• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Platte

  • Ersteller Ersteller muroshi
  • Erstellt am Erstellt am
M

muroshi

Ich habe einen Platten, weil ich vermutlich zu viel Luft gegeben habe. Was kostet die Behebung ungefähr? (Ich kann das nicht selbst machen.)

Muss nur der Schlauch gewechselt werden oder auch der Pneu? Die Auflage (blau) sitzt auch nicht mehr, wie ihr seht.

Wie lange dauert sowas?

Gruss
 

Anhänge

  • DSC00083.jpg
    DSC00083.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 316

Anzeige

Re: Platte
AW: Platte

Sehen kann man leider nichts, aber es wird wohl der Schlauch hinüber sein, der Mantel (ich geh jetzt mal von der üblichen Clincher-Bereifung aus) sollte, wenn nicht verschlissen, noch brauchbar sein. Kostenpunkt für einen Schlauch: ca. 5€. Da ist die Montage aber nicht dabei.

Das Wechseln eines Schlauchs gehört aber zu den Basics, die jeder Radfahrer beherrschen sollte, denn es kann ja auch unterwegs mal eine Panne auftreten, die dann mit einem Ersatzschlauch (den kann man zusammen mit Reifenhebern und vielleicht sogar noch einem Mini-Tool in so ein Satteltäschchen am Rennrad mitführen) leicht behoben werden kann, ohne Mama, Frau oder Taxi bemühen zu müssen.

Mittlerweile ist auch das Bild online, das müßte dann das Felgenband sein, das verrutscht ist. Das ist bei einigen Felgen notwendig, damit sich der Schlauch nicht in die Speichenlcher der Felgen drückt und so beschädigt wird.
 
AW: Platte

Vermutlich nur der Schlauch, der Mantel sollte in Ordnung sein.

Aber in jedem Falle das schiet Felgenband gegen was Vernünftiges tauschen: Velox Textil-Felgenband 16mm für Rennrad: KLICK

Ist aber wirklich kein Hexenwerk, Schlauch und Felgenband zu wechseln... ;)

Sollte aber auch nicht wirklich teuer beim Freundlichen Händler um die Ecke sein...

PS: Die billigen Felgenbänder halten nur begrenzt Druck aus, dann stechen die Speichennippel durch.
 
AW: Platte

Ich habe einen Platten, weil ich vermutlich zu viel Luft gegeben habe. Was kostet die Behebung ungefähr? (Ich kann das nicht selbst machen.)

Muss nur der Schlauch gewechselt werden oder auch der Pneu? Die Auflage (blau) sitzt auch nicht mehr, wie ihr seht.

Wie lange dauert sowas?

Gruss

Das *musst* Du selber hinbekommen!
Googel mal a bissle. Es gibt auch einen Haufen schöner anschaulicher Youtube Beiträge.

(In der Gegend um Stuttgart: Pannenkurs)
 
AW: Platte

Da fehlt mir erst mal eine Pumpe, der Mantelheber und die Kenntnis über den benötigten Schlauch. Aber mit dem Felgenband würde das ohnehin etwas komplizierter. Später vielleicht. :)

Ich finde, Du solltest nicht so ängstlich da ran gehen!

Schlauch: Conti Race 28 mit 42mm Sclaverand-Ventil
Felgenband: Velox Gewebeband 16mm oder Conti High Pressure Easy Tape 16mm
Reifenheber: TipTop, Schwalbe, am Multitool ...
Flickzeug: TipTop TT04 für Rennrad

Für zu hause: Standpumpe SKS-Rennkompressor oder etwas gleichwertiges.
für unterwegs: kleine Alupumpe oder Kartuschen

Lass es Dir vom Fahrradmech zeigen, dann kannst Du das.

Jader
 
AW: Platte

33.50 CHF = 27 Euro machte es.

Werde mir bei Gelegenheit vor allem mal eine Pumpe anschaffen. :)

In was für einer Satteltasche transportiert ihr das Multitool und den Schlauch?

Du konntest hoffentlich daruf warten. Die Zeit hättest Du nutzen sollen, um die die Satteltasche deiner Wahl gleich mit einer Pumpe und einem Tool sowie Flickzeug und Reserveschlauch , anzusehen.

Ich habe Vaude, Topeak und Conti. Die Contitasche ist ganz praktisch. Die ist mit Klettverschluß, einem Ersatzschlauch und dazugehörigen Hebelwerkzugen ausgerüstet.
 
AW: Platte

Wie hast du DAS dann geschafft?
Ich vermute nicht, dass das ursächlich war... jeder popelige RR-Reifen sollt 10-15 bar aushalten ;)
Der Reifen schon, aber das Felgenband nicht unbedingt... Bzw. wenn der Speichennippel durch das Felgenband durchdrückt - oder das Felgenband verrutscht ist und somit ein Speichennippel freiliegt, dann hält der Reifen solch hohe Drücke nicht aus!

Doch, es war eine Tankstellenpumpe, offenbar heikel.
Nanu, das muss dann aber eine besondere Tankstellenpumpe gewesen sein. Die meisten schaffen doch solch hohe Drücke gar nicht?!
 
AW: Platte

Könnte hinkommen. Das Felgendband ist erst durch das Pumpen aus der Felge herausgetreten.

Ich muss mich bei Gelegenheit einmal achten, wie hoch die Anzeige dieser Pumpe geht.
 
AW: Platte

Doch, es war eine Tankstellenpumpe, offenbar heikel....
Hierzulande könnten das nur LKW-Pumpen, die für PKW generieren solche Drücke gar nicht. Wenn das Felgenband derart verrutscht reicht auch viel weniger Druck aus.
Stimmt Jan, das ist nem Kollegen mit dem Zeug am Randonneur passiert ... wie doof, so was :rolleyes:
Ganzen Murks runter, Velox reinpappen, neuer Schlauch rein ...
 
AW: Platte

Okay, jetzt hängt mir das Felgenband auch am Vorderrad raus, weil ich versehentlich zu viel Luft herausgelassen habe und neu aufpumpen musste, der Pneu ist aber noch ganz. Dieses meergrüne Schwalbe-Felgenband ist echt miserabelste Qualität! Sicherheitstechnisch möchte ich das so schnell wie möglich beheben, natürlich mit dem empfohlenen Veloxband.

Wieso gibt es das Velox nur in der Grösse von 17mm (wenn ihr oben 16mm schreibt)?
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte...enbaender/FELGENBANDausBaumwollevonVelox.aspx

Darf ich das auch verwenden?
 
AW: Platte

Moin,
also bike-components hat es jedenfalls in 16mm:
klick!
17mm werden vermutlich auch noch passen - wenn es denn tatsächlich 17mm sind...

Schöne Grüße
Stefan
 
Zurück