• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale ?

  • Ersteller Ersteller TopGun
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Pedale ?

Speedplay und die MTB-Pedalen gehen beidseitig einzurasten, die Schneebesen sogar von 4 Seiten. Aber das ist eigentlich egal.
Dann gibts die klassischen Rennrad-Klickpedale, die nur einseitig einrasten. Die dürften eigentlich hinten etwas schwerer sein als vorn und da runterhängen. Wenn du mitm Schuh von hinten kommst, fädelste ein und trittst dann zu - klick.
Übrigens, ich bin mit Klickpedalen auf Anhieb zurechtgekommen, ich hab nicht an der Hauswand geübt, bin gleich losgefahrn, wissend, dass die allemal sicherer sind als die bisherigen Käfigpedale (da bin ich bei meiner ersten Ausfahrt in der Tat gaaaaanz langsam umgefallen, an einer Kreuzung, weil ich vergessen hatte, die Riemen zu lösen; manchmal löst man auch an der falschen Seite, beim Anhalten merkt man, dass der andere Fuß eigenlich raus will - der amüsierte Beobachter weiß von dem erbitterten, aber aussichtslosen Kampf zu berichten, wie ein Radler im Stehen doch noch das Gewicht auf die andere Seite verlagern will, um den gelösten Fuß rauszuziehen).
Damals nannte man diese Teile ünrigens noch "Sicherheitspedale" oder einfach "Look-Pedale", obwohl es auch schon "Time" gab, aber diese hatten nie eine nennenswerte Marktdurchdringung.
 

Anzeige

Re: Pedale ?
AW: Pedale ?

Als Schuhe würde ich MTB-Schuhe wählen weil man mit diesen Schuhen auch mal laufen kann. Beim Schuhkauf auf die Bezeichnung „MTB-Schuhe“ achten, diese haben etwas Profil und die Cleats sind etwas versenkt.
Ich habe festgestellt, daß ich mit MTB-Schuhen, die so steif wie Rennradschuhe sind, besser fahren kann, und ich damit bei längeren Touren keine Fußprobleme mehr bekomme. Aber gehen kann man damit auch noch ganz gut, eben weil die Cleat komplett versenkt sind, zumindest bei meinen.
Also nicht jeder MTB-Schuh ist RR tauglich!
 
AW: Pedale ?

bin in der Zeit der Hakenpedalen u. Riemen groß bzw. alt geworden. Damals haben wir es nicht so empfunden wie es hier beschrieben wird und ich kann mich auch nicht erinnern dass ich damals umgefallen bin weil ich nicht rechtzeitig die Riemen gelöst habe. Teilweise hatten wir sogar noch solche Platten mit einem Schlitz unter den Schuhen die es noch zusätzlich erschwerten den Fuß aus der Pedale zu bekommen. Aber es hat immer geklappt. Natürlich sind Klickpedalen sehr gut und heute möchte ich auch keine Hakenpedalen mehr fahren, aber es ging und man konnte auch gut damit treten und ziehen. Dies nur mal so kurz mit der Erfahrung von damals aus der Sicht von heute.
 
AW: Pedale ?

Meine Empfehlung sind SPD-MTB Pedalen z.B. PD-M540 die kann man von beiden Seiten einklicken. Oder die PD-M324 diese kann von einer Seite einklicken und von der anderen Seite wie ein Tourenradpedal fahren. Als Schuhe würde ich MTB-Schuhe wählen weil man mit diesen Schuhen auch mal laufen kann. Beim Schuhkauf auf die Bezeichnung „MTB-Schuhe“ achten, diese haben etwas Profil und die Cleats sind etwas versenkt.

Ich fand die SPD-pedale schlechte zu benutzen als SPD-SL. Die SLs haben irgendwie einen besseren, klareren Druckpunkt. Auch wenn man ein bißchen mehr kraft braucht, weiß man genau wie weit man drehen muss bis sich die Schue lösen. Die SPDs fand ich da recht hakelig, kann aber natürlich auch an dem Pedalmodell gelegen habe (waren glaub ich A-520).
 
AW: Pedale ?

zum thema klickpedale ne anekdote am rande.. meine freundin hat sich jahrelang standhaft dagegen gewehrt... dann haben wir ihr einfach mal welche gekauft.. und jetzt will sie nicht mehr ohne........ also einmal klick immer klick!
 
AW: Pedale ?

... Teilweise hatten wir sogar noch solche Platten mit einem Schlitz unter den Schuhen die es noch zusätzlich erschwerten den Fuß aus der Pedale zu bekommen. ...

Genau das meinte ich, denn damit sind die Schuhe fest im Pedal, und wer damit noch keine Erfahrung hat, fällt ganz langsam um, ohne was dagegen unternehmen zu können.
Sicher, es gibt bestimmt Möglichkeiten, das Fahren mit Käfigpedalen zu trainieren und langsam an den Einsatsz von Schlitzplatten hinzuarbeiten, aber wer nicht im Vereinssport großgeworden ist und von heut auf morgen ungehindert an "professionelles" Material kam, hat sich das natürlich kommen lassen. Mit den bekannten Konsequenzen.
Es gibt bestimmt noch den einen oder anderen Renner der alten Schule, der noch mit Pedalhaken fährt (z.B. unser geschätzter Forumsteilnehmer Noch-Pedalhakenfarer) und diese um nichts in der Welt gegen was Anderes eintauschen will. So schlecht können sie also doch nicht sein.
Ich wills auch mal wieder probieren, denn an allen Klassikern in meinem Bestand hab ich wieder Hakenpedale montiert. Man kann ja alles lernen...
 
AW: Pedale ?

Genau das meinte ich, denn damit sind die Schuhe fest im Pedal, und wer damit noch keine Erfahrung hat, fällt ganz langsam um, ohne was dagegen unternehmen zu können.
Sicher, es gibt bestimmt Möglichkeiten, das Fahren mit Käfigpedalen zu trainieren und langsam an den Einsatsz von Schlitzplatten hinzuarbeiten, aber wer nicht im Vereinssport großgeworden ist und von heut auf morgen ungehindert an "professionelles" Material kam, hat sich das natürlich kommen lassen. Mit den bekannten Konsequenzen.
Es gibt bestimmt noch den einen oder anderen Renner der alten Schule, der noch mit Pedalhaken fährt (z.B. unser geschätzter Forumsteilnehmer Noch-Pedalhakenfarer) und diese um nichts in der Welt gegen was Anderes eintauschen will. So schlecht können sie also doch nicht sein.
Ich wills auch mal wieder probieren, denn an allen Klassikern in meinem Bestand hab ich wieder Hakenpedale montiert. Man kann ja alles lernen...

Ist durchaus klar, zumindestens mit den Schlitzplatten und wenn die an richtigen Radschuhen mit harter Holzsohle sind geht das alles genauso gut wie mit modernen Klickpedalen, - bis auf das Ein- und Aussteigen eben. Bei normalen Schuhen mit weicher Sohle ohne Schlitzplatte sieht das dann aber schon wieder anders aus, das ist schlechter zu fahren als Klickpedale.
Andererseits, mit harte Sohle, Schlitzplatte an richtigen Radschuhen, - wo soll da dann noch ein Vorteil sein?? Gehen kann man auch nicht gut mit, bequemer ist es nicht. Was bleibt ist der Nachteil des schlechten Ausstiegs.

Ich kann mich an meine Umfaller noch gut erinnern: Einmal z.B. auf dem Radweg durch die Stadt um raus auf die freie Strecke zu kommen. Vater mit Kind auf Rädern vor mir, der Kleine radelt plötzlich von links nach rechts und zurück, ich bremse bis zum Stillstand, um ihn nicht umzufahren. Mit Klickies hätte ich locker noch Aussteigen können. Mit Riemenpedalen hast Du da null Chance: PLUMPS.


Klar wer vom Vereinsheim vor der Stadt startet und nur im Pulk freie Landstraße fährt hat das Problem nicht so sehr....
Klar, es geht, wenn man keine Alternative hat. Aber man hat heute die Alternative.
 
Zurück