalls nicht!

Gibt es Heckträgersysteme, die ohne Anhängerkupplung auskommen? Oder hat sonst vielleicht jemand eine zündende Idee?

P.S.: Ich weiß, dass das Auto nicht gerade das ideale Transportmittel für ein Rad ist und ich dringed ein anderes Auto gebrauchen könnte ;)) kann ich mir im Moment aber leider nicht leisten! Neues Rennrad war mir einfach wichtiger, deshalb brauche ich mal ein paar Ideen von Euch!

Schöne Grüße
Floh
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

außer abnehmbare AHK plus Heckfahrradträger fällt mir nichts ein.

Mit ca. 700 € bist du dann aber dabei.
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Das Problem kenne ich von meinem Boxster:mad:

Servicewüste Deutschland!
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Bei meinem früheren Octavia-Kombi hatte ich mir einen Fahrradhalter (Für Thule-Träger) auf einem Stahlrohr montiert, das quer im umgeklappten Kofferraum war. Dazu noch kleine Füßchen unter dem Rohr und seitlich ein paar Flacheisen, dann wackelte auch nichts. Dann Vorderrad raus und Fahrrad eingespannt. Klappte bei Octavia und Passat-Kombi. Und da ich nicht der Größte bin, mußte ich auch nicht den Sattel rausnehmen oder tiefer stellen.
Dies hat dann bei meinem jetztigen Opel Antara nicht geklappt. Da hab ich mir dann diese Lösung so adaptiert, daß ich jetzt den Hinterbau einspanne. Hier paßt dann der käuflich zu erwerbende Fahrradhalter nicht mehr und ich mußte den selber bauen und dazu auch noch höher legen, damit das Schaltwerk nicht aufliegt. (Praktisch so eine Lösung wie beim Tacx-Montageständer T3050). Auch muß der Tretlagerbereich abgestützt werden. (und zwar so hoch, daß daß die Kettenblätter frei liegen). Das paßt jetzt auch sehr gut und darüberhinaus bleibt bei ausgespannten Vorder- und Hinterrad auch noch genügend Platz für's Gepäck.
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Wenn du da wohnst, wo dein Nick es vermuten lässt, kannst du doch auch gut mit dem Rad ins Bergische oder die Eifel?
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Bei meinem früheren Octavia-Kombi hatte ich mir einen Fahrradhalter (Für Thule-Träger) auf einem Stahlrohr montiert, das quer im umgeklappten Kofferraum war. Dazu noch kleine Füßchen unter dem Rohr und seitlich ein paar Flacheisen, dann wackelte auch nichts. Dann Vorderrad raus und Fahrrad eingespannt. Klappte bei Octavia und Passat-Kombi. Und da ich nicht der Größte bin, mußte ich auch nicht den Sattel rausnehmen oder tiefer stellen.
Dies hat dann bei meinem jetztigen Opel Antara nicht geklappt. Da hab ich mir dann diese Lösung so adaptiert, daß ich jetzt den Hinterbau einspanne. Hier paßt dann der käuflich zu erwerbende Fahrradhalter nicht mehr und ich mußte den selber bauen und dazu auch noch höher legen, damit das Schaltwerk nicht aufliegt. (Praktisch so eine Lösung wie beim Tacx-Montageständer T3050). Auch muß der Tretlagerbereich abgestützt werden. (und zwar so hoch, daß daß die Kettenblätter frei liegen). Das paßt jetzt auch sehr gut und darüberhinaus bleibt bei ausgespannten Vorder- und Hinterrad auch noch genügend Platz für's Gepäck.

Danke für die Antwort, aber bei mir geht es tatsächlich um ein Cabrio und nicht um einen Kombi.

Mir ist schon klar, dass das etwas ungewöhnlich ist, aber vielleicht hatte ja schon jemand mal das gleiche Problem und eine Lösung dafür gefunden!
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Wenn du da wohnst, wo dein Nick es vermuten lässt, kannst du doch auch gut mit dem Rad ins Bergische oder die Eifel?

Da hast Du sicherlich Recht - aber da ich am Wochenende öfter auch mal im Sauerland unterwegs bin, würde ich das Rad gerne mitnehmen und dort fahren.
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Hat das Golf 3 Cabrio brauchbare Rücksitze?

Dann würde ich den Rahmen in einen alten Bettbezug tun und die Laufräder in Laufradtaschen. Der Rahmen wird dann mit Sattel nach unten auf die Rücksitzbank gestellt.


So habe ich auch schon in einem Hyundai Acent X3 3 Türer mein Rennrad transportiert.
800px-Hyundai_Accent_front_20071102.jpg
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Also ich habs bei meinem alten Cabrio damals so gemacht: Beide Räder raus, Verdeck aufgemacht, das Rad in 2 Decken gewickelt, von oben ins Auto gestellt, Verdeck wieder zu, fertig.

Gab es für das Golf III Cabrio nicht mal ein Dachträger System???
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Also ich habs bei meinem alten Cabrio damals so gemacht: Beide Räder raus, Verdeck aufgemacht, das Rad in 2 Decken gewickelt, von oben ins Auto gestellt, Verdeck wieder zu, fertig.

Gab es für das Golf III Cabrio nicht mal ein Dachträger System???

Von einem Dachträgersystem für den Golf III Cabrio habe ich noch nichts gehört! Aber Dein Vorschlag ist nicht schlecht. Die Rücksitze sind auch noch gut, so dass das mit dem Sattel nach unten gut passen könnte. Muss ich mal ausprobieren!

Vielen Dank schon mal für Eure Vorschläge :)
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

@Nordisch, ist dein Rad freiwillig in diese Designikone eingestiegen? :eek:
Ansonsten, Vorderrad raus, evt noch das Hinterrad und eine Decke auf die Rückbank, müsste gehen.
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Ein Rennrad im Golf Cabrio kann doch kein Problem sein. Ich hatte mein Rennrad nach der Methode "beide Räder raus" in so einem Auto hinter den Sitzen transportiert.
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

golf3 cabrio ist ideal zum RR transportieren, müssen nichtmal beide räder raus :D

dach auf und reinstellen ;)
 
AW: Radtransport Golf III Cabrio

Aber wie schützt ihr das Schaltwerk, wenn ihr den Rahmen ohne Laufräder auf die Rückbank stellt?
 
Zurück