• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Osterdorf Nordbayern

1.) Gegenfrage: Willst du dort Frühstücken? Aber 8:00 Uhr sollte schon einigermassen passen. Aber bei dem Ansturm... ?

2.) Irgendsowas wie: "Was steht auf dem Schild XYZ" oder "Wie viele Biersorten gibt es in Restaurant XYZ". Die Antwort schreibt man dann auf die Brevetkarte.

3.) A4 und Befestigungsmöglichkeiten gibt es fast so viele wie Teilnehmer. Oder aber GPS...

4.) K1 und K3 sind Tankstellen, K2 ist ein Supermarkt. Einfach reingehen Stempeln und weiterfahren. Bei 240 Teilnehmern wirst du sicherlich nicht der erste dort sein und alle sind bestens vorbereitet.

5.) Generell ist es nur bei Dunkelheit notwendig eine Leuchtweste zu tragen. Ich habe die Mavic Leuchtweste die wie eine normale Rad-Windweste funktioniert und trage sie je nach Temperatur ggf. auch die ganze Zeit.

=> Viel Spaß beim ersten Brevet!
 
Es wäre nett, wenn Ihr mir mit der Beantwortung der ein oder anderen Frage einen Teil der Nervosität nehmen könntet. Dann brauche ich mich nur noch vorm Verfahren, multiblen Plattfüßen, gebrochenen Speichen und einer gerissenen Kette fürchten:rolleyes:;).
Ralf

Kommt mir doch sehr bekannt vor, dieses Gefühl der Nervosität. Habe ich letztes Jahr auch gehabt und hätte fast dazu geführt, daß ich nicht angetreten wäre. So eine Nervenklara bin ich manchmal.
Ich kann Dir aber sagen, daß es überhaupt keinen Grund zur Nervosität gibt. Sagt sich einfach, ist aber so.
Ich habe mich seinerzeit auch mit Fragen wie "was ist eine Kontrollfrage? - was ist eine freie Kontrolle? - wo und wie befestige ich die Streckenbeschreibung? - wie bedient man ein GPS überhaupt? verrückt gemacht.
Alles ganz easy wie Schnelltreter gut beschrieben hat.
Bei so vielen Mitfahrern findest Du bestimmt eine Gruppe in der Du mitfahren kannst und da lernt man schon einiges, vor allem von den alten Hasen.
Über Plattfüsse, Kettenrisse, wegfliegende Schaltwerke, gebrochene Speichen, gerissene Schaltzüge denke ich wenig nach.
Was ich im Vergleich zum letzten Jahr ändern möchte, ist nicht mehr soviel Zeit bei den Kontrollstellen liegenzulassen.
Also, mach Dir nicht zu arg einen Kopf und wir sehen uns am Samstag.
 
Das einzige was mir wirklich Sorgen macht ist die Klo-Situation zwischen 8:30 und 9:00 Uhr :confused:

Das war bisher schon immer ein Engpass. Aber bei 240 Leuten (zum Teil mit hoher Nervosität) :eek:

Nun ja, in Osterdorf düngt man ja die Felder auch noch mit Gülle, oder?
 
Mitfahrgelegenheit nach Osterdorf und zurück

Ich werde am Samstag um ca. 6:00 Uhr in Rutesheim bei Stuttgart mit dem Auto Richtung Osterdorf aufbrechen und hätte noch Platz für Mitfahrer.
 
....das ist der erste "Sprint" vor dem ich Respekt habe... Bis morgen und hoffentlich eine gute Nacht allen!

MArtin
 
einmal abgesehen vom umsand der schwereren strecke, so wünsche ich allen beim sprint viel glück und erfolg. das mit dem sprinten kenne ich ja noch zu gut vom twistedener 200er, wo es mit rückenwind dann mächtig vorwärts ging. rhein-niers-maas-express is greeting. da standen aber auch keine berge im weg.
 
War super gestern, oder? Mit 233 gestarteten Teilnehmern waren erstmals mehr Radfahrer als Einwohner in Osterdorf :p

Ich mag diese "Sprintdistanzen" zu Beginn der Saison um die Lunge mal wieder richtig durchzupusten. Der kräftige Rückenwind auf der zweiten Streckenhälfte hat mich dann sogar noch unter sieben Stunden Bruttozeit zurück nach Osterdorf gedrückt. Nur fliegen kann schöner sein :cool:

Und wie erging es den Brevetneulingen hier im Thread?



 
Zuletzt bearbeitet:
Geschafft: Mein allererstes Brevet! :D:D
  • Mein Plan war, vor Einbruch der Dunkelheit zurück zu sein, hat auch geklappt: Start im 4. Block um 9:06, zurück in Osterdorf um 18:54. Auf der letzten Abfahrt habe ich dann doch noch das Licht eingeschaltet, damit die Akkulampe nicht nur als unnützes Gewicht mitfahren musste.
  • Reine Fahrzeit 8:13, also reichlich Zeit an den Kontrollpunkten
  • Eine sehr abwechslungsreiche Strecke
  • Tolle Organisation
  • Bilderbuchwetter
  • Unterwegs Dingading, Schnupsi und Sickgirl aus dem Forum getroffen
  • 200 andere heitere Randonneure
Es hat also alles gepasst, die 200km haben sich in jeder Hinsicht gelohnt.
Vielen Dank an Karl, Heidi und all die anderen Helfer, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben.

Wir sehen uns am 12.4. zum 300er in Osterdorf!
 
War super gestern, oder? Mit 233 gestarteten Teilnehmern waren erstmals mehr Radfahrer als Einwohner in Osterdorf :p

Ich mag diese "Sprintdistanzen" zu Beginn der Saison um die Lunge mal wieder richtig durchzupusten. Der kräftige Rückenwind auf der zweiten Streckenhälfte hat mich dann sogar noch unter sieben Stunden Bruttozeit zurück nach Osterdorf gedrückt. Nur fliegen kann schöner sein :cool:

Respekt! Mit wem warst Du denn unterwegs?

Und wie erging es den Brevetneulingen hier im Thread?

Ging so ganz gut. Bin mit meiner Angstbremserin gefahren und ungefähr so schnell wie letztes Jahr. Hab Dich am Start aber gar nicht gesehen.
 
Mit wem warst Du denn unterwegs?

Eigentlich die üblichen "Verdächtigen": Andre, Michael P., Gerhard, Gerd. Aber nachdem die Kollegen an der letzten Tanke eine "Brotzeit" einlegen wollten bin ich dann den Rest der Strecke alleine gefahren. Bernd Paul war ca. 10 Minuten vor mir im Ziel (Er ist aber im Gegensatz zu mir alles alleine gefahren).

Hab Dich am Start aber gar nicht gesehen.

Ich bin in Block 4 gestartet und hab euch im Tal kurz nach Pappenheim überholt. Hatte dir noch kurz im vorbeifahren gewunken. Aber bei so vielen Leuten war es schon recht unübersichtlich ...
 
Der kräftige Rückenwind auf der zweiten Streckenhälfte hat mich dann sogar noch unter sieben Stunden Bruttozeit zurück nach Osterdorf gedrückt.

Bei dir ist wohl der Name Programm:D, was. Unter sieben Stunden brutto:eek:, sehr sehr sportlich.
Ich brauche einfach meine Einrollzeit. So 50-70 km am Anfang läuft´s immer so zäääh. Aber selbst mit optimalen Start würde ich diese Zeit nicht schaffen. Könnte das Tempo nicht halten.
Ich fand es erstaunlich entspannt trotz der hohen Starterzahl. Hatte mich auf mehr Gedränge eingestellt. Gab´s denn ne Schlange vor dem Klo?
Unterwegs Dingading, Schnupsi und Sickgirl aus dem Forum getroffen

Aber ich heiße doch SchupsL. Nicht Schnupsi.;)

Ach ja, ich habe in der Winterpause mal ein Entwurf für ein Trikot von ARA Nordbayern gebastelt und Karl geschickt. Ich habe ihn beim 200er mal darauf angesprochen was er davon hält und er sagte, daß es kein Trikot von Nordbayern mehr geben wird. Ist wohl von ARA nicht gewünscht. Gefällt mir so nicht:(.

Generell würde mich sowieso mal die Organisationsstruktur interessieren.
Was kann der Brevet-Standortorangisator selbst entscheiden? Wo hat ARA die Hand drauf und bei was muß sich ARA dem ACP fügen?
 
Und wie erging es den Brevetneulingen hier im Thread?

So habe nun auch mein erstes Brevet geschafft.
In Osterdorf war ne tolle Stimmung, nette Organisatoren, super Wetter und viel zu Essen. :)
Ich bin 17.45 Uhr wieder in Osterdorf eingetruddelt und muß sagen ich war ganz schön platt.
Reine Nettofahrzeit war 7.55 Stunden.
Hatte nette Mitstreiter mit viel Erfahrung bei mir die aus der Nähe von Stuttgart und Amberg wahren und aus der Schweiz.
Ich hoffe mal das ich Sie beim 300er wieder treffe und vll. kann man ja wieder eine Gemeinschaft bilden.

P.S.Danke an alle Organisatoren und Helfern für dies schöne Brevet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lief denn so die Logistik? Haben alle einen Schlafplatz gefunden?

Ich fahre den 300er mit und bin noch auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit aus dem Raum Mannheim.
 
Zurück