• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Entfernung einer festgegammelten Hülsenmutter aus der Gabel?

Bzgl. Bohrerdurchmesser würde ich mich an deiner Stelle um eine neue Hülsenmutter kümmern und deren Durchmesser wäre dann maßgeblich für das Bohrermaß.
 

Anzeige

Re: Entfernung einer festgegammelten Hülsenmutter aus der Gabel?
Fängt man da mit einem kleineren Bohrer an und steigert sich, oder direkt das Durchgangsmaß wählen?
 
Fängt man da mit einem kleineren Bohrer an und steigert sich, oder direkt das Durchgangsmaß wählen?
Am Ende soll die Achse der Bremse parallel zum Laufrad sein oder zumindest annähernd wg. Optik und Einstellbereich der Bremsschuhe. Ich würde die Bohrung in der Gabel hinten messen (Wenn möglich) und den Durchmesser der neuen Hülsenmutter. Ich meine zu erinnern, dass die Bohrung abgesetzt ist, also zur Hülsenmutter größerer Durchmesser und die Achse der Bremse wird dann durch eine kleinere Bohrung gesteckt. Die darf ja nicht wackeln. Wenn du einen Bohrer mit dem Durchmesser der aktuellen Bohrung in der Gabel für die Achse nimmst, ist die Bohrung in der Gabel eine gute Führung. So würde ich ins Rennen gehen, also mit dem kleineren Bohrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht soweit Sinn.

Ich hoffe nur, dass die Hülsenmutter dabei irgendwie zerbröselt und ich nicht nur "glatt" durchbohre, aber dann nochmal von der anderen Seite rein muss.

Ob die Bohrung aber eine gute Führung ist, wage ich zu bezweifeln.

Metall ist da nur in der Mitte der Gabel.

Auf Bremsenseite ist das Loch blankes, ungeschütztes Carbon. Da muss ich den Bohrer wirklich sehr genau justieren.

Anbei ein Handybild.

Was man sieht, ist übrigens ein zweites Gewinde, das vorne kurz hinter dem Einlass ist. Darin kann man die Bremse eindrehen und kontert sie dann trotzdem noch mit der Hülsenmutter. Wenn ich da von der Bremsenseite aus reinbohre, ist es natürlich auch kein Gewinde mehr.

Komplett verrückt, die Konstruktion.
 

Anhänge

  • IMG_5981.jpeg
    IMG_5981.jpeg
    568,8 KB · Aufrufe: 37
Macht soweit Sinn.

Ich hoffe nur, dass die Hülsenmutter dabei irgendwie zerbröselt und ich nicht nur "glatt" durchbohre, aber dann nochmal von der anderen Seite rein muss.

Ob die Bohrung aber eine gute Führung ist, wage ich zu bezweifeln.

Metall ist da nur in der Mitte der Gabel.

Auf Bremsenseite ist das Loch blankes, ungeschütztes Carbon. Da muss ich den Bohrer wirklich sehr genau justieren.

Anbei ein Handybild.

Was man sieht, ist übrigens ein zweites Gewinde, das vorne kurz hinter dem Einlass ist. Darin kann man die Bremse eindrehen und kontert sie dann trotzdem noch mit der Hülsenmutter. Wenn ich da von der Bremsenseite aus reinbohre, ist es natürlich auch kein Gewinde mehr.

Komplett verrückt, die Konstruktion.
Evtl. hast du das "Gewinde" geschnitten, als du die Bremse nach vorne rausgedreht hast. ;)
 
Einen Versuch vielleicht noch wert: Lange Schraube rein & das Ende mit Lötlampe heizen, so dass nur der Hülsenrest warm wird.

Mit Standbohrmaschine würde ich gleich so knapp wie möglich für die neue Hülsenmutter passend bohren. Größte Herausforderung in der Tat: Die Ausrichtung der Gabel, vielleicht mithilfe eines Rohrs oder einer Schraube, die Du von der Bremsenseite aus soweit in die Bohrung steckst, wie die Reste darin es zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück