• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Paris - Roubaix 2023

Wer gewinnt Paris-Roubaix

  • Wout van Aert

    Stimmen: 41 26,8%
  • Mathieu van der Poel

    Stimmen: 44 28,8%
  • Mads Pedersen

    Stimmen: 16 10,5%
  • Filippo Ganna

    Stimmen: 20 13,1%
  • Dylan van Baarle

    Stimmen: 2 1,3%
  • Christophe Laporte

    Stimmen: 2 1,3%
  • Kasper Asgreen

    Stimmen: 1 0,7%
  • Stefan Küng

    Stimmen: 6 3,9%
  • Matej Mohoric

    Stimmen: 3 2,0%
  • Nils Politt

    Stimmen: 18 11,8%

  • Umfrageteilnehmer
    153
  • Umfrage geschlossen .
Wenn ich das richtig überblicke ist damit auch die Frühjahrsklassiker Saison für van Aert und van der Poel beendet. Also Ardennen kann dann Pogi alles abräumen
 
Naja, im Vergleich zu den letzten Jahren liegt die Teuerung der Topmodelle halt vor allem an der Einführung der CFR-Modelle. Ein NSW-Canyon mit Felgenbremse, aber damals noch SLX als Topmodell hat auch 2018 schon 8k gekostet...
Könnte Canyon laut den UCI-Regeln eigentlich rein theoretisch das van der Poel-Modell nicht auf den Markt bringen, da die Unterschiede zum bestehenden Aeroad nur sehr beschränkt sind? Scheint sich ja bezüglich der Unterschiede fast nur um die Problemzonen bezüglich der Klemmung bzw. der Vorbaueinheit zu drehen.
Du weißt ja nicht was im Rahmen los ist. Gleich aussehen bedeutet bei Carbon ja nicht, dass das unter dem Lack nicht alles neu ist. Auch SL/SLX/CFR haben bei der UCI unterschiedliche Nummern, daher nein. Ich würde schon davon ausgehen, dass die auch am Gewicht usw geschraubt haben und das siehst du von außen nicht. Ich vermute, dass du aerodynamisch nicht mehr viel holen kannst ohne den Rahmen bei so Rennen wie Roubaix unfahrbar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das mit Dege nochmal angesehen, war doch ein normaler Rennunfall.
Die Sache hat schon ein "Geschmäckle". Ich stelle mir dieselbe Situation im Zielbereich beim Sprint vor. Wer da den Gegner in die Absperrung schickt, bekommt sicher Probleme. Bloß weil in der Situation keine Absperrung war, sondern nur ein kaum minder gefährlicher Grünstreifen, wird es als normaler Rennunfall abgetan?

Die Art wie Degenkolb das abhakt zeugt jedenfalls von Größe.
 
Das Problem ist. Im ziel darf man ja die eigene linie nicht verlassen. Gilt das auch im rennen würde es bedeuten dass alle vom start weg immer geradeaus fahren und nie jemand jemand anderen überholen dürfte.

Das war von allen unfällen gestern nicht mal in den top20 allein am gestrigen tag. Plus die situationen die nicht zu unfällen führte wohl nicht mal top100. Sone situationen dürfte es gestern fast minütlich gegeben haben, zumindest in den pave sektoren wohl auch öfter
 
Warum sieht man immer öfters dass der Mantel von der Felge springt ? Hat's die vergangenen Jahren so nicht gegeben. Da läuft wohl in der Entwicklung was total schief.....
Tubeless Reifen … haben halt erst in den letzten Jahren Einzug in den Straßenradsport gefunden.

Passiert wenn das System nicht richtig ausgelegt ist.
 
Wenn ich das richtig überblicke ist damit auch die Frühjahrsklassiker Saison für van Aert und van der Poel beendet. Also Ardennen kann dann Pogi alles abräumen
Vergess mal Evenepoel nicht, oder startet der jetzt doch nicht in den Ardennen? Wenn er so fährt wie letztes Jahr könnte ich mir gut vorstellen, dass er Pogacar so seine Probleme machen kann, zumal dessen Frühjahr ja auch schon recht lang ist. Bsp. letztes Jahr war er überraschend beim Fleche Wallone ja auch nicht mehr bei den besten dabei...
Du weißt ja nicht was im Rahmen los ist. Gleich aussehen bedeutet bei Carbon ja nicht, dass das unter dem Lack nicht alles neu ist. Auch SL/SLX/CFR haben bei der UCI unterschiedliche Nummern, daher nein. Ich würde schon davon ausgehen, dass die ordentlich am Gewicht usw geschraubt haben und das siehst du von außen nicht. Ich vermute, dass du aerodynamisch nicht mehr viel holen kannst ohne den Rahmen bei so Rennen wie Roubaix unfahrbar zu machen.
Stimmt natürlich. Gewichtstechnisch hätte ich eigentlich gedacht, dass das Aeroad ca. gleich bleibt, da man beim jetzigen Modell ja offenbar zu sehr auf Kante genäht hat. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Probleme ausbügeln kann, in dem man das Rad noch leichter macht... Wir werden es aber hoffentlich bald sehen:)
 
Warum sieht man immer öfters dass der Mantel von der Felge springt ? Hat's die vergangenen Jahren so nicht gegeben. Da läuft wohl in der Entwicklung was total schief.....

Würde ich jetzt auch erstmal auf Tubeless zurück führen
Die Sache hat schon ein "Geschmäckle". Ich stelle mir dieselbe Situation im Zielbereich beim Sprint vor. Wer da den Gegner in die Absperrung schickt, bekommt sicher Probleme. Bloß weil in der Situation keine Absperrung war, sondern nur ein kaum minder gefährlicher Grünstreifen, wird es als normaler Rennunfall abgetan?

Die Art wie Degenkolb das abhakt zeugt jedenfalls von Größe.

Das "Geschmäckle" sehe ich da auch nach wie vor, man bedenke nur die DSQ von Peter Sagen bei der TDF vor ein paar Jahren. Also da haben zumindest im Zielsprint schon einige für deutlich weniger eins auf den Deckel bekommen.
 
Das "Geschmäckle" sehe ich da auch nach wie vor, man bedenke nur die DSQ von Peter Sagen bei der TDF vor ein paar Jahren. Also da haben zumindest im Zielsprint schon einige für deutlich weniger eins auf den Deckel bekommen.
Rückblickend wurde aber auch da eingestanden, dass die Disqualifikation ein Fehler war. Und ganz im Ernst, fändet ihr es ernsthaft gut, wenn Philipsen zum Sieger gemacht wird? Ist nur meine Meinung, aber wenn es nicht wirklich unvermeidlich ist, sollte der Sieger derjenige sein, der auch als erstes über die Linie kam....
 
Naja, im Vergleich zu den letzten Jahren liegt die Teuerung der Topmodelle halt vor allem an der Einführung der CFR-Modelle. Ein NSW-Canyon mit Felgenbremse, aber damals noch SLX als Topmodell hat auch 2018 schon 8k gekostet...
Könnte Canyon laut den UCI-Regeln eigentlich rein theoretisch das van der Poel-Modell nicht auf den Markt bringen, da die Unterschiede zum bestehenden Aeroad nur sehr beschränkt sind? Scheint sich ja bezüglich der Unterschiede fast nur um die Problemzonen bezüglich der Klemmung bzw. der Vorbaueinheit zu drehen.
Und trotzdem ist es eine fatale Preisentwicklung. Canyon kann es bezeichnen wie die wollen, die Preise gehen bei denen auch seit einiger Zeit komplett durch die Decke. Speziell das Aerorad ist eine Schrottkonstruktion. Bei so vielen Problemen würde etwas eingeführt, was nicht Serien reif ist. Was aber leider immer mehr zu vernehmen ist, ist die Akzeptanz der Verbraucher, sowohl im Preisbereich als auch in der Annahme von Qualitärsmängeln. Noch vor einigen Jahren wurde bei Cube die Budde eingerannt wegen Satelstützthemen am TT.
 
Und trotzdem ist es eine fatale Preisentwicklung. Canyon kann es bezeichnen wie die wollen, die Preise gehen bei denen auch seit einiger Zeit komplett durch die Decke. Speziell das Aerorad ist eine Schrottkonstruktion. Bei so vielen Problemen würde etwas eingeführt, was nicht Serien reif ist. Was aber leider immer mehr zu vernehmen ist, ist die Akzeptanz der Verbraucher, sowohl im Preisbereich als auch in der Annahme von Qualitärsmängeln. Noch vor einigen Jahren wurde bei Cube die Budde eingerannt wegen Satelstützthemen am TT.
Mit ersterem hast du sicherlich recht (die Qualitätsmängel am Aeroad kann wohl nur jemand einschätzen, der auch eins fährt;)). Ich fände es auch besser, wenn das CFR nicht eingeführt worden wäre und somit das SLX als Topmodell halbwegs günstig wäre, aber es lässt sich nunmal nicht ändern.... Letztlich gibts ja die Kundschaft und sportliche Erfolge werden auf den Canyons ja auch mehr als ordentlich eingefahren.
 
Rückblickend wurde aber auch da eingestanden, dass die Disqualifikation ein Fehler war. Und ganz im Ernst, fändet ihr es ernsthaft gut, wenn Philipsen zum Sieger gemacht wird? Ist nur meine Meinung, aber wenn es nicht wirklich unvermeidlich ist, sollte der Sieger derjenige sein, der auch als erstes über die Linie kam....
Ne, fänd ich nicht gut. Ich sehe aber auch keine Schuld bei MvdP.
 
Wobei sie halt diese woche so langsam in die spur kommen. 2 etappensiege im Baskenland, wo vingegaard ja nicht viel übrig ließ.

Und ehrlich gesagt sind die frühjahrsklassiker nicht so wirklich bora terrain
Das mit den Klassikern war aber jahrelang anders. Schon zu NetApp Zeiten haben die bei Roubaix für Furore gesorgt.

Baskenland etc interessiert ausser hier im Forum niemanden. Die Speed Company hatte im Zuge Cape Epic mit vielleicht 2% des Bora Budgets mehr Berichterstattung im ÖR Fernsehen als Bora bei allen Rennen zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit ersterem hast du sicherlich recht (die Qualitätsmängel am Aeroad kann wohl nur jemand einschätzen, der auch eins fährt;)). Ich fände es auch besser, wenn das CFR nicht eingeführt worden wäre und somit das SLX als Topmodell halbwegs günstig wäre, aber es lässt sich nunmal nicht ändern.... Letztlich gibts ja die Kundschaft und sportliche Erfolge werden auf den Canyons ja auch mehr als ordentlich eingefahren.
Ich bin das Aerorad ausführlich gefahren (hatte die Möglichkeit), hat mich nicht - zu dem Preis - vollumfassend überzeugt...Aber ist halt subjektiv natürlich. Die Qualitäsmängel an dem Rad dürfen in Serie aber nicht sein...Zu den Preisen bin ich ein Freund von Maßrahmen und nicht Kompromislösungen im Hobbybereich. Und Canyon kann noch 100 Serien einführen, die lediglich dazu führen, die Preise der unteren Serien zu heben und es beim Verbraucher human darstellen zu lassen. Gilt mittlerweile aber auch für den Rest der Industrie. Billigste Gruppen, no Name Laufrräder, aber Hauptsache Carbon,....fetter Preis.
 
Zurück
Oben Unten