• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Ich finde das Rad und seinen Aufbau eigentlich ganz bezeichnend für die Zeit: Der Erstbesitzer ist zuvor für etwa fünf Jahre ein PR10 von der Stange gefahren, das mit dem üblichen Mafac/Stronglight/Simplex-Mix ausgestattet gewesen sein wird.

1981 hat er sich dann mit dem CFX10 ein Upgrade gegönnt, das "viel besser" gewesen sei. Beim Rahmen hat er Peugeot die Treue gehalten (der ist ja auch wirklich schön), bei den Komponenten wollte er ganz offensichtlich etwas anderes, aus seiner Sicht besseres.

Insofern werde ich minimalinvasiv vorgehen und auf jeden Fall eine japanische Kurbel verbauen (trotzdem Dank an @DS19Pallas). Arabesque hätte den Nachteil, dass ich (a) erst eine besorgen müsste und (b) der Aufbau dann in Richtung gruppenrein geht. Die DA liegt rum und ist ja auch nicht wirklich hässlich. Ich probiere mal die DA und die Idol und entscheide dann!
Brauchst du dann nicht ein japanisches Innenlager mit 🇫🇷 Gewinde, oder was ist momentan verbaut?
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Ich habe ja hier auch ein etwas optimiert, böse Zungen würden behaupten verbasteltes PX10, da bin ich auch noch an hadern wie ich da verfahren soll?
20230917_094101.jpg
 
Ich habe ja hier auch ein etwas optimiert, böse Zungen würden behaupten verbasteltes PX10, da bin ich auch noch an hadern wie ich da verfahren soll?
Anhang anzeigen 1355788
Finde es ist ein Zeitzeuge, original hast du doch. Mich würden am meisten die Banderolen an der Gabel stören 🥴
 
Mich würden am meisten die Banderolen an der Gabel stören
Ich stelle mir vor das ist das Rad eines Deutschen Meister gewesen, oder es wurde in den Deutschen Meisterschaften eingesetzt 🤔
Ich neige ja zu der Ansicht, dass die Gabel nicht (mehr) original ist: Zu der Zeit, als diese schwarzen Nervex-Muffen noch verbaut wurden, waren die Krönchen an der Gabel doch noch so:
Bildschirmfoto 2023-11-26 um 11.51.54.jpg

Und die Unterrohr- und Sattelrohrdecals wiederum sind später als die Ausführung der verbauten Nervex-Muffen ...
 
Ich neige ja zu der Ansicht, dass die Gabel nicht (mehr) original ist: Zu der Zeit, als diese schwarzen Nervex-Muffen noch verbaut wurden, waren die Krönchen an der Gabel doch noch so:
Anhang anzeigen 1355970
Und die Unterrohr- und Sattelrohrdecals wiederum sind später als die Ausführung der verbauten Nervex-Muffen ...

Das mit der Gabel hatte ich noch nicht aucf den Schirm, das mit den Decals hatten wir ja schon in unserer UH.
 
Nein der Rahmen hat keine Einführnase, ich denke auch das es ein Rahmen aus der von dir erwähnten Übergangszeit seien könnte.
 
Ich neige ja zu der Ansicht, dass die Gabel nicht (mehr) original ist: Zu der Zeit, als diese schwarzen Nervex-Muffen noch verbaut wurden, waren die Krönchen an der Gabel doch noch so:
Anhang anzeigen 1355970
Und die Unterrohr- und Sattelrohrdecals wiederum sind später als die Ausführung der verbauten Nervex-Muffen ...
Diese Diskussion hatten wir hier oder war das noch im Tour Forum schon vor vielen Monden. Damals wurde festgehalten, dass Rotwein und wohl auch der ständige Wechsel zwischen Fließband und Manufaktur für deren Topmodelle eher dazu führte, dass sich da Rahmen und Gabeln in größeren Mengen stapelten und die Arbeiter am Fließband einfach das nahmen, was gerade noch bequem und ohne umzufallen mit der Hand gegriffen hat werden können. Die haben sich also garantiert keinen Kopf um Katalogbilder, Baujahrgänge und Sammlerprobleme gemacht; denen ging es um die nächste Pause, den Feierabend und das nächste Glaserl Rotwein, Armagnac oder Cognac bis Pastis. ;)
 
Diese Diskussion hatten wir hier oder war das noch im Tour Forum schon vor vielen Monden. Damals wurde festgehalten, dass Rotwein und wohl auch der ständige Wechsel zwischen Fließband und Manufaktur für deren Topmodelle eher dazu führte, dass sich da Rahmen und Gabeln in größeren Mengen stapelten und die Arbeiter am Fließband einfach das nahmen, was gerade noch bequem und ohne umzufallen mit der Hand gegriffen hat werden können. Die haben sich also garantiert keinen Kopf um Katalogbilder, Baujahrgänge und Sammlerprobleme gemacht; denen ging es um die nächste Pause, den Feierabend und das nächste Glaserl Rotwein, Armagnac oder Cognac bis Pastis. ;)
Ja, in der Autoproduktion wurde das ähnlich gehandhabt. Ein Freund hatte lange einen 5-Loch-5. Was haben wir gelacht, wenn mal wieder ein Ersatzteil besorgt werden musste....
 
Diese Diskussion hatten wir hier oder war das noch im Tour Forum schon vor vielen Monden. Damals wurde festgehalten, dass Rotwein und wohl auch der ständige Wechsel zwischen Fließband und Manufaktur für deren Topmodelle eher dazu führte, dass sich da Rahmen und Gabeln in größeren Mengen stapelten und die Arbeiter am Fließband einfach das nahmen, was gerade noch bequem und ohne umzufallen mit der Hand gegriffen hat werden können. Die haben sich also garantiert keinen Kopf um Katalogbilder, Baujahrgänge und Sammlerprobleme gemacht; denen ging es um die nächste Pause, den Feierabend und das nächste Glaserl Rotwein, Armagnac oder Cognac bis Pastis. ;)
Ich bin dafür, dass überall (an allen Fließbändern und allen Fabriken der Welt) Alkohol getrunken wird (ersatzweise auch Gras geraucht wird), damit dieser unsägliche Kapitalismus, die niederträchtige Geldgier und das endlose Streben nach mehr und noch mehr endlich ein Ende hat. :D
 
Ich bin dafür, dass überall (an allen Fließbändern und allen Fabriken der Welt) Alkohol getrunken wird (ersatzweise auch Gras geraucht wird), damit dieser unsägliche Kapitalismus, die niederträchtige Geldgier und das endlose Streben nach mehr und noch mehr endlich ein Ende hat. :D
Das Zeug gehört aber nicht an die Bänder sondern in die Chefetagen! Aber die nehmen ganz andere Sachen zu sich....
 
Tja, und schon wären wir bei Orwells Farm der Tiere, oder? Nieder mit dem Kapital und den Unterdrückern und lang lebe das Proletariat und Diejenigen, die das Proletariat lenken und das Proletariat ausbeuten. Die Geschichte zeigt also doch recht eindrucksvoll, dass es ganz egal ist wie das System heißt und in welcher Etage des Weltbildes nun gesoffen und/ oder gekifft wird; der Arbeiter wird immer ausgebeutet. Im sog. Kapitalismus geht es dann einigen wenigen Unternehmern gut, in Sozialismus/Kommunismus geht es nur der Schicht der Autokraten gut. Für den Arbeiter ändert sich nichts. Deshalb sind nicht Alkohol oder Drogen das Wichtigste im Leben sondern Bildung und Wissen.
 
Tja, und schon wären wir bei Orwells Farm der Tiere, oder? Nieder mit dem Kapital und den Unterdrückern und lang lebe das Proletariat und Diejenigen, die das Proletariat lenken und das Proletariat ausbeuten. Die Geschichte zeigt also doch recht eindrucksvoll, dass es ganz egal ist wie das System heißt und in welcher Etage des Weltbildes nun gesoffen und/ oder gekifft wird; der Arbeiter wird immer ausgebeutet. Im sog. Kapitalismus geht es dann einigen wenigen Unternehmern gut, in Sozialismus/Kommunismus geht es nur der Schicht der Autokraten gut. Für den Arbeiter ändert sich nichts. Deshalb sind nicht Alkohol oder Drogen das Wichtigste im Leben sondern Bildung und Wissen.
und ein gutes Fahrrad
 
Katalog wurden ja ein halbes Jahr vor der Einführung hergestellt,spätere Dekorationen wurden nicht mehr berücksichtigt
Katalog heißt auch nicht zwingend auslieferungs Zustand
Je nach Exportland gab's auch Unterschiede in der Ausstattung
Traue keinem Katalog egal ob Neckermann oder Colgato
 
Zurück