• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radl und Auto...

Wenn es preiswert sein soll werfe ich mal den Dacia Logan MCV in die Runde.

Einen größeren Kombi gibts nicht, Länge bis zu den Vordersitzen 2m und innen so hoch das meine Räder mit 76er Sitzhöhe bequem im stehen reinpassen.
(...)

Laut Dacia beträgt die maximale Ladelänge 1500mm und die Kofferraumhöhe 906mm siehe hier unter Abmessungen
Mein Rennrad ist einen guten Meter hoch und knapp 1700mm lang (Rahmengrösse 57) und würde da einfach so nicht stehend längs reinpassen.
Diagonal bestimmt, aber nicht gerade.
 
Hallo,
ich fahre einen Golf 2, Baujahr 91. Da kann ich mein Rad mit ausgebauten Vorderrad auf die umgeklappte Rückbank legen und gut ist. Gepäck usw. passt unter das Rad. Einziges Mako ist die hohe Ladekante. Und dass die Familie nicht gleichzeitig mit reinpasst. Auch zwei Räder wären sicher möglich. Falls ich mal nicht weiß wohin mit meinem Geld würde ich mir einen T5 kaufen, den haben Freunde von mir. Da passen dann Rad und Familie rein.
 
Lieber wäre mir ein geräumiger Kleinwagen (ok, auch wenn man da vielleicht nicht mehr drin schlafen kann - aber vielleicht ja doch? bin immerhin nur 1,63 lang und hab nen 50er Rahmen), der einigermaßen sparsam im Verbrauch ist. Transportiert werden sollen mein Rad und ich und noch etwas Gepäck.
Ich hatte ähnliche Anforderungen bei der Suche nachm neuen Fahrzeug. (2 Personen + 2 Räder sollen rein)
Bin nun beim Honda Jazz gelandet, bei diesem lässt sich die Rückbank hochklappen, sodass man hinter den Vordersitzen die Räder stehend ohne Vorderrad verstauen kann, Platz nach oben ist mit ca. 1,20 ausreichend, ca. 70-80 cm in der Breite langen locker für 2 Räder. Und da die Räder da sind, wo die Rückbank war, hat man kompletten Kofferraum noch frei.
Da es aber doch ein Kleinwagen ist, kommt man damit gut durch die Stadt und Verbrauch ist vorbildlich.
 
Laut Dacia beträgt die maximale Ladelänge 1500mm und die Kofferraumhöhe 906mm siehe hier unter Abmessungen
Mein Rennrad ist einen guten Meter hoch und knapp 1700mm lang (Rahmengrösse 57) und würde da einfach so nicht stehend längs reinpassen.
Diagonal bestimmt, aber nicht gerade.

Ich fahre seit 5 Jahren einen Dacia Logan MCV und ich garantiere dir das da locker ein Rennrad längs reinpasst.

Ich muss allerdings dazusagen das ich die Sitze hinten rausgeschmissen habe und einen ebenen Boden geschaffen habe, so hab ich bis zum Vordersitz 2m und kann locker das Rad reinschieben. Ich weiß jetzt nicht wie das mit dem Klappen ist, kann natürlich sein das da noch was im Weg ist.

Da die Türen hinten etwas flacher sind als der Innenraum muss man nur beim Einladen das Rad schräg halten. (gerade gemessen = meine Sattelhöhe beim Rennrad
ca 1m)
Cu danni
 
@ oldie49: den find ich aber ziemlich hässlich ;-)
Wie ist Renault denn generell? Empfehlenswert, oder hat man einen Stellplatz in der Werkstatt sicher?

An den Honda Jazz hab ich auch schon gedacht...
 
Apropo Dacia ... Der Dacia Lodgy ist keine Schönheit, aber könnte vielleicht eine nette Van-Alternative für kleines Geld werden.

Daniel
 
@ oldie49: den find ich aber ziemlich hässlich ;-)
Wie ist Renault denn generell? Empfehlenswert, oder hat man einen Stellplatz in der Werkstatt sicher?

An den Honda Jazz hab ich auch schon gedacht...
Hallo,
ist natürlich alles Geschmackssache,mir gefällt er, es ist nun schon mein 2.ter und die Werkstatt war jetzt einmal notwendig ,Zündspule hatte Ihren Geist aufgegeben!
Bei insgesamt ca.250000km ein guter "Schnitt!
Den ersten würde ich vermutlich noch fahren habe den aber leider an einem Feldgrenzstein "geschrottet."mit 200000km und nach Ablauf der Garantie wurde nur regelmäßig der Ölwechsel gemacht und alle 70-80000km der Zahnriemen gewechselt.
..
Oldie49
 
@Haferbrei:
Grundsätzlich sind Kombis keine grösseren Spritfresser als die vergleichbaren Limosinen/Fließheck Varianten. Bei Vans und Bullis sieht das schon ganz anders aus
Häh?
Meine Tourans fuhren alle mit um die 7l/100km, und das bei Außendienstler/Servicekartenbesitzerfahrweise. Verzichtet man auf 200km/h+, sind locker 6l/100km drin. Das Ding hat 4,39 Außenlänge, ist also bedeutend kürzer als, sagen wir, ein Golf Kombi, und war daher für mich Großstadtbewohner praktischer als zB ein A4.
Ich hatte schon 6 Räder und mich drin, oder 3 Leute/4 Räder, ich habe 5 nicht allzu kleine Erwachsene puls Gepäck kommod in 4 Tagen 4000km weit gebracht, und auch die Hintensitzer saßen bequem.
Was Raumökonomie angeht, gibt es nicht viel, was da mithält, mit Abstrichen vielleicht die Renault Kangoo-Familie.
 
Strong Walker:
Da hast Du schon Recht. Trotzdem stimmt die Aussage das Vans/Bullis mehr Sprit verbrauchen als ein Kombi.
Ich halte mal dagegen: Ford Focus Kombi (2010er Baujahr): 4,7 Liter Diesel im Durchschnitt mit 30% Stadtverkehr dabei.

Mir ging es bei meiner Aussage nicht darum das ein Van oder Bulli nicht geräumiger oder praktischer sein kann. Es ging nur um den Spritverbrauch im Vergleich zur Limosine oder dem Fließheck.

Daniel
 
. Es ging nur um den Spritverbrauch im Vergleich zur Limosine oder dem Fließheck.
Daniel
Genau das stimmt nur marginal. Beispiel 2.0TDI
Golf Kombi:
Verbrauch komb.
5,5 l/100 km
Verbrauch Stadt
7,1 l/100 km
Verbrauch außerorts
4,5 l/100 km
Touran:
Verbrauch komb.
5,9 l/100 km
Verbrauch Stadt
7,1 l/100 km
Verbrauch außerorts
5,2 l/100 km
 
Ok,
Gehen wir mal nicht von Händlerangaben an, sondern vergleichen bei Spritmonitor.de was normale Fahrer verbrauchen, liegt der Touran im Vergleich zum Golf Variant ( Ich habe mal 2011-2012er Baujahr und 105 PS Diesel genommen) ungefähr 1 Liter mehr als der Golf Variant.

Wie auch immer: Der Touran ist ein tolles Auto und bestimmt genial für den Radtransport als auch für viele Personen.
 
Mehr Stirnfläche = mehr Verbrauch, alle anderen Faktoren wie Motorisierung, Gewicht, etc. als gleich angenommen.
Das heisst (bei gleichen Restbedingungen!): Je höher das Auto desto höher der Verbrauch.
Das ist reine Physik, daran ändert kein Motorenbauer und auch kein Verkaufsprospekt etwas.
 
Sparwunder werden Vans sicher nicht,aber zum dem was geboten wird,und in Relation zu den Bedürfnissen der radfahrer,ist der Verbrauch absolut top....
mfg
BodenseeFerdi
 
Lieber zerleg ich mein Rad und quetsch es in einen schönen BMW E30, als dass ich mir das schrauben am Schnellspanner spare und ne hässliche Karre fahr, die auch noch säuft wie die Penner an der Tanke!
Dass der alte BMW 10Liter braucht kann mir aber auch total egal sein weil ich mitm Rennrad täglich zur Arbeit fahre. 25km hin und 25 zurück gefüllt mit 500hm.
 
Mehr Stirnfläche = mehr Verbrauch, alle anderen Faktoren wie Motorisierung, Gewicht, etc. als gleich angenommen.
Das heisst (bei gleichen Restbedingungen!): Je höher das Auto desto höher der Verbrauch.
Eh, nö. Nur dann, wenn auch der cw-Wert gleich ist, was nicht wirklich wahrscheinlich ist, der hängt von der Formgebung ab. Dazu gewinnt der Luftwiderstand als solches auch erst bei Autobahngeschwindigkeit so viel Einfluss, dass man es merkt.
Das ist reine Physik, daran ändert kein Motorenbauer und auch kein Verkaufsprospekt etwas.
Doch, natürlich kann da ein Motorenbauer was dran ändern. Er ändert dann natürlich die Vorgabe der gleichen Faktoren.
Ich reite so auf dem Touran herum, weil ich dreie davon hatte, neben zB einem A4 Avant, der in keiner Weise mithalten konnte, und einem Sharan, der sich leider fährt wie ein Bus. Ich kenne auf dem Markt kein Rad-geeignetes Auto, das ihm auch nur nahe käme in der Summe der Eigenschaften.

Die Höhe ist übrigens auch nicht so dramatisch unterschiedlich, wir reden bei z.B. Golf Combi : Touran von sagenhaften 14cm Unterschied. Innen allerdings ist das Raumangebot deutlich besser, eben der Unterschied zwischen "Ganzes Radl quer in den Innenraum" oder "Vorderrad und Sattel rausnehmen". Gerade bei letzterem bin ich sehr empfindlich.

Aber jeder, wie er es mag :) Manchem gefällt es ja sogar, seinen Platz innen an einem mächtige Getriebetunnel anzutreten, weil der Hersteller seinen Kunden eingeredet hat, mit Heckantrieb stünden sie sportlicher im Stau. Gut, sportlich aussehen tun sie allerdings schon, die BMW-Fahrer, wenn es ihr 400PS-Geschoß mal wieder wegen sibirischer 4cm Schneeanhäufung nicht aus der Parklücke geschafft hat und sie kräftig schieben :D
 
Zurück