AW: Radon
Seat tube range c-c 49.2 - 49.7 / 50.4 - 50.9 / 52.1 - 52.6
Der Thread läuft schon eine Weile, aber weil gerade kleine Größen mein "Steckenpferd" sind habe ich doch noch ein paar Dinge dazu zu sagen:
Wenn Du Dich wirklich richtig vermessen hast und die ausgegebenen Oberrohrlängen stimmen, hast Du doch ein Problem der besonderen Art, vor allem wenn ich mir Deine Preisklasse ansehe.
Generell sind wirklich kleine Größen Mangelware und bei Discountern schwer zu bekommen.
Das Radon, aber auch das Cube z.B. sind definitiv zu lang. Mehr als zwei Zentimer Unterschied zur empfohlenen Oberrohrlänge machen das Rad zur Streckbank oder wegen Stummelvorbau unfahrbar....
Wenn es wirklich nicht mehr als 1000 Euro sein sollen, würde ich mich innerlich von einer Ultegra verabschieden. Was nicht wirklich schlimm ist, denn 105 ist kaum weniger gut, das Gleiche gilt für Campa Veloce oder SRAM Apex. Und wenn Du eine dieser Gruppen am 1000 Euro Renner hast, ist das schon ein außerordentliches Angebot, wenn auch alle anderen Bauteile vernünftig sind ( Was sie in der Klasse oft nicht sind..)
Ersatzteile sind bei allen kein Problem und Ketten und Ritzel bei Campa wirklich mit am besten...
Problem 2: Viele kleine Renner sind "Schein-Zwerge". Obwohl Oberrohrlängen von unter 500mm angegeben sind, sind diese wegen sehr steiler Sitzwinkel und sehr flacher Steuerwinkel effektiv länger.
Unter etwa 510mm Oberrohrlänge kann man ein Rennrad mit normalen 28" Laufrädern nicht vernünftig bauen, mit Ach und Krach gehen 500mm, aber da touchiert der Fuss zuverlässig das Vorderrad.
Von allen bisher vorgeschlagenen ist das Wilier in XS am kürzesten gebaut und erscheint mir am realistischsten. Obwohl die angegebenen 495mm Oberrohr real eher 510mm sein werden. Es hat die typischerweise leicht vermurksten Winkel und geschätzt einen etwas zu langen Radstand. Richtig gut ist anders.
Aber der Tip, direkt zu dem entsprechenden Laden zu gehen ist mit das beste. Da wird es schon noch mehr in der Preisklasse geben.
Seat tube range c-c 49.2 - 49.7 / 50.4 - 50.9 / 52.1 - 52.6
Seat tube range c-t 50.7 - 51.2 / 51.9 - 52.4 / 53.6 - 54.1
Top tube length 47.9 - 48.3 / 47.9 - 48.3 / 49.1 - 49.5
Stem Length 9.2 - 9.8 / 8.1 - 8.7 / 8.3 - 8.9
BB-Saddle Position 63.7 - 65.7 / 62.9 - 64.9 / 61.2 - 63.2
Saddle-Handlebar 44.3 - 44.9 / 45.1 - 45.7 / 46.8 - 47.4
Saddle Setback 3.9 - 4.3 / 5.1 - 5.5 / 4.6 - 5.0
Der Thread läuft schon eine Weile, aber weil gerade kleine Größen mein "Steckenpferd" sind habe ich doch noch ein paar Dinge dazu zu sagen:
Wenn Du Dich wirklich richtig vermessen hast und die ausgegebenen Oberrohrlängen stimmen, hast Du doch ein Problem der besonderen Art, vor allem wenn ich mir Deine Preisklasse ansehe.
Generell sind wirklich kleine Größen Mangelware und bei Discountern schwer zu bekommen.
Das Radon, aber auch das Cube z.B. sind definitiv zu lang. Mehr als zwei Zentimer Unterschied zur empfohlenen Oberrohrlänge machen das Rad zur Streckbank oder wegen Stummelvorbau unfahrbar....
Wenn es wirklich nicht mehr als 1000 Euro sein sollen, würde ich mich innerlich von einer Ultegra verabschieden. Was nicht wirklich schlimm ist, denn 105 ist kaum weniger gut, das Gleiche gilt für Campa Veloce oder SRAM Apex. Und wenn Du eine dieser Gruppen am 1000 Euro Renner hast, ist das schon ein außerordentliches Angebot, wenn auch alle anderen Bauteile vernünftig sind ( Was sie in der Klasse oft nicht sind..)
Ersatzteile sind bei allen kein Problem und Ketten und Ritzel bei Campa wirklich mit am besten...
Problem 2: Viele kleine Renner sind "Schein-Zwerge". Obwohl Oberrohrlängen von unter 500mm angegeben sind, sind diese wegen sehr steiler Sitzwinkel und sehr flacher Steuerwinkel effektiv länger.
Unter etwa 510mm Oberrohrlänge kann man ein Rennrad mit normalen 28" Laufrädern nicht vernünftig bauen, mit Ach und Krach gehen 500mm, aber da touchiert der Fuss zuverlässig das Vorderrad.
Von allen bisher vorgeschlagenen ist das Wilier in XS am kürzesten gebaut und erscheint mir am realistischsten. Obwohl die angegebenen 495mm Oberrohr real eher 510mm sein werden. Es hat die typischerweise leicht vermurksten Winkel und geschätzt einen etwas zu langen Radstand. Richtig gut ist anders.
Aber der Tip, direkt zu dem entsprechenden Laden zu gehen ist mit das beste. Da wird es schon noch mehr in der Preisklasse geben.