• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Habe ich tatsächlich jetzt erst kapiert !! Also diese Dinger statt der üblichen Stellschrauben !? Hatte ich vorher noch nie gesehen, aber man lernt eben nie aus.
( icke freu mir ! )
Die Dinger sind aber m.E. sinnfrei weil das Rad in nur einer Stellung fixiert werden kann , die Ausfaller ja aber den Sinn haben das Rad auch an anderer Stelle einzuklemmen z.B. um max. grosse Ritzel noch bedienen zu können .
 
Die Dinger sind aber m.E. sinnfrei weil das Rad in nur einer Stellung fixiert werden kann , die Ausfaller ja aber den Sinn haben das Rad auch an anderer Stelle einzuklemmen z.B. um max. grosse Ritzel noch bedienen zu können .
Die Vorlage nimmst du immer wieder gerne lieber Klaus :D :rolleyes: , kleine Liste:idee:

1. Rahmen Decals alles Märchen
2. Hoods überflüssig
3. Einstellschrauben Ausfallenden
4. Begriffe wie Industrielager :eek: :D
5. Rahmen mit Patina sind Gaga, alles bitte Neulack, Patina ist ja auch nicht original
6. Rahmenbauer sind faule Säcke , weil sie die Lagersitze Sattelrohr nicht bearbeiten
7. Keine Lust mehr das weiter zu führen

Diese Anschlagteile gehören einfach für mich dazu , hatten viele Peugeot, das HR ganz nach hinten zu setzen u. irgendwelche großen Ritzel zu fahren, gab es früher nicht, gute Schaltungen schalten auch 28 Zähne mit Einstellschrauben in den Ausfallenden, deshalb habe ich mein orangenes Rickert von Suntour Cyclone auf DA Black umgerüstet, demnächst hier zu sehen.
Nicht im KdM , Mister @pumpgun möchte kein aufgewärmten Pfefferpottast:p:D.
 
Die Dinger sind aber m.E. sinnfrei weil das Rad in nur einer Stellung fixiert werden kann
So ganz sinnfrei sind die Dinger nicht bei jedem Rad, z.B. bei Mixte Rahmen wegen der Bremse oder bei Rädern mit Schutzblechen macht sich das mit Anschlägen oder Stellschrauben schon deutlich besser.
 
die Ausfaller ja aber den Sinn haben das Rad auch an anderer Stelle einzuklemmen
🤔 Ich hab' mal vor vielen Monden von irgend jemandem (hab' leider vergessen, wer das war) gelernt, dass die Nabenmitte des Hinterrads auf der linearen Verlängerung der Sattelstrebe zu sitzen hat. Und das genau macht doch dieses Einsatzstück bei ungebohrten Ausfallern, bei denen keine Schrauben reingedreht werden können. Außerdem geht's doch mit den Dingern oder eben halt mit richtig eingestellten Schrauben beim Einsetzen des Hinterrads mit dem mittigen Ausrichtung besser/schneller ...
 
Die Vorlage nimmst du immer wieder gerne lieber Klaus :D :rolleyes: , kleine Liste:idee:

1. Rahmen Decals alles Märchen
2. Hoods überflüssig
3. Einstellschrauben Ausfallenden
4. Begriffe wie Industrielager :eek: :D
5. Rahmen mit Patina sind Gaga, alles bitte Neulack, Patina ist ja auch nicht original
6. Rahmenbauer sind faule Säcke , weil sie die Lagersitze Sattelrohr nicht bearbeiten
7. Keine Lust mehr das weiter zu führen

Diese Anschlagteile gehören einfach für mich dazu , hatten viele Peugeot, das HR ganz nach hinten zu setzen u. irgendwelche großen Ritzel zu fahren, gab es früher nicht, gute Schaltungen schalten auch 28 Zähne mit Einstellschrauben in den Ausfallenden, deshalb habe ich mein orangenes Rickert von Suntour Cyclone auf DA Black umgerüstet, demnächst hier zu sehen.
Nicht im KdM , Mister @pumpgun möchte kein aufgewärmten Pfefferpottast:p:D.
Hahaha der Forums I.M. hat alles unter Kontrolle...🤭

Bei Punkt 5 liegt aber ein Missverständnis vor , ich belustige mich nur darüber das verbissene Originalfeteschisten den alten verwitterten Lack erhöhen auf das Niveau einer Monstranz oder Heiligtums
:rolleyes:
Und bei Punkt 6 hättest du weitermachen sollen , ich vergesse ja sebst schon so viel .
😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha der Forums IM hat alles unter Kontrolle...🤭

Bei Punkt 5 liegt aber ein Missverständnis vor , ich belustige mich nur darüber das verbissene Originalfeteschisten
den alten verwitterten Lack erhöhen auf das Niveau einer Monstranz oder Heiligtums 😂

Und bei Punkt 6 hättest du weitermachen sollen , ich vergesse ja sebst schon so viel .

😁
Ach Klaus :bier::bier: :D.
 
So bevor ich eure Beiträge gleich in Ruhe lese, kleines update :

Rahmen heute bei Sonnenlicht rausgetragen begutachtet und sofort beschlossen : die "Spiel-Decals" müssen wieder runter !
Peugeot-Karos weg, Gabelaufkleber weg ! Nur den UR-Reynoldsaufkleber werde ich zur Rohrsatz-"Dokumentation" dran lassen. Ansonsten bleibt es der BONNET-PX10 Rahmen, so wie ihn Claude Bonnet "gestaltet" hat !

Heute dann auch mal diese Endstopper verbaut...im Prinzip gar nicht mal so schlecht, auch wenn ich persönlich eine Stellschraube etwas "komfortabler" finde, aber im Prinzip macht man diese Einstellung ja nur 1x.

LG Michael

bonnet120222urzustand1.JPG
endstopper.JPG
 
Wenn am Ende alles passt und das Rad nicht kaputt geht, defintiv mein "letztes" Rad - Punkt.

Ein PX 10 ( wie auch immer gelabelt ) war mein letzter großer Rad-Traum.

Deswegen möchte ich mir beim Aufbau auch wirklich Mühe geben, denn das Rad soll mich noch ein paar Jahre ( am besten auch noch als Rentner, wenn die Gesundheit mitspielt ) begleiten und dann ist Ruhe.

Anhang anzeigen 1047189
Anhang anzeigen 1047190
Anhang anzeigen 1047191Anhang anzeigen 1047192
Dass es das letzte vom @Zauberberg ist, das will ich gerne glauben. Der Michael aber wird noch viele Räder kaufen 🙂 … und warum auch nicht.
 
So bevor ich eure Beiträge gleich in Ruhe lese, kleines update :
Rahmen heute bei Sonnenlicht rausgetragen begutachtet und sofort beschlossen : die "Spiel-Decals" müssen wieder runter !
Diese Endstopper verbaut...im Prinzip gar nicht mal so schlecht, auch wenn ich persönlich eine Stellschraube etwas "komfortabler" finde, aber im Prinzip macht man diese Einstellung ja nur 1x.
LG Michael
Anhang anzeigen 1048679Anhang anzeigen 1048680
Da gibt es einige Optionen....
a1.jpg
a5.jpg
a8.jpeg
a10.JPG
 
Bei allen Varianten hat die Peugeot-Lösung sogar den kleinen "Vorteil", dass hier nicht nur punktuell ( Schraubenkopf o.ä. ) gegengedrückt wird, sondern schön "formschlüssig" !!;)
 
Mister @pumpgun möchte kein aufgewärmten Pfefferpottast

von mir aus kannst Dein Radl gerne zeigen. Was ich mal meinte war, daß, wenn Du das Fassl aufmachst, der KdM leicht zum Recyclinghof mit 35 Kandidaten verkommen könnte; gleiches Recht für alle. Wäre blöd für die wirklich neuen Radln . Vor allem wenns keine PlingPling sind . Mir persönlich ist das allerdings relativ wurscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sieht das so aus ? Ist bei meinem MASI . Fühlt sich eher wie Zelluloid an und klingt auch so wenn man mit dem Finger dagegen schnalzt . Muss auch ziemlich dünn sein weil die Bremsbohrung frei bleibt.L1120774.JPG
 
Schmunzel-Detail am Rande : auch bei meinem Bonnet-PX10 habe ich unten im Gabelschaft diesen "Korken" vorgefunden. Scheint aber eher ein Stück "Besenstiel" zu sein, ist zumindest ziemlich hart wie Holz.;)
Da gehört auch Holz hin...
 
Schmunzel-Detail am Rande : auch bei meinem Bonnet-PX10 habe ich unten im Gabelschaft diesen "Korken" vorgefunden. Scheint aber eher ein Stück "Besenstiel" zu sein, ist zumindest ziemlich hart wie Holz.;)
Das ist auch echt ein Stück Rundholz , und die Bohrung für den Bremsbolzen ist da quer durch .
Ich find das echt skuril....😅
 
Zurück