• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Moin!

Zum Musik hören und Filme schauen habe ich einen 30 Jahre alten Pioneer Verstärker und Quadral-Lautsprecherboxen im Wohnzimmer stehen. Leider lösen sich die Membranen der Lautsprecher auf und es muss etwas neues angeschafft werden :(

Nun habe ich ein bisschen geschaut was man da so an neuen Lösungen anschaffen könnte und stieß unter anderem auf das Teufel Consono 35 System gestoßen. Ist soetwas a) grundsätzlich brauchbar und b) kann es neben dem Filmton auch ordentlich Musik durchs Haus ballern lassen? Ich bin bei dem Thema nie drin gewesen, da dachte ich mir ich frage mal im besten Forum der Welt nach 🙂

Dank und Gruß, Micha
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Hier noch fix ein Bild der alten Boxen :(

IMG_20211228_192310.jpg
 
Moin!

Zum Musik hören und Filme schauen habe ich einen 30 Jahre alten Pioneer Verstärker und Quadral-Lautsprecherboxen im Wohnzimmer stehen. Leider lösen sich die Membranen der Lautsprecher auf und es muss etwas neues angeschafft werden :(

Nun habe ich ein bisschen geschaut was man da so an neuen Lösungen anschaffen könnte und stieß unter anderem auf das Teufel Consono 35 System gestoßen. Ist soetwas a) grundsätzlich brauchbar und b) kann es neben dem Filmton auch ordentlich Musik durchs Haus ballern lassen? Ich bin bei dem Thema nie drin gewesen, da dachte ich mir ich frage mal im besten Forum der Welt nach 🙂

Dank und Gruß, Micha
Ich habe gerade neue Sicken für meine JBL bestellt und werde sie in den nächsten Tagen einbauen.
Da muss man nichts Neues anschaffen. Ansonsten die Quadral bitte zu mir. Ich entsorge sie fachgerecht.

Ansonsten...
https://speakerrepairshop.nl/de/schaumstoff-sicken/quadral/g-10000036
Ich habe hier bestellt:
https://www.repairyourspeakers.com/de/schaumstoff-gummi-sicken/quadral/g-10000024
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau an. Klebt man die einfach ein?

Und liegt da auch die Ursache für das schnarren bei tiefen Filmtönen?
 
Ja, nicht mehr benutzen, sonst ist die Spule hin. Chassis ausbauen, und waagerecht legen, also auf den Magneten. Sicke passend zum Chassis bestellen, sauber machen und einkleben.
Bis dahin muss die Zentrierung die Membrane halten.
Das ist nicht sonderlich schwer zu reparieren.
Ich mache das dann parallel.
 
Dann ist das Chassis tot. Wenn es sich bewegt, dann lebt es noch.
Die kleinen Control 1 in der Gartenhütte. Nichts Besonderes, aber nach 25 Jahren sind die Sicken halt hinüber.
Im Gartenhaus werkeln die Control 1 als Sat in Kombination mit einem aktiven 25cm Subwoofer.
 
Schicke orischinol 50er, was die Teilekisten so hergeben:
ÜK-Kessel aus BR 52 mit Original Rauchkammertür, Scheibenrad Vorläufer ÜK, DR Neubautender, DRo Windleitbleche, mittlerer Rest der DRG Frontschürze und drittes DB-Spitzenlicht.
So müssen 50er aussehen, keine wie die andere ;-)
Das Nummernschild an der Kabine ist ein Fantasieprodukt, es gab keinen Bindestrich zwischen BR- und Ordnungsnummer, kann aber dennoch orischinol sein, die DR Personale waren Praktiker. Die Fuhre muß rollen ;-))

edit: ÜK= Übergangsbauart Kriegsausführung
 
Das wäre mal was für den Garten. Den Tender könnte man ja als Laube umbauen.
So hin und wieder erwische ich mich auch beim Sinnieren darüber ob mein Doppelgaragenbunker statisch betrachtet 'ne Lok aushalten würde. Platz wäre da, zwar nicht für 'ne Fuffzich aber ein Teckel würde schon drauf passen.
 
Auch schön. Wenn ich früher als Bub die Oma in Karlsruhe besucht habe gings gemeinsam mit meinem Cousin mit der 1er zum Mühlburger Tor und von dort in der Vorkriegstram ins Sonnenbädle. Unvergessen die längseingebauten Holzbänke mit den Lederhandschlaufen drüber und natürlich die Fahrt auf der Plattform hinter dem Schaffner der einiges zu kurbeln hatte.
 
Zurück