• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

Denke das hat eher mit der Auswertung und den gefahrenen Intervallen zu tun.
Hier zwei Ausschnitte aus der letzten Fahrt der Liste – die größten Unterschiede kommen daher, dass die Rolle nicht schnell genug ist um BOA-Einstellungen (kurzes Aufhören zu treten) mitzubekommen… Ähnliches sehe ich manchmal wenn ich einen „harten (An)Tritt“ reinhaue…
8D69D4E5-1ABE-461B-B81A-E6EDB4BDD033.jpeg

01D026F0-0719-4D26-ABA2-BA3B8EA58070.jpeg
 
Hallo,

mir fällt es unheimlich schwer, auf einer flachen Strecke 300W im Intervalltraining zu fahren. Da bin ich schon nach der zweiten Wiederholung (2min Intervalle) ziemlich im Eimer, vor allem die Beine.

Wenn ich da ganze am Berg mache, geht es deutlich besser, wenngleich es natürlich auch dort ziemlich anstrengt. Da kann ich schon 5 bis 6 Wiederholungen ohne Leistungsverlust fahren.

Woran liegt das, dass es im Flachen schwerer ist, hohe Leistungen zu treten, als am Berg? Gewöhnungssache?

VG
Klaus
 
Unterschiedliche Bewegungsenergie beeinflusst den "Tritt". Wie so vieles aber durch Übung großteils ausgleichbar.
 
Hallo,

mir fällt es unheimlich schwer, auf einer flachen Strecke 300W im Intervalltraining zu fahren. Da bin ich schon nach der zweiten Wiederholung (2min Intervalle) ziemlich im Eimer, vor allem die Beine.

Wenn ich da ganze am Berg mache, geht es deutlich besser, wenngleich es natürlich auch dort ziemlich anstrengt. Da kann ich schon 5 bis 6 Wiederholungen ohne Leistungsverlust fahren.

Woran liegt das, dass es im Flachen schwerer ist, hohe Leistungen zu treten, als am Berg? Gewöhnungssache?

Hast Du denn schonmal probiert gegen den Wind zu fahren? Uns/mir als Flachlandfahrer bleiben da ja nicht so viel Möglichkeiten. Und gefühlt ist es mit Gegenwind irgendwie einfacher, weil man eher bestrebt ist dagegen zu treten.
 
Na bei 300W hat man automatisch ziemlich viel Wind. Wahrscheinlich bin ich die großen Gänge einfach nicht gewöhnt. Die Profis trainieren ja auch gerne mal hinterm Motorrad, sicher nicht ohne Grund.
 
Na bei 300W hat man automatisch ziemlich viel Wind. Wahrscheinlich bin ich die großen Gänge einfach nicht gewöhnt. Die Profis trainieren ja auch gerne mal hinterm Motorrad, sicher nicht ohne Grund.
tempohärte ... auf der B477 von Niederaußem bis Jülich und zurück :daumen:
 
Hast Du denn schonmal probiert gegen den Wind zu fahren? Uns/mir als Flachlandfahrer bleiben da ja nicht so viel Möglichkeiten. Und gefühlt ist es mit Gegenwind irgendwie einfacher, weil man eher bestrebt ist dagegen zu treten.
...Moin, dann geht es nicht nur mir so. Bin Anfänger und da auch schon an meiner Wahrnehmung am zweifeln gewesen. Intervall ohne Gegenwind fühlt sich blöd an, man nimmt schnell Druck raus... Deich rauf alternativ ist auch doof 😅
 
:D
@JA1 , hast Du nicht letztens aus CA o.ä. geschrieben? :)
natürlich ... mach ich seit vielen jahren und werd ich auch in zukunft ... falls ich nicht gerade in einem anderen (bundes-) staat radel.

bevor ich nach SoCal ging, war die beschriebene strecke und die tempofahrt ein teil meines mir selbstauferlegten trainingsprogramms, so wie fahrten in die gegend um Trier wo ich übernachtete oder nach Holland / Belgien und zurück. tempo / intensität war immer, ich würde sagen ... hatte damals noch keinen PM ... mindestens im lower sweetspotbereich. damals fuhr ich einen HAC4Cyclosport, der mir u.a. einen berechneten powerwert lieferte.
die damals (errechnete) Pav und meine HRav auf diesen fahrten werde ich mal nicht posten ... es ist heutzutage too easy, die gefühle von möchtegern alpha dogs zu verletzen :)

... und ... jetzt entäuscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sind da nicht auch ein paar Kreuzungen mit dabei oder hab ich den falschen Abschnitt erwischt?
natürlich gibt's da einige (landstraßen-) kreuzungen aber zu dieser zeit war die B477 wenig befahren, jedenfalls in der non-rush hour und mit ein bisschen glück ... hatte nicht nur ich immer grün ... oft fuhr auch ein lokaler pro hinter dem roller seines vaters diese strecke.

hier mal eine strecke fast ganz ohne ampeln ;)
start in Mammoth, CA, nach Reno, NV, 170miles / ca 270km
https://fotos.rennrad-news.de/p/546247?in=user
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beschäftige mich ebenfalls schon ein paar Wochen mit dem Thema Powermeter. Deshalb hier auch eine kurze Frage in die Runde, wenn gleich es vermutlich immer eine persönliche Entscheidung ist.

Ich habe vor ein paar Tagen mein neues RR (Cube Agree C62 Race) bekommen. Das ganze habe ich über die Firma geleast. Leider konnte ich bei dem Händler kein PM dazunehmen, sonst hätte ich das vermutlich gemacht.

Kurz zu mir und meiner RR-Karriere ;-) Ich bin 50 Jahre alt, einigermaßen sportlich unterwegs und fahre erst seit 2 Jahren RR. Wie oben geschrieben habe ich mir nun ein neues RR zugelegt. Ich fahre im Frühling/Sommer ca. 3 mal die Woche, meistens mit einem Kumpel zwischen 50 und 70 km pro Ausfahrt. Mehr ist leider nicht möglich, da meine Familie nicht mehr zulässt! Ich nehme heuer das erste mal an einem Radmarathon teil, allerdings rein zum Spaß. Allgemein fahre ich Rennrad aus Spaß an der Sache und um mich in meinem Alter noch einigermaßen fit zu halten und meine Süßigkeiten-Sucht etwas auszugleichen :-)

Nun zu meiner Frage. Ich überlege mir nun die PM Pedale von Garmin im Zuge eines weiteren Leasings zu gönnen. Brauchen tue ich diese sicher nicht. Wenn dann wäre es eine reine Spielerei. Letztlich würde es sich mit dem Leasing anbieten. Die RS100 würden mich dann ca. 400,- EUR kosten, die RS200 ca. 700,- EUR. Für eine Spielerei immer noch viel Geld. Wenn ich sie kaufen müsste, wäre mir das aktuell zu viel Geld dafür.
Ich weiß, dass mir keiner sagen kann ob sich das für mich lohnt oder nicht. Ich tue mich einfach mit der Entscheidung schwer. Auf der einen Seite hätte ich total Bock drauf. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob die Daten die mir das Teil auswirft nicht nach 2-3 Wochen egal sind oder langweilig werden.

Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Tipp für mich, damit mir die Entscheidung etwas leichter fällt?!
 
Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Tipp für mich, damit mir die Entscheidung etwas leichter fällt?!
Kurzer Einwurf von mir, Hobbylusche ohne Wettkampfambitionen, sozusagen fitnessorientiert. Ich fahre seit einem Jahr mit PM. Nun habe ich mir ein Zweitrad gegönnt, an dem aber (noch) kein PM ist. Ich vermisse ihn. Nicht so schmerzlich, dass ich ihn jedes mal umbauen würde, aber doch schmerzlich genug, dass ich eher zu dem Rad greife, wo er grade dran ist.
 
Ein Leben ohne PM ist nicht möglich. Allerdings würde ich mir keine Garmin Pedale sondern die Favero Assioma holen.
Hab ich auch schon überlegt. Allerdings kann ich die wieder nicht leasen (weil der Händler nur Garmin hat) und zweitens fahre ich SPD-SL! Könnte mir zwar andere Cleats dranbauen aber am zweiten Rad sind auch Shimanos verbaut.

Oder meinst Du, dass die besser sind? Andere Überlegung wäre ja, die Favero vielleicht gebaucht selbst zu kaufen und auf Look umzustellen.
 
[Favero Assioma]
Oder meinst Du, dass die besser sind?
Ich wollt mir im Winter ganz klar ein (weiteres) PM für das neue Rad kaufen. Da die eigentlich bestellte Shimano Ultegra mit PM nicht lieferbar war hatte ich mich auch für Pedal-PM entschieden.
Zunächst war mir wegen SPD-SL auch Garmin am naheliegsten, aber nach ein bisschen Recherche – z.B. die Zusammenfassung von GPLama – bin ich zu den Favero gekommen. Sie sollen klar besser/zuverlässiger sein und sie sind günstiger. Und ich bin halt einfach zu Look Keo gewechselt... (neben SPD;-)

Bisher, nach 4 Wochen bzw. 1000 km mit dem neuen Renner auf der Rolle bin ich mit den Assioma super zufrieden!:D
Hatte sie vorher vielleicht so "500 km" auf der Rolle und dual-recording gegen den Trainer gemacht – die beiden Messungen gehen ziemlich gut einher, gibt es irgendwo hier andere posts von mir;-)

PS: Ich hatte mir letzten August ein p2m-PM für mein Gravelbike gekauft, weniger fur strukturiertes Training beim Gravel, aber ich finde es extrem nützlich fürs pacing langer Touren (und manchmal auch fürs "passende" vorne fahren in der Gruppe;-)
 
Zurück