Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ein sehr frühes Modell - Möglicherweise noch vor 1960! Sticht herausAnhang anzeigen 959261
Fuhr grade unter meiner Nase vorbei. Bin gespannt, welcher der Nachbarn sich so ein Spielzeug gegönnt hat.
ID19 "erste Nase" ...Anhang anzeigen 959261
Fuhr grade unter meiner Nase vorbei. Bin gespannt, welcher der Nachbarn sich so ein Spielzeug gegönnt hat.
ID19 "zweite Nase" (die schönste von den drei Nasen) ...
ID19 "erste Nase", aber vor '61, da sie '61 Lüftungsschlitze in den vorderen Kotflügeln hatten ...man soll nichts beschreiien,
Anhang anzeigen 959395
es kann sich auch um eine 60/61 er vert melèze Variante handeln
Kein '64ger, ab '63 gabs bereits die zweite Nase ...Korrigiere mich nach unten: möglicherweise eine 64er ID 19.
Auch nicht verkehrt.
Der von @ReneHerse gezeigte? ID in Vert Meleze AC 507 Bj. 60 ...Was dann?
Andere nase, neulack?
Baujahr?
Beim Obbel find ich hier das Modell liebenswerter als das peinliche Original.Der GT ist in echt aber deutlich schöner als das Modell. Mich wundert es manchmal was die Metallautospritzer den Interessenten an Modellen zumutet. Abgesehen vom Preis finde ich den Schuco um Klassen besser. Schön abstrakt, den Rest macht die Phantasie.
45,- DM war doch niemals der normale Verkaufspreis im Laden, sondern schon ein Sammlerpreis um 2000 herum, oder?Was ist denn hier mit den Modellauto- Maniacs? Mir ist das etwas zu ruhig um das schöne Thema!
Eben kam ein Kollege im Büro vorbei und hatte eine Klitzekleinigkeit für mich dabei:
Anhang anzeigen 964212
Anhang anzeigen 964213
Ein schöner GT in 1:43, den ich im Original ja abartig hässlich finde.
Anhang anzeigen 964216Anhang anzeigen 964218
Und ein 190SL von Schuco.
Beide in der orig. Schachtel und unbespielt. Klasse Sache.
Wie man auf der Packung des SL sieht, hat der mal 45.-DM gekostet. Den gibt es immernoch und er kostet aktuell 25.-€. Soll sich noch einmal jemand beschweren, dass seit Einführung des Euros alles teurer wurde!
Keine Ahnung. Das ist so ein angebliches Sammlermodell vom Museum Sinzheim.45,- DM war doch niemals der normale Verkaufspreis im Laden, sondern schon ein Sammlerpreis um 2000 herum, oder?
Das steht doch der Ziehdröhn von @sulka drin, oder?Aus unserer Reihe : Verlassene Autohäuser großAnhang anzeigen 964225er Verbrennermarken
Ich hab die Schuco Modelle immer nur im Augenwinkel neben den Modellbahnen auf Börsen wahr genommen. Erst lagen die wie Blei in den Spielzeugläden, dann tauchten sie mit ansteigenden Preisen auf Börsen und um 2000 gab es wohl wirklich einen Hype. Mittlerweile sind viele Sachen wohl wieder in der Nachproduktion.45,- DM war doch niemals der normale Verkaufspreis im Laden, sondern schon ein Sammlerpreis um 2000 herum, oder?