• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Cologne - kleine Problemchen

W

walkman

Tag zusammen,

habe soeben das folgende Peugeot Cologne für 40 Euro erstanden.
Dabei waren noch Zefal Luftpumpe, Klingel, Flaschenhalter, Reflektoren (bereits demontiert).



Da es keine horizontalen Ausfallenden hat, wird das mit dem Fixie wohl nix!

Egal, als Uni-Rad sicher gut zu gebrauchen.

Nun die kleinen Problemchen:

1. Die Vorbauschraube ist ausgenudelt - kriege sie nicht los!
- kann da nen Fahrradladen was richten? Kriegt man sowas kurzfristig im Radladen? Könnte da morgen mal vorbeischauen, benötige ja sowieso noch neues Lenkerband für den Renner

2. Die pink-lila-weißen Aufkleber sollen ab, jedoch wollen die nicht so wie ich. Wie auf dem Bild zu sehen, habe ich es bereits mit dem Fön probiert, aber die Kleber haben irgendwie noch eine Schicht, die sie mit dem Lack verbindet; zudem sind die total spröde. Was tun?

3. Die Bremshebel klappern. Es handelt sich um Shimano 105. Da das Lenkerband neu muss, kann ich die ohne Probleme demontieren.
Nur was machen gegen das Klappern der Plastikhebel?

4. noch nicht gefunden! ;)

Grüzerle aus Münster… :)
 

Anzeige

Re: Peugeot Cologne - kleine Problemchen
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

2. Die pink-lila-weißen Aufkleber sollen ab, jedoch wollen die nicht so wie ich. Wie auf dem Bild zu sehen, habe ich es bereits mit dem Fön probiert, aber die Kleber haben irgendwie noch eine Schicht, die sie mit dem Lack verbindet; zudem sind die total spröde. Was tun?

Das wird auch wohl nix, die sind wahrscheinlich in guter Peugeot-Qualität unter einer Schicht Klarlack. Es ist natürlich dein Rad, aber dir ist hoffentlich klar dass du es komplett entwertest, wenn du die Decals entfernst? - Sollte allerdings auch nicht furchtbar tragisch sein, wenn ich mir den Peugeot-Aufkleber anschaue. :)

Für 40€ ist's jedenfalls ein guter Fang.

Münster? - Welcome!!! :feier:
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

Das wird auch wohl nix, die sind wahrscheinlich in guter Peugeot-Qualität unter einer Schicht Klarlack. Es ist natürlich dein Rad, aber dir ist hoffentlich klar dass du es komplett entwertest, wenn du die Decals entfernst? - Sollte allerdings auch nicht furchtbar tragisch sein, wenn ich mir den Peugeot-Aufkleber anschaue. :)

Für 40€ ist's jedenfalls ein guter Fang.

Münster? - Welcome!!! :feier:

Danke für den Hinweis. So etwas habe ich befürchtet.
Ob der Rahmen damit weiter entwertet würde, wäre mir total egal, aber den Lack total ruinieren möchte ich auch nicht!

Das Rad soll als Stadtflitzer dienen, den ich relativ unbesorgt angeschlossen abstellen kann. Ich investiere jetzt noch 10-20 Euro und gut ist es erst einmal bis zu den nächsten Mänteln o.Ä.!
Das Rad wird sicher noch einige Schrammen bekommen und auch die Aufkleber sind teilweise, wie Du ja schon erwähnt hast, sowieso nicht im besten Zustand.

Ob ich bei einem evtl. Verkauf irgendwann mal ein paar Euro weniger erhalten würde, juckt mich nicht, wenn ich dafür meinem Empfinden nach ein deutlich schöneres Rad fahren kann!!
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

Als Uni-Leeze wird dir das gut Stück tacko geschort, Segga. Und warte mal ab, bisset wieder maimelt, haste keinen Spaß mit :cool:
P.S. Da unten rechts, ist das der Jetantrieb? :D
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

Ja, das Problem ist, dass ich mein GIOS nicht so gern stehen lasse.
Habe es schon einige Male gemacht (30Min-60Min) angeschlossen mit VDS-geprüftem Bügelschloss + Kabelschloss für Komponenten.

Wenn sich einer die Mühe macht das Schloss etc. zu knacken, hat er das Rad (Peugeot) verdient, finde ich!! ;)
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

Beim GIOS war´s kein Ding!! ;)
Jo, lieber das Peugeot evtl. "opfern"!

Edit:

- Bremshebelproblem durch ordentlich festziehen erledigt!
- Kleber bleiben bzw. werde ich überkleben
- Vorbauproblem hat sich hoffentlich auch erledigt.

Danke, schönen Abend in die Runde...

Prost!
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

na fein - und wenn du was zum fixie machen willst, erzähl es uns lieber nicht...:eyes::eyes::eyes:
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

pffffhaha

was hat das geprüfte schloss für einen schließzylinder? stifte oder scheiben?

Ich zitiere mal:

"Merkmale:
Das Schloss hat einen neu entwickelten Sicherheits-Schließzylinder, der die Rotary Disc Tumbler-Technologie nutzt und eine hohe Manipulationssicherheit bietet."

Bin da kein Fachmann, soll aber gegen Schlagtechnik, Vereisung, Aufhebelung etc. gewappnet sein.

Ich bezweifle halt, dass jmd. ein solches Schloss in der Öffentlichkeit knackt, um ein 50 Euro Rad zu klauen! Gut sagen wir der Wert ist 100-150 Euro. Dennoch ist das Rad mit dem Schloss schon sehr gut gesichert, wenn es an einer Laterne o.Ä. mit dem Rahmen angeschlossen ist.

Dass es irgendwie gehen wird, ist klar. Nur wahrscheinlich nicht ohne aufzufallen und mal eben schnell.
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

Ich bezweifle halt, dass jmd. ein solches Schloss in der Öffentlichkeit knackt, um ein 50 Euro Rad zu klauen! Gut sagen wir der Wert ist 100-150 Euro. Dennoch ist das Rad mit dem Schloss schon sehr gut gesichert, wenn es an einer Laterne o.Ä. mit dem Rahmen angeschlossen ist.

Du wohnst noch nicht lange in Münster, stimmt's? ;):D
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

Ich zitiere mal:

"Merkmale:
Das Schloss hat einen neu entwickelten Sicherheits-Schließzylinder, der die Rotary Disc Tumbler-Technologie nutzt und eine hohe Manipulationssicherheit bietet."

Bin da kein Fachmann, soll aber gegen Schlagtechnik, Vereisung, Aufhebelung etc. gewappnet sein.

Du zitierst den Hersteller?:D
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

Du wohnst noch nicht lange in Münster, stimmt's? ;):D

8 Jahre. Bislang wurde eine Gazelle geklaut (billiges Kagelschloss) und ein MTB (billiges Kabelschloss) - beide unangeschlossen.
Das MTB stand 1 Jahr später vor meiner Haustür mit einem noch billigeren Kabelschloss, so dass ich es mir dann zurückholen konnte!

Du zitierst den Hersteller?:D

Nicht um die Sicherheit des Schlosses klarzustellen, sondern, weil nach dem Schließmechanismus gefragt wurde. Wie schon gesagt bin ich dabei kein Fachmann und habe auch kein Bock 10 Minuten zu suchen und mich zu erkundigen, um jmd. diese Frage danach zu beantworten!! Hatte ja erwähnt, dass es VDS-ausgzeichnet ist. Auch nicht unbedingt 100%ig aussagekräftig, aber die nützlichen Quellen sind da rar gesäht! ;)

Für Interessierte:

Habe die Decals jetzt überlackiert, dann Klarlack über Nacht trocknen lassen und gerade nachpoliert.
Ergebnis kann sich denke ich sehen lassen. Nicht perfekt - war ja klar - aber nur bei genauem Hinsehen zu erkennen.
Lenker einfach mit dem Hammer versenkt - dabei hat sich lustiger weise die Schraube wieder entnudelt! :D
Ist also wieder zu öffnen und zu schließen.



Vllt. gefällt es den Nostalgikern nicht so gut, ist mir aber wuppe. Ist schließlich nen billiges Einsteigerrad und kein supertoller Klassiker!
Mal gucken ob ich gleich noch bisl Lenkerband bekomme (hellblau oder so).

Grüzerle!
 
AW: Peugeot Cologne - kleine Problemchen

@walkman,

ging nur darum dass du schrobst, dass du das gios mal 30-60 min mit dem schloss stehen lassen hast. mit dem entsprechenden werkzeug kann man disc-tumbler in 2-5 min öffnen (zerstörungsfrei), stiftschlösser gehen noch schneller (die liegen eher so bei 30 sek). da kann die kette noch so dick sein.

ich zitiere einen lokalen shopinhaber zur frage welches schloss für mein RR am besten geeignet sei: "gar keins kaufen, dann kommst du nämlich nicht auf die idee es irgendwo rumstehen zu lassen"

für das peugeot ist das schloss perfekt, aber so ein gios würde ich garnicht draußen lassen.
 
Zurück