• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Osterdorf Nordbayern

Hallo Carsten,

ich komme auch am Freitag mittag an. Wenn es jetzt nicht noch einen furchtbaren Kälteeinbruch gibt, nehme ich mein kleines Zelt mit.

Gruß
Ulrike
 

Anzeige

Re: Osterdorf Nordbayern
- Die Viscacha ist riesig vom Volumen her. Für Brevets ist die mir deutlich zu groß. Ich werde ab dem 400er am Sattel den Ortlieb Saddel Bag dran machen.
Dann wird´s wohl eher die Pika werden. Man muß ja nicht das komplette Volumen nutzen. Mit 400g ist sie allerdings nicht sehr leicht. Mal schauen....
Hallo Carsten,

ich komme auch am Freitag mittag an. Wenn es jetzt nicht noch einen furchtbaren Kälteeinbruch gibt, nehme ich mein kleines Zelt mit.

Gruß
Ulrike
Habe dich schon entdeckt. Fährst ja das volle Programm. Auch Fleche?
Zelt würde gehen, aber ich möchte von Wü auf dem Rad anreisen (ca. 160 km ) und da wird´s doch etwas stressig mit Zelt, Matte und Schlafsack am Rad.
Bin somit noch unentschlossen wie oder ob ich das mache. Evtl. ohne Zelt und nur mit Matte und Schlafsack - ein kleines Plätzchen wird sich in der Schule schon finden.
 
Nein, Den Fleche fahe ich nicht, habe zwa 35 Tage Urlaub, abe davon muß ich ein paa Tage zu meiner Mutte nach Ungan fahen.
 
Zelt hilft.



Du liebe Güte! Wo sollen die alle parken?
Ich frühstück daheim und komm mit dem Zug.
Ich muß mich etwas korrigieren. Sind in momentan so ca. 199 Anmeldungen und nicht Starter. Ein paar DNS wird´s wohl geben, aber trotzdem wird die Hütte voll.
Mal schauen, ob Karl wie angekündigt bei 200 den Deckel draufmacht.
Ich hab halt Lust mal ein paar Leute aus dem Forum persönlich kennenzulernen, aber ob man sich bei der Menge an Fahrern finden kann?
 
Ich werde am Freitag mit dem Auto anreisen. Wer noch eine Mitfahrgelegenheit aus dem Raum Stuttgart nach Osterdorf sucht, darf sich gerne bei mir melden.
Wie sieht es eigentlich in Osterdorf mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?
 
Wie sieht es eigentlich in Osterdorf mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?
Schlafmöglichkeiten im ersten Stock der Schule sind vorhanden. Feldbetten und ein paar Matratzen. Man kann auch seine eigene Unterlage mitbringen und sich irgendwohin legen. Habe erst einmal dort geschlafen. Die Anzahl der Schlafplätze schätze ich mal grob auf 30-40. Wer zuerst kommt malt zuerst. Man kann nicht reservieren.
Zelten um die Schule herum ist erlaubt.
Es gibt in Osterdorf kein EC-Karten Hotel und kein Bushäuschen:D;).
 
(sehr viel für ein Jahr ohne PBP).
Ich denke die hohe Teilnehmerzahl ist schon wegen PBP wegen der Vorqualifikation. Ich habe aber auch Leute kennengelernt, die kein Interesse an PBP haben und halt gerne Brevets fahren. Ich denke man startet halt auch gerne dort, weil die Veranstalter und die Örtlichkeit sehr angenehm sind. Dann werden nächstes Jahr noch mehr am Start stehen, was ja im Prinzip nicht schlecht ist. Ist halt nur ein Gewerch.
Nur mal angenommen man fährt dieses Jahr nur 200-600 km ohne den 1000er oder 1200er.
Wie stehen denn dann die Chancen Paris fahren zu dürfen? Man kann sich dann ja erst später vorregistrieren.
Gibt ja keine Länderquote mehr, sondern eine Maximalteilnehmerzahl wenn ich mich recht erinnere.
 
Nur mal angenommen man fährt dieses Jahr nur 200-600 km ohne den 1000er oder 1200er.
Wie stehen denn dann die Chancen Paris fahren zu dürfen? Man kann sich dann ja erst später vorregistrieren.
Gibt ja keine Länderquote mehr, sondern eine Maximalteilnehmerzahl wenn ich mich recht erinnere.
Schon 2011 gab es die Vorregistrierung, damals galt 600 als sicher und 400 als relativ sicher. Letztlich konnte jeder mitfahren, der 2011 die Serie 200-600 km gefahren ist, da das Teilnehmerlimit von 6000 nicht erreicht wurde, mit 5225 Anmeldungen waren es sogar etwas weniger als 2007. Für 2015 rechne ich aber mit mehr Teilnehmern. Für den Zeitpunkt der Vorregistrierung zählt nur das längste Brevet, es muss keine Serie sein, ich denke mit 600 ist man dabei.
Im letzten Jahr gab es auch einen mehrseitigen Bericht im Magazin Rennrad über Osterdorf, vielleicht führt das in Verbindung mit dem milden Winter dazu, dass es einige mal ausprobieren wollen.
 
Inzwischen haben sich 231 Starter für die 200 km angemeldet. Ich fahre dieses Jahr auch erstmals mit.
Bin total gespannt auf diese frühe Tour. :daumen:
 
sooo früh ist die nun nicht - hier im westen konnte man schon mindestens 2x 200 fahren...;)
viel spaß wünsche ich - beim 400er und 600er will ich auch wieder starten - macht nämlich süchtig:D
 
Habe mich auch erst mal bis zu den 600 km angemeldet. Die 1000 km und die 1200 km werde ich sozusagen
spontan und von meiner Gesundheit abhängig machen.
 
Werde auch erstmalig bei einem Brevet starten.
Habe mich für 200, 300 und 400 km angemeldet. In der Startliste stehe ich aber auch für 600 mit bezahlt ok drin. Mal sehen ob ich die 600 km auch mache und die 15 EUR noch überweise....
 
Hallo zusammen,

ich habe mich auch für den 200er Brevet (mein allererster) nächsten Samstag in Osterdorf angemeldet.
Deshalb habe ich zwei dumme Anfängerfragen:

1. Am Donnerstag habe ich den GPS track (gpx und gdb) bekommen. Wenn ich das gpx file in ein Edge500 lesbares Format umwandeln will, dann scheint es, als ob Start/Ziel in Denkendorf wären??? Ich habe das bis jetzt mit gpsies und strava versucht. Kann ich die Reihenfolge der Tracks im gpx irgendwie ändern (damit die Strecke nicht mit "K1-K2" anfängt, sondern mit "Start - K1")?

2. Stichwort Kontrollkarte: Ist es richtig, dass ich die KK vor dem Start abhole, an den Kontrollstellen abstempeln lasse, die Antwort der Kontrollfrage darauf notiere und am Ziel wieder abgebe? (scheint mir logisch, aber man weiß ja nie :-))

Vielen Dank für eure Hilfe ...
 
1. Am Donnerstag habe ich den GPS track (gpx und gdb) bekommen. Wenn ich das gpx file in ein Edge500 lesbares Format umwandeln will, dann scheint es, als ob Start/Ziel in Denkendorf wären??? Ich habe das bis jetzt mit gpsies und strava versucht. Kann ich die Reihenfolge der Tracks im gpx irgendwie ändern (damit die Strecke nicht mit "K1-K2" anfängt, sondern mit "Start - K1")?

Karl ist nicht so der GPSler und baut diesen Fehler in JEDE GPX Datei ein ;) (Wahrscheinlich ist es einfach ein Exportproblem aus MapSource und Karl kann garnix dafür...)

Ich repariere die GPX immer mit einem Texteditor. Einfach mit Copy & Paste die Blöcke in die richtige Reihenfolge bringen.

Im Zweifelsfall nimm einfach den hier :rolleyes:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hwzuzbllwwygteqs
 
N´Abend zusammen,

ich bin auch am Samstag zum ersten Mal dabei und habe ein paar Anfängerfragen:
1.) Start ist um 9 Uhr, aber bis wann sollte man spätestens vor Ort sein, reicht um 8 Uhr?
2.) Was hat es mit den Kontrollfragen auf sich? (erschliest sich mir nicht)
3.) Was haben die Streckenkarten für ein Format, und wie befestigt ihr die am Rad?
4.) Wie funktioniert das mit den Kontrollstellen? Manchmal lese ich was von Stempel mit Datum, Uhrzeit und Unterschrift an irgendeiner Tankstelle/Kneipe/Kiosk holen, dann liest es sich wieder so, als gäbe es "offizielle " Stellen vom Veranstalter; wie läuft das?
5.) Braucht man die Warnwesten nur bei Dunkelheit/schlechter Sicht, oder tragt ihr die immer?

Es wäre nett, wenn Ihr mir mit der Beantwortung der ein oder anderen Frage einen Teil der Nervosität nehmen könntet. Dann brauche ich mich nur noch vorm Verfahren, multiblen Plattfüßen, gebrochenen Speichen und einer gerissenen Kette fürchten:rolleyes:;).

Danke & Gruß
Ralf
 
Zurück