• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration

Heute sind die Spidel LS2 von @DS19Pallas angekommen, als Bremsschuhe nehme ich die schwarzen Campagnolo.
Sieht super aus.
 

Anhänge

  • IMAG3555.jpg
    IMAG3555.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 130
  • IMAG3556.jpg
    IMAG3556.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 138

Anzeige

Re: Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration
Das Loch ist dafür da, dass evtl. vorhandenes Wasser im Rahmen wieder einen Weg hinaus findet. Eine prima Sache, die leider in Vergessenheit geraten ist.
Die Nummer bestätigt meine Vermutung, dass das Rad nicht mehr im Atelier Prestige gebaut wurde.

Eine ganz doofe Frage:

Was hat es mit der Supervitus Gravur auf sich? Ich dachte das PRO10 ist aus Reynolds 531SL? Oder bin ich da ganz auf dem falschen Dampfer?
 
Eine ganz doofe Frage:

Was hat es mit der Supervitus Gravur auf sich? Ich dachte das PRO10 ist aus Reynolds 531SL? Oder bin ich da ganz auf dem falschen Dampfer?
Das war einfach die Tretlagermuffe, die für den Super Vitus Rohrsatz angedacht war und entsprechend von Vitus/Atelier de la Rive produziert worden ist. Wieso Peugeot nun auf diese Ausführung genommen hat oder nicht Cinelli oder Sonstige kann ich dir leider nicht sagen.
 
Ist mir bei hochwertigen Franzosen schon oft untergekommen, dass die Tretlagermuffe Supervitus war, ganz im Gegensatz zu den restlichen Rohren. Entweder lagen die oft rum, oder es gibt einen sinnigeren Grund dafür...
 
spekulativ: gewicht möglicherweise...

Könnte ich mir vorstellen. Mein PRO10 mit RH 60 c/t wiegt fahrbereit 9,2 kg. Aber nur um die letzten paar Gramm zu sparen? Vielleicht hatten sie die Trettlagermuffen Supervitus tatsächlich in großen Stückzahlen am Lager. Jedenfalls werde ich nicht so richtig schlau daraus...🤔
20201109_230653.jpg
 
Ein kleiner Fortschritt bezüglich des PRO 10. Ich habe neulich auf EBay die Spidel Competition Hebel gefunden und direkt zugeschlagen, heute kamen sie an.
Meine Frage an euch, kann es sein, dass die Zugeinstellschrauben fehlen? Oder gab es zwei verschiedene Versionen?Denn ich kann da kein Gewinde oben am Bremshebel erkennen.
 

Anhänge

  • 678BBF90-DEE7-425E-9D62-0830482CCCAF.jpeg
    678BBF90-DEE7-425E-9D62-0830482CCCAF.jpeg
    212,3 KB · Aufrufe: 86
  • 0FB77DE5-C6C3-4D74-8815-E932DFB7AEED.jpeg
    0FB77DE5-C6C3-4D74-8815-E932DFB7AEED.jpeg
    291,5 KB · Aufrufe: 95
Ein kleiner Fortschritt bezüglich des PRO 10. Ich habe neulich auf EBay die Spidel Competition Hebel gefunden und direkt zugeschlagen, heute kamen sie an.
Meine Frage an euch, kann es sein, dass die Zugeinstellschrauben fehlen? Oder gab es zwei verschiedene Versionen?Denn ich kann da kein Gewinde oben am Bremshebel erkennen.
Der Zugeinsteller ist bei den zugehörigen LSX2 an der Bremse:
92A55AB3-F059-4A3A-AB6B-0FE803EBDBA8.jpeg
 
Die Bremszangen sollten schon zu den Griffe passen, also entweder das eine oder das andere tauschen. Man könnte natürlich auch basteln und die Zugeinsteller an der LS2 aufbohren, aber das würde ich an einem sicherheitsrelevanten Teil nicht machen, oder willst Du das Rad nur an die Wand hängen?
 
Ein kleiner Fortschritt bezüglich des PRO 10. Ich habe neulich auf EBay die Spidel Competition Hebel gefunden und direkt zugeschlagen, heute kamen sie an.
Meine Frage an euch, kann es sein, dass die Zugeinstellschrauben fehlen? Oder gab es zwei verschiedene Versionen?Denn ich kann da kein Gewinde oben am Bremshebel erkennen.
Gibt keine Einsteller dafür, hab welche in NOS in der Tüte liegen
 
Die Bremszangen sollten schon zu den Griffe passen, also entweder das eine oder das andere tauschen. Man könnte natürlich auch basteln und die Zugeinsteller an der LS2 aufbohren, aber das würde ich an einem sicherheitsrelevanten Teil nicht machen, oder willst Du das Rad nur an die Wand hängen?
Da hast du Recht, dann sollte ich doch Mal nach den LSX schauen, die sollen wohl Recht selten sein..
 
Gibt keine Einsteller dafür, hab welche in NOS in der Tüte liegen
Laut Mafac aber schon ... @OZachi02 Meiner Meinung nach fehlt da bei Deinen Bremsen die Einstellschraube 6112
Bildschirmfoto 2020-12-04 um 08.06.35.jpg

Bildschirmfoto 2020-12-04 um 08.06.57.jpg


Ich würde an Deiner Stelle die Bremshebel wieder vertickern und die gelochten Course 419 nehmen:
Bildschirmfoto 2020-12-04 um 08.07.45.jpg
Bildschirmfoto 2020-12-04 um 08.08.01.jpg


Wenn man Glück hat, findet man die in NOS/NIB/jungfräulich ... :D
IMG_5458.JPG
IMG_5459.JPG
 
Danke, genau das wollte ich wissen. Ich finde die Hebel auch deutlich schöner als die gelochten Course. Die Verarbeitung ist sagenhaft im Vergleich zu anderen Bremshebeln.
Wahrscheinlich werde ich erstmal nach den spidel LSX bremsen suchen, finde das alles stimmiger und edler.
Ich habe ja noch genug Zeit bis zum Sommer.....
 
Zurück