• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Hmmmm......, wenn der Anlasser zum Motor mutiert. Ich kann dem Daunseising Kram nix abgewinnen.
Nicht alles was neuer ist ist schlechter, vielleicht anders.
Ich hatte verschiedene 109 PS Diesel von PSA im Einsatz. Im XM und Xantia den supersanften 2,1 TD12, im C5 den 2.0 HDi und schließlich im Xsara Picasso den 1,6 HDi.
Gerade beim letzten war ich Eingangs von wegen Downsizing etwas skeptisch. Aber das war unötig. Die Aufladung des Motors war sehr gut geregelt sodaß auch bei niedrigeren Drehzahlen gut Drehmoment anlag. Dazu gab es einen Turbo Overboost wenn man das Gaspedal ähnlich eines Kickdowns durchtrat. Der Ladedruck wurde damit erhöht und die Karre ging ab wie die Feuerwehr. Die HDi waren ohnehin deutlich drehfreudiger als der TD12 mit Pumpe-Düse+Turbo. Der 2.0 HDi lief Anfangs im Stadtverkehr nicht so doll weil das Drehmoment im unteren Bereich etwas schlecht kam. Nach einem Update der Motorsoftware zog er da dann auch im Stadtverkehr im 4. Gang wie man es erwartet, ließ sich deutlich schaltfauler fahren.
Durch die gerne verfluchte Elektronik läßt sich doch einiges an der Motorcharakteristik justieren. Die kleineren Aggregate, solange sie nicht in einer zu schweren Karre arbeiten müssen, haben u.a. den Vorteil daß der Verbrauch doch spürbar geringer ist und damit wohl auch die Emision.
Der kleine 3 Zylinder Benziner läuft genau so gut wie ein Pendant mit 4 Zylindern, hat aber den geileren Sound ;-))
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Hehe, hab ich von DKW adaptiert ;-) 1200 ccm 3 Zyl 4 Takt in diesem Fall. Klingt wie ein großer, zieht wie ein Kleiner.

Bei einem anderen Hersteller gibt es bei so etwas Klang wie ein kleiner (Deutz), aber zieht wie ein großer. Allerdings ist der Verbrauch auch wie bei der Schwebeklasse von DKW. Unsere Tanke hier am Ort die hatten noch in den 80er einen 3=6 im Tageseinsatz, bis irgendein Idiot das wunderbare, gut erhaltenene Auto zu Klump gefahren hat.
 
Nicht alles was neuer ist ist schlechter, vielleicht anders.
Ich hatte verschiedene 109 PS Diesel von PSA im Einsatz. Im XM und Xantia den supersanften 2,1 TD12, im C5 den 2.0 HDi und schließlich im Xsara Picasso den 1,6 HDi.
Gerade beim letzten war ich Eingangs von wegen Downsizing etwas skeptisch. Aber das war unötig. Die Aufladung des Motors war sehr gut geregelt sodaß auch bei niedrigeren Drehzahlen gut Drehmoment anlag. Dazu gab es einen Turbo Overboost wenn man das Gaspedal ähnlich eines Kickdowns durchtrat. Der Ladedruck wurde damit erhöht und die Karre ging ab wie die Feuerwehr. Die HDi waren ohnehin deutlich drehfreudiger als der TD12 mit Pumpe-Düse+Turbo. Der 2.0 HDi lief Anfangs im Stadtverkehr nicht so doll weil das Drehmoment im unteren Bereich etwas schlecht kam. Nach einem Update der Motorsoftware zog er da dann auch im Stadtverkehr im 4. Gang wie man es erwartet, ließ sich deutlich schaltfauler fahren.
Durch die gerne verfluchte Elektronik läßt sich doch einiges an der Motorcharakteristik justieren. Die kleineren Aggregate, solange sie nicht in einer zu schweren Karre arbeiten müssen, haben u.a. den Vorteil daß der Verbrauch doch spürbar geringer ist und damit wohl auch die Emision.
Der kleine 3 Zylinder Benziner läuft genau so gut wie ein Pendant mit 4 Zylindern, hat aber den geileren Sound ;-))
Der einzige Dreizylinder mit anständig Leistung und GEILEM Sound ist in der Triumph Speedtriple verbaut! Basta! Funzt mit Benzin statt Öl und braucht auch keine Fremdturbine um über 25PS zu kommen! :D
 
Der einzige Dreizylinder mit anständig Leistung und GEILEM Sound ist in der Triumph Speedtriple verbaut! Basta! Funzt mit Benzin statt Öl und braucht auch keine Fremdturbine um über 25PS zu kommen! :D
...da kommt nur noch die XS750/850 im Sound ran! Ich habe/hatte beide; beide sackschwer und kein besonders dolles Leistungsgewicht, aber Klang!
IMG20958.jpg

Dreizylindertreffen irgendwann um 2010


DSC_0369.JPG

Triumph Sprint Sport; allerletztes Modell der luftgekühlten Reihe


Schwach werden könnte ich noch bei den Laverda-Triples...
 
...da kommt nur noch die XS750/850 im Sound ran! Ich habe/hatte beide; beide sackschwer und kein besonders dolles Leistungsgewicht, aber Klang!
Schwach werden könnte ich noch bei den Laverda-Triples...
Laverda sind sau schön, ja. Aber fahren sich irgendwie wie ein Deutz Schlepper. Bei 3 Töpfen sind mir die Briten am liebsten. Vor allem ist die Speedtriple recht wartungsarm, verdammt verbrauchsgünstig und sehr gut verarbeitet.

Und dann war dann noch die Tiger da. Sehr geil, aber leider zu schwer und kopflastig.
DSC02528.JPG
 
Dann lausch Mal einer Trident
...jahaa, das hatte ich in den frühen 80ern beim seeligen Bernd Lohrig in Schnepke zur Genüge erlebt: Die klangen immer nach 'nem Sack Schrauben: Irgendwie kaputt. Und das waren sie dann meist auch, wenn wieder einer der Besitzer damit bei Bernds Werkstatt vorgefahren kam! 🤣
 
Muss man aber schnell lauschen, eh sie sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet!
...so etwas in dieser Art stand bei Lohrig in den 80ern im Verkaufsraum, allerdings in grün:
12856495.jpg

Jahrelang bin ich fasziniert um dieses Motorrad herumgeschlichen, doch eines Tages ließ Bernd sich überreden, damit die Dorfstraße runterzubrausen. Das Ding klang so fürchterlich (man könnte auch sagen "mechanisch auffällig" 🤣 ), dass das Motorrad ab da für mich total entzaubert war.
Ähnlich schlimm finde ich nur noch die klöternden Trockenkupplungen bei Ducati, welche ob des "Sounds" nur notdürftig mit einem gelochten Deckel verschlossen sind. Ich habe meiner 900SS deswegen Aluscheiben und einen Alukorb spendiert, damit das Ganze mal manierlich wird...
 
Ich find's immer spannend, wenn statt einfach nur Hubraum und Leistung andere Wege versucht werden. Mein Lieblingsbeispiel:
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Panhard-CD.htmlJa, sicher, man hätte auch einfach einen Porsche 356 kaufen können ...

Übrigens gibt's hier verwandten Leichtbau zur Felgenbremse: Felge und Trommel sind mehr oder minder eins ;-)
Ich dachte mir beim Xsara Picasso auch öfters, daß es doch für was gut war, daß sie damals Panhard verschluckt haben. Irgendwas bleibt immer ;-)
 
...so etwas in dieser Art stand bei Lohrig in den 80ern im Verkaufsraum, allerdings in grün:
Anhang anzeigen 885302
Jahrelang bin ich fasziniert um dieses Motorrad herumgeschlichen, doch eines Tages ließ Bernd sich überreden, damit die Dorfstraße runterzubrausen. Das Ding klang so fürchterlich (man könnte auch sagen "mechanisch auffällig" 🤣 ), dass das Motorrad ab da für mich total entzaubert war.
Ähnlich schlimm finde ich nur noch die klöternden Trockenkupplungen bei Ducati, welche ob des "Sounds" nur notdürftig mit einem gelochten Deckel verschlossen sind. Ich habe meiner 900SS deswegen Aluscheiben und einen Alukorb spendiert, damit das Ganze mal manierlich wird...
Bei Bike Britisch muss man alles in Kauf nehmen
Ich hatte in über 30 Jahren auf BSA U Norton nix ernstes zu schrauben
 
Zurück