• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Moin moin,

Was habe ich hier? Ein PX10? Und wie alt ist es? o_O

In den Katalogscans der einschlägigen Seiten konnte ich die Kombination aus Muffen und Decals nicht ausmachen. Ich bin jetzt auch alles andere als ein Peugeot-Kenner. Für mich sehen die Muffen nach 1960er aus, die Decals jedoch nach 1970er. Im englisch-sprachigen Netz habe ich zwei/drei vergleichbare Rahmensets entdeckt, die jeweils auf 1972/-73/-74 datiert wurden.

Die Rahmennummer hier ist sechsstellig: 71xxxx

Die Reynolds-Decals scheinen entfernt worden zu sein. Auf einem Foto erkennt man einen Schatten. Diese habe ich bereits nachbestellt, befinden sich seit 4 Wochen jedoch im Versand.......
s-l400.jpg


Ich habe das Rahmenset noch nicht aufpoliert und nur ganz grob gereinigt. Fest steht jedoch: Der Lack ist unterirdisch. Der Lack wirkt eher wie gekalkt oder so. Ich habe das Gefühl, dass man ihn quasi bereits durchs Anfassen vom Stahl löst - ach was sage ich: bereits vom Angucken!!

Sorry für die Fotos. Mir fehlt gerade die Zeit für gutes Licht...

Anhang anzeigen 786464Anhang anzeigen 786465Anhang anzeigen 786466Anhang anzeigen 786467Anhang anzeigen 786468Anhang anzeigen 786469Anhang anzeigen 786470Anhang anzeigen 786471Anhang anzeigen 786472

Und das Wichtigste: Ideale 80 oder Brooks Team Pro?

Nachtrag: Die Tretlagermuffe macht mir auch etwas Sorgen. Ich habe die Roststellen bereits mit Rostumwandler behandelt. Was meint ihr?
Das ist ein PX10 mit Nervex Muffen
 
Moin moin,

Was habe ich hier? Ein PX10? Und wie alt ist es? o_O

In den Katalogscans der einschlägigen Seiten konnte ich die Kombination aus Muffen und Decals nicht ausmachen. Ich bin jetzt auch alles andere als ein Peugeot-Kenner. Für mich sehen die Muffen nach 1960er aus, die Decals jedoch nach 1970er. Im englisch-sprachigen Netz habe ich zwei/drei vergleichbare Rahmensets entdeckt, die jeweils auf 1972/-73/-74 datiert wurden.

Die Rahmennummer hier ist sechsstellig: 71xxxx

Die Reynolds-Decals scheinen entfernt worden zu sein. Auf einem Foto erkennt man einen Schatten. Diese habe ich bereits nachbestellt, befinden sich seit 4 Wochen jedoch im Versand.......
s-l400.jpg


Ich habe das Rahmenset noch nicht aufpoliert und nur ganz grob gereinigt. Fest steht jedoch: Der Lack ist unterirdisch. Der Lack wirkt eher wie gekalkt oder so. Ich habe das Gefühl, dass man ihn quasi bereits durchs Anfassen vom Stahl löst - ach was sage ich: bereits vom Angucken!!

Sorry für die Fotos. Mir fehlt gerade die Zeit für gutes Licht...

Anhang anzeigen 786464Anhang anzeigen 786465Anhang anzeigen 786466Anhang anzeigen 786467Anhang anzeigen 786468Anhang anzeigen 786469Anhang anzeigen 786470Anhang anzeigen 786471Anhang anzeigen 786472

Und das Wichtigste: Ideale 80 oder Brooks Team Pro?

Nachtrag: Die Tretlagermuffe macht mir auch etwas Sorgen. Ich habe die Roststellen bereits mit Rostumwandler behandelt. Was meint ihr?
Die 6-stellige Rahmennummer deutet auf die 60er Jahre hin.
Ab 1970 wurden sie dann 7-stellig. Leider ist das so ziemlich das einzige, was man aus den Nummern lesen kann.
Die klassischen Nervex Pro Muffen (die glatten sind auch Nervex Pro!) wurden meines Wissens nach bis 74 an den PX verbaut.
PXse wurden auch schon mal gerne nachlackiert. Die Lackierungen waren schon im Original nicht sehr hochwertig, die Farben einfache RAL Töne und die Aufkleber einfach zu bekommen. Zudem haben sich die Rahmen bis in die 70er kaum verändert.
Meine Vorredner haben recht: englische Reynolds Decals gehen garnicht! Nein, nein, nein!
Brooks oder Selle Ideale 80/90 Rebour/Diagonale ist eigentlich Wurst, solange sie zeitlich passen. Mir persönlich gefallen die Ideale Sättel besser.
 
Die 6-stellige Rahmennummer deutet auf die 60er Jahre hin.
Ab 1970 wurden sie dann 7-stellig. Leider ist das so ziemlich das einzige, was man aus den Nummern lesen kann.
Die klassischen Nervex Pro Muffen (die glatten sind auch Nervex Pro!) wurden meines Wissens nach bis 74 an den PX verbaut.
PXse wurden auch schon mal gerne nachlackiert. Die Lackierungen waren schon im Original nicht sehr hochwertig, die Farben einfache RAL Töne und die Aufkleber einfach zu bekommen. Zudem haben sich die Rahmen bis in die 70er kaum verändert.
Meine Vorredner haben recht: englische Reynolds Decals gehen garnicht! Nein, nein, nein!
Brooks oder Selle Ideale 80/90 Rebour/Diagonale ist eigentlich Wurst, solange sie zeitlich passen. Mir persönlich gefallen die Ideale Sättel besser.
Ach super. Ich danke euch!! Das war hilfreich. Ja, ist mir mit den Aufklebern bislang gar nicht aufgefallen. Dann order ich mal die passenden. :) Dann habe ich die meisten Teile für den Aufbau bereits hier. Neulack find ich persönlich meist irgendwie nicht so cool. Wirkt natürlich schicker bzw. frischer. Mal schauen. Vermutlich wird Aufpolieren bei dem schlechten Lack auch schwierig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen. Vermutlich wird Aufpolieren bei dem schlechten Lack auch schwierig..
Würd das Teil Teilackieren mit Spraydose, da gab's nen Thread dazu mit durchaus brauchbaren Ergebnissen.
-Die schlimmsten Bereiche. , evtl. decals aussparen/retten oder neue mit Klarlack?? die Stellen an Tretlagermuffe und ander Chips würde ich mit Glasfaserradierer blank machen.
Könnt man dann auch mit Füller und dann schön glattschleifen.. Bei dem Weiß dürft's auch nicht soschwör sein:D
 
Ach ja, an der Hollandgrenze gibt's nen liebesbedürftiges Puymorens für 185€uronen, hab's ins Nimm Du es gestellt......
 
Teilackieren mit Spraydose
Ich glaub', dass das nix wird, weil es hinterher scheckig aussieht. Das alte Weiß wird einen anderen Ton haben als neues Weiß aus der Sprühdose ... Am Ende muss es dann doch komplett neu lackiert werden.

Der Lack sieht doch auf den Bildern gar nicht so schlecht aus. Ich würde da jetzt erstmal ordentlich putzen, dann ein- oder mehrfach mit Lackreiniger ran gehen und danach polieren. Ein ca. fünfzigjähriges Rennrad darf ja auch Spuren des Lebens haben ...
 
Ich glaub', dass das nix wird, weil es hinterher scheckig aussieht. Das alte Weiß wird einen anderen Ton haben als neues Weiß aus der Sprühdose ... Am Ende muss es dann doch komplett neu lackiert werden.

Der Lack sieht doch auf den Bildern gar nicht so schlecht aus. Ich würde da jetzt erstmal ordentlich putzen, dann ein- oder mehrfach mit Lackreiniger ran gehen und danach polieren. Ein ca. fünfzigjähriges Rennrad darf ja auch Spuren des Lebens haben ...
+1
 
Guten Morgen,
habe gerade etwas gesehen was manche Herzen vieleicht höher schlagen lässt (abgesehen davon dass einiges dazu nicht passt).
Höffe die Fachmänner können was dazu schreiben: Model, Alter, Zustand...
LG aus Allgäu
 

Anhänge

  • Peugeot Rennrad Vintage Herren Fahrrad Campagnolo Schaltung-00.jpg
    Peugeot Rennrad Vintage Herren Fahrrad Campagnolo Schaltung-00.jpg
    390,9 KB · Aufrufe: 162
Guten Morgen,
habe gerade etwas gesehen was manche Herzen vieleicht höher schlagen lässt (abgesehen davon dass einiges dazu nicht passt).
Höffe die Fachmänner können was dazu schreiben: Model, Alter, Zustand...
LG aus Allgäu

Das ist ein gewerblicher Anbieter, das wird sicher kein Schnäppchen!

Der Rahmen sollte ein PX10 aus den 70ern sein. Mit Campa NRecord Komponenten.
 
Guten Morgen,
habe gerade etwas gesehen was manche Herzen vieleicht höher schlagen lässt (abgesehen davon dass einiges dazu nicht passt).
Höffe die Fachmänner können was dazu schreiben: Model, Alter, Zustand...
LG aus Allgäu

Wenn der Preis die Teile abdeckt ist es schonmal ok. Aber Achtung:

Gabel und Rahmen komplett aus Reynolds 531 weisen auf ein PX10 oder PY10 hin. Den Chromsocken und der Gabelkrone nach 1975/1976, die Gabeldecals würden es auf 1976 eingrenzen.

ALLERDINGS hatten PX10 und PY10 um die Peugeot-Schriftzüge herum sowie an der Strebenanlegung Weltmeisterstreifen. Das heißt, irgendwas ist da merkwürdig...

Dazu kommt dann noch der angelötete Dynamohalter. Das heißt PX10 und PY10 wären raus. Bleiben PX60 und PY60.

Neulackiert sieht es auch nicht aus.

Sollte ein PX60 aus 1976 sein mit upgegradeten Teilen. Dann passt die Banderole.

Hat also eine etwas andere Geo, da es sich um einen waschechten Randonneur handelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angeblich ein Team-Rad, irgendwo an der Côte d’Azur. Wenige Bilder, wenig Bewertungen, PayPal wird aber angeboten.

https://www.ebay.de/itm/392795578536?
s-l1600.jpg


Keine Ahnung ob die Story und der Sticker stimmen, aber könnte durchaus zum 79er Bildchen von Simon passen. Startnummernhalter, Reynolds 753 und Mafacs auf Sockeln sind auf jeden Fall keine Stangenware. Mir isser zum Glück zu klein - vielleicht fühlt sich jemand anderes berufen?
Würde mich freuen mehr Bilder sehen & Geschichte zu lesen.

PS: War hier nicht irgendwo von einem Abschwung der Firma in den 60ern zu lesen? Man hat vielleicht das Sortiment nach unten hin erweitert... :cool:
Der hier dürfte ja auch aus dem Atelier Prestige stammen. Sieht mir jedenfalls nicht nach einem Masi aus.
 

Anhänge

  • 1979 Simon.jpg
    1979 Simon.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Zurück