• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer

casran

Neuer Benutzer
Registriert
31 Januar 2005
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
leipzig
Hi,
wie Ihr wisst gibt es ja auch in Sachen Radcomputer viele frugale Sachen...
Bin bei der Suche nach "dem Richtigen" auf den Ciclo Hac 4 plus Modell 2005 gestoßen!
Vielleicht hat ja jemand diesen schon und kann mir sagen ob sich der (Ebay)- Preis von ca 140€ lohnt.
Des Weiteren, ist glaube ich desiderabel zu wissen, dass Mann nur 1-2x in der Woche seine 200km fährt!
Danke!
Casran
 
mit dem HAC gibt es laut vieler Besitzer immer Probleme.


ich hab deshalb den VDO 12.6 Top Teil

zum Messer der Höhenmeter benutze ich den Suunto Altimax :rolleyes:
 
Der HAC4 ist ein feines Teil, guck mal ob du die 2004er Version noch bekommst, wenn dann is er spottbillig und kann genau so viel wie der 05er HAC4. Wobei Höhenmetermessung im RR-Bereich kein Thema ist - warum auch immer. Aber Trittfrequenz, Puls und die Datenaufzeichnung ist natürlich was feines :daumen:
Wichtig: HAC kann nur einen Radumfang, d.h. kann im Prinzip nur an einem Fahrrad eingesetzt werden!

Ich benutze den Sigma 1200 mit Trittfrequenz, Pulsmesser hab ich am Arm.

Des Weiteren, ist glaube ich desiderabel zu wissen, dass Mann nur 1-2x in der Woche seine 200km fährt!

:confused:

desiderabel -> wünschenswert

Torsten, Fremdwort-Vergewaltiger-vom-Dienst
 
Jo danke,
aber was heißt Probleme? Welcher Art sind diese?
Das mit der Einstellung des Radumfanges ist also eine einmalige Aktion oder wie?
Einmal vertippt, alles käse?
 
casran schrieb:
Jo danke,
aber was heißt Probleme? Welcher Art sind diese?
Das mit der Einstellung des Radumfanges ist also eine einmalige Aktion oder wie?
Einmal vertippt, alles käse?
Moin,

das Einstelllen des Abrollumfanges kann direkt am Gerät vorgenommen werden und ist in 10 Sekunden erledigt. Also das ist kein Argument. Vor allem weil der Unterschied zwischen RR und MTB nur minimal ist. Was beim MTB die Felge kleiner ist ist der Reifen durch sein Format größer. Ich benutze am MTB am VR ein Vertical 2,3" und am RR ein Conti GP 3000 in 23 mm und habe auf einer Strecke von 40 km eine Abweichung von 30 m. Also mit der Einstellung kann ich leben.
Desweiteren habe ich mit meinem HAC 4 noch nie Probleme gehabt. Nur die Batterie tausche ich alle 6 Monate aus. Das geht völlig problemlos wenn man ein wenig geschickt ist.

Gruß k67
 
Von Sigma hat doch nur der BC 1600 die Trittfrequenzmessung. Und auch das nur optional mit extra Zubehör. Preis-/Leistungsmäßig finde ich den gar nicht übel... von der Funkklamotte bei dem Teil sollte man angeblich die Finger lassen, aber die fällt eh weg, wenn man den mit Trittfrequenzmessung nutzt.

Gruss
theShaker
 
Wollt schon sagen!
Ich war schon auf der Suche nach dem nötigen Zubehör ;) :D
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 2004er und dem 2005 Modell vom hac 4 plus?
Kennt jemand ne Seite im Web wo es noch den 2004er gibt?
 
casran schrieb:
Jo danke,
aber was heißt Probleme? Welcher Art sind diese?
Das mit der Einstellung des Radumfanges ist also eine einmalige Aktion oder wie?
Einmal vertippt, alles käse?
Probleme gibt's mit dem Puls; die Bakterie im Pulsgurt sollte über 3,2V haben, damit der Puls auch am HAC4 ankommt. Diese Bakterien gibt's aber nur von SONY und manchmal von Varta :( (ausmessen ...).
Die Sony Bakterien halten bei mir im HAC ca. 8 Monate/5000km, im Pulsgurt nur weniger als die Hälfte. Andere Pulsgurte sind auch nicht viel besser, da der HAC Empfänger für den Puls wohl etwas unterbelichtet ist. Und das ist auch das Hauptproblem meiner HACs (habe jetzt den dritten, einen hat die Lufthansa verloren, einen als Backup und für's zweite Rad).
Die Einstellung des Radumfanges ist simpel, einfach die Funktion im oberen Menue aufrufen und ein paar mal eine Taste tippen - that's it.
Bei der Übertragung auf den PC solltest du beide Tasten wirklich gleichzeitig drücken, ansonsten bekommst du negative Gesamt-Kilometer :confused:
Das Kabel des Trittfrequenzsensors ist reichlich dick (lässt sich aber einfach austauschen gegen ein dünneres).
Die Halterung auf dem Lenker ist etwas klobig ... (aber meiner Meinung nach immer noch etwas besser als die Armbandhalterung andere ähnlicher Produkte).
Die Aufzeichnung der Speed ist nur in groben Schritten; insgesamt ist das Datenformat vom HAC4 etwas veraltet (Beschreibung der Software auf meiner Homepage unter Technik, Link unten)
Ansonsten ist der HAC ein nettes Spielzeug; gerade die PC Software ist ganz nett - zumindest wenn man etwas Spass an Daten hat ...
Netter Gruss
Klaus
 
Hallo auch,

ztor schrieb:
Sigma 1200 mit Trittfrequenz? Geht das? Ich hab auch den 1200 und soweit ich weiß gehts nicht!

Geht schon.
Muss allerdings ein Teil sein aus der Zeit als der BC1200 noch das Top-Modell war. Da hatte er TF.

Ciao
Der Frosch
C.
 
ACHTUNG: Bei bike-discount.de gibt es den HAC 4 plus (inkl. Trittfrequenz und USB Auswertung) heute für 179,-- Euronen, das ist ein guter Kurs und da Händler ink. Garantie.

Schnapp ihn Dir!
 
Danke erst einmal bis hier her!
179€ ist ja kein schlechter Preis, jedoch hab ich bei Ebay schon eine Auktion verpasst, da ging das Gerät für 100€ mit 3 oder waren es sogar 5 Jahre Garantie an den Mann!!
Bei vielen Ebayauktionen sind mind. 2 Jahre Garantie dabei, da diese partiziell auch vom Händler oder sogar nur von Händlern kommen.

Mal noch ne Frage direkt zum Gerät:
Les hier immer "mit Kabel" usw...
Die Verbindung Speichenmagnet- Computer ist aber kabellos oder?
Verbindung Trittfrequenz- Computer ist Kabel und
die Verbindung Brustgurt- Computer kabellos?

Demnach könnte man den Computer als Uhr (Stand auf mehreren Seiten :rolleyes: ) tragen während der Fahrt und alles würde trotzdem "gut werden"!?
Der Lenkerhalter ist demnach nur für die Trittfrequenz?

Ok... bin einwenig schwer von Begriff, abe das macht ja nichts...
als Zivildienstleistender darf man sich das erlauben...zu recht...
MfG
Casran
 
casran schrieb:
Danke erst einmal bis hier her!
179€ ist ja kein schlechter Preis, jedoch hab ich bei Ebay schon eine Auktion verpasst, da ging das Gerät für 100€ mit 3 oder waren es sogar 5 Jahre Garantie an den Mann!!
Bei vielen Ebayauktionen sind mind. 2 Jahre Garantie dabei, da diese partiziell auch vom Händler oder sogar nur von Händlern kommen.

Mal noch ne Frage direkt zum Gerät:
Les hier immer "mit Kabel" usw...
Die Verbindung Speichenmagnet- Computer ist aber kabellos oder?
Verbindung Trittfrequenz- Computer ist Kabel und
die Verbindung Brustgurt- Computer kabellos?

Demnach könnte man den Computer als Uhr (Stand auf mehreren Seiten :rolleyes: ) tragen während der Fahrt und alles würde trotzdem "gut werden"!?
Der Lenkerhalter ist demnach nur für die Trittfrequenz?

Ok... bin einwenig schwer von Begriff, abe das macht ja nichts...
als Zivildienstleistender darf man sich das erlauben...zu recht...
MfG
Casran
Hi Casran,
gerade als Zivildienstleistender darf man sich so etwas nie erlauben ;)
Der Lenkerhalter einhält eine eigene Bakterie und nimmt die Speed vom Geber an der Gabel auf. Ausserdem schaltet der HAC nur dann in den Bike-Modus, wenn er zu den Kontakte auf der Unterseite passende Stifte in einem Halter findet - beim Fahrrad Halter und beim PC-Übertrager.
Wenn du den HAC am Arm trägst, bekommst du noch Puls und Höhe, bei Bedarf auch Aufzeichnung.
Ansonsten hast du die Übertragungswege richtig beschrieben.
Den HAC NEU für 100€ bei E-Bay? Klingt irgendwie nach Haken ...
Gruss
Klaus
 
Die Verbindung Speichenmagnet- Computer ist aber kabellos oder?
Verbindung Trittfrequenz- Computer ist Kabel und
die Verbindung Brustgurt- Computer kabellos?

genau so sieht das aus. Und wie BaiP schon sagt geht das Teil bei Kontakt zur Halterung in den Bike-Modus, sonst nennt es sich Ski-Modus und zeichnet keine Geschwindigkeit auf.

momentan steht der HAC4 bei ebay für min. 134 Euro drin - mit Zubehör 179 Euro.

imho ein gutes Angebot, billiger wir der defitnitv nicht werden, dafür geht der zu gut weg.

Torsten
 
Also ich habe das Teil jetzt schon zwei Jahre und schon desoefteren ueber-
legt, mir Pulsmesser und Fahrradcomputer getrennt zuzulegen.

Das derzeitige Geraet ist das dritte (!). Davon habe ich eins gekauft, die
anderen Beiden habe ich als Austauschgeraete von Ciclosport bekommen.
Ob der jetzt richtig funktioniert, weiss ich nicht, da ich noch nicht damit
gefahren bin.

Ich hatte staendig Probleme mit Abstuerzen waehrend der Aufzeichnungen
(auch mit nagelneuen Markenbattarien).
Weiterhin nervt, dass Ding hat einen enorm hohen Enegiebedarf, aber
keine Battarieanzeige. Das Teil schmiert dann ohne Vorwarnung ab und macht
einen kompletten Reset, wenn die Bat. ein wenig leer ist (2,9V ohne
BElastung gemessen). Es sind dann alle Daten weg und man muss alle
Einstellungen betreffs Fahrer, Pulsgrenzen usw. erneut vornehmen.

Ich glaube, das Ding ist technisch ein wenig veraltet und von den Funktionen
zum Stand der damaligen Technik ueberfrachtet. Man kann das ganz gut
an der Programmierung sehen, da ist das Feature erst Jahre nach der Ent-
wicklung dazu genommen worden. Wenn man Daten zum PC uebertragen will
(kein bidirektionaler Datenaustausch), muss man sich durch das komplette
Einstellmenue klicken, um dann den Transfair zu starten. Die Funktion ist
also erst spaeter dazuprogrammiert worden.

Ansonsten ist es eine ganz nette Spielerei und zumindest am Berg kann man
sich auf die angezeigte Leistung in Watt annaehrungsweise verlassen. Auch
die PC-Auswertung ist ganz huebsch.

Wenn Du das Teil trotzdem willst, nur die Plus-Vesion nehmen, ansonsten ist
nix mit Trittfrequenz und PC-Auswertung.

Ach ja, lieber doch bei jemanden kaufen, den man auch in die Garantiepflicht
nehmen kann, also eher kein Ebay-Haendler (wer sagt Dir, dass es die Firma
in 6 Monaten noch gibt).
 
Der Hac 4 Plus hat somit auch Schwachpunkte, nur gibts es denn ähnlich vergleichbare Produkte, wo "alles" (Puls, Speed, Höhe, Steigung, Trittfrequenz..) drin ist?
 
casran schrieb:
Der Hac 4 Plus hat somit auch Schwachpunkte, nur gibts es denn ähnlich vergleichbare Produkte, wo "alles" (Puls, Speed, Höhe, Steigung, Trittfrequenz..) drin ist?
Ja, gibt es. Von Polar zum Bleistift. 720'er oder 710'er.
Am besten die Suchfunktion benutzen - ggf. auch im Tour Forum http://www.dk-forenserver.de/tour/forumdisplay.php?f=8
Die Diskussion um HAC oder Polar wird dort ähnlich emotionsfrei geführt wie die Diskussionen um Schimanso und Campa.
Der Preis eines Polar Gerätes liegt erkennbar höher (in der letzten Tour war ein Angebot von Stadler drin ...).
Mir gefällt am Polar nicht der Lenkerhalter, ich bevorzuge einen Fahrrad Computer, der auch für's Laufen taugt, nicht umgekehrt.
Aber, wie gesagt, die Diskussion ist eröffnet.
Ich nehme eine Cola und Erdnüsse ... ;)
Gruss
Klaus
 
BaIP schrieb:
Probleme gibt's mit dem Puls; die Bakterie im Pulsgurt sollte über 3,2V haben, damit der Puls auch am HAC4 ankommt. Diese Bakterien gibt's aber nur von SONY und manchmal von Varta :( (ausmessen ...).

Die Halterung auf dem Lenker ist etwas klobig ... (aber meiner Meinung nach immer noch etwas besser als die Armbandhalterung andere ähnlicher Produkte).

Moin,

habe mir jetzt meinen HAC nochmal angeschaut, weil mich die Aussage mit den Batterien etwas irritiert hat. Also sowohl in dem HAC selbst als auch im Brustgurt und der Lenkereinheit sind ganz normale CR2032 Batterien verbaut. Die gibt es eigentlich überall (Baumarkt, Radgeschäft Uhrmacher, etc.) zu kaufen, von verschiedenen Herstellern. Habe erst letztens über die Firma beim Großhandel welche für 0,65 Euro incl. 16% gekauft. Da halten sich die Kosten für einen 6 Monats Intervall beim Austausch der Batterien echt in Grenzen. Vorallem weil man alle Batterien recht einfach selbst tauschen kann, das ist beim Polar echt Essig. Nur die Batterie im Sender an der Gabel ist etwas seltener zu bekommen. Sollte aber in jedem Radladen vorrätig sein. Haben mich im Großhandel 0,80 Euro incl. 16% gekostet also auch recht überschaubar.

Wenn man den Halter vom HAC4 direkt auf dem Vorbau setzt, sieht das eigentlich recht nett aus.

Gruß k67
 
Zurück