dopaul
schamanischer Windradanpuster
Eh, nö. Nur dann, wenn auch der cw-Wert gleich ist, was nicht wirklich wahrscheinlich ist, der hängt von der Formgebung ab.
Die Autobauer haben es echt geschafft Kunden davon zu überzeugen, dass die Stirnfläche keine Rolle spielt.
Nun gut, ist dann so.
Aber was ist so schwer an ALLE zu verstehen?
Ich zitiere mich: Mehr Stirnfläche = mehr Verbrauch, alle anderen Faktoren wie Motorisierung, Gewicht, etc. als gleich angenommen.
Muss ich echt alle Faktoren einzeln aufzählen?
Ich halte den Touran auch für ein gutes Auto.
Unabhängig vom Touran halte ich es für eine fast schon besorgniserregende Entwicklung, dass immer mehr Autokäufer echt glauben, dass die Höhe und Breite des Autos keinen Einfluss auf den Verbrauch haben. Wir machen uns Sorgen um begrenzte Ressourcen, um Umweltverschmutzung etc. und bewegen uns immer mehr in Panzern. Ich möchte nicht den Moralapostel machen, ich fahre ja selbst auch mal mit zweifelhaftem Sinn Auto. Aber ein bisschen realistisches Bewusstsein für das was wir da tun schadet nicht - im Gegenteil...
Natürlich kann der Motorenbauer Einfluss nehmen: Er baue die effizientesten Motoren in die Autos mit der grössten Stirnfläche ein...... man, man....Doch, natürlich kann da ein Motorenbauer was dran ändern. Er ändert dann natürlich die Vorgabe der gleichen Faktoren.
Wenn er die gleichen Faktoren bei veränderter (z. B. kleinerer) Stirnfläche ändert, ändert sich auch der Verbrauch - dann aber bei wieder gleichen Motorvoraussetzungen.
Es ist einfach Unsinn zu sagen, dass der Motorenbauer mit Änderungen am Motor Einfluss auf den luftwiderstandsbedingten Verbrauch nehmen kann.