• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer von Bryton

Bei dem Radmarathon den ich letzte Woche gefahren bin absolut genau. Eine Fehlfahrt hatte ich, war aber meine Schuld. Außerdem kommt dann sofort "abseits der Route", "zurück auf Route führen?". Abbiegehinweise kommen rechtzeitig und genau und das Erscheinungsbild kann man ja alles selbst konfigurieren. Mit so viel Auswahl, dass ich ein wenig überfordert war. Also nix zu meckern.
Cool, danke dir für die Infos 😃
 

Anzeige

Re: Radcomputer von Bryton
Wie ist es mit den Kartendaten auf dem Bryton kann man da ordentlich Kartenmaterial drauf packen? Bin Kurz darauf den S810 zu bestellen.

Edit: Habe den S810 bei Bikeinn nun bestellt. Nachdem ich äußerst zufrieden mit dem Gardia seit 2 Jahren unterwegs bin denke ich wird der S810 mich genauso zufrieden stellen. Akku-Laufzeit ist gerade in Verbindungit der Displaygröße prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den 510, der auch ziemlich neu ist, aber, glaube ich, kleiner ist.
Geniales Teil, das alles kann, was ich brauche.... Super Qualität, gute App, gibt nix zu meckern
Oh, genau dort würde ich das Gegenteil behaupten. Ich vermisse meinen 750 bin aber auch mit dem 330 zufrieden. Reicht vollkommen aus.
 
Nein, aber beim Funktionsumfang waren zB auch ,420 und 330 identisch. Bild war bei einem größer. Das ist etwas was die Brytongeräte attraktiver macht als zB die Garminse. Die Hardware ist sowieso immer identisch ist immer die Frage was ist freigeschaltet, wie goß oder bunt ist der Bildschirm/Scheint zumindest so, es reduziert Kosten.
 
So, erste Fahrt mit dem Bryton Rider S810 und ich bin wunschlos glücklich!
Ich hab hab den S810 am Sonntag auch ausprobiert und bin sehr zufrieden. Funktioniert, alle Sensoren waren sofort gefunden und verbunden, keine Ausfälle oder Abstürze bei ner Ausfahrt über 7 Stunden inklusive Stopps und Autopause etc. Der climbing pro Modus gefällt mir sehr gut und die App ist nicht schlechter als bei Sigma (mein bisheriges Gerät). Bin voll zufrieden 👍🏼
 
Sind wirklich gute Geräte, ich bin auch zufrieden. Beinahe hätte mich aber im Frühjahr die Gier gepackt und ich war drauf und dran mir einen Garmin 840 zu kaufen. Der Preis war sehr gut. Hab's dann doch sein gelassen 😀 Der alte Bryton läuft ja noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir bitte ein etwas ausführlicheres Feedback geben bzgl. des Bryton 810S?

Weil aktuell schwanke ich zwischen dem Coros Duro und dem Bryton 810S, möchte aber nicht mehr als 300 € ausgeben.

Für euer Feedback und die Zeit, die ihr investiert vielen Dank im Voraus.
 
Könnt ihr mir bitte ein etwas ausführlicheres Feedback geben bzgl. des Bryton 810S?

Weil aktuell schwanke ich zwischen dem Coros Duro und dem Bryton 810S, möchte aber nicht mehr als 300 € ausgeben.

Für euer Feedback und die Zeit, die ihr investiert vielen Dank im Voraus.
Er macht was er soll, die Navigation funktioniert, re-routing auch, die Menüführung ist gut und man hat mit dem großen Display viel Platz für Datenfelder. Sensoren hat er auch direkt gefunden, ebenso den Trainer. Die App ist auch gut, gab keine Abstürze oder Übertragungsprobleme. Akkulaufzeit ist auch gut, bin eine 7 Stunden Tour gefahren und von 90 auf 78% Akku, wenn ich mich richtig entsinne.
Zum Coros kann ich nichts sagen. 🤷🏼
Aber bei YouTube gibt's ja einige Videos auch zum Coros im Vergleich zu den Platzhirschen. ✌🏼
 
Warum nicht einfach zu einer bewerten Marke greifen, also Bryton.
Die können nicht alles so gut wie Garmin. Dafür gibt's eigentlich keine Kinderkrankheiten mehr, die Dinger sind extrem Kompatibel zu jeglicher Hardware, die laufen einfach (Und haben auch wie oben schon genannt gute Akkus. Das Sorglosgerät halt, wenn man auf ein paar Garminfeatures verzichten kann, die keiner braucht.
Killerfeature bei Bryton ist die Spracheingabe finde ich, haben die Garminse z.B. nicht. Lief sogar schon bei meinem 750 einwandfrei.leider ister auf einer Kopfsteinpflasterstrecke aus; der Halterung gehüpft.
 
Du
Könnt ihr mir bitte ein etwas ausführlicheres Feedback geben bzgl. des Bryton 810S?

Weil aktuell schwanke ich zwischen dem Coros Duro und dem Bryton 810S, möchte aber nicht mehr als 300 € ausgeben.

Für euer Feedback und die Zeit, die ihr investiert vielen Dank im Voraus.
Der Corps sieht außerdem noch Kacke Katastrophal aus. Der Drehknopf könnte allerdings ein Hit sein.
 
Warum nicht einfach zu einer bewerten Marke greifen, also Bryton.
Die können nicht alles so gut wie Garmin. Dafür gibt's eigentlich keine Kinderkrankheiten mehr, die Dinger sind extrem Kompatibel zu jeglicher Hardware, die laufen einfach (Und haben auch wie oben schon genannt gute Akkus. Das Sorglosgerät halt, wenn man auf ein paar Garminfeatures verzichten kann, die keiner braucht.
Killerfeature bei Bryton ist die Spracheingabe finde ich, haben die Garminse z.B. nicht. Lief sogar schon bei meinem 750 einwandfrei.leider ister auf einer Kopfsteinpflasterstrecke aus; der Halterung gehüpft.
Vielen Dank für deine klaren Worte.
 
Hast dir die Antwort vielleicht ja schon selbst gegeben😉
Nur blöd, dass der Bryton die Garmin Halterung nutzt...

Gestern Innerorts mehrmals Kopfsteinpflaster und schlechte Straßen mit dem Rennrad hat er problemlos mitgemacht.

Ich wüsste gar nicht was ein Garmin denn besser können sollte, außer fleißig Daten in den USA zu sammeln.

Displaygröße, Akku-Laufzeit und Preis ist der Bryton einfach überlegen.
 
Nur blöd, dass der Bryton die Garmin Halterung nutzt...

Gestern Innerorts mehrmals Kopfsteinpflaster und schlechte Straßen mit dem Rennrad hat er problemlos mitgemacht.

Ich wüsste gar nicht was ein Garmin denn besser können sollte, außer fleißig Daten in den USA zu sammeln.

Displaygröße, Akku-Laufzeit und Preis ist der Bryton einfach überlegen.
Könntest du, wenn du Zeit und Lust hättest mal einige Bilder hier reinstellen.

Vielen Dank.
 
Zurück