• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahren in Frankreich

manyskies

Mitglied
Registriert
16 April 2008
Beiträge
178
Reaktionspunkte
14
Ort
Bonn
Hallo zusammen!

Ich möchte diesen Monat von Grenoble aus bekannte Berge im Romanche-Tal bezwingen und habe ein paar Fragen zum Rad fahren in unserem Nachbarland:

1. Die Hauptverkehrsstraße im Romanche-Tal ist zunächst eine "N" und dann eine "D"- darf ich beide mit meinem Rad befahren? Kann man beide -was den Verkehr und den Straßenbelag angeht- mit dem Rad gut befahren?

2. In einer Ausgabe der Tour aus dem letzten Jahr habe ich gelesen, daß man seit 2008 in Frankreich nur mit einer gelben Warnweste bekleidet außerhalb geschlossener Ortschaften Rad auf der Straße fahren darf- ist das wahr? Hört sich ja beknackt an...

3. An alle, die schon einmal La Croix de Ferre und Alpe d`Huez erfahren haben: Kann man sich an der Strecke, sprich auf den Paßhöhen als Radler gut Getränke und etwas zu essen kaufen? Wie sieht es unterwegs aus? Ich habe ein bischen Bammel davor, ohne Französichkenntnisse nur mit zwei Trinkflaschen bewaffnet da herum zu kurven, aber mit Rucksack sähe ich vielleicht etwas komisch aus und es würde bestimmt zu schwer oder warm werden...
 
AW: Radfahren in Frankreich

Hallo zusammen!

Ich möchte diesen Monat von Grenoble aus bekannte Berge im Romanche-Tal bezwingen und habe ein paar Fragen zum Rad fahren in unserem Nachbarland:

1. Die Hauptverkehrsstraße im Romanche-Tal ist zunächst eine "N" und dann eine "D"- darf ich beide mit meinem Rad befahren? Kann man beide -was den Verkehr und den Straßenbelag angeht- mit dem Rad gut befahren?

2. In einer Ausgabe der Tour aus dem letzten Jahr habe ich gelesen, daß man seit 2008 in Frankreich nur mit einer gelben Warnweste bekleidet außerhalb geschlossener Ortschaften Rad auf der Straße fahren darf- ist das wahr? Hört sich ja beknackt an...

3. An alle, die schon einmal La Croix de Ferre und Alpe d`Huez erfahren haben: Kann man sich an der Strecke, sprich auf den Paßhöhen als Radler gut Getränke und etwas zu essen kaufen? Wie sieht es unterwegs aus? Ich habe ein bischen Bammel davor, ohne Französichkenntnisse nur mit zwei Trinkflaschen bewaffnet da herum zu kurven, aber mit Rucksack sähe ich vielleicht etwas komisch aus und es würde bestimmt zu schwer oder warm werden...

1/ N sind "routes nationales", D "routes départementales" auf beiden kannst und darfst du fahren. So weit es geht würde ich die N meiden. Punkto Verkehr nicht sehr angenehm. Die Leute fahren einfach zu schnell

2/ ja. Aber wer in Frankreich hält sich schon an die Regeln....
Habe noch nie jemanden mit so ner Weste gesehen.

3/ War selber noch nicht da. Aber ich bin mir recht sicher das du vor Ort alles findest.

bonne route!
c*
 
AW: Radfahren in Frankreich

Hallo zusammen!

Ich möchte diesen Monat von Grenoble aus bekannte Berge im Romanche-Tal bezwingen und habe ein paar Fragen zum Rad fahren in unserem Nachbarland:

1. Die Hauptverkehrsstraße im Romanche-Tal ist zunächst eine "N" und dann eine "D"- darf ich beide mit meinem Rad befahren? Kann man beide -was den Verkehr und den Straßenbelag angeht- mit dem Rad gut befahren?

Keine Ahnung,aber ich denke mal,dass du überall da fahren kannst,wo es nicht nach Autobahn aussieht.Vielleicht mal bei www.adac.de anfragen,suchen oder anrufen.

2. In einer Ausgabe der Tour aus dem letzten Jahr habe ich gelesen, daß man seit 2008 in Frankreich nur mit einer gelben Warnweste bekleidet außerhalb geschlossener Ortschaften Rad auf der Straße fahren darf- ist das wahr? Hört sich ja beknackt an...

Siehe oben.www.adac.de :D

3. An alle, die schon einmal La Croix de Ferre und Alpe d`Huez erfahren haben: Kann man sich an der Strecke, sprich auf den Paßhöhen als Radler gut Getränke und etwas zu essen kaufen? Wie sieht es unterwegs aus? Ich habe ein bischen Bammel davor, ohne Französichkenntnisse nur mit zwei Trinkflaschen bewaffnet da herum zu kurven, aber mit Rucksack sähe ich vielleicht etwas komisch aus und es würde bestimmt zu schwer oder warm werden...

Bin beide bisher hochgefahren.Am Col de la Croix Fer besteht die Möglichkeit sich unterwegs zu versorgen.Allerdings sehr teuer,und fast kurz vor der Pass spitze.Außerdem kommt es darauf an,von wo du startest.Ich bin letztes Jahr,das gesamte Tal runtergefahren,und vom Dorf unten losgefahren.
In Alpe d`Huez sollten auf der rechten Seite irgendwann zwei Wasserhähne sein.Wo kann ich dir leider nicht sagen (Ich glaube bei der Kirche bzw. in der Holländer Kurve. ;)).Es wird aber aussreichen,zwei Flaschen vor dem Anstieg aufzufüllen.
Dies kannst du im Campingplatz direkt am Fuße des Anstiegs tun,wo du sicher auch dein Gepäck kostenlos unterstellen kannst..

Hoffe ich konnte helfen.

Lieben Gruß,

Lars
 
AW: Radfahren in Frankreich

3. An alle, die schon einmal La Croix de Ferre und Alpe d`Huez erfahren haben: Kann man sich an der Strecke, sprich auf den Paßhöhen als Radler gut Getränke und etwas zu essen kaufen? Wie sieht es unterwegs aus? Ich habe ein bischen Bammel davor, ohne Französichkenntnisse nur mit zwei Trinkflaschen bewaffnet da herum zu kurven, aber mit Rucksack sähe ich vielleicht etwas komisch aus und es würde bestimmt zu schwer oder warm werden...

zu den ersten paar Punkten kann ich dir gerade ohne nachsehen leider nicht wirklich weiterhelfen.
Auf dem Croix de Fer gibt es einen kleinen "Einkehrschuppen", wo ich mal einen heißen Kakao getrunken habe. Eine Kleinigkeit zu essen kriegst du dort sicher auch. Ansonsten ist auf der einen Seite kurz unterhalb des Gipfels auch ein Dorf.
In Alpe d'Huez gibt es jede Menge Fressstände, ist ja touristenerprobter Skiort. Allerdings nicht wirklich billig dort oben.
Wenn du Wasser zum Nachfüllen brauchst, findest du allerdings in Frankreich in dieser Gegend fast immer einen Brunnen etc. wo du tanken kannst.
Essensmäßig kommt es drauf an, willst du mehrere Pässe fahren? Ansonsten ordentlich frühstücken, in die rechte Trikottasche eine Banane+Müsliriegel, in die linke ein Käse-Baguette und ab gehts;)
 
AW: Radfahren in Frankreich

Hey, danke Leute,

das sind beruhigende und wertvolle Infos!

Haltet ihr es eigentlich für ratsam, für die Abfahrt extra Kleidung mitnehmen?
 
AW: Radfahren in Frankreich

Hey, danke Leute,

das sind beruhigende und wertvolle Infos!

Haltet ihr es eigentlich für ratsam, für die Abfahrt extra Kleidung mitnehmen?

das kommt natürlich auch auf's wetter drauf an, als ich in Alpe d'Huez war konnte man nur im Trikot wieder runter. Als wir aber auf dem Madeleine waren war es schweinekalt oben, obwohl im Tal die Sonne mit 30° schien.
Am besten: Armlinge + leichte Wind/Regenjacke einstecken. Solche Jacken kann man ja winzig zusammenknüllen und vom Gewicht macht das auch nichts aus.
Das Problem in den Bergen ist eben, dass das Wetter manchmal recht schnell umschlägt, beziehungsweise auf dem Pass ganz anders ist als im Tal.
 
AW: Radfahren in Frankreich

Hallo zusammen!

Ich möchte diesen Monat von Grenoble aus bekannte Berge im Romanche-Tal bezwingen und habe ein paar Fragen zum Rad fahren in unserem Nachbarland:

1. Die Hauptverkehrsstraße im Romanche-Tal ist zunächst eine "N" und dann eine "D"- darf ich beide mit meinem Rad befahren? Kann man beide -was den Verkehr und den Straßenbelag angeht- mit dem Rad gut befahren?

2. In einer Ausgabe der Tour aus dem letzten Jahr habe ich gelesen, daß man seit 2008 in Frankreich nur mit einer gelben Warnweste bekleidet außerhalb geschlossener Ortschaften Rad auf der Straße fahren darf- ist das wahr? Hört sich ja beknackt an...

3. An alle, die schon einmal La Croix de Ferre und Alpe d`Huez erfahren haben: Kann man sich an der Strecke, sprich auf den Paßhöhen als Radler gut Getränke und etwas zu essen kaufen? Wie sieht es unterwegs aus? Ich habe ein bischen Bammel davor, ohne Französichkenntnisse nur mit zwei Trinkflaschen bewaffnet da herum zu kurven, aber mit Rucksack sähe ich vielleicht etwas komisch aus und es würde bestimmt zu schwer oder warm werden...



Kann dir nur von unseren 2 Urlauben im Elsass berichten.


Warnweste - hähhhhhhhhhhhh??????????? :eek: - niemand im Gegenteil, die Franzosen haben nie einen Helm auf!!

Sonst alles geschmeidig, als Rennradler bist du auf den Straßen ein Gut auf das geachtet wird (als Fußgänger allerdings Freiwild).
 
AW: Radfahren in Frankreich

Also ich habe das so verstanden, dass man die Warnweste nur nachts und außerhalb geschlossener Ortschaften anhaben muss. Nur so macht es meiner Meinung nach auch Sinn. Ich wohne übrigens zur Zeit in Frankreich und habe noch nie Radfahrer auf der Landstraße gesehen, die eine Warnweste anhatten, allenfalls in der Stadt.
 
AW: Radfahren in Frankreich

Also ich habe das so verstanden, dass man die Warnweste nur nachts und außerhalb geschlossener Ortschaften anhaben muss. Nur so macht es meiner Meinung nach auch Sinn. Ich wohne übrigens zur Zeit in Frankreich und habe noch nie Radfahrer auf der Landstraße gesehen, die eine Warnweste anhatten, allenfalls in der Stadt.

c'est ça.
 
AW: Radfahren in Frankreich

Wegen Alpe d'Huez mach dir mal keinen Kopp. Ist ein voll zivilisierter Ski-Ort mit Pizzarien, Bars und allem Schnickschnack. Und Bourg-d'Oisans vor der Auffahrt nach Alpe d'Huez ist auch ein Tourikaff mit allem was dazugehört... ;)

Der Col de la Croix de Fer.... Weiss grad nicht welcher das ist.... :o

Aufwärts haben hier im Rad-Mekka die Strassen in der Regel eine eigene Radspur. Begleitet von Schildern, die die Autofahrer freundlich daran erinnern, bitteschön 1,5 m Abstand zum Radfahrer zu halten.

Weitere schöne Strecken gibts hier zuhauf... Melde Dich einfach mal, wenn Du hier bist.... :)
 
AW: Radfahren in Frankreich

Meide einfach die N Straßen, da ist viel Verkehr und auch nicht sonderlich schön in der Regel. Ansonsten passen die Autofahrer sehr auf Radfahrer auf, Du befindest dich immerhin in einer Radfahrnation. An Anstiegen werden dir mit Sicherheit Fußgänger zujubeln und klatschen. Auch bei einer Panne wird dir mit Sicherheit geholfen werden. So kenne ich Frankreich zumindest. Übrigens zieh am Besten neue Pellen auf, der Asphalt in Frankreich ist dermaßen grob, das da das Gummi ruck zuck weg ist. Verkneifen würde ich mir auch Mittags im Restaurant Essen zu gehen, außer Du hast locker 2-3 Stunden Zeit.:p
 
AW: Radfahren in Frankreich

3. An alle, die schon einmal La Croix de Ferre und Alpe d`Huez erfahren haben: Kann man sich an der Strecke, sprich auf den Paßhöhen als Radler gut Getränke und etwas zu essen kaufen? Wie sieht es unterwegs aus?

Etwas zu essen kannst du dir doch mitnehmen (ein paar Riegel in die Trikottasche). Am Croix de Fer gibt's nach meiner Erinnerung nix - ist ein ziemlich einsamer Pass. In Alpe d'Huez natürlich jede Menge. Typischerweise gibt es aber in den Orten, durch die man hindurch fährt Brunnen mit Trinkwasser. Oder du hältst mal an einem Bach, vorzugsweise nicht allzu weit unter dem Gipfel - so leckeres Wasser hast du noch nie getrunken.

Ach so: Bekleidung. Windweste ist ein Muss, zumindest wenn du nicht nur mittags in der Knallsonne und nur von maximal 2000m abfährst. Also eigentlich: immer. Regenjacke ist sinnvoll, jedenfalls bei längeren Touren und nicht absolut sicherer Wettervorhersage.
 
Zurück