• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

1989 hatten die Polar Uhren sowas noch nicht. Ich habe damals den PE3000 über ein paar Jahre eingesetzt bis sie schönere Modelle rausgebracht haben. Wir hatten 40 Uhren zu warten und so plastik Interfaces. Hat sehr lange gedauert, die einzulesen.
Habe mit der HF Variabilität auch mal rumgespielt aber bei mir kein eindeutiges Muster erkennen können. Vielleicht liegt es daran, das ich wenig krank bin.
 
Mir ist noch eine Frage durch den Kopf geschossen.

Da ich auch MTB fahre (XCM) wollte ich mal fragen ob die Assioma Uno auch trails (S2) und leichte Sprünge aushalten?!

Vielleicht kann mir jemand davon was berichten?!
 
Heiß schon. Nur nicht neu. 🙂
Mir ist das Thema seit mehr als 15 Jahren bekannt. Aber das macht es nicht schlechter.
Das Thema ist sogar noch älter. Ursprünglich war der Fokus bei der Anwendung von HRV-Messung auf Diagnostik und Prävention von Erkrankungen. Um die Jahrtausendwende gab es aber bereits "Fitnessuhren", die die HRV ermittelten, um sie für Trainingszwecke zu nutzen. z.B. Polar Advantage und später dann Polar S810.
Zwei Quellen zur Fachdiskussion aus der damaligen Zeit
https://www.bisp-surf.de/Record/PU200307001695
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12762827/
 
Habe nochmal ne Frage:

Habe gerade am Garmin Edge 1000 Rumgespielt zweck FTP Test.

Ich möchte den Test dann diese Woche machen ich gehe bei Garmin auf FTP Test, jetzt will er ein Ziel Watt?! Aber wieso? Ich möchte das doch aus dem Test herausfinden was gebe ich den dann ein?!

Kann ich mich dann auch auf die Werte verlassen?!

Wie mache ich das jetzt?!

Bräuchte eure Hilfe
 
Habe nochmal ne Frage:

Habe gerade am Garmin Edge 1000 Rumgespielt zweck FTP Test.

Ich möchte den Test dann diese Woche machen ich gehe bei Garmin auf FTP Test, jetzt will er ein Ziel Watt?! Aber wieso? Ich möchte das doch aus dem Test herausfinden was gebe ich den dann ein?!

Kann ich mich dann auch auf die Werte verlassen?!

Wie mache ich das jetzt?!

Bräuchte eure Hilfe
Du hast doch noch gar keinen Wattmesser?!

Ich denke mal, man gibt ne grobe Richtung an, damit er Dir sagen kann, ob Du grad drunter oder drüber liegst..

Aber lass das mit dem Garmin, mach einfach für den Anfang ein 20-Min.-Allout., nachdem Du Dich gut warmgefahren hast. Das wird Dich enttäuschen, weil man beim ersten Mal gern erstmal überzieht und dann hinten eingeht. Aber dann hast Du ne Richtung fürs nächste Mal, da kannst Du Dich dann besser einpacen, wenn Du ne Vorgabe hast.
 
Du hast doch noch gar keinen Wattmesser?!
Doch habe ich 🤠 IMG_20210317_155319.jpg



Vielen lieben dank euch allen nochmal für die Super Infos!!

Wieso ich mich dafür entschieden habe:

- ich bin mobil, kann es an verschiedenen Rädern montieren.

- Bewertungen, Tests immer mit sehr gut abgeschnitten.

- ich kann jedes einzelne Teil am Pedal nach bestellen.

- und die Werte sollen nach (Tests, Bewertungen usw. Auch sehr gut stimmen)

- Preis ist für mich als ( armer Schornsteinfeger) nicht gerade günstig 😅 aber für dieses Produkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

Gruß!
 
Doch habe ich 🤠Anhang anzeigen 912639



Vielen lieben dank euch allen nochmal für die Super Infos!!

Wieso ich mich dafür entschieden habe:

- ich bin mobil, kann es an verschiedenen Rädern montieren.

- Bewertungen, Tests immer mit sehr gut abgeschnitten.

- ich kann jedes einzelne Teil am Pedal nach bestellen.

- und die Werte sollen nach (Tests, Bewertungen usw. Auch sehr gut stimmen)

- Preis ist für mich als ( armer Schornsteinfeger) nicht gerade günstig 😅 aber für dieses Produkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

Gruß!
Sehr schön. Gute Wahl und viel Freude damit.

PS: Trails würde ich damit nicht unbedingt runterballern. Nicht, dass ich Angst um die Pedale hätte (ok... die Gefahr eines Sturzes mit Pedalschaden ist natürlich ungleich größer als auf der Straße), nur würde ich fürs Mtb SPD bevorzugen. Das löst wesentlich leichter aus, als es Straßenpedale tun. Ist halt ein reines Mtb System und da ist das so gewollt.
 
Habe nochmal ne Frage:

Habe gerade am Garmin Edge 1000 Rumgespielt zweck FTP Test.

Ich möchte den Test dann diese Woche machen ich gehe bei Garmin auf FTP Test, jetzt will er ein Ziel Watt?! Aber wieso? Ich möchte das doch aus dem Test herausfinden was gebe ich den dann ein?!

Kann ich mich dann auch auf die Werte verlassen?!

Wie mache ich das jetzt?!

Bräuchte eure Hilfe

Besorg dir Lektüre um die Grundlagen leistungsgesteuerten Trainings zu verstehen. Tipps wurden hier im Thread schon gegeben. Dann klärt sich auch die Frage nach Ziel Watt.
 
... einfach in der ersten Zeit viele Daten sammeln, auch Runden (Lap Taste) mit unterschiedlichen Belastungen aufnehmen. Läuft da auch die HF mit, bekommst du recht schnell einen ersten Überblick.
Guter Tipp, finde ich! Als ich mir vor Jahren meinen ersten Leistungmesser ans Rad kaufte, hatte ich schon viel Zeit auf meinem Indoorbike mit Leistungsmessung verbracht, ohne dass Coggans Weisheiten schon zur Verfügung gestanden hätten. Der Rennergometer hatte damals auch schon Dehnmessstreifen und ich konnte die Daten auf den PC überspielen. Mit Golden Cheetah als Analyssoftware war dann auch die ganze Theorie zum "leistungsbasierten Training" viel greifbarer. Meiner Erfahrung nach ist es überhaupt kein Schaden, erst mal eine Weile ganz "unwissenschaftlich" mit dem Leistungmesser rumzugurken und einfach Erfahrungen und ein wenig Gespür zu entwickeln.
 
Doch habe ich 🤠Anhang anzeigen 912639



Vielen lieben dank euch allen nochmal für die Super Infos!!

Wieso ich mich dafür entschieden habe:

- ich bin mobil, kann es an verschiedenen Rädern montieren.

- Bewertungen, Tests immer mit sehr gut abgeschnitten.

- ich kann jedes einzelne Teil am Pedal nach bestellen.

- und die Werte sollen nach (Tests, Bewertungen usw. Auch sehr gut stimmen)

- Preis ist für mich als ( armer Schornsteinfeger) nicht gerade günstig 😅 aber für dieses Produkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

Gruß!
Ah,
gerade gesehen. gute Entscheidung
 
Guter Tipp, finde ich! Als ich mir vor Jahren meinen ersten Leistungmesser ans Rad kaufte, hatte ich schon viel Zeit auf meinem Indoorbike mit Leistungsmessung verbracht, ohne dass Coggans Weisheiten schon zur Verfügung gestanden hätten. Der Rennergometer hatte damals auch schon Dehnmessstreifen und ich konnte die Daten auf den PC überspielen. Mit Golden Cheetah als Analyssoftware war dann auch die ganze Theorie zum "leistungsbasierten Training" viel greifbarer. Meiner Erfahrung nach ist es überhaupt kein Schaden, erst mal eine Weile ganz "unwissenschaftlich" mit dem Leistungmesser rumzugurken und einfach Erfahrungen und ein wenig Gespür zu entwickeln.
Oder einfach mal mit einem Trainer seines Vertrauens arbeiten, da kann man leichter und schneller lernen und verschenkt nicht so viel Zeit und die ist für einen leistungsorientierten Sportler eigentlich das Wichtigste.
 
Grad bei GCN gesehen: Wahoo will im Sommer ein Speedplay-Pedal mit beidseitiger Wattmessung rausbringen.

Wenn man sich allerdings die Preise für "einfache" Speedplay-Pedale anschaut, wird das sicher keine günstige Alternative zu den Assiomas werden.
 
Zurück