• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

audinot

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2009
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
hammburch
..is eigentlich schnell beantwortet, was beim kauf wichtiger ist. dass das oberrohr passt, ist wichtiger, weil man da nich so viel verstellen kann wie mit der sattelstütze beim sitzrohr. ich habe bei 180cm körpergröße eine schrittlänge von 88,5cm, der competitice cyclist hat mir folgendes ausgespuckt:

The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 57.7 - 58.2
Seat tube range c-t: 59.4 - 59.9
Top tube length: 56.0 - 56.4

so, wat nehm ich nun für ein pro-sl: 57er mit 56er oberrohr oder 59er mit 57 oberrohr? die messen halt das sitzrohr mitte-tretlager - oberkante-sitzrohr, dass würde wohl eher für den 59er sprechen. aber man hört ja immer wieder, kleinere rahmen seien wendiger und ich will ja kein tourenfahrrad ;) außerdem soll der vorbau ja zwecks stabilität nicht zu klein werden. und überhöhung (beim stahlrenner sinds 10cm) is auch okay.
was meint ihr, welches passt besser? oder hat hier jemand zufällig ähnliche maße und kann mir von seinen erfahrungen berichten?
achso, und ich kann mir auch die überhöhung bei den rahmen nicht ausrechnen. ich müsste halt wissen, wieviel überhöhung der 59er maximal kriegen kann und wieviel der 57er mit z.b. einem spacer hat (will ja nich n fahrrad mit 23 spacern fahren..). wisst ihr, wie das geht?

vielen dank,
audinot
 

Anzeige

Re: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

Du solltest auf jeden Fall den Rahmen mit 56er Oberrohr nehmen. Wie Du selbst schon sagst,der kleinere Rahmen lässt sich besser steuern. Ich fahre bei ähnlichen Massen (183cm,SL 89cm) RH57.5(Colnago) und RH57(Quantec). Wieviele Spacer Du brauchst hängt auch von der Steuerrohrlänge ab. Wenn Du auf möglichst wenige Spacer wert legst,such Dir einen Hersteller der RH 59cm mit 56er Oberrohr baut.
 
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

Kann nur sagen: Probieren geht über studieren. Frage ist theoretisch kaum zu beantworten. Rahmengröße ist ja auch ein wenig vom Einsatzzweck abhängig. Willst du eher sportlich sitzen oder lieber entspannte Touren fahren? Oberrohrlänge finde ich am wichtigsten. Ich fahre bei 1,85 einen Rahmen mit 56,5 cm langem Oberrohr und 11 cm langem Vorbau - das passt wunderbar. Komme aber auch mit einem etwas längerem Oberrohr klar, ist dann halt gemütlicher.
 
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

Ich fahre bei ähnlichen Massen (183cm,SL 89cm) RH57.5(Colnago) und RH57(Quantec).

okay, kannst du mir noch sagen, was fürn oberrohr die rahmen haben?

Wieviele Spacer Du brauchst hängt auch von der Steuerrohrlänge ab.

ja, is klar, aber ich kanns wie gesagt nich ausrechnen. is ja nich so schlimm, n paar spacer zu haben, aber ich find, irgendwann wirds hässlich.. :rolleyes: also, überhöhung von 10cm is gut, ich häng mal die geometrie an, vielleicht könnt ihr ja abschätzen, auf wieviel spacer das hinausläuft?!
 

Anhänge

  • Pro_SL.jpg
    Pro_SL.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 187
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

Willst du eher sportlich sitzen oder lieber entspannte Touren fahren?

ja, soll schon sportlich sein, wie gesagt, überhöhung ca. 10cm (is das sportlich? ;) )

also, ich tendiere ja auch zu dem kleinen rahmen. dachte nur, dass ich irgendwann zu gequetscht sitze. fahr jetzt nen 555 (m-m)/57 (m-kante) stahlrahmen 80cm sitzlänge, mit 55er oberrohr und 100er vorbau (den misst man doch m-m, oder?) und will mit dem arsch immer nach hinten rutschen. wenn ich aber den sattel nach hinten schiebe, sind die knie nicht mehr lotrecht über den pedalen.. aber vielleicht reichen ja die 2cm mehr (56er oberrohr und 110er vorbau) schon aus?

danke für die hilfe, ich weiß, dass es ein bisschen mühsam ist, solche frimelfragen zu beantworten.. :eyes:
 
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

okay, kannst du mir noch sagen, was fürn oberrohr die rahmen haben?



ja, is klar, aber ich kanns wie gesagt nich ausrechnen. is ja nich so schlimm, n paar spacer zu haben, aber ich find, irgendwann wirds hässlich.. :rolleyes: also, überhöhung von 10cm is gut, ich häng mal die geometrie an, vielleicht könnt ihr ja abschätzen, auf wieviel spacer das hinausläuft?!

Mein Colnago hat bei RH57.5 55.5cm Oberrohr und das Quantec hat bei RH57 56cm Oberrohr.
 
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

ja, soll schon sportlich sein, wie gesagt, überhöhung ca. 10cm (is das sportlich? ;) )

also, ich tendiere ja auch zu dem kleinen rahmen. dachte nur, dass ich irgendwann zu gequetscht sitze. fahr jetzt nen 555 (m-m)/57 (m-kante) stahlrahmen 80cm sitzlänge, mit 55er oberrohr und 100er vorbau (den misst man doch m-m, oder?) und will mit dem arsch immer nach hinten rutschen. wenn ich aber den sattel nach hinten schiebe, sind die knie nicht mehr lotrecht über den pedalen.. aber vielleicht reichen ja die 2cm mehr (56er oberrohr und 110er vorbau) schon aus?

danke für die hilfe, ich weiß, dass es ein bisschen mühsam ist, solche frimelfragen zu beantworten.. :eyes:

Ich fahre auch 110er Vorbau. 10cm Überhöhung finde ich allerdings bei Deinen Massen schon zuviel. Kannst Du bei der Überhöhung noch 1Std Unterlenker fahren,und dabei richtig Druck machen? Ich könnte das nicht,und fahre 7.5cm Überhöhung. Bei fast gleichen Proportionen.
 
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

Armlänge spielt natürlich auch noch eine Rolle! Habe bei mir nochmal nachgeschaut: fahre ca. 8 cm Überhöhung, habe aber sehr kurze Beine (Sitzriese), daher fällt bei mir die Überhöhung immer relativ gering aus.

Falls du es noch nicht kennst, nettes Tool zur Berechnung der richtigen Sitzposition: http://2peak.com/tools/power_tests.php (Excel-Tabelle unter Tools downloaden)
 
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

ja, kannte ich schon, da is jetzt auch was mit 57er rausgekommen. war mir aber bei n paar werten nie so sicher, aber ich glaub, es wird jetzt einfach der 57 und fertig. ham ja schon n paar hier gesagt, dass sie das fahren und dat reischt mir. jetzt haben wollen :D

edit: doch noch eins: der tonliebhaber hat ja ca. meine maße, und das quantec wär ja genau das redbull 57. wie hoch is denn da das steuerrohr und vieviel spacer hast du bei 7,5cm überhöhung? dann könnt ich mir doch ungefähr ausrechnen, was ich brauch..
 
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

Armlänge spielt natürlich auch noch eine Rolle! Habe bei mir nochmal nachgeschaut: fahre ca. 8 cm Überhöhung, habe aber sehr kurze Beine (Sitzriese), daher fällt bei mir die Überhöhung immer relativ gering aus.

Kurze Beine bedeuten dann aber langer Oberkörper/Arme. Da müsste die Überhöhung eigentlich eher grösser ausfallen. Oder mache ich da jetzt nen Denkfehler?
 
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

ja, kannte ich schon, da is jetzt auch was mit 57er rausgekommen. war mir aber bei n paar werten nie so sicher, aber ich glaub, es wird jetzt einfach der 57 und fertig. ham ja schon n paar hier gesagt, dass sie das fahren und dat reischt mir. jetzt haben wollen :D

edit: doch noch eins: der tonliebhaber hat ja ca. meine maße, und das quantec wär ja genau das redbull 57. wie hoch is denn da das steuerrohr und vieviel spacer hast du bei 7,5cm überhöhung? dann könnt ich mir doch ungefähr ausrechnen, was ich brauch..

Hab mein Quantec im Keller stehen. Ich mess das Morgen mal nach.
 
AW: ober- oder sitzrohr? überhöhung und erfahrungswert

Kurze Beine bedeuten dann aber langer Oberkörper/Arme. Da müsste die Überhöhung eigentlich eher grösser ausfallen. Oder mache ich da jetzt nen Denkfehler?

Aufgrund des langen Oberkörpers brauche ich ja prinzipiell einen etwas größeren Rahmen - der bringt dann ja auch ein längeres Steuerrohr mit sich, in Verbindung mit den kurzen Beinen fällt dann die Erhöhung gering aus. Um z.B. auf 10cm Überhöhung zu kommen, müsste ich mit 1,85 m einen 56er Rahmen mit 130er Vorbau fahren. Auf einem 58er Rahmen fühle ich mich aber viel wohler, da sitze ich angenehm gestreckt und kann ohne bzw. mit Mini-Spacer fahren.
 
Zurück