• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Panasonic

Oldschool-Sprinter

Carbon Freund&Zweitgrüßer
Registriert
29 April 2010
Beiträge
413
Reaktionspunkte
7
Ort
Bicycle City
Moinmoin die Damen,

wollte hier ein paar Bilder von Panasonic Räder posten. Fange mal mit einem an was mir bei Ebay durch die Lappen gegangen ist.:heul:

2 Wochen später hab ich billig eins ersteigert was schlecht Fotografiert wurde. :) Foto davon kommt heute Abend nach der Radtour rein :geschenk:

Hier das erste:

129313
 
AW: Panasonic

weiß nicht was hier schiefläuft...kann keine Bilder hier reinmachen..brauch ich erst eine gewisse Anzahl an Postings ?:heul:

Eigentlich nicht.

Du hast versucht deine Foto-Seite einzubinden. Du musst aber unter dem Bild BCCode angeklicken und die gewünschte Größe in deinen Text kopieren.

 
AW: Panasonic

Du kannsr auch einfach unter "Direkt Antworten" "erweitert" wählen dann --> "Anhänge Verwalten", Bild(er) hochladen, danach das Bild öffnen, davon die "Grafik Adresse kopieren" und wieder im Editor der erweiterten Antwort einbinden...
 
AW: Panasonic

Panasonic.JPG


No*dice: die Sante ist auf 600er Niveau und scho scheee. Ein Bekannter hat die früher gerne verbaut weil sie sonst niemand wollte. Das ist mittlerweile natürlich anders.
 
AW: Panasonic

Hallo,

ich bin neu hier, lese schon einige Zeit mit.

Ich habe kürzlich beim bekannten Auktionshaus das folgende Panasonic-Rad ergattert (ich hoffe, dass das mit dem Hochladen klappt):

panasonic-91.jpg

Anhand der Rahmennummer kann ich den Rahmen auf 1991 datieren. Das Rad ist wohl mehrmals umgebaut worden, die Schaltung wurde nachträglich nach oben gelegt. Die Ausstattung ist Shimano 600, 6-Gang 600 SIS, die Bremsen alte Dura-Ace. Irgendwie passt die Ausstattung nicht zum Rahmen-Baujahr, der wie gesagt 1991 ist, Tange double butted mit 28mm Rohren. Außerdem ist es so eine Art Triathlon Rahmen.

In den im Internet zu findenden alten Panasonic-Katalogen konnte ich nichts über das Rad finden. Vielleicht weiß hier jemand mehr und vielleicht kann mir auch jemand sagen, was wohl die damaligen Originalkomponenten waren?

Bitte nicht an den "dickeren" 28mm Reifen stören. Ich fahre gerne bequem und freue mich immer, wenn ich einen Rennradrahmen finde, wo sowas reinpasst.

Viele Grüße.
 
AW: Panasonic

@radfossil: So einen fährt auch unser member 015Alpha, hat er in der Klassikerecke des Tour-Furums schon vorgestellt, ichglaube beim KdM März.
Den hatte Brügelmann im 93er Katalog und da war der Rahmen teurer als das Cinelli SC, das ja als der Top-Rahmen galt.
Glaube eher nicht dass das eine Tria-Geo sein soll, denn sonst hätte es wohl 26er Räder, oder sind da 26er montiert?
Schick und sehr hochwertig, nur das Lenker-Geraffel stört mich, richtiger Rennlenker wär schöner, finde ich.
 
AW: Panasonic

@drexl Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ja, das "Geraffel" stört mich auch, da muss ich was machen.

Wenn du das Panasonic bei www.radklassiker.org meinst, so ist dies wohl ein anderer Rahmen.

Meines ist auch für 28er Räder, doch das Oberrohr ist nach vorne abfallend und das Sattelrohr ist etwas steiler als bei normalen Rennrädern aus der Zeit. Abgesehen davon, können die Räder zeitlich nicht weit auseinander sein, wegen der Rahmennummer und der Rohrdurchmesser, die nach meinen Recherchen bei Panasonic so um 1991 für die besseren Modelle vergrößert wurden. Ich habe bei Tange auch mal nach den Rahmensätzen geschaut, dort jedoch auch keinen gefunden, der genau passt. Bei meinem Panasonic hat auch das Oberrohr einen dickeren Durchmesser. Ferner scheint mir der Rahmen geschweißt zu sein, so wie es technologisch damals für die Mountainbikes aufkam - zumindest interpretiere ich das so.
 
AW: Panasonic

Stimmt, Dein Rahmen ist anders. Sieht man aber auf den ersten Blick ned so richtig. Glaube nicht dass der geschweißt ist, eher muffenlos gelötet, das gibt's ja auch schon länger. Schweißen sollte den hochwertigen dünnen Rohren nicht gut bekommen, aber ich bin da kein Spezilist.
 
AW: Panasonic

Bi auch kein Fahcmann aber etwa um den Dreh rum kamen neue stahlsorten die durch höhere Temperaturen fester wurden. Panasonic ist für gute Qualität bekannt und so gesehen ist es relativ egal ob gelötet oder geschweisst, die hatten ihre Fertigung gut im Griff. Ich lte das für einen Zeitfahrrahmen.
 
AW: Panasonic

Vielen Dank für die Antworten.

Ja, ich denke auch, dass die Panasonic gute Qualität sind. Da ist ein Made in Japan Sticker drauf und in Metallurgie und Qualitätsicherung waren die Japaner zu dieser Zeit schon Spitze.
 
AW: Panasonic

Kataloge gucken und vergleichen.
Wenn die verbauten Teile original sind, kann man auch anhand des Datumscodes der Shomaniteile (bestehend aus 2 Buchstaben, ist auf jedem Teil an verdeckter Stelle eingepragt) das Baujahr bestimmen.
 
AW: Panasonic

Wie find ich das Baujahr raus ? :eek:

Über die Rahmennummer, die findet man häufig vorne auf der Lenksäule. Ich glaube die Information über die Kodierung findest du auch in dem Link, den ich oben erwähnt habe. Wenn ich mich recht erinnere, dann sollte die Rahmennummer mit einer Zahl beginnen, das ist das Baujahr (die Dekade 80er oder 90er musst du über die Teile schätzen), dann kommt ein Buchstabe, das ist der Monat. Lass hören, ob das so geklappt hat.
 
Zurück