Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dafür würde ich diese Menage nehmen:streu nicht noch Salz in die Wunden...du glaubst gar nicht, wie mich das ankotzt, diese Zeit verpasst zu haben![]()
..., aber für so ein originales Gruppe-B- Rennen würd ich doch glatt den Fluxkompensator anschmeissen wollen...
VG
at Marc, naja ganz so schlimm is auch wieder nicht, aber für so ein originales Gruppe-B- Rennen würd ich doch glatt den Fluxkompensator anschmeissen wollen...
VG
neumodisches Teufelszeuch,...
Und nein, ist mir zu 'oldschool'... heutzutage muss da schon ein quantaler Membrationsanalyzator her..?
Da wüsst ich ja gar nicht, ob ich nach Korsika in die Kurve oder mich in Sintra an den Rand stellen sollte....
und heutzutage gibts 'Spritspar-Bonus'....
Habe mal kurz die Kinder ausm Sandkasten gescheucht, darum nur ein Setup....
Anhang anzeigen 671203 Anhang anzeigen 671204
(Netzbilder, da ich noch kein Diorama für meine habe...)
Wer denn?Das sieht aber ehr aus als wenn die durchs Rapunzel Beet pflügen
...
edit 2- halb so wild Marc, aber schön, dass Du deine Sachen aufbewahrt hast..
Da hätte ich eine Idee für beides:... btt, sprich Rallye, Platten whatever.
Oder meinst du das?... btt, sprich Rallye, Platten whatever.
Ende der Siebziger gab es in unserer Kirche eine Modellbaugruppe. Irgendwann fiel uns auf, dass das Kanzelmikrofon per Quad Vor- und Endverstärker (3er Serie glaube ich) betrieben wurde. Praktischerweise lagen die technischen Unterlagen direkt dabei und Quad war so freundlich, Bestückungslisten und Platinenlayouts gleich mit abzubilden.
Dann kam noch ein bei Philips tätiger Vater dazu, der uns Grundkenntnisse vermitteln konnte und ein halbes Jahr später gab es vier Satz Quad-Klone im Ort. Ach ja, ein Fahrstuhlbauer hat uns die Edelstahlgehäuse gekantet. Die Endstufen haben bei allen sehr gut funktioniert, nur die Vorverstärker waren nicht so dolle geraten. So kam bei mir der Sony ins Haus.
Der Vorverstärker bei uns war der 33. Der sah so 'anders' aus damals, weder deutsch noch japanisch.Quad hatte schon ein paar schicke Sachen im Angebot. Das war dann wohl die 303er Endstufe
In der Serie war dann die 33 die dazu passende Vorstufe
Es gab aber auch später noch die Quad 34 Vorstufe
Dazu gesellte sich dann noch etwas später die 306er Endstufe
Die Amps basierten mWn alle auf dem guten alten und leistungsfähigen 2N3055 NPN-Transitor
...ohne jetzt mit diesem technischen Fachwissen glänzen zu können bin ich jedoch der Meinung, dass die Missions, zumindest was das reduzierte Design der damaligen Zeit angeht, sich hier ganz gut mit einreihen könnten:Quad hatte schon ein paar schicke Sachen im Angebot. Das war dann wohl die 303er Endstufe
In der Serie war dann die 33 die dazu passende Vorstufe
Es gab aber auch später noch die Quad 34 Vorstufe
Dazu gesellte sich dann noch etwas später die 306er Endstufe
Die Amps basierten mWn alle auf dem guten alten und leistungsfähigen 2N3055 NPN-Transitor
... die Missions, zumindest was das reduzierte Design der damaligen Zeit angeht, sich hier ganz gut mit einreihen könnten:
Anhang anzeigen 671497
Leider löst sich bei meinem Exemplar die Nextel-Beschichtung sehr unschön auf. Da werde ich das Gehäuse wohl mal einem fähigen Lackierer/Beschichter geben müssen.
Wenn eine Platten- oder CD-Aufnahme schlecht geraten ist, hier wird es gnadenlos offengelegt!