coffee_ride
Press das Ding ums Eck!!!
Das denke ich mir eben auch, dass die Steuerung leichter ist... Statt HfmaxAber mit Powermeter ist es um so vieles leichter, sein Training zu steuern. Für mich ist die Anschaffung jeden Cent wert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das denke ich mir eben auch, dass die Steuerung leichter ist... Statt HfmaxAber mit Powermeter ist es um so vieles leichter, sein Training zu steuern. Für mich ist die Anschaffung jeden Cent wert.
..woher weißt Du das? Vorurteil, persönliches Empfinden, ne Studie parat? Hier im Forum und bei Facebook sind nämlich allein Vorurteile und subjektives Empfinden geduldet!
@Karl2021 : Fass!![]()
Das war nicht "unser" Arbeitsauftrag. Schon gar nicht meiner. Nachdem du im anderen Faden eine Menge Mist verzapft hattes und extrem patzig warst, wurde von einem User lediglich eine kurze (eher rhetorische) Frage gestellt, die mit einer kurzen Antwort als Kompetenznachweis erledigt gewesen wäre. Deine fehlende Antwort wird aber niemand ernsthaft vermissen. Nimm dich nicht so wichtig.Womit dann schonmal klar ist, daß ich Euren* "Arbeitsauftrag" aus "meinem Thread", meine "Erfolge" sowie meine Erfahrungen mit PM nicht erfüllen werde, weil Ihr drei Euch jetzt nämlich alle mind. einmal daneben benommen habt: Wenn das für Euch von vornherein klar ist, warum sollte ich mir die Arbeit machen, denn es ist in der Tat Arbeit und davon habe ich im Moment genug. Und die bringt wenigstens Kohle.
________________________________________
* Justav1A, Teutone, eins4eins
Sehe ich auch so. Auch ganz "unwissenschaftlich" genutzt, stößt der Powermeter einen z. B. auch auf so Dinge wie Formentwicklung, Ermüdungssituation, Regenerationsbedarf. Das ist ja schon mal viel wert. Du hattest es ja selbst kürzlich erwähnt. Der Abgleich von Körpergefühl mit Powermeterdaten macht so manches sehr viel deutlicher. Der Powermeter wird dabei zum "Interpretations-Verstärker", man könnte auch sagen zum Brennglas der Körperwahrnehmung. Wattzahlen fühlen sich eben aus gutem Grund nicht jeden Tag gleich an. Also wäre auch ein Powermeter, der wie ein besserer Tachometer genutzt wird schon hilfreich. (Natürlich gibt es dann trotzdem noch Leute, die selbst diese überdeutlichen Signale übersehen. Aber so etwas lässt sich nie ganz ausschließen.Dem würde ich auch eindeutig widersprechen. Selbst wenn man den PM nicht für leistungsgesteuertes Training nutzt, sind die Zahlen trotzdem nützlich. ...
Ca. 8-10h pro Woche.
Ich möchte es eigentlich zum Training nutzen weniger zum spielen... Schwierig das ganze Thema...
Ja genau so möchte ich trainieren.Ich hab auch von Dir gelesen Du willst polarized trainieren.
D.h. locker ist dann L2 und intensiv L5 also zB 4 x 4min Intervalle oder noch intensiver das geht dann gegen all out, das bringe ich vom Belastungsempfinden auch noch ohne PM hin. Klar bei den kurzen Intervallen kommt der Puls nicht nach, aber denkst Du da halt ich dann genau die vorgeschriebenen Wattzahlen. Da tret ich einfach rein und gut iss und schau bestenfalls
Ich denke mir das ich L2 und L5 (L6) besser einhalten kann durch ein Powermeter.
Nun ja, sollte man nicht spätestens beim dritten oder vierten Mal ein Gefühl entwickelt haben, wie intensiv man die Intervalle fahren muss, damit man auch beim letzten noch gut durchkommt? Klar besser geht immer, und das PM zeigt deutlich auf, wenn das letzte Intervall gefühlt noch super war, praktisch aber nur noch Pillepalle. Also ich red' ja nciht gegen PM, hab ja selber einen zum Spielen. Aber man kommt schon auch ohne zurecht. Oder Rolle, da ist der PM ja eingebaut. Und die Rolle kostet ja kaum mehr, eher weniger, als ein PM.4 x 4min Intervalle
..wundere mich, dass da ein gewisser Karl-Gustav noch keine Schnappatmung bekommen, und Dir seine gefühlten oder errechneten Schnitte der Vorkriegszeit um die Ohren gehauen hat. Schläft er noch, oder arbeitet er nun tatsächlich?Und wenn ich mir das unfassbar hohe Niveau der Amateurveranstaltungen heutzutage anschaue
Es gibt genug Threads zum Thema, welcher PM es denn nun sein soll, aber ich wäre bei denen echt vorsichtig. Seit der ersten Generation gibt es den Running-Gag "Echte, oder Stages-Watt..?", aber ein Kumpel hat eines der neueren Generation, und muss bei schmuddeligem Wetter fast täglich die Batterie wechseln, zudem wirft es alle paar Fahrten absolut blödsinnige, unplausible Werte aus. Wenn man sich erst einmal mit Watt angefreundet hat, kann einem das echt den Spaß verderben. Aber wie gesagt, welches es nun werden soll, sollte hier nicht diskutiert werden, da gibt es genug Threads.Ich werde wahrscheinlich mit einen Stages 105 anfangen und zwar ist es nicht so teuer
Bei ganz kurzen all-out-Sachen wie 30-30ern macht ein PM "währenddessen" tatsächlich wenig Sinn, aber bei solchen 4-Minütern (oder länger) finde ich es schon pushend, wenn die Rundenwattanzeige bei 3:30 Min. noch 370 Watt anzeigt, ich aber eigentlich 380 müsste.. also nochmal richtig am Horn ziehen muss. Die Wattanzeige kann ein herrlicher Trainingsgegner sein, insbesondere in Corona-Zeiten.Klar besser geht immer, und das PM zeigt deutlich auf, wenn das letzte Intervall gefühlt noch super war, praktisch aber nur noch Pillepalle.
Wenn Du beim Ötztaler das Kühtai in der Spitzengruppe übermotiviert mit 100% FTP hochknatterst, würde ich Dir in der Tat dringendst dazu raten, abreißen zu lassen, und Dich mit 85% in eine der nächsten Gruppen zu hängen. Es wäre sonst recht wahrscheinlich, dass Du im Bus sitzend, und sicher, dass Du nicht mit der Spitzengruppe ankommst.Klar gibts sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten, wenn ich zB bei einem Radmarathon in der Spitzengruppe merke dass ich grad über meinem Leistungsvermögen fahre, aber was mach ich dann. Präventiv abreissen lassen?
...also beim L2 im etwas profilierten Gelände wirst du staunen, wie langsam man selbst Autobahnbrücken fahren muss, oder das bei stärkerem Herbstwind ganz dürftige Geschwindigkeiten raus kommen... Was mir derzeit tatsächlich mit dem PM richtig Spass macht, derartige Einheiten (L1 /L2) durch Sitzpositionsverbesserung in Bezug auf Aerodynamik mit wenig Watt zu fahren... Wenn man das dann in der Sonntagsgruppe vom ersten Meter anwendet lebt man länger...Ja genau so möchte ich trainieren.
Ich denke mir das ich L2 und L5 (L6) besser einhalten kann durch ein Powermeter.
Fährst du eins?!
Du würdest mir keines empfehlen für meinen Trainings ansatz?!
Welches würdest du empfehlen?!Es gibt genug Threads zum Thema, welcher PM es denn nun sein soll, aber ich wäre bei denen echt vorsichtig
Immer Assioma Pedal(e), man hört/liest nie von Problemen, sehr genau, habe es schon diversen Leuten mit gutem Gewissen empfohlen. Für mich zudem sehr praktisch, dass ich es binnen zwei Minuten zwischen Sommer-, Schlechtwetter und TT-Rad (oder Mietrad auf Malle..) wechseln kann.Welches würdest du empfehlen?!
Das kann dir niemand pauschal beantworten.Welches würdest du empfehlen?!
Doch, natürlich kann (und wird) jeder das pauschal beantworten, wir sind in einem Forum.Das kann dir niemand pauschal beantworten.
@coffee_ride – nur für's Protokoll – ich muss leider auch sagen, dass mein Stages nicht ganz problemlos ist:Es gibt genug Threads zum Thema, welcher PM es denn nun sein soll, aber ich wäre bei denen echt vorsichtig.
Und wie verhält er sich im Freien?!nur für's Protokoll – ich muss leider auch sagen, dass mein Stages nicht ganz problemlos ist:
Nein, keine Schwierigkeit im Freien, es koppelt einwandfrei (Smartphone/Bluetooth, aber ANT hat auch funktioniert). Die Stages-App (brauchst Du zur Nullwertbestimmung) findet auch sofort die Kurbel. Keine Probleme so weit.Und wie verhält er sich im Freien?!
Schwierigkeiten?!
Kann man damit arbeiten?
Oder auch ungenaue Werte
Ungern... Ist mir zu unsicherdarf es auch was gebrauchtes sein?