• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad bis 1000€

cyrano

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Düsseldorf
Hallo Zusammen,

nachdem ich ein Jahr jeden Cent umgedreht habe, soll es dieses Jahr soweit sein : Ein Rennrad soll her.
Bisher bin ich ein Bulls Trekking Bike gefahren und damit auch soweit zufrieden.

Zur Person:
Schrittlänge: 86cm bei ca. 183cm Körpergröße

Anforderungen:
Wenn es das Wetter zulässt fahre ich vier bis sechs mal die Woche Touren zwischen 20km und 60km.
Meine Lieblingsstrecken sind relativ ebenerdig , haben aber auch zwei drei knackige Berge in sich.

Preislimit : Max. 1000€

Bis vor zwei Wochen hatte ich mich auf das Radon RPS 9.0 Compact eingeschossen.
Leider bietet Radon die RPS 9er Reihe nicht mehr an :( .

Nun stehe ich da , und weiß gerade nicht so recht weiter , da es hier in der Gegend auch keinen Händler gibt der eine
gute Auswahl vor Ort hat.

Im Netz habe ich mir das Poison Cyanit Xn und das Cyanit T angeschaut. Die sehen eigentlich recht Viel versprechend aus.

Zwei Fragen konnte ich mir bisher noch nicht selbst beantworten:
- Worin liegt der Unterschied zwischen der Shimano 105er und der Ultegra ?
Ist es nur das Gewicht was den Mehrpreis "rechtfertigt" ?

- Welche Kurbel würdet ihr Empfehlen ? Zweifach o. Dreifach ?

gruß Cyrano
 
AW: Rad bis 1000€

Moin,

vielleicht wirst du ja bei Vortrieb fündig, hat keine schicken Decals oder sowas, aber soweit ich wei gundsolide technik. Mit einer 105er bleibst du auch in deinem Preisrahmen.

www.vortieb.com

Oder aber auch das RedBull Pro 2000 für 999€ Da kann ich dir sagen, dass das ein total geniales Bike ist. Und bei Rose wirst du meist auch gut beraten.
Pro-2000

Was die Kurbel angeht, ich fahre zwar ne dreifach, bin aber inzwischen zu Schluss gekommen, das ein zweifach compact auch wunderbar funzen müsste.

Den fühlbar größten Unterschied sehe ich bei 105 und Ultegra in den Bremsen, die Ultegra sind imho deutlich bissiger als die 105er

Grüße
Jim
 
AW: Rad bis 1000€

Hallo,

um genauer zu helfen bräuchten wir noch weitere Hinweise:

Kurbelfrage:
- Wo wohnst du/willst du fahren?
- Was wiegst du/wie sportlich bist du?

Versender:
- Traust du dir zu, einige Sachen am Rad selbst zu schrauben?

Geometrie (das imho wohl wichtigste):
- Wie viel willst du fahren?
- Fährst du schon sportlich Rad (MTB)?
- Hast du irgendwelche "Leiden" (Rücken, Knie, etc.)?

Finanziell:
- Hast du schon Bekleidung/Zubehör (Pedale, Schuhe, Helm, Trikosatz, Windweste etc.)?
--> Falls nein: mind. + 250€ (ist wichtiger als etwas bessere Laufräder etc.)

Das nur auf die Schnelle. Den anderen fällt sicher noch mehr ein:D
 
AW: Rad bis 1000€

Moin!
Kleine Ergänzung zu Schlagamel:
Deine Frage zu 105er vs. Ultegra kann man leicht beantworten. Das Plus an Funktionalität und das etwas geringere gewicht werden Dir nie und nimmer auffallen, eine 105er reicht vollkommen aus. Die Preisdifferenz ist in besseren Reifen, LRS, einen besseren Sattel, einen leichten Helm u.a. besser investiert.
Dreifachkurbel ist halt als "Pussykurbel" verschrien, bedeutet aber grade für Anfänger (oder Schwergewichte wie mich) ein großes Plus an Übersetzungsmöglichkeiten.
Was die Ausstattung und die Kurbellänge betrifft werden Dich die Leute von Poison sicherlich gut beraten, schließlich ist die Beratung mit ein Grund dafür, dass Poison regelmäßig Bestnoten in Vergleichstests bekommt.
Mich persönlich würde übrigens interessieren, wie die Microshift Arsis so läuft, da ist Poison ja bisher der einzige Versender, der sie im Programm hat. Ordentlich Geld sparen im Vergleich zur 105er würdest Du ja, wenn Du die nehmen würdest. Und solltest Du Dich für Poison entscheiden - da gibt es sogar die Möglichkeit, seinen Namen bzw. einen für den Renner aufzulackieren. Finde ich ziemlich geil! :daumen:
Viel Erfolg
Christian

P.S.: Poison liefert voll montiert und Erstinspektion (auch bei ewinem anderen Händler vor Ort) ist im Kaufpreis schon drin. Muss man also kein versierter Schrauber sein ;)
 
AW: Rad bis 1000€

Danke für die Antworten,

ich fasse nochmal zusammen :
Kurbelfrage:
- Wo wohnst du/willst du fahren? - kleines Städchen umgeben von Landstraßen mit einigen Bergen
- Was wiegst du/wie sportlich bist du? ~ 75 Kg - Bin leidenschaftlicher Radler , also schon etwas sportlicher

Versender:
- Traust du dir zu, einige Sachen am Rad selbst zu schrauben? Ja

Geometrie (das imho wohl wichtigste):
- Wie viel willst du fahren? Vier bis Sechsmal die Woche - zwischen 20 u. 60 Km
- Fährst du schon sportlich Rad (MTB)? Fahre derzeit ein Trackingbike. Meist zwischen 25 und 30 Km/h
- Hast du irgendwelche "Leiden" (Rücken, Knie, etc.)? Nein

Das die 105er ausreicht , ist gut zu wissen. Damit steigt die Auswahl ja auch wieder an Rädern :)
 
AW: Rad bis 1000€

Hi, ich bin auch Neueinsteiger und hatte max. 1000 Euro für ein Rad über.

Ich hab mir am Freitag ein Wilier Lavaredo gehauft. Hat wie sich es für nen Italiener gehört ne Campagnolo Veloce drauf. Ich bin 170cm gross und hab den Rahmen XS benötigt. Ich denk da wäre dann bei Deiner Grösse nach oben noch viel offen. Ach ja das Rad hat mich 999 Euro gekostet. Bin bis etz sehr zufrieden damit und viele Bekannte die Radsport betreiben haben gesagt das dieses Rad in einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis steht.

Grüße Tamara
 
AW: Rad bis 1000€

Wir fahren in der Familie jetzt 3x Poison (1x Cyclocross,1x RR,1x MTB-HT) und sind superzufrieden.Beratung und Vergleich in Mayen war top,werde mir vielleicht sogar noch ein Trekkingrad dort kaufen...
 
AW: Rad bis 1000€

Hi cyrano,
eine Kompaktkurbel reicht vollkommen aus. Bei einer Dreifach-Kurbel hast du neben einem leicht höheren Gewicht auch einige Überschneidungen im Übersetzungsverhältnis.
Wenn du ein Ritzelpaket von 12-27/28 nimmst, kommst du im Flachen gut zu recht und auch gut über einige Berge.
 
AW: Rad bis 1000€

Hi, ich bin auch Neueinsteiger und hatte max. 1000 Euro für ein Rad über.

Ich hab mir am Freitag ein Wilier Lavaredo gehauft. Hat wie sich es für nen Italiener gehört ne Campagnolo Veloce drauf. Ich bin 170cm gross und hab den Rahmen XS benötigt. Ich denk da wäre dann bei Deiner Grösse nach oben noch viel offen. Ach ja das Rad hat mich 999 Euro gekostet. Bin bis etz sehr zufrieden damit und viele Bekannte die Radsport betreiben haben gesagt das dieses Rad in einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis steht.

Grüße Tamara

Dann schau mal bei uns rein;):
http://www.rennrad-news.de/forum/group.php?groupid=76
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=39693&page=92
 
AW: Rad bis 1000€

Also wegen der Kurbel kann ich sagen das als anfänger und im Hotzenwald Wohnhaft
Ohne Probleme mit meiner 2 Fach Kurbel auskomme habe 50-34 vorne und 28-12 hinten und bis jetzt hat es mir gereicht. Bin auch ein bisschen gut beisammen mit 90kg bei 173cm
Klar wenn du gleich am anfang nen richtigen Pass fahren willst ist es was anderes aber ich denke immer auch dreifach muss getreten werden.
 
AW: Rad bis 1000€

Hi.Ohne jetzt groß auf die Auswahl an Rädern und zu der Technik einzugehen-dazu haben die Anderen ja schon einiges gesagt.Nur noch so viel:Bei Deinem Preisrahmen brauchst Du Dir Über Ultegra oder Campa Athena keine Gedanken zu machen,das fällt aus dem Preisrahmen.Bei Deinen Körpermaßen bist Du schon fast ein Sitzriese.Du solltest also nach einem Rad mit einem langen Oberrohr suchen.Du wirst ein 57er Oberrohr brauchen.Es gibt Rahmen die bei RH57 ein gleich langes Oberrohr haben.Das müsste Dir passen.
 
AW: Rad bis 1000€

Hi.Ohne jetzt groß auf die Auswahl an Rädern und zu der Technik einzugehen-dazu haben die Anderen ja schon einiges gesagt.Nur noch so viel:Bei Deinem Preisrahmen brauchst Du Dir Über Ultegra oder Campa Athena keine Gedanken zu machen,das fällt aus dem Preisrahmen.Bei Deinen Körpermaßen bist Du schon fast ein Sitzriese.Du solltest also nach einem Rad mit einem langen Oberrohr suchen.Du wirst ein 57er Oberrohr brauchen.Es gibt Rahmen die bei RH57 ein gleich langes Oberrohr haben.Das müsste Dir passen.
Versteh ich nicht....
 
AW: Rad bis 1000€

Ich kapier´s...Da auch bei Shimano ein wenig an der Preisschraube gedreht würde,sind selbst die Discounterräder im Preis gestiegen...An Stelle des TEs würde ich auf Ultegra zugunsten einer 105er verzichten und nach Möglichkeit die typischen Einsteiger LRS wie Aksium oder Whr-10 etc durch z.B. Fulcrum Racing 5 upgraden.Pedalkauf und Schuhe ,evtl Helm etc.muss man ja auch noch einplanen.Oder man schiesst günstig nen 08er Bock mit z.B.Ultegra SL oder ner älteren Centaur,Aber ist ja wie alles im Leben immer schön subjektiv ;)
 
AW: Rad bis 1000€

Vielen Dank für eure Antworten.
Ihr habt mir damit wirklich sehr weiter geholfen.

Eine Frage hat sich mir jetzt jedoch neu aufgetan:
Worin besteht der Vor- bzw. Nachteil von gesloopten Rahmen im vergleich zu konventionellen Rahmen ?
 
AW: Rad bis 1000€

Haben keine echten Vor-und Nachteile mehr.Bei einem Slopingrahmen ist das Sitzrohr kürzer,d.h.die Sattelstütze kommt weiter raus,was je nach Modell ein kleiner Komfortgewinn sein KANN.Normales Sloping bei den Asienrahmen,die in deiner gewünschten Preisklasse aussschliesslich vorhanden sein dürften (nicht negativ gemeint) ist um die 3 cm.Ausserdem solltest Du als erstes deine ideale Oberrohrlänge kennen,da diese zusammen mit Steuerrohrlänge massgeblich über deine Sitzposition entscheidet.Ist also Geschmacksache.
 
AW: Rad bis 1000€

Der gesloopte Rahmen gibt dem Konstrukteur die Möglichkeit, bei nominal gleicher Rahmenhöhe entweder das Steuerrohr länger (und damit den Lenker höher zu legen), oder das Sattelrohr kürzer ( und damit mehr Bewegungsfreiheit über dem Oberrohr) zu definieren als bei klassisch dimensionierten Rahmen mit waagerechtem Oberrohr.
 
Zurück