• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Parix Roubaix

nicht das wir uns falsch verstehen: boonen hat natürlich völlig verdient gewonnen, aber wie blöd sind eigentlich hincapie und flecha, daß die den ins stadion schleppen (wären ihn vermutlich eh nicht losgeworden, aber der versuch...)????
hatten die so eine angst, daß sie von backstedt eingeholt würden?
 
Abbath schrieb:
nicht das wir uns falsch verstehen: boonen hat natürlich völlig verdient gewonnen, aber wie blöd sind eigentlich hincapie und flecha, daß die den ins stadion schleppen (wären ihn vermutlich eh nicht losgeworden, aber der versuch...)????
hatten die so eine angst, daß sie von backstedt eingeholt würden?
Das stimmt allerdings, die hätten es zumindest versuchen müssen, ihn loszuwerden. Dass er im Velodrom gewinnen würde, war völlig klar.
 
Hätte auch damit gerechnet das die irgendwas probieren, vermutlich haben beide gewusst, dass egal was sie tun, es aussichtslos ist gegen diesen Boonen in dieser Form. Aussreissversuch oder Sprint - keine Chance.
 
Wobei Boonen lange und oft die Führungsarbeit in der Dreiergruppe übernahm und auch maßgeblich dafür verantwortlich war, daß die Gruppe erst auf drei Fahrer zusammenschrumpfte. Ich denke, niemand hat ernsthaft überlegt, im Vorfeld Boonen anzugreifen und mit einem Soloritt in Velodrom einzufahren. Dazu waren wohl alle zu platt und das Tempo zu hoch. Von einem nachfolgenden Konter Boonens mal abgesehen.
 
Da war wohl jeder am Limit, dass ein Angriff kaum noch drin gelegen haben dürfte. Nur verstehe ich nicht, wie dümmlich sich Flecha im Sprint verhalten hat. Da hat er erst die gute 3. Position und zwängt sich die Spitze auf. Für Boonen hätten die es nicht besser machen können. Den Cancellara hätte ich gerne noch weiter in der Spitzengruppe gesehen. Leider war er ausgerechnet an einer der schlimmsten Stellen an den Hinterrädern und konnte die Löcher gar nicht sehen.
Hut ab vor den Leistungen der Fahrer.
Gümmeler
 
Moin,

also wer mich bei diesem Rennen vollkommen enttäuscht hat, war Jan U. vom T-Mobile Team. Da kriegt der gute Mann vom ARD sogar im Vorfeld der Übertragung noch eine eigene Präsentation (im Gegensatz zu den anderen Favoriten) und dann zeigt er sich nichtmal im Feld ... so eine Sauerei ! :D

Den Meinungen zum TV-Kommentar der ARD kann ich mich nur anschließen ...

Boonen hat eigentlich verdient gewonnen .. nur schon komisch, dass die anderen beiden ihm im Velodrom recht bereitwillig Position Nummer 3 überlassen haben ...
 
Ich wusst auch nicht, daß man nach Jean Paul Sartré eine Rundfahrt benannt hat, passt irgendwie nicht zu ihm
Kupfi
 
Habe mir das im Eurosport angesehen... war zwar etwas kurz aber zumindest mit guten Kommentatoren (aus meiner Laiensichtweise). Was mich aber mehr "verwundert"...

Wie kann man denn auf solch brutalem Kopfsteinpflaster regulär ein Rennen fahren? siehe die zahlreichen Stürze... da wäre man ja streckenweise besser mit einem MTB unterwegs gewesen. ;)

Aber:
HUT AB ob der Leistung die da gezeigt wurde! :eek:
Mich hätts da sicher mind. 1096mal aufs Pflaster gelegt... :D
Und. Wahnsinn wie das Material sowas aushält. :cool:
 
Leider wurde Lars Michaelsen und Backstedt abgehängt an Carrefour de Labre, ich habe echt auf besseres gehoft. Aber das tempo von der spitzengruppe war wahnsinnig schnell,und war eigenlich eine geniale taktik von Flescha das tempo genau da zu steigern, so konnte er vermeiden das Backstedt und Michaelsen mit ins Velodrome kamm.
 
Als Newbie muss ich das einfach mal fragen:

Ich schau mir seit neuestem gerne Radrennen an :D :D, gestern nachmittag gemütlich auf der Kautsch auch Paris-Roubaix. Was tun die da?? Fahren mit RR kilometerlang übelste Pisten, welch Schinderei und dann diese Stürze... Radrennen sind doch schon auf guten Straßen hart genug.
Fahrt ihr mit euren Rennern auch solche Strecken?
Also ich achte immer drauf, dass die Straßen, die ich fahre, feinsten Belag aufweisen. Bin ich deswegen ein Weichei? Fehlt mir die wahre Härte für diesen Sport?
 
Paris - Roubaix ist im Strassenradsport die absolute Ausnahme, aber das ist halt das besondere an diesem Rennen, zudem bekommen die Pros ja auch Geld fürs fahren, ich nicht. Da geb ich mir mühe auf eher guten Strassen zu fahren und fluche auch schon mal wenn bei ner RTF die Wegführung über schlechte Strassen geht.
Bin aber nicht unbedingt und immer zimperlich, hab mich Ostern inner Pfalz beim Kartenlesen einmal verguckt und nach einer Abfahrt sind wir halt gut 500m nen Waldweg runtergerollt um wieder auf die Strasse zu kommen - könnte fast gefallen an Cross finden :D
 
Hannes schrieb:
Also ich achte immer drauf, dass die Straßen, die ich fahre, feinsten Belag aufweisen. Bin ich deswegen ein Weichei? Fehlt mir die wahre Härte für diesen Sport?
Als halber Italiener kann ich Dir sagen: nach normalen Maßstäben bist Du kein Weichei. Möglicherweise wird dir ein Belgier (vor allem diese Flamen* :spinner: ) da aber etwas völlig anderes erzählen.

auch eine gute Frage für den Deutschtest:
Wie heißen die Bewohner von Flandern?
a) Flandern
b) Flamen
c) Flundern
 
Hannes schrieb:
Als Newbie muss ich das einfach mal fragen:

Ich schau mir seit neuestem gerne Radrennen an :D :D, gestern nachmittag gemütlich auf der Kautsch auch Paris-Roubaix. Was tun die da?? Fahren mit RR kilometerlang übelste Pisten, welch Schinderei und dann diese Stürze... Radrennen sind doch schon auf guten Straßen hart genug.
Fahrt ihr mit euren Rennern auch solche Strecken?
Also ich achte immer drauf, dass die Straßen, die ich fahre, feinsten Belag aufweisen. Bin ich deswegen ein Weichei? Fehlt mir die wahre Härte für diesen Sport?
Natürlich nicht. Du müsstest als Schriftführer der hochverehrten GFMVz eigentlich ein natürliches Interesse an gutem Belag haben. Alles andere dürfte eurem Unterfangen ja ebenso zuträglich sein wie das UCI-Limit. Ausschliesslich bei Sonne fahren um das Gewicht für Lagerdichtungen (American Classic... :p ) sparen zu können, setze ich bei einem wahren Förderer des Leichtbaus ohnehin voraus.
 
Boßdorf hat gesagt, das Ullrich ganz gut in die Saison gestartet ist bei der Sartre-Rundfahhrt, ganz zu Beginn.
Kupfi
 
derrabe schrieb:
Wie heißen die Bewohner von Flandern?
a) Flandern
b) Flamen
c) Flundern

Hallo Halbitaliano,

die richtige Antwort wäre

d) Flandriens

gewesen!

Grüße vom nicht halben, sondern ganzen Flandrianen :-)

Und gleich die nächste Frage:

heißt es

a) flämisch
oder
b) flandrisch


Achso: Kopfsteinpflasterfahren ist geil!


0004701aa.jpg
 
Zurück