Ich fahre mal so und mal so.
Wenn ich an den Rhein fahre, um mich abzulegen und Musik zu hören oder ein Buch zu lesen, dann trage ich ne Radlerhose und darüber eine Bermuda Short und ein Tee-Shirt oder Unterhemd und keinen
Helm, eventuell nen Rucksack mit Handtuch und Fressalien bei... die Radlerhose wegen dem Polster, ist einfach angenehmer.
Sobald ich aber bewusst Sport mache, ziehe ich auch ein Trikot an.
Ich hätte früher nie geglaubt welchen Unterschied ein gutes Trikot im Vergleich zu einem Baumwolltshirt macht, aber es ist wahnsinnig viel.
Im Baumwollshirt schwitzt man wie Sau und auf dem Rückweg friere ich sogar am Rücken, was nie ein gutes Zeichen ist, weil Schweiß durch Fahrtwind gekühlt wird und nicht abgeleitet wird.
Mit einem Trikot für 20€ hingegen schwitzt man viel weniger, es fühlt sich leichter an, wirklich top!
Wenn ich in Variante 1 fahre, dann werde ich so gut wie nie gegrüßt, sondern immer nur so komisch angegrinst von irgend welchen Deppen, die scheinbar denken ich würde so ernsthaft Sport treiben, mittlerweile reagiere ich da gar nicht drauf und wenn mir mal danach ist schaue ich die Leute an, als ob ich grade ein Ufo gesichtet hätte, mit offenem Mund und ganz großen Augen und schaue denen noch beim vorbei fahren hinterher, die Reaktionen sind göttlich und ich hab was zu lachen.
Trage übrigens tagsüber auch Anzug und Krawatte, ist in meinem Job Pflicht, bin froh, wenn ich das Zeug abends ablegen kann und in meine bequemen Sachen schlupfen kann, genieße es aber manchmal auch einen richtig schicken Anzug anzuziehen.
Viele Leute haben einfach selber einen viel zu langen Stock im Hintern, kenne solche Leute auch, bloss nichts falsch machen, wenn irgendjemand gesagt hat, keine braunen Schuhe zum dunklen Anzug, dann wird das auch nicht getragen und jeder der es mal trägt wird erst mal darüber aufgeklärt, das man sowas nicht trägt und belächelt.
Hab mal einen Verkaufstrainer erlebt, der meinte, das sei alles Bullshit, die Business Knigge für Anzüge völlig veraltet, der war wirklich so gut gekleidet, das hab ich nie wieder gesehen, der kam z.B. mit roten Brogues Schuhen zum Anzug an, in der Krawatte war die Farbe dann dezent wieder zu finden, einfach Hammer gut!
Er meinte auch, das von 100 Kunden sich eventuell 1 oder 2 daran stören, dafür aber 98 sein Outfit gut finden würden, wie Recht er damit hatte.
Man kann sich also auch im Anzug etwas Individualität verschaffen wenn man weiss wie.
Ich glaube viele dieser Menschen, die einen belächeln würden selber gerne etwas aus der Reihe tanzen, getrauen es sich aber nicht.
Leichter ist es immer einen auf schick und schnieke zu machen, keine Fehler zu begehen, fragt sich nur, was macht mehr Spaß?
Ich fühle mich jedenfalls wohler, wenn ich das trage, womit ich es mir selber Recht mache, egal was andere um mich herum denken!
Funktionskleidung beim Rennradeln gehört für mich aber immer dazu, sobald ich Sport betreibe!
MfG