• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

PUCH & Austro-Daimler

Wenn dann am ehesten auf willhaben.at. Da war eine ganz Zeit eine Ultima Gabel drinn, momentan ist eine Vent Noir drinn. Also grundsätzlich möglich und realistisch, die Frage ist nur wie lange man Geduld hat. Ich suche auch schon seit einiger Zeit eine Reynolds 531 Peugeot Chrom Gabel mit 21cm Schaft. Schon ein paar gefunden nur leider immmer zu kurz...

Sind die Vent Noir- und Ultima-Gabeln baugleich zur Royal Force (R531)?
 
Ultima hatte Reynolds Ausfaller und Rohre, die Vent Noir, Shimano soviel ich im Kopf habe. Royal Force war auch Reynolds und das von dir gezeigte muß so aus 82/83 sein und das drittbeste nach Ultima (Komplett Campa SR) und Superleicht (SR/NR) sein. Schau mal auf Bulgier.net, das ist ein 82er Katalog drinn.

Das einzige was ich komisch find ist die Mutternbefestigung der Bremsen. Mein 78er Superleicht hat schon Inbus.Also angelötete Zugführung und Mutternbefestigung der Bremsen kannte ich bisher nicht.
 
Ultima hatte Reynolds Ausfaller und Rohre, die Vent Noir, Shimano soviel ich im Kopf habe. Royal Force war auch Reynolds und das von dir gezeigte muß so aus 82/83 sein und das drittbeste nach Ultima (Komplett Campa SR) und Superleicht (SR/NR) sein. Schau mal auf Bulgier.net, das ist ein 82er Katalog drinn.

Das einzige was ich komisch find ist die Mutternbefestigung der Bremsen. Mein 78er Superleicht hat schon Inbus.Also angelötete Zugführung und Mutternbefestigung der Bremsen kannte ich bisher nicht.

Denke es ist so Anfang der 80er datiert.
Hatte die 600er Arabesque verbaut.
Bei baulichen Veränderungen (z.B. Wegfall der Schutzblechösen) kam es evtl. zu Übergangslösungen?!

http://www.bulgier.net/pics/bike/Catalogs/PuchMistral-81(in_German)/07MistralRoyalForce.jpg
 
Denke es ist so Anfang der 80er datiert.
Hatte die 600er Arabesque verbaut.
Bei baulichen Veränderungen (z.B. Wegfall der Schutzblechösen) kam es evtl. zu Übergangslösungen?!

http://www.bulgier.net/pics/bike/Catalogs/PuchMistral-81(in_German)/07MistralRoyalForce.jpg

Ah - ok war wirklich mit Mutternbefestigung der Bremsen und Oberrohr. Das Gute: die Gabelbrücke ist die Gleiche wie beim Ultima, nur hat die Ultima Gabel keine Schutzblechösen - die braucht aber eh keiner :D. Schau mal in willhaben, die Gabel könnte sogar von der Farbe passen. Du würdest mir dann einen Link zu einer Peugeot Gabel schulden ;):bier:

Edit: Die Gabel gibt es leider nimmer im willhaben...
 
Hallo liebe Sammlergemeinde!
Ich sammle nun schon seit einigen Jahren rare Rennräder - auch aus Österreich. Ich bin stolzer Besitzer eines Ultimas - bzw eines Mitarbeiterrades welches alle Anzeichen von einem Ultima aus 1981 hat. Profigrün, verchromte und gravierte Hinterradstrebe, Cinelli CCS Gabelkopf graviert, verchromte Kettenstrebe, keine gebohrten Campa Enden, normaler 531er Rohrsatz, Alle Puch Sticker - auch das Ultima, Schaltzüge über dem Innenlager geführt,...
ABER: keine 7stellige Rahmennummer....
Aufgebaut ist es mit kompletter Suntour Superbe 1st Gen mit Edco Tuningteilen.

Jetzt zu meiner Frage: was haben die Nummern am Tretlager zu bedeuten? Ich sehe eine 959, ein F, eine verkehrte 14 und eine 5...
Ist mir sehr sehr schleierhaft - hat jemand eine Idee zu der Geschcihte des Rades?
Ist es sammlertechnisch egal ob da eine 7stellige Rahmennnummer oben ist wenn der Rest zu 100% auf ein Ultima hindeutet? Oder ist es durch die fehlende Nummer weniger begehrt? Für mich macht es jedenfalls keinen Unterschied.
Ich würde die Superbe Gruppe auch so lassen weil sich das Rad dadurch von den anderen Ultimas deutlich abhebt...
Ich freue mich schon auf eure Antworten!
LG
 

Anhänge

  • 03MistralUltima.jpg
    03MistralUltima.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 480
  • 20180329_154620.jpg
    20180329_154620.jpg
    457 KB · Aufrufe: 233
  • 20180329_154712.jpg
    20180329_154712.jpg
    423 KB · Aufrufe: 206
  • 20180329_154915.jpg
    20180329_154915.jpg
    469,8 KB · Aufrufe: 195
  • IMG-20180330-WA0069.jpeg
    IMG-20180330-WA0069.jpeg
    330,8 KB · Aufrufe: 335
  • IMG-20180330-WA0085.jpeg
    IMG-20180330-WA0085.jpeg
    326,3 KB · Aufrufe: 444
Ich rätsel auch immer noch was ich mir angelacht habe. Und bei bikeboard wusste man auch nicht so richtig.
Aber jetzt kommt’s, an zwei Details unterscheiden sich Royal Force, Competition und Ultima.
Hier der Hinterbau meines Rades, gekauft als Mistral Competition aus 531Pro. Competition deshalb, weil die Gabel als solche gelabert war.
CF37E5DC-81C7-45CC-8CD5-877056386A0E.jpeg

Beim Royal Force ist die Lackierung die gleiche, allerdings ist der Hinterbau nicht verchromt sondern auch blau lackiert und der Rohrsatz ist ein 531c. die Gabel ist entsprechend mit RF gelabelt.
71DE6E3D-1FE0-4373-9757-7D4A78938F11.png

Und nun habe ich mein Rad tatsächlich nochmal gefunden, allerdings ist die Gabel, bzw. Das Rad als Ultima gelabert. (Steht wie bei meinem auf der Gabel) und leider kann man den Reynolds,Aufkleber nicht sehen.
ECABD43E-E69F-4957-8B95-8980ECCCE8B3.jpeg


Nun ist das Royal Force schon mal ausgeschlossen, dass stand bei bikeboard im Raum. Aber Ultima oder Competition, die Frage ist noch offen. Hat jemand den Katalog von 86/87?

LG

Reisberg
 
Zuletzt bearbeitet:
@reisberg Ich kenne mich zwar nicht aus, aber zur allgemeinen Verwirrung kann ich dennoch etwas beitragen. ;)
Ich habe jetzt schnell einmal im schlauen PUCH-Buch geblättert, und da steht bei der Farbgebung folgendes:

ULTIMA
1986 - grün / perlweiß
1987 - grün / weiß

COMPETITION
1986 - perlweiß / rot
1987 - weiß / rot

Weiters gab es die Jahre zuvor noch folgende zwei Modelle:

MISTRAL REPLICA
1979 bis 81 - perlblau

FORCE XII
1982 - blau
1983 - stratosblau

Vielleicht kommen wir mit diesen Hinweisen der Sache näher.
 
Ich bin stolzer Besitzer eines Ultimas - bzw eines Mitarbeiterrades welches alle Anzeichen von einem Ultima aus 1981 hat. Profigrün, verchromte und gravierte Hinterradstrebe, Cinelli CCS Gabelkopf graviert, verchromte Kettenstrebe, keine gebohrten Campa Enden, normaler 531er Rohrsatz, Alle Puch Sticker - auch das Ultima, Schaltzüge über dem Innenlager geführt,...
ABER: keine 7stellige Rahmennummer....

Das ist ein Ultima. Den 531 SL Rohrsatz mit dem roten Kleber und die gebohrten Ausfaller gab es erst ab 1982. Profigrüne mit diesen Insignien überhaupt nur 1982/1983, danach kam das "weisse" Farbschema. Der gleiche Rahmen kam auch beim Superleicht, allerdings mit "AD" in den Strebenspiegeln bis 1981 zum Einsatz. Ab 1982 hatte auch das Superleicht das "PUCH" in den Strebenspiegeln. Unterschied war wie schon vorher bei Record/Super Record (Ultima) Werksausstattung. Um die Verwirrung noch größer zu machen gab es in dieser Zeit auch grüne "Ultima Superleicht" genannte Rahmensets... Die erkennt man aber an den Steuerrohrmuffen "ohne Zacken" wie er bei dir zu sehen ist.

Ich sehe eine 959, ein F, eine verkehrte 14 und eine 5...

Die hatten keine 7 stelligen Rahmennummern soweit ich weiß.Meines ist aus 1982 oder 1983 und hatt auch so ein "F" mit Zahlen und noch was anderem.

Und nun habe ich mein Rad tatsächlich nochmal gefunden, allerdings ist die Gabel, bzw. Das Rad als Ultima gelabert. (Steht wie bei meinem auf der Gabel) und leider kann man den Reynolds,Aufkleber nicht sehen.

Das ist sicher kein Graz "Ultima" sondern ein "Mitarbeiter Rad" oder irgendwas anderes. Die echten Grazer Ultima hatten ab den 80ern immer den "PUCH" gravierten Kettenstrebenspiegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@reisberg Ich kenne mich zwar nicht aus, aber zur allgemeinen Verwirrung kann ich dennoch etwas beitragen. ;)
Ich habe jetzt schnell einmal im schlauen PUCH-Buch geblättert, und da steht bei der Farbgebung folgendes:

ULTIMA
1986 - grün / perlweiß
1987 - grün / weiß

COMPETITION
1986 - perlweiß / rot
1987 - weiß / rot

Weiters gab es die Jahre zuvor noch folgende zwei Modelle:

MISTRAL REPLICA
1979 bis 81 - perlblau

FORCE XII
1982 - blau
1983 - stratosblau

Vielleicht kommen wir mit diesen Hinweisen der Sache näher.
Danke, aber überhaupt nicht. Anhand der Rahmennummer könnte ich herausfinden, dass mein Rahmen einer der letzten war, bevor an Bianchi verkauft wurde. Die Farbgebung entstammt demnach aus dem Jahre 86/87
 
Das ist ein Ultima. Den 531 SL Rohrsatz mit dem roten Kleber und die gebohrten Ausfaller gab es erst ab 1982. Profigrüne mit diesen Insignien überhaupt nur 1982/1983, danach kam das "weisse" Farbschema. Der gleiche Rahmen kam auch beim Superleicht, allerdings mit "AD" in den Strebenspiegeln bis 1981 zum Einsatz. Ab 1982 hatte auch das Superleicht das "PUCH" in den Strebenspiegeln. Unterschied war wie schon vorher bei Record/Super Record (Ultima) Werksausstattung. Um die Verwirrung noch größer zu machen gab es in dieser Zeit auch grüne "Ultima Superleicht" genannte Rahmensets... Die erkennt man aber an den Steuerrohrmuffen "ohne Zacken" wie er bei dir zu sehen ist.



Die hatten keine 7 stelligen Rahmennummern soweit ich weiß.Meines ist aus 1982 oder 1983 und hatt auch so ein "F" mit und noch was anders.



Das ist sicher kein Graz "Ultima" sondern ein "Mitarbeiter Rad" oder irgendwas anderes. Die echten Grazer Ultima hatten ab den 80ern immer den "PUCH" gravierten Kettenstrebenspiegel.
Mit dem Puch auf der Strebe kann mein Rad auch dienen
50036F73-9C43-4D83-A20A-CC388946C251.jpeg
 
Genau deines ist ja ein Ultima Rahmen, nur halt anders gelabelt. Im übrigen ein toller Aufbau, hab ich schon ein paar mal bewundert :daumen:

Echt, ein Ultima? Ich hatte mich damals geärgert, dass der Vorbesitzer die Competition Aufkleber von der Gabel gepuhlt hat. Die Gabeln scheinen aber alle baugleich zu sein.
Ich quäle mich gerade, dass ne 6 vor dem Komma steht. Es scheitert aber gerade an einer Pedalachse. Die hat @byf mir bearbeitet, aber ich hab sie zerstört, ich Vollidiot. :crash::(
 
Echt, ein Ultima? Ich hatte mich damals geärgert, dass der Vorbesitzer die Aufkleber von der Gabel gepuhlt hat.
Ich quäle mich gerade, dass ne 6 vor dem Komma steht. Es scheitert aber gerade an einer Pedalachse. Die hat @byf mir bearbeitet, aber ich hab sie zerstört, ich Vollidiot. :crash:

Leider ist die Puch Historie ein wenig kompliziert, da Modellnamen in der "zweiten Reihe" nicht immer die gleichen waren, ich versuche das mal ein wenig aus dem Gedächtnis in den 80ern:

82/83:

Ultima Profigrün - dann Superleicht - beides mit gelochten Ausfallern und 531 SL "rot"

84/85

Ultima "Weiss/Grün", dann Competiton - beides mit gelochten Ausfallern und 531 SL "rot"

86

Ultima Hellblau/Weiss, dann Royal Force Dunkelblau weiss beides mit gelochten Ausfallern und 531 SL "rot" und dann Competition Weiss/Rot 531 SL aber ohne gelochte Ausfaller und mit der damals neuen Campa Victory

Ob das 100% stimmt weiß ich nicht, ist nur meine Erfahrung aus ein paar Jahren Beschäftigung mit dem Thema.

Also deines ist auf alle der Top of the line Rahmen, wenn auch nicht als "Ultima" verkauft worden, was ja wurscht ist. Interessant ist was man gewichtsmäßig rausholen könnte :eek:!

ab 87

Falsche Puch Bianchi - für mich uninteressant
 
Echt, ein Ultima? Ich hatte mich damals geärgert, dass der Vorbesitzer die Competition Aufkleber von der Gabel gepuhlt hat. Die Gabeln scheinen aber alle baugleich zu sein.

86

Ultima Hellblau/Weiss, dann Royal Force Dunkelblau weiss beides mit gelochten Ausfallern und 531 SL "rot"

Ich habe gestern noch im bikeboard.at gestöbert. Gratulation, es scheint sich bei deinem Rad um ein 1986 Ultima mit Sonderlackierung zu handeln - also das "Royal Force" Schema mit dem verchromten Hinterbau der Ultima Reihe. Das letzte Baujahr wo in Graz noch Reynolds Rohr verarbeitet wurde, siehe hier da ist das gleiche Rad im Thread (schaue auch auf die Folgeseite). Und ist vom "Fast Freddy", dem Puch Kenner, auch noch abgesegnet ;):

PUCH ULTIMA 1986 Sonderlackierung
 
Ich habe gestern noch im bikeboard.at gestöbert. Gratulation, es scheint sich bei deinem Rad um ein 1986 Ultima mit Sonderlackierung zu handeln - also das "Royal Force" Schema mit dem verchromten Hinterbau der Ultima Reihe. Das letzte Baujahr wo in Graz noch Reynolds Rohr verarbeitet wurde, siehe hier da ist das gleiche Rad im Thread (schaue auch auf die Folgeseite). Und ist vom "Fast Freddy", dem Puch Kenner, auch noch abgesegnet ;):

PUCH ULTIMA 1986 Sonderlackierung

Das freut mich sehr, aus meinem angeblichen Competition ist ein Ultima der letzten Produktion aus Graz geworden.
Danke für deine Recherche :):bier: (ich bin damals nicht weitergekommen und hab gestern wieder angefangen zu suchen weil ich seit 1 Woche mit Grippe flach liege. Man braucht ja Beschäftigung :crash:)
 
Das ist ein Ultima. Den 531 SL Rohrsatz mit dem roten Kleber und die gebohrten Ausfaller gab es erst ab 1982. Profigrüne mit diesen Insignien überhaupt nur 1982/1983, danach kam das "weisse" Farbschema. Der gleiche Rahmen kam auch beim Superleicht, allerdings mit "AD" in den Strebenspiegeln bis 1981 zum Einsatz. Ab 1982 hatte auch das Superleicht das "PUCH" in den Strebenspiegeln. Unterschied war wie schon vorher bei Record/Super Record (Ultima) Werksausstattung. Um die Verwirrung noch größer zu machen gab es in dieser Zeit auch grüne "Ultima Superleicht" genannte Rahmensets... Die erkennt man aber an den Steuerrohrmuffen "ohne Zacken" wie er bei dir zu sehen ist.



Die hatten keine 7 stelligen Rahmennummern soweit ich weiß.Meines ist aus 1982 oder 1983 und hatt auch so ein "F" mit Zahlen und noch was anderem.



Das ist sicher kein Graz "Ultima" sondern ein "Mitarbeiter Rad" oder irgendwas anderes. Die echten Grazer Ultima hatten ab den 80ern immer den "PUCH" gravierten Kettenstrebenspiegel.


OHA- Also das mit den unterschieden zwischen 81 und 82/83 war mir bekannt- auch dass es grüne Superleicht Rahmensets mit anderer Gabelkrone gab... sieht man auch noch so im Katalog aus 1981 :)
ABER: Dass die Ultimas aus 81 keine 7stellige Rahmennummer hatten ist mir neu. Ein guter Freund meinte, dass das F und die 5 Verweise zu Löter und Chargennummer angeben. Es bekamen ja nur die Rahmensets die 7stellige Nummer die auch durch den Prüfstand gingen, oder? Eventuell wurde das Ultima nur als Rahmenset verkauft und hat deshalb andere Nummern am Tretlagergehäuse?

LG
 
Dass die Ultimas aus 81 keine 7stellige Rahmennummer hatten ist mir neu. Ein guter Freund meinte, dass das F und die 5 Verweise zu Löter und Chargennummer angeben.

Also meines könnte tatsächlich als Rahmenset verkauft worden sein, weil das Steuerrohr für den Zwischenring des Super Record Steuersatzes zu kurz ist und ich nur einen 2mm Aluring verwenden kann. Gut, das könnte später auch irgendein Depp gekürzt haben wenn es eben nicht bei einem individuellen Aufbau als Rahmenset schon geschehen ist wegen eines niedrig bauenden Steuersatzes.
 
Zurück