• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit dem Steuersatz (Lagerschalen) nach Unfall

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Hallo zusammen,

ich habe ein hoffentlich kleines Problem mit den Lagerschalen meines Bianchi. Mir ist nach einer geglückten Vollbremsung leider ein massives eBike von hinten rein gerauscht. Ob das eBike direkt auf das Rad aufgefahren ist oder nur mich getroffen hat kann ich allerdings nicht sagen. An meinem Rad sieht man nichts. Fährt sich auch normal.

Allerdings hat es einen ungleichen Spalt nach vorne zeigend an der unteren Lagerschale des Steuerrohrs. Der Spalt war auch früher schon ganz leicht vorhanden. So groß war er aber zuvor definitiv nicht. Am Steuerrohr selbst kann ich nichts erkennen. An der ausgebauten Gabel kann ich auch nichts erkennen. Der Konusring sitzt auch sauber auf der Gabel.

Wenn ich die Gabel um 180 Grad im Kreis drehe bleibt der Spalt immer an der gleichen Stelle. Daher dürfte es nicht an der Gabel liegen. Meine Vermutung ist, dass sich die Lagerschale "verschoben" oder (weiter?) gelockert hat.

Wie würdet ihr weiter vorgehen?
  • Wie kann ich die Lagerschalen ausrichten? (Gewinde-Steuersatz Einpresswerkzeug habe ich)
  • Sollte ich den Konusring entfernen um die Gabel auch dort überprüfen zu können?
Danke schon Mal und viele Grüße Muk

Zustand nach dem Unfall:

Gabel Normal.JPG

Gabel um 180 Grad gedreht:

Gabel Normal II.JPG

Gabel um 90 Grad gedreht:

Gabel Seitlich.JPG

Nochmal die Gabel um 180 Grad gedreht:

Gabel 180° Gedreht.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Thomthom

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
An der Kettenstrebe rechts habe ich nun beim zerlegen doch noch etwas entdeckt. Wobei ich nicht weiß ob es von dem Unfall kommt oder schon länger dort ist. Sieht für mich nach einem Riss oder Kratzer aus. Mir ist zwar schon 1-2 Mal in der Vergangenheit die Kette nach innen oder außen gefallen, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass diese dabei einen so geraden Kratzer verursacht. Vor allem kommt sie dort eigentlich nicht hin da sie ja darüber im Umwerfer dann hängt.

Kettenstrebe rechts.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Untere Lagerschale/Rahmen und GabelKonus genau inspektieren, ETWAS muss sich da (leicht) geändert haben.

Edit: Kettenstrebe hat wohl nichts zu tun mit dem Steuersatz....
 
Untere Lagerschale/Rahmen und GabelKonus genau inspektieren, ETWAS muss sich da (leicht) geändert haben.
An den Lagerschalen selbst kann ich auch nichts sehen. Da ist schön der Lack des Rahmens noch drüber. Außer es hat sie innen irgendwie gestaucht.

Kettenstrebe hat wohl nichts zu tun mit dem Steuersatz....
Das ist klar. Habe ich nur zufällig entdeckt. ;)

Das ist dann wohl so oder so das Aus für den Rahmen. Ein Prüfverfahren (~200€) lohnt sich da nicht mehr. Fahren kann man den Rahmen mit gutem Gewissen wohl nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Steuersatz hat der Rahmen? Sieht für mich nach vollintegriert aus. Da sind die Lageraugfnahmen meist einlaminiert und ohne Gewalt bewegt sich da garnichts. Wenn die jedoch nur eingepreßt sind, können die sich schon verschieben und das läßt sich richten.
Bei der Kettenstrebe könnte es sich einfach nur um einen Riß im Lack handeln. Mich würde das nicht abhalten den Rahmen weiter zu nutzen. Halt immer mal wieder kontrollieren und wenn sich nichts verändert ist es gut.
 
Hol die Gabel doch einfach mal raus, reinige alles, schmiere alles ein mit Shimano Anti-Seize o.ä und bau die Gabel wieder zusammen. Vermutlich ist unten nur die Schale etwas rausgesprungen, was eigentlich nur möglich ist, falls sich der Expander in der Gabel bewegt hat. Wahrscheinlich ist der E-Biker dir draufgefahren, als du vorne gerade die Bremse gedrückt hattest oder es kommt von der Vollbremsung. Evtl. würde schon reichen, einfach mal die Zentrierschraube nachzuziehen.
 
Was für einen Steuersatz hat der Rahmen? Sieht für mich nach vollintegriert aus. Da sind die Lageraugfnahmen meist einlaminiert und ohne Gewalt bewegt sich da garnichts. Wenn die jedoch nur eingepreßt sind, können die sich schon verschieben und das läßt sich richten.
Bei der Kettenstrebe könnte es sich einfach nur um einen Riß im Lack handeln. Mich würde das nicht abhalten den Rahmen weiter zu nutzen. Halt immer mal wieder kontrollieren und wenn sich nichts verändert ist es gut.
Zustimmung, zu beidem. Dass Carbon über eine solche Länge derart gerade bricht, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Sofern der E-Bikefahrer von hinten in dich reingeschossen ist, müsste er doch eigentlich haften? In diesem Fall würde einer Überprüfung des Rahmen ja nichts im Wege stehen.
 
Und die Gabel lässt sich auch rundum exakt gleich leicht drehen?
Adhoc hätte ich den unwahrscheinlichen Fall vermutet, dass die Schale aus dem Rahmen gedrückt wurde, aber das muss zwangsweise mit einem Verrutschen des Expanders einhergegangen sein. Wie schon weiter oben beschrieben.

Ausbau und sicherheitshalber versuchen nachzusetzen - dabei exakt Vorher - Nachher fotografieren.

Wie immer reicht manchmal schon ein sehr knackiger Impuls in ungewohnter Belastungssituation und es passieren die 'unmöglichsten' Dinge wie von Zauberhand ;)
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein Aufprall von hinten, am Steuersatz etwas bewirken könnte. Dafür müsste die Aufprallenergie so hoch sein, da hätte man ganz andere Probleme. Außerdem würde ich das Ganze eine Werkstatt begutachten/reparieren lassen, wenn jemand fremdes diesen Schaden verursacht hat.
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein Aufprall von hinten, am Steuersatz etwas bewirken könnte. Dafür müsste die Aufprallenergie so hoch sein, da hätte man ganz andere Probleme. Außerdem würde ich das Ganze eine Werkstatt begutachten/reparieren lassen, wenn jemand fremdes diesen Schaden verursacht hat.
Naja, wenn bei Vollbremsung jemand hinten rein rauscht, stelle ich mir eine gezogene VR-Bremse vor und irgendwie muss die Energie ja hin!
Das in dem Fall hoffentlich was vom Verursacher an evtl. Schäden/Gutachten übernommen wird, käme auch mir in den Sinn und war noch nicht beantwortet, oder?!
 
Es wid so wie oft sein - die Schale ist schon länger etwas verrutscht, und jetzt da man durch den Rempler etwas sensibel geworden ist fällt es auf einmal auf.....
 
Naja, wenn bei Vollbremsung jemand hinten rein rauscht, stelle ich mir eine gezogene VR-Bremse vor und irgendwie muss die Energie ja hin!
Das in dem Fall hoffentlich was vom Verursacher an evtl. Schäden/Gutachten übernommen wird, käme auch mir in den Sinn und war noch nicht beantwortet, oder?!
Sorry aber dann rutscht einfach das Rad nach vorne. Wenn das Lager das nicht an könnte, dann müsste ja bei jeder Vollbremsung Angst haben, das sich das etwas verschiebt.
 
Verstehe ich nicht, wo ist das Problem, wenn von hinten, mit gezogener Bremse einer drauf bumst, wird halt das ganze Rad etwas nach vorne versetzen.
 
Kannst du dich auch verständlich ausdrücken? Was ist mit der Haftreibung. Sobald die überwunden ist, rutscht das Fahrrad halt. Die Haftreibung dürften aber kaum so einen hohen Wiederstand haben, das das Lager in Mitleidenschaft gezogen wird.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten :)

Was für einen Steuersatz hat der Rahmen? Sieht für mich nach vollintegriert aus. Da sind die Lageraugfnahmen meist einlaminiert und ohne Gewalt bewegt sich da garnichts.
Es handelt sich um vollintegrierte einlaminierte Lagerschalen. Die sehen auch in Ordnung aus:

Rahmen 1.JPG Rahmen 3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Gabel lässt sich auch rundum exakt gleich leicht drehen?
[...]
Ausbau und sicherheitshalber versuchen nachzusetzen - dabei exakt Vorher - Nachher fotografieren.

Erst wenn der Führungsring oben auf die Gabel aufgesteckt wird ergibt sich der ungleiche Spalt am Konusring. Bis zum aufsetzten des Führungsrings ist alles OK, da hat die Gabel ja noch etwas Spiel.

Allerdings scheint die gesamte Gabel leicht nach hinten versetzt zu sein. Italienischer Rahmen ... 🤪

Gabel montiert 1.JPG Gabel montiert 2.JPG

Gabel montiert 3.JPG Gabel montiert 5.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück