• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

Uff! Ist das der Straßenpreis, oder das, was der Händler aufruft, weil er meint, Du müsstest es ja nicht bezahlen?
Das ist der UVP und der wird bei Leasing angesetzt. Der Onlinepreis dürfte bei ca. 850-900,- EUR liegen. Wie gesagt, würde ich mit Leasing ca. 700,- EUR dafür bezahlen.

Ich nutze ja aktuell Shimano SPD-SL Pedale bzw. Cleats und einen Wahoo Bolt 2. Gibt es in Kombi mit dem Wahoo irgendwelche Unterschiede zwischen Garmin und Favero? Die Garmin sind ja glaub nur mit Garmin Geräten voll kompatibel. Wie sieht es mit den Favero aus?

Ich danke Euch allen für die aufschlussreichen Beiträge. Ich werde wohl noch mal in mich gehen und dann eine Entscheidung treffen.
 
Das ist der UVP und der wird bei Leasing angesetzt.
Warum? Der Händler kann Dir auch beim Leasing einen Nachlass geben. Falls er sich also beim Preis hinter der Leasingfirma versteckt, dann weißt Du schon mal Bescheid, was das für einer ist.

Allerdings ist es wohl so, dass der Händler der Leasingfirma einen Teil der Marge abgeben muss. Das verringert natürlich seine Bereitschaft, Dir einen Nachlass einzuräumen.

Wenn der Straßenpreis jedenfalls 700 Euro ist und Du übers Leasing am Ende auch 700 Euro bezahlst, dann kauf Dir halt die Geräte Deiner Wahl und vergiss den Händler. Vorausgesetzt natürlich, Du kannst die 700 Euro sofort flüssigmachen.
 
Zumindest werden die 1.100,- angesetzt beim Leasing.
Ich bin ohnehin kein „leasing“ Freund, zahle selbst meine Autos o.ä. „bar“ (per Karte;-)… mache das schon seit >33 Jahren so, vorher haben meine Eltern gezahlt;-) Ist aber natürlich immer eine Frage der Finanzen und der Einstellung und alles hat seine Berechtigung.
ABER ich habe für die neuen Assioma DUO diesen Winter nur 570 EUR gezahlt;-) Das ist ungefähr die Hälfte des Preises — für das wahrscheinlich bessere Produkt:-o)
 
Warum? Der Händler kann Dir auch beim Leasing einen Nachlass geben. Falls er sich also beim Preis hinter der Leasingfirma versteckt, dann weißt Du schon mal Bescheid, was das für einer ist.
Das ist glaub ich von den Leasingfirmen so vorgegeben. Das entscheidet nicht der Händler. Ist beim Rad das Gleiche.

Der Straßenpreis der Garmin liegt bei ca. 800,- EUR. Wenn ich sie ins Leasing mit reinpacke dann kosten sie mich 675,- EUR. Das ist in etwa der Preis der Assioma Duo. Dazu bräuchte ich dann allerdings wieder für mein zweites RR Look Pedale, da bei den Assioma nur die Look-Variante in Frage kommt.

Außer ich gehe auf einseitige Messung, was vermutlich für meinen Anspruch und das was ich an Daten nutzen möchte, ausreicht? Dann liegt der UVP der Garmin bei 650,- EUR und mich kosten die Dinger über Leasing 400,- EUR. Das wäre dann wieder ok. Bei Bedarf, wenn es wirklich bockt könnte ich mir irgendwann das zweite Pedal dazukaufen.

Wie ich sehe fahren ja viele hier auch nur einseitig?!
 
Gibt es in Kombi mit dem Wahoo irgendwelche Unterschiede zwischen Garmin und Favero? Die Garmin sind ja glaub nur mit Garmin Geräten voll kompatibel. Wie sieht es mit den Favero aus?
Der Bolt II nimmt die meisten der Cycling Dynamics Daten der Assiomas auf — zumindest auch L/R, Drehmoment0-Effektivität, gleichmäßiger Tritt.
 
Ich bin ohnehin kein „leasing“ Freund, zahle selbst meine Autos o.ä. „bar“ (per Karte;-)… mache das schon seit >33 Jahren so, vorher haben meine Eltern gezahlt;-) Ist aber natürlich immer eine Frage der Finanzen und der Einstellung und alles hat seine Berechtigung.
ABER ich habe für die neuen Assioma DUO diesen Winter nur 570 EUR gezahlt;-) Das ist ungefähr die Hälfte des Preises — für das wahrscheinlich bessere Produkt:-o)
Ich würde privat auch kein Leasing machen. Das ist Jobrad bzw. Bikeleasing und läuft über die Firma. So habe ich auch mein Agree Race abgewickelt. Dadurch habe ich mir alleine beim Rad 1.500,- EUR gespart. Also wäre ich ja blöd, wenn ich das nicht machen würde. Die Firma bezuschusst das Ganze mit 30% und zusätzlich läuft die Leasingrate über eine Gehaltsumwandlung. Ich denke, das würdest Du dann vermutlich auch machen. ;)
 
Ich würde privat auch kein Leasing machen. Das ist Jobrad bzw. Bikeleasing und läuft über die Firma. So habe ich auch mein Agree Race abgewickelt. Dadurch habe ich mir alleine beim Rad 1.500,- EUR gespart. Also wäre ich ja blöd, wenn ich das nicht machen würde. Die Firma bezuschusst das Ganze mit 30% und zusätzlich läuft die Leasingrate über eine Gehaltsumwandlung. Ich denke, das würdest Du dann vermutlich auch machen. ;)
Warum nicht das Rad leasen und Powermeter-Pedale kaufen und dranschrauben. Da hast du doch viel länger Freude dran als das Leasing läuft.

Was ich übrigens ganz gut finde, ist wie hier Erfahrungsberichte einfließen. Vor Jahren wurde zurecht viel über die Garminpedale gejammert. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich später all die Zufriedenen Besitzer neuerer Modelle, weniger vehement zu Wort melden. Also bleiben Korrekturen und Verbesserungen vielen PM-Interessenten verborgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum nicht das Read leasen und Powermeter-Pedale kaufen und dranschrauben. Da hast du doch viel länger Freude dran als das Leasing läuft.

Was ich übrigens ganz gut finde, ist wie hier Erfahrungsberichte einfließen. Vor Jahren wurde zurecht viel über die Garminpedale gejammert. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich später all die Zufriedenen Besitzer neuerer Modelle, weniger vehement zu Wort melden. Also bleiben Korrekturen und Verbesserungen vielen PM-Interessenten verborgen.
Das Rad hab ich ja schon. Theoretisch könnte ich die Pedale auch so kaufen. War eben nur wegen dem Preisvorteil durch Leasing. Bietet sich halt an. Und das Zeug, auch das Rad kaufe ich nach 3 Jahren dann eh raus. Die Preise sind immer inkl. Schlussrate bzw. Kaufpreis nach 3 Jahren gerechnet.
 
Ich muss jetzt mal bissl Werbung machen. Eine 4iiii 105er Kurbel gibt es für 250€, natürlich nur einseitige Messung. Aber für 750€ kauf ich mir drei von den Dingern (hab ich wirklich gemacht) und bestücke alle meine Räder damit. Habe selbst mein Rad mit Ultegra Kurbel mit der preiswerten 105er einseitig bestückt. Unterschied zw. Ultegra und 105er Kurbelarm links beträgt um die 10g, also nicht spürbar beim Fahren.

Ein Pedal kann ich zwar fix umschrauben, aber will ich das wirklich 10mal im Jahr machen? Ist sicherlich nicht gut für die Kurbel.
 
Das ist glaub ich von den Leasingfirmen so vorgegeben.
Sagt Dein Händler? Der haut Dir die Taschen voll, weil er nicht zugeben will, dass er es ist, der den Rabatt verweigert. Hier aus den FAQ von JobRad:
1648555754881.png

Dass die Steuer für den geldwerten Vorteil trotzdem auf der UVP basiert, während die geringere Rate die Steuerersparnis reduziert, verschlechtert sicher die Rechnung etwas. Aber fast das Doppelte für die PMs zu bezahlen, um diesen Nachteil auszugleichen?
 
wieso sollte die Leasingfirma einen Kaufpreis vorgeben? Damit Du eine höhere Leasingrate bezahlen musst? Denen würde ich was erzählen... Du finanziert Kaufpreis-Restwert+Gebühren, Du solltest also interessiert sein, den Kaufpreis zu minimieren. Geht ganz einfach: hol mehrere Angebote zu gleichen Rad ein, oder zu vergleichbaren Rädern. Den versteht der Radhändler (oder Autohändler) meist ganz schnell wie der Hase läuft
 
... ja, habe die Vector 3 beidseitig für 580 mit den neuen Deckel im vergangenen Sommer gekauft und bin uneingeschränkt zufrieden.

1100 wäre mir für eine Wattmessung zuviel (schon mehr als der halbe Preis von meinem Rad, die 580 waren das Äußerste für mich und diese Spielerei), der Händler spekuliert darauf dass das Geld beim Leasing locker sitzt.

Ich fahre das Cannondale, da gibt es leider keine preiswerte Kurbel, sonst finde ich die 4iiii interessant. Für die Shimano 105er günstig zu bekommen.

Ciao
 
...

Wie ich sehe fahren ja viele hier auch nur einseitig?!
...früher Powertap Nabe, nach einer PM-off Zeit mit Assioma Uno wieder mit PM angefangen, alles prima, letztes Jahr dann ein "unschlagbares Angebot" zum Aufrüsten auf Duo - je nach Leistungsbrereich von 44/46 - 49/51... BEI EINEM EINSEITIGEN SYSTEM VORHER EIN BEIDSEITIGES ZUM TESTEN FAHREN!
 
Sagt Dein Händler? Der haut Dir die Taschen voll, weil er nicht zugeben will, dass er es ist, der den Rabatt verweigert.
Hab mich noch mal schlau gemacht bei dem Händler. Es ist wohl doch so, dass beide Preise in den Leasingvertrag aufgenommen werden. Der UVP für den Rückkauf, die Versteuerung und die Versicherung. Der reduzierte Preis für die Berechnung der Leasingrate. Die Garmin RS100 kosten bei dem Händler 519,- EUR (338,- EUR) und die RS200 849,- EUR (574,- EUR). Der Preis in Klammern ist dann ungefähr was mich die Pedale mit Bikeleasing kosten.

Danke für Euer hartnäckiges Nachfragen. Ich wäre das selbst gar nicht drauf gekommen. Das beeinträchtigt meine Entscheidung dann doch noch mal ein wenig in Richtung der RS200. Mal sehen...

wieso sollte die Leasingfirma einen Kaufpreis vorgeben? Damit Du eine höhere Leasingrate bezahlen musst? Denen würde ich was erzählen... Du finanziert Kaufpreis-Restwert+Gebühren, Du solltest also interessiert sein, den Kaufpreis zu minimieren. Geht ganz einfach: hol mehrere Angebote zu gleichen Rad ein, oder zu vergleichbaren Rädern. Den versteht der Radhändler (oder Autohändler) meist ganz schnell wie der Hase läuft
Hab`s oben gerade noch mal richtig gestellt. Der Händler gibt beide Preise an. Wusste ich selbst nicht. Daher werden die Pedale dann noch mal ein Stück günstiger.
Dein Ansatz mit mehrere Angebote einholen ist in der momentanen Zeit schwierig. Da musst Du froh sein, wenn Du ungefähr das bekommst was Du Dir vorstellst.
 
Servus zusammen,

ich dachte ich hänge mich mal an diesen Thread mit ran.

Ich suche aktuell ein Powermeter für mein Rennrad mit Ultegra Schaltung.
Am liebsten würde ich mit einseitiger Messung anfangen und die Möglichkeit zum aufrüsten haben.

Nach kurzer Recherche hätte ich die folgenden Optionen:

4iiii Precision (3) vs. Stages vs. Giant (nur beidseitig)

Habt ihr von eurer Seite aus Empfehlungen hierzu?
Lohnt sich z.B. der Aufpreis bei 4iiii von Precision auf Precision 3?

Danke vorab!
 
Alternativ zu Pedalen könntest du dir auch ein Powermeter mit Spider-Messung (zB vom Power2Max) überlegen. Das misst dann gleich "beidseitig" (in Anführungszeichen gesetzt, weil es keine echte beidseitige Messung mit unterschiedlicher Messung ist, sondern einfach an der Achse gemessen wird). Du musst dann deiner Kurbel gegen eine Rotor-Kurbel mit Spidermessung austauschen und kannst die Kettenblätter wieder montieren. Die Dinger sind auch sehr zuverlässig.
 
Alternativ zu Pedalen könntest du dir auch ein Powermeter mit Spider-Messung (zB vom Power2Max) überlegen. Das misst dann gleich "beidseitig" (in Anführungszeichen gesetzt, weil es keine echte beidseitige Messung mit unterschiedlicher Messung ist, sondern einfach an der Achse gemessen wird). Du musst dann deiner Kurbel gegen eine Rotor-Kurbel mit Spidermessung austauschen und kannst die Kettenblätter wieder montieren. Die Dinger sind auch sehr zuverlässig.

Doch ist eine echte beidseitige Messung, nur keine echte 100% genaue Verteilungsanzeige. Keine echt gemessen auf beiden Seiten sind einseitige Pedale, einseitiger Kurbel-PM wie Stages.
 
Alternativ zu Pedalen könntest du dir auch ein Powermeter mit Spider-Messung (zB vom Power2Max) überlegen. Das misst dann gleich "beidseitig" (in Anführungszeichen gesetzt, weil es keine echte beidseitige Messung mit unterschiedlicher Messung ist, sondern einfach an der Achse gemessen wird).
Zentrale Summenmessung ist natürlich verdammt nah an separater beidseitiger, das stimmt. Nachteil ist eben dass man nicht wirklich vorhersehen kann ob so eine Kurbel problemlos übernommen werden kann wenn man nach drei Jahren das Rad zerunfallt hat oder so. Lochkreise, Abstände, 3x/2x/1x, Armanzahl, da gibt's durchaus immer wieder mal was neues, wohingegen sich das Pedalgewinde erfreulich hartnäckig bei 9/16“ @20 TPI hält. Womöglich verwendeten schon die Wright Brothers dieses Maß als sie den Trick mit den rechts/links Gewinden eingeführt haben. (für n+1-Anschaffungen ist das natürlich weniger relevant, da gönnt man sich entweder gleich ein neues Watti mit dazu oder man lässt es ganz bleiben)
 
Zurück