Mehr Stirnfläche = mehr Verbrauch, alle anderen Faktoren wie Motorisierung, Gewicht, etc. als gleich angenommen.
Das heisst (bei gleichen Restbedingungen!): Je höher das Auto desto höher der Verbrauch.
Eh, nö. Nur dann, wenn auch der cw-Wert gleich ist, was nicht wirklich wahrscheinlich ist, der hängt von der Formgebung ab. Dazu gewinnt der Luftwiderstand als solches auch erst bei Autobahngeschwindigkeit so viel Einfluss, dass man es merkt.
Das ist reine Physik, daran ändert kein Motorenbauer und auch kein Verkaufsprospekt etwas.
Doch, natürlich kann da ein Motorenbauer was dran ändern. Er ändert dann natürlich die Vorgabe der gleichen Faktoren.
Ich reite so auf dem Touran herum, weil ich dreie davon hatte, neben zB einem A4 Avant, der in keiner Weise mithalten konnte, und einem Sharan, der sich leider fährt wie ein Bus. Ich kenne auf dem Markt kein Rad-geeignetes Auto, das ihm auch nur nahe käme in der Summe der Eigenschaften.
Die Höhe ist übrigens auch nicht so dramatisch unterschiedlich, wir reden bei z.B. Golf Combi : Touran von sagenhaften 14cm Unterschied. Innen allerdings ist das Raumangebot deutlich besser, eben der Unterschied zwischen "Ganzes Radl quer in den Innenraum" oder "Vorderrad und
Sattel rausnehmen". Gerade bei letzterem bin ich sehr empfindlich.
Aber jeder, wie er es mag

Manchem gefällt es ja sogar, seinen Platz innen an einem mächtige Getriebetunnel anzutreten, weil der Hersteller seinen Kunden eingeredet hat, mit Heckantrieb stünden sie sportlicher im Stau. Gut, sportlich aussehen tun sie allerdings schon, die BMW-Fahrer, wenn es ihr 400PS-Geschoß mal wieder wegen sibirischer 4cm Schneeanhäufung nicht aus der Parklücke geschafft hat und sie kräftig schieben
