taunide
Aktives Mitglied
AW: noch'n Oldtimer
Das kann sehr gut sein, nach dem Äusseren der Muffen...
Aber ich bin schier entsetzt dass es Räder gibt deren "schöne runden Formen" nur aus Spachtelmasse bestehen die man einfach runterschleifen kann!
Das Norta hat neu also "nur" 1260,- DM gekostet und Koga Miyata war 50% teurer. Na, etwas in dieser Art habe ich mir schon gedacht. Da brauch ich kein schlechtes Gewissen zu haben es, bei gutem Wetter, auszufahren (bisher 1500km in diesem Jahr)
Demontiert und auf die Waage gestellt hab ich's noch nicht. Glaub auch nicht dass es gerade federleicht ist, weil ich mir nicht vorstellen kann dass man die Rohrübergänge von rund auf ovalisch gewichtssparend hinbekommt. Da muss wohl das "volle" Material her... hab auch von dem Rohrsatz (wohl im Nachhinein Tange Aerodynamics getauft, wie das "Shogun" zeigte) noch keine genauen technischen Daten irgendwo gefunden...
Der Rahmen selber dürfte älter sein als er aussah, ich vermute 80er, in den 90ern umgebaut.
http://www.radbasteln.de/tange/indexbla.html
Das kann sehr gut sein, nach dem Äusseren der Muffen...
Aber ich bin schier entsetzt dass es Räder gibt deren "schöne runden Formen" nur aus Spachtelmasse bestehen die man einfach runterschleifen kann!
Das Norta hat neu also "nur" 1260,- DM gekostet und Koga Miyata war 50% teurer. Na, etwas in dieser Art habe ich mir schon gedacht. Da brauch ich kein schlechtes Gewissen zu haben es, bei gutem Wetter, auszufahren (bisher 1500km in diesem Jahr)
Demontiert und auf die Waage gestellt hab ich's noch nicht. Glaub auch nicht dass es gerade federleicht ist, weil ich mir nicht vorstellen kann dass man die Rohrübergänge von rund auf ovalisch gewichtssparend hinbekommt. Da muss wohl das "volle" Material her... hab auch von dem Rohrsatz (wohl im Nachhinein Tange Aerodynamics getauft, wie das "Shogun" zeigte) noch keine genauen technischen Daten irgendwo gefunden...