• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Paßt das so für einen Sitzriesen?

AW: Paßt das so für einen Sitzriesen?

Persönlich würd ich den Sattel ein wenig niedriger machen, die Überhöhung ist dann immernoch groß bzw. hoch genug.

Grundsätzlich sieht es meiner Meinung nach aber genau passend aus mit dem Lenker, verkrampft finde ich das nicht, natürlich sieht es in Fahrt immer anders aus, aber für mich passt das.

Mal was ganz anderes, was hast du denn für Laufräder bzw. Felgen?
 
AW: Paßt das so für einen Sitzriesen?

Ich denke das paßt. Habe das selbe Problem. Habe kurze Beine aber einen langen Oberkörper. Habe lange gebraucht um das richtige Rad zu finden. Die Geometrien von uns Sitzriesen entsprechen zwar nicht der Stylypolizei, aber was willst du machen, wenn es nicht anders geht ?
Schließlich muß du dich wohl fühlen und das ist die Hauptsachen.

Wir müssen aufgrund des Oberkörpers in der Regel immer eine Nummer größer nehmen, damit wir mit dem Oberrohr und dem Steuerrohr klar kommen. Schrittlänge paßt dann zwar nicht so optimal, aber das ist weniger problematisch ( höchstens optisch ) als ein zu kurzes Oberrohr.

Hatte diesen Fall auch schon mal. Rad auf Schrittlänge gekauft und nur Probleme mit dem Rücken gehabt.Zu kurzes Oberrohr und mein Rücken sagte nach 10 Km schon " Guten Tag ".

Ne, das muß nicht sein. Dann lieber etwas Optikeinbuße in der Höhe der Sattelstütze , dafür aber vernünftig fahren können. Das ist mir wichtig.

Wem sagst Du das. Bin deswegen schon von der Stylepolizei angezählt worden. Der "Corpus Delicti".


Gruß k67
 
AW: Paßt das so für einen Sitzriesen?

@cbk: also von der Optik (ich meine jetzt die Geometrie und nicht die Buntheit) wirkt das nicht völlig daneben. :p
Ich frage mich nun aber auch wie bei diesem Rahmen die RH 56 definiert ist.
  1. Mitte Tretlager - Oberkante Sattelrohr? (wohl kaum)
  2. Mitte Tretlager - Oberkante Oberrohr?
  3. virtuell d.h. Mitte Tretlager - zu Schnittpunkt waagerecht von Oberkante Steuerrohr zu Sattelstütze?
Ferner: Ist der Rahmen sloping (abfallendes Oberrohr)?
Ich meine ja, aber mit _den_ Fotos ist das nicht eindeutig festzustellen.

Somit lässt sich aus der Ferne sagen, dass die Oberrohrlänge mir ausreichend scheint. Die Amis sind ja dafür bekannt, dass sie extrem lange Oberrohre bauen. Anders als die z. B. Italiener, die für ihre rel. kurzen Oberrohre bekannt sind. Man kann sich das bei den Am(er)ikanern damit versuchen zu erklären, dass die ihre Rahmengeometrien von ihren MTBs auf die RRer übertragen haben, ohne zu berücksichtigen, dass bei Bremsgriffhaltung ja noch weiter vorne gegriffen wird als am MTB-Lenker.

Mich würde also mal die Oberrohrlänge (gemessen waagerecht von Mitte Steuerrohr bis Mitte Schnittpunkt mit was auch immer (Sattelstütze, Sitzrohrstummel, Sitzrohr) interessieren sowie die virtuell gemessene RH.

ist der Sattel nicht sogar ein bisschen weit draußen?
Sehe ich auch so.

Übrigens, das Trikot bzw die dunklen Farben am Bauch kaschieren optimal ;)
Man kann aber ja nicht immer vor schwarzem Hintergrund radeln. Obwohl: Im Schwarzwald??? :rolleyes:

Sitz du mal mit 110kg entspannt in zu engen Klamotten auf einem zu hoch eingestelltem Rad :aufreg: :aufreg:
Der war gut! :D

Soll sogar Leute im Forum geben mit 160 Kg
das sind aber Trolle.

...deren Rad mal 6000 gekostet hat :D
Trolldollars?
 
AW: Paßt das so für einen Sitzriesen?

@cbk: also von der Optik (ich meine jetzt die Geometrie und nicht die Buntheit) wirkt das nicht völlig daneben. :p
Ich frage mich nun aber auch wie bei diesem Rahmen die RH 56 definiert ist.
  1. Mitte Tretlager - Oberkante Sattelrohr? (wohl kaum)
  2. Mitte Tretlager - Oberkante Oberrohr?
  3. virtuell d.h. Mitte Tretlager - zu Schnittpunkt waagerecht von Oberkante Steuerrohr zu Sattelstütze?
Ferner: Ist der Rahmen sloping (abfallendes Oberrohr)?
Ich meine ja, aber mit _den_ Fotos ist das nicht eindeutig festzustellen.

Somit lässt sich aus der Ferne sagen, dass die Oberrohrlänge mir ausreichend scheint. Die Amis sind ja dafür bekannt, dass sie extrem lange Oberrohre bauen. Anders als die z. B. Italiener, die für ihre rel. kurzen Oberrohre bekannt sind. Man kann sich das bei den Am(er)ikanern damit versuchen zu erklären, dass die ihre Rahmengeometrien von ihren MTBs auf die RRer übertragen haben, ohne zu berücksichtigen, dass bei Bremsgriffhaltung ja noch weiter vorne gegriffen wird als am MTB-Lenker.

Mich würde also mal die Oberrohrlänge (gemessen waagerecht von Mitte Steuerrohr bis Mitte Schnittpunkt mit was auch immer (Sattelstütze, Sitzrohrstummel, Sitzrohr) interessieren sowie die virtuell gemessene RH.

Moin,
es handelt sich um einen klassischen Diamant Rahmen. Das Oberrohr ist so waagerecht, daß sich die Wasserwaage jedenfalls nicht traut was anderes zu sagen. :D

Zu den Maßen:
  • Sitzrohr (gemessen vom Tretlager bis zur Obrkante Oberrohr): 56cm
  • Oberrohr (Mitte Sitzrohr - Mitte Steuerrohr): 57,5cm
  • Vorbau: 11cm (mit 6° nach unten montiert)
 
AW: Paßt das so für einen Sitzriesen?

Moinsen,

das mit der Sattelhöhe ist ja soweit geklärt. Was mich noch ein wenig umtreibt, ist die "Sitzlänge". Kann mich täuschen, aber für meinen Geschmack ist der Vorbau zu lang, respektive der Lenker nach vorne zu ausladend. Wenn ich mir vorstelle, daß Du Deinen Bock an diesen STI-Hörnern packen willst, würde ich mir vorkommen, als nähme ich auf einer Streckbank Platz.

bedenkenträgerische Grüße

Martin
 
Zurück