• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Anhang anzeigen 401193 ...und auf dem Rückweg stand dann noch dieser Geselle bei einem Autohändler. Irgendwie kreisen seither meine Gedanken um das Ding.....

Schlag zu! Ein R4 ist das sympathischste Auto aller Zeiten. Auf der Rückbank eines bordeauxroten und eines dunkelgrünen habe ich meine frühste mobile Kindheit verbracht - ohne Gurt und Kindersitz. Das prägt fürs Leben.

Allein die Erinnerung an die grün vermosten Dichtungen der Schiebefenster lösen Glücksgefühle in mir aus... grün.gif

Bin seit Jahren am überlegen, ob ich mir einen anschaffen soll, aber die Umweltzonen in der Großstadt würden dies zu sehr komplizieren.
 
Schlag zu! Ein R4 ist das sympathischste Auto aller Zeiten. Auf der Rückbank eines bordeauxroten und eines dunkelgrünen habe ich meine frühste mobile Kindheit verbracht - ohne Gurt und Kindersitz. Das prägt fürs Leben.

Allein die Erinnerung an die grün vermosten Dichtungen der Schiebefenster lösen Glücksgefühle in mir aus... Anhang anzeigen 401304

Bin seit Jahren am überlegen, ob ich mir einen anschaffen soll, aber die Umweltzonen in der Großstadt würden dies zu sehr komplizieren.

Ein H-Kennzeichen löst bislang noch alle Umweltzonenprobleme. Die 1100ccm des R4 produzieren jedenfalls weniger Dreck als eine Harley alleine.
 
Schlag zu! Ein R4 ist das sympathischste Auto aller Zeiten. Auf der Rückbank eines bordeauxroten und eines dunkelgrünen habe ich meine frühste mobile Kindheit verbracht - ohne Gurt und Kindersitz. Das prägt fürs Leben.

Allein die Erinnerung an die grün vermosten Dichtungen der Schiebefenster lösen Glücksgefühle in mir aus... Anhang anzeigen 401304

Bin seit Jahren am überlegen, ob ich mir einen anschaffen soll, aber die Umweltzonen in der Großstadt würden dies zu sehr komplizieren.

So weit ich weiß sind KFZ mit H-Kennzeichen von der Plakettenpflicht befreit (§2 Abs.22 Zulassungsverordnung). ;)
Brauchst also einen R4 der mindestens 30 Jahre alt ist. Das dürfte auf die meisten zutreffen. :)
 
...mittlerweile muß man aber noch ein "modernes" Auto im Haushalt nachweisen können, sonst gibbed keine Zulassung!! Deutschland, wie arm bist du geworden.....

Es gibt kein anderes Auto, nur Fahrräder! Und außerdem darf man, so viel ich weiß, nur 700 km/Jahr damit fahren und muss dies mit einem Fahrtenbuch belegen. Ne, nicht mit mir!!!

Edit: Seit 2010 sind es nur noch 500km/Jahr!
 
...mittlerweile muß man aber noch ein "modernes" Auto im Haushalt nachweisen können, sonst gibbed keine Zulassung!! Deutschland, wie arm bist du geworden.....

Bin ich bislang bei keinem meiner H-Kennzeichen gefragt worden und wir haben drei in der Familie:confused: Im Zeitalter von Big Data kann die Zulassungsstelle die Frage natürlich intern klären:eek:

@Linda_Bln Das mit den 700km wäre mir auch neu. Kann aber im Land der Sozialistischen Einheitspartei (grün-rot-rot) so sein :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich bislang bei keinem meiner H-Kennzeichen gefragt worden und wir haben drei in der Familie:confused: Im Zeitalter von Big Data kann die Zulassungsstelle die Frage natürlich intern klären:eek:

@Linda_Bln Das mit den 700km wäre mir aich neu. Kann aber im Land der Sozialistischen Einheitspartei (grün-rot-rot) so sein :confused:
...ein Freund hat grade in Kaiserslautern einen Audi 100 auf H angemeldet und wurde sofort auf ein Alltagsauto angesprochen! Von einer max. Fahrleistung per anno hab ich aber auch noch nie was gehört. Der o.g. Freund hat auch noch einen Buckelvolvo und pendelte mit eben diesem 2 Jahre zwischen Berlin und Saarbrücken, ausserdem gab es noch einige Urlaubsreisen nach Frankreich- das waren minimal mehr als 700km, aber kein einziger davon musste nachgewiesen werden!
 
Bin ich bislang bei keinem meiner H-Kennzeichen gefragt worden und wir haben drei in der Familie:confused: Im Zeitalter von Big Data kann die Zulassungsstelle die Frage natürlich intern klären:eek:

@Linda_Bln Das mit den 700km wäre mir aich neu. Kann aber im Land der Sozialistischen Einheitspartei (grün-rot-rot) so sein :confused:

Diese Regelung bezieht sich auf Berlin. Inwieweit das ernst genommen und überprüft wird, ist natürlich ein anderes Thema, aber damit habe ich keine Erfahrung.

...ein Freund hat grade in Kaiserslautern einen Audi 100 auf H angemeldet und wurde sofort auf ein Alltagsauto angesprochen! Von einer max. Fahrleistung per anno hab ich aber auch noch nie was gehört. Der o.g. Freund hat auch noch einen Buckelvolvo und pendelte mit eben diesem 2 Jahre zwischen Berlin und Saarbrücken, ausserdem gab es noch einige Urlaubsreisen nach Frankreich- das waren minimal mehr als 700km, aber kein einziger davon musste nachgewiesen werden!

Es geht da auch nur um die Fahrten in der Umweltzone, also der Berliner Innenstadt. Wenn ich raus aus Berlin fahre, kümmert das wahrscheinlich niemanden.
 
Bin ich bislang bei keinem meiner H-Kennzeichen gefragt worden und wir haben drei in der Familie:confused: Im Zeitalter von Big Data kann die Zulassungsstelle die Frage natürlich intern klären:eek:

@Linda_Bln Das mit den 700km wäre mir aich neu. Kann aber im Land der Sozialistischen Einheitspartei (grün-rot-rot) so sein :confused:

Die KM-Beschränkung geben soweit ich weiß nur die Versicherer aus, nicht der Staat! Und zwar in der Regel keine 500km (das wäre ja total absurd, da hat man es ja zu den meisten Oldtimertreffen schon für die Anfahrt weiter) sondern +-10000km.
 
Wo habt ihr die Kilometergrenzen her? Es soll eigentlich keine Einschränkungen geben. Bei 500 km könnte man nicht mal zu einem Klassikertreffen fahren welches etwas weiter weg ist.
Die Zulassungsverordnung gilt für die ganze BRD. Das ist Bundessache so weit ich weiß.
 
Wo habt ihr die Kilometergrenzen her? Es soll eigentlich keine Einschränkungen geben. Bei 500 km könnte man nicht mal zu einem Klassikertreffen fahren welches etwas weiter weg ist.
Die Zulassungsverordnung gilt für die ganze BRD. Das ist Bundessache so weit ich weiß.

Was ich kenne sind die nach jährlicher Laufleistung gestaffelten Versicherungstarife. Ansonsten hat mich jedenfalls noch niemand gefragt wie viel ich mit den H Kennzeichen zugelassenen Autos unterwegs war oder bin :D
 
Zurück