• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Ob die Handschuhe für 2,- € die gleichen sind wie die für 35,- €, sei dahingestellt. Jeder normal denkende Mensch sollte sich doch aber mal fragen, wie man für 2,- € ein Paar ordendliche Handschuhe herstellen will und für 4,- € ne Brille mit Wechselgläsern? Entweder sind das Überproduktionen, die ein eigenes Label bekommen oder es ist gewaltig was faul, denn zu solchen Preisen kann man nicht vernünftig produzieren lassen!

Ich muss mir die Teile mal ansehen wenn die im Angebot sind. Die brillen hab ich mir mal angeguckt. Die machten mir nicht den Eindruck,dass die auch nur eine Saison aushalten,ohne auseinander zu fallen.Meine ADIDAS Brille fahre ich jetzt seit fünf Jahren,die Gläser sind ohne Kratzer und das Gestell ist unkaputtbar.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Bei der Brill werde ich demnächst wohl auch tiefer in die Tasche greifen, aber nur weil ich mir eine mit optischen Gläsern zulegen werde. Da ist Adidas zur Zeit führend drin.
Gibt es eigentlich von ASSOS auch Brillen
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Ich muss mir die Teile mal ansehen wenn die im Angebot sind. Die brillen hab ich mir mal angeguckt. Die machten mir nicht den Eindruck,dass die auch nur eine Saison aushalten,ohne auseinander zu fallen.Meine ADIDAS Brille fahre ich jetzt seit fünf Jahren,die Gläser sind ohne Kratzer und das Gestell ist unkaputtbar.
Nur Assos kombiniert mit Oakley Zu jedes Trikot natürlich die richtige Gläserfarbe :D
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

warum gibts bei uns in österreich die überschuhe nicht :confused: :(
überschuhe halten bei mir sowieso nie länger als eine wintersaison. da können die vom hofer (aldi) nicht viel schlechter sein.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

das übelste an den discounterklamotten ist, daß du ganz früh aufstehen mußt um noch welche zu bekommen, denn kein assi kauft die dinger und deshalb räumen sie sie wohl schnell wieder weg ...

wenn's aber noch was geben sollte, einfach mal angucken und antesten. manches ist offensichtlich schrott (die handschuhe von L z.b.) mit denen von A (4 buxstaben) fahre ich immer noch. anderes ist völlig passabel.
es glaubt ja wohl keiner wirklich, daß es hersteller gibt die ausschließlich radklamotten für discounter herstellen. oder falls das doch ein produzent von markenware sein sollte, er da seinen namen drauf haben möchte. mal theoretisch gesprochen: meint ihr A (5 buxstaben)(nur so zum bleistift genannt) wartet auf die 7 hampelmänner die ne hose zum astronautenpreis wollen und schlagen dafür die abnahme von ein paar containern voll ab ? vielleicht schlagen sie ja ab, aber es gibt 15 andere marken die es nicht tun.

aber wir wissen ja, glauben macht selig, und wenn auf der brille O steht dann sieht man damit auch verdammt viel besser und wenn irgendwas günstig ist, dann kann's nur mist sein.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

das übelste an den discounterklamotten ist, daß du ganz früh aufstehen mußt um noch welche zu bekommen, denn kein assi kauft die dinger und deshalb räumen sie sie wohl schnell wieder weg ...

wenn's aber noch was geben sollte, einfach mal angucken und antesten. manches ist offensichtlich schrott (die handschuhe von L z.b.) mit denen von A (4 buxstaben) fahre ich immer noch. anderes ist völlig passabel.
es glaubt ja wohl keiner wirklich, daß es hersteller gibt die ausschließlich radklamotten für discounter herstellen. oder falls das doch ein produzent von markenware sein sollte, er da seinen namen drauf haben möchte. mal theoretisch gesprochen: meint ihr A (5 buxstaben)(nur so zum bleistift genannt) wartet auf die 7 hampelmänner die ne hose zum astronautenpreis wollen und schlagen dafür die abnahme von ein paar containern voll ab ? vielleicht schlagen sie ja ab, aber es gibt 15 andere marken die es nicht tun.

aber wir wissen ja, glauben macht selig, und wenn auf der brille O steht dann sieht man damit auch verdammt viel besser und wenn irgendwas günstig ist, dann kann's nur mist sein.

Wenn die Klamotten tatsächlich von nem Markenhersteller kommen,haben die wohl vergessen wie man Radklamotten zuschneidet und designend. Ich hab die selber zwar noch nicht angehabt,aber schon bei anderen gesehen.Schlecht sitzendere und hässlichere Klamotten kann ich mir kaum vorstellen.Da würde ich mein Markenlabel auch nicht draufsetzen.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

der schnitt von den radklamotten bei den discountern soll ja auch nicht für sportler sein, sondern für die breite masse. daher sind die dinger auch komplett anders geschnitten als die herrkömlichen radklamotten im fachhandel.

deshalb ist die ware vom discounter nur bedingt für uns sportler brauchbar.

wenn ich 10cm kleiner und 20kg schwerer wäre, würden mir die dinger wahrscheinlich perfekt passen :-)
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

wenn mir unterwegs einer entgegenkommt und ich kann kein ausreichendes markenlabel erkennen grüß ich erst gar nicht ...

und in der eisdiele setze ich mich an einen extratisch, mit leuten in schlecht sitzenden klamotten lasse ich mich nicht sehen. da könnte ich ja auch kegeln gehen ...
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

wenn mir unterwegs einer entgegenkommt und ich kann kein ausreichendes markenlabel erkennen grüß ich erst gar nicht ...

und in der eisdiele setze ich mich an einen extratisch, mit leuten in schlecht sitzenden klamotten lasse ich mich nicht sehen. da könnte ich ja auch kegeln gehen ...

Wer keine Argumente hat muss halt zuschlagen.:crash:
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Also ich weiß jetzt mehr! Die Discounter... habe Infos für ALXI... lassen tatsächlich exklusiv ihre Klamottenlinien in China usw. bei Zulieferern produzieren. Also nichts mit Markenware aus Überproduktion. Es besteht aber die Möglichkeit, dass eventuell ein Markenherteller beim gleichen Zulieferer nähen lässt. Dann würden allerdings die Schnittmuster und Materialien des Markenherstellers verwendet. Deshalb sitzen die Markenklamotten meist besser und haben eine bessere Materialanmutung.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Jeder normal denkende Mensch sollte sich doch aber mal fragen, wie man für 2,- € ein Paar ordendliche Handschuhe herstellen will und für 4,- € ne Brille mit Wechselgläsern? Entweder sind das Überproduktionen, die ein eigenes Label bekommen oder es ist gewaltig was faul, denn zu solchen Preisen kann man nicht vernünftig produzieren lassen!

Da ist was dran. Ich kann jaber jedenfalls auch ungekehrt nicht glauben, dass die der Differenz (z.B. bei den angesprochenen Handschuhen über 30 Euro) ausschließlich in höhere Löhne, besseres Material und Qualitätskontrolle fließt...
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Komisch, für einige hier scheint es nur Aldi und Assos zu geben - :rolleyes: wie gehabt, kein Mittelding. Unglaublich.

Da die Mittelschicht in D dem Untergang geweiht ist, steht hier ALDI und ASSOS für die beiden verbleibenden Schichten "Hartz4" und "Reiche" - you know ;) ?

Zu den Klamotten:
Die Discounter-Teile (habe schon verschiedentliche anprobiert - nie gefahren, dazu ist es nie gekommen :rolleyes:) haben einen entscheidenden Nachteil: sie sind nicht für Sportler gemacht. Das durchschnittliche Publikum in solchen Läden ist eher von der Sorte, dass man denen die Chips-, Bier- und Burger-Karriere deutlich ansieht. Entsprechend ist der Schnitt des Kleiderangebots.
Die Dinger passen, wenn man nicht sonderlich groß ist (max. 1,80) und die gewichts-, und somit figurbestimmenden Körpermassen sich ausgeprägt in der Körpermitte befinden.

Alle bisher probierten Teile waren immer zu kurz (lange Hosen enden z. B. auf Wadenmitte :eek:), dafür hätten aber um den Bauch-/Hüftbereich noch Mitfahrer/ -innen Platz gefunden.

Ansonsten würde ich mir die Klamotten durchaus antun. Als Ganzjahresfahrer benötigt man gerade im Winter ein paar Ausrüstungsstücke, die auf dem täglichen Arbeitsweg verschlissen werden können. Da nehme ich ungern die teureren Sachen für.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Ich hatte eine Winterhose von Aldi, die war vom Material und von der Verarbeitung her besser als meine Nalini Pro, aber hat so eine seltsame Passform, dass ich sie doch schweren Herzens wegwerfen musste. Auch die Handschuhe sind nicht weniger haltbar als die von Röckl für den 10-fachen Preis.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Da ist was dran. Ich kann jaber jedenfalls auch ungekehrt nicht glauben, dass die der Differenz (z.B. bei den angesprochenen Handschuhen über 30 Euro) ausschließlich in höhere Löhne, besseres Material und Qualitätskontrolle fließt...

Dass es nicht so ist, wissen wir alle! Trotzdem muss man versuchen einen Mittelweg zu finden. Mit "Geiz ist geil" habe ich fertig und seit einiger Zeit beschäftige ich mich jetzt vor einer Anschaffung immer ein wenig damit, wo das Zeug herkommt und wie (Bedingungen) es hergestellt wird.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

so ne winterhose habe ich da auch mal gekauft, ist halt wie hier schon gesagt worden für die allgemeinheit geschnitten und nicht unbedingt wirklich sportlich körperbetont.
ich kaufe jetzt, nein ich werde nicht bezahlt, die dynamics klamotten, die polster sind sehr gut verarbeitet und gleichen denen von nalini und a****. das material ist super und der qualitätsanspruch auch.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Also mir passen die Sachen von Aldi ganz gut! Ich hab mich im Frühjahr mit 4Trickots und hasen eingedeckt und alles hält bis jetzt sehr gut! Vor allem kann ich so immer frische sachen anziehen und muß net jeden zweiten Tag Waschen.
Bei Winterkleider mit einer Funktionsfaser sieht es natürlich anders aus! Aber wenn Aldi& co die gleichen materialien von Gore einsetzten würden, dann würde ich die Sachen wahrscheinlich auch kaufen.
Zu dem Kommentar, warum ALDI so günstig anbieten kann und das da was nicht mit rechten Dingen zugeht, da würde ich mir mal eher gedanken machen wie hoch die Gewinnspannen bei den Edelhersteller sein müssen.
Naja da gehen wahrscheinlich auch von ner 100€Hose schon mal 30€ in die Werbung, damit hier jeder
ASSOS
Schreibt.

Gruß

Thomas
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Ob die Handschuhe für 2,- € die gleichen sind wie die für 35,- €, sei dahingestellt. Jeder normal denkende Mensch sollte sich doch aber mal fragen, wie man für 2,- € ein Paar ordendliche Handschuhe herstellen will und für 4,- € ne Brille mit Wechselgläsern? Entweder sind das Überproduktionen, die ein eigenes Label bekommen oder es ist gewaltig was faul, denn zu solchen Preisen kann man nicht vernünftig produzieren lassen!

Und ob die Leute, die das ganze Zeug herstellen, einen vernunftigen Lohn bekommen, sei auch mal dahingestellt. Ob für 2€ oder 35€, das sagt nix über die Hintergründe aus.

Nebenbei: ich bevorzuge Nalini und bestelle meist bei einem online-shop, der einen gewissen Ulle als Werbefigur verpflichten konnte.
 
Zurück