• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration

Ich habe mich nun doch gegen das Cinelli Cockpit entschieden, ich finde es einfach nicht stimmig bei diesem französischen Renner, nur weil es die Pros gefahren sind, muss es nicht gut sein.
Da ich sowieso mein PX 10 schlachte, werde ich auf ein Atax Philippe Vorbau mit Peugeot Schriftzug und Philippe Professionel Lenker zurückgreifen.
Was meint ihr? Ich finde die französischen Teile einfach viel eleganter.
 

Anhänge

  • stem-peugeot-atax-philippe-22-mn-105_1_73e2afe83c049d20e5ce071fa2918eb9.jpg
    stem-peugeot-atax-philippe-22-mn-105_1_73e2afe83c049d20e5ce071fa2918eb9.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 55

Anzeige

Re: Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration
Ich habe mich nun doch gegen das Cinelli Cockpit entschieden, ich finde es einfach nicht stimmig bei diesem französischen Renner, nur weil es die Pros gefahren sind, muss es nicht gut sein.
Da ich sowieso mein PX 10 schlachte, werde ich auf ein Atax Philippe Vorbau mit Peugeot Schriftzug und Philippe Professionel Lenker zurückgreifen.
Was meint ihr? Ich finde die französischen Teile einfach viel eleganter.
Liegt im Auge des Betrachters
Hier sind 10000000 Augen
Dir muss es gefallen
 
Ich habe mich nun doch gegen das Cinelli Cockpit entschieden, ich finde es einfach nicht stimmig bei diesem französischen Renner, nur weil es die Pros gefahren sind, muss es nicht gut sein.
Da ich sowieso mein PX 10 schlachte, werde ich auf ein Atax Philippe Vorbau mit Peugeot Schriftzug und Philippe Professionel Lenker zurückgreifen.
Was meint ihr? Ich finde die französischen Teile einfach viel eleganter.
Für mich käme wenn schon so ein PRO, nur das Profimaterial dran, einmal wie Phil Anderson sich fühlen :D :rolleyes:.
 
Ich habe mich nun doch gegen das Cinelli Cockpit entschieden, ich finde es einfach nicht stimmig bei diesem französischen Renner, nur weil es die Pros gefahren sind, muss es nicht gut sein.
Da ich sowieso mein PX 10 schlachte, werde ich auf ein Atax Philippe Vorbau mit Peugeot Schriftzug und Philippe Professionel Lenker zurückgreifen.
Was meint ihr? Ich finde die französischen Teile einfach viel eleganter.
Ich montiere wo machbar den Philippe Professional, mit dem komme ich am besten zurecht. Natürlich auch am PY, egal, was Herr Thevenet gefahren ist. Der soll ja nicht damit fahren, sondern ich.

Wenn es nur um die Ästhetik geht, kann man auch zu anderen Ergebnissen kommen.
 
Vielen Dank für die Antworten, finde die Sichtweisen schon durchaus interessant. Ich bleibe jetzt erstmal beim Philippe Vorbau und Lenker, so ein Cinelli Kram ist ja im Vergleich zum Philippe schnell besorgt, falls ich doch etwas bereue.
Momentan geht es aber generell schleppend voran, also ist ein Ende erst einmal sowieso nicht in Sicht.
 
Vielen Dank für die Antworten, finde die Sichtweisen schon durchaus interessant. Ich bleibe jetzt erstmal beim Philippe Vorbau und Lenker, so ein Cinelli Kram ist ja im Vergleich zum Philippe schnell besorgt, falls ich doch etwas bereue.
Momentan geht es aber generell schleppend voran, also ist ein Ende erst einmal sowieso nicht in Sicht.

Mach dein Ding, ich freue mich auf Bilder, ob nun mit Italo Cockpit, oder France Cockpit;)
Hier das Cockpit von meinem EX PRO

8688974832_590e1bac14_b.jpg

8688974850_221cf23d61_b.jpg
 
Ein Stronglight A9 Steuersatz wäre doch passend, auch wenn er ca 1 Jahr zu jung ist, oder? Der jetzige Tange muss auf jeden Fall da raus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20201230-101206.png
    Screenshot_20201230-101206.png
    3,1 MB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr es riskieren diesen Laufradsatz zu kaufen? Ich weiß nicht, wie schön ich die Naben polieren kann, der Verkäufer meint es ist nur Staub..aber das sieht stark nach oxidiertem Alu aus. Preis wären 80€ inkl Versand
 

Anhänge

  • d0f30384-4915-11eb-9636-65fe5a24a6f2.jpeg
    d0f30384-4915-11eb-9636-65fe5a24a6f2.jpeg
    428,4 KB · Aufrufe: 124
  • e13a7f05-4915-11eb-a331-2b67419dd4d2.jpeg
    e13a7f05-4915-11eb-a331-2b67419dd4d2.jpeg
    279,5 KB · Aufrufe: 107
Das sieht schon ziemlich gammelig aus. Die Spanner sind rostig, das kann bedeuten, dass die Lager durch das lange Stehen im feuchten Keller Schäden haben können.
Das habe ich schon befürchtet....wahrscheinlich müsste man die Naben ausspeichen und gründlichst reinigen bzw Kugeln erneuern etc.. Würde sich wahrscheinlich nicht lohnen.
 
wie schön ich die Naben polieren kann
... wahrscheinlich müsste man die Naben ausspeichen ...
Das wird man mit autosol schon hinbekommen, auch ohne Ausspeichen. Ist halt etwas mühsam, aber im winterlichen Lockdown hat man ja eher etwas mehr Zeit und Muse für sowas ...
dass die Lager durch das lange Stehen im feuchten Keller Schäden haben können.
gründlichst reinigen bzw Kugeln erneuern etc..
Kugeln erneuern, ordentlich reinigen und frisch fetten sollte sowieso sein ...
Würdet ihr es riskieren diesen Laufradsatz zu kaufen?
Das würde ich schon, allerdings würde ich mir den nur auf Vorrat legen. Schwarze G40 würde ich nicht an ein perlmuttweißes Pro10 machen ...
 
Ich kann dir einen Satz Pelissier 2000 (Nfl) vermachen. Brauchst 1,8er Speichen dazu.
Vielen Dank für das Angebot, aber ich möchte bei den Maillard 700 Naben bleiben, habe da schon ein komplettes Rad vor meinen Augen. Außerdem würde ich mir das Einspeichen gar nicht zutrauen und bei einer Fahrradwerkstatt wird es sehr schnell ziemlich teuer, deshalb versuche ich einen kompletten LRS zu ergattern.
 
Würdet ihr es riskieren diesen Laufradsatz zu kaufen? Ich weiß nicht, wie schön ich die Naben polieren kann, der Verkäufer meint es ist nur Staub..aber das sieht stark nach oxidiertem Alu aus. Preis wären 80€ inkl Versand
Die Felgenflanke ist zudem recht bebremst, wenn ich das richtig sehe. Ansonsten finde ich ihn auch recht oxidiert/feucht gelagert
 
Zurück