AW: noch'n Oldtimer
So ein Trinkgeld würd ich auch gerne mal bekommen!!! Das Rad muss neu mal so um die 3500 DM gekostet haben. Vielleicht auch noch etwas mehr, Merckx ist ja nicht der billixte Rahmenbauer und die Chorus-Teile hatten auch damals schon ihren Preis.
Abgesehen mal vom Sattel, ist das Rad tatsächlich als original zu betrachten, denn Anfang der 90er bezeichnete Campagnolo alle Felgenmodelle mit Namen von Austragunxorten olympischer Spiele. Moskau war 1980 dran, wie uns die Felgen verraten.
Damals gabs auch schon Aeroräder, Rudy Dhaenens hat 1991 die WM mit Shamal-Rädern gewonnen. Ab dem Folgejahr dann waren sie im Handel. Die Aeroräder hatten bei Campa immer schon Namen von Winden, die vornehmlich im Mittelmeerraum wehen.
Aber das ist eine andere Geschichte. Wenn es in vielleicht 10 oder 20 Jahren einen Themenkmomplex für Räder bis 2000 gibt, wird diese Geschichte bestimmt dort ihren Platz bekommen.
Schönes Trinkgeld.
So ein Trinkgeld würd ich auch gerne mal bekommen!!! Das Rad muss neu mal so um die 3500 DM gekostet haben. Vielleicht auch noch etwas mehr, Merckx ist ja nicht der billixte Rahmenbauer und die Chorus-Teile hatten auch damals schon ihren Preis.
Abgesehen mal vom Sattel, ist das Rad tatsächlich als original zu betrachten, denn Anfang der 90er bezeichnete Campagnolo alle Felgenmodelle mit Namen von Austragunxorten olympischer Spiele. Moskau war 1980 dran, wie uns die Felgen verraten.
Damals gabs auch schon Aeroräder, Rudy Dhaenens hat 1991 die WM mit Shamal-Rädern gewonnen. Ab dem Folgejahr dann waren sie im Handel. Die Aeroräder hatten bei Campa immer schon Namen von Winden, die vornehmlich im Mittelmeerraum wehen.
Aber das ist eine andere Geschichte. Wenn es in vielleicht 10 oder 20 Jahren einen Themenkmomplex für Räder bis 2000 gibt, wird diese Geschichte bestimmt dort ihren Platz bekommen.
Schönes Trinkgeld.