• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nishiki

Gibt es da nähere Infos/Texte zu der Sache mit dem niederländischem Importeur?

Nehme an, der hat dann auch Brügelmann (war es doch?) im größeren Rahmen beliefert?
Rose Bocholt, damals noch im alten Laden hat das damals in großen Mengen verkauft.
Nach dem Beben in Kobe musste man neue Wege gehen und stellte bei Rose auf die Hausmarke Red Bull um.
 
Zuletzt bearbeitet:
 

Yepp, der Post brachte mich ja zum Kauf von meinem Ultra Tour ;)

Nur das mit dem niederländischen Importeur kannte ich noch nicht.

Btw: das Ultra Tour hat einen enorm kurzen Trail, Steuerrohrwinkel ist fast Bahnrad, OR kurz und Gabel sehr vorgebogen. Berg ab ohne Gewicht vorn etwas suboptimal. Ansonsten hat das schon viele Urlaube mitgemacht.
 
In Bocholt hatten meine Eltern und ich schon in den 80ern gekauft.
Damit war es klar, dass es ein Reiserad werden sollte. Konkret Timbuk und Continental.
Es war purer Zufall, dass @JUR dann einen Rahmen abzugeben hatte.
Mein derzeit am meisten genutztes Rad. Mit großem Abstand.
 
Gibt es da nähere Infos/Texte zu der Sache mit dem niederländischem Importeur?

Nehme an, der hat dann auch Brügelmann (war es doch?) im größeren Rahmen beliefert?
Neenee, Brügelmann hatte nichts mit importierten Nishiki Rahmen/Rädern zu tun .

Du meinst sicherlich das damalige Radgeschäft ROSE in Bocholt am Capitol (Kino) . Rose hat seine Nishiki Rahmen/Räder nicht über Holland, sondern als Direkt-Importeur für Deutschland exklusiv von Kawamura in Kobe bezogen.

Die Firmierung des holländischen Importeurs für NL und Belgien und seinen ersten mir bekannten Nishiki Prospekt hab ich in meinen Unterlagen, meine bei / in Ütrecht hatte der seinen Sitz.
 
Diese Jacke hat jüngst den Weg zu mir gefunden...

IMG_20250718_141430.jpg

IMG_20250718_141529.jpg

IMG_20250718_141545.jpg
IMG_20250718_141506.jpg


Den zugehörigen Werbespruch gabs z.b. 1983, vermutlich vielleicht auch noch früher

IMG_20250718_141913.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh , da bin ich aber so richtig neidisch wg der Nishiki Jacke ;)

Solltest Du jemals meinen , das Teil ist zu groß oder zu klein und muss verkauft werden . dann .....

Ich bin 183cm groß und trage meisten Größe L

VG , Gerhard
 
Einige von euch werden sich erinnern, dass ich mein Nishiki Shadow im letzten Sommer in Finnland eingelagert habe. Dieses Jahr ging es wieder zurück in Richtung Heimat -- mit passender Sattelstütze (26,8 mm) und einem dritten Flaschenhalter.
20250805_185640.jpg
Zunächst mit dem Zug nach Turku ...
20250806_064851.jpg
... und weiter mit dem Schiff nach Stockholm.
Von da aus dann ein Stück auf dem Eurovelo 10 an der Küste in Richtung Süden.
20250806_114435.jpg
Landschaftlich eine sehr schöne Strecke, aber da die Zeit etwas drängte bin ich dann die kürzere Route im Inland über Jönköpping gefahren.
20250807_142857.jpg
Auch ganz hübsch, hier am Göta-Kanal. (Für Eisenbahnfans: Im Hintergrund ist eine hochklappbare Eisenbahnbrücke mit Oberleitung; kannte ich bisher auch noch nicht.)
20250810_104031.jpg
Eine Reifenpanne gab es auch -- scharfer Rollsplitt in einem Industriegebiet.
20250811_100248.jpg

Die Streckenführung war etwas improvisiert und entsprechend "abwechslungsreich":
20250809_161457.jpg

20250810_120204.jpg
Ich werde mal in mich gehen, ob es am Reiserad doch etwas mehr als 28 mm sein dürfen.
20250811_112326.jpg
Nach 300 km war mir wieder sehr präsent, warum ich eigentlich den Vorbau tauschen wollte. Es hat dann leider noch weitere 300 km gedauert, bis ein langstreckentauglicher Vorbau montiert war.
20250812_211521.jpg
Die restlichen km bis zur Fähre von Trelleborg nach Rostock waren dann deutlich entspannter... 😉
 
Einige von euch werden sich erinnern, dass ich mein Nishiki Shadow im letzten Sommer in Finnland eingelagert habe. Dieses Jahr ging es wieder zurück in Richtung Heimat -- mit passender Sattelstütze (26,8 mm) und einem dritten Flaschenhalter.
Anhang anzeigen 1663145Zunächst mit dem Zug nach Turku ...
Anhang anzeigen 1663144... und weiter mit dem Schiff nach Stockholm.
Von da aus dann ein Stück auf dem Eurovelo 10 an der Küste in Richtung Süden.
Anhang anzeigen 1663137Landschaftlich eine sehr schöne Strecke, aber da die Zeit etwas drängte bin ich dann die kürzere Route im Inland über Jönköpping gefahren.
Anhang anzeigen 1663143Auch ganz hübsch, hier am Göta-Kanal. (Für Eisenbahnfans: Im Hintergrund ist eine hochklappbare Eisenbahnbrücke mit Oberleitung; kannte ich bisher auch noch nicht.)
Anhang anzeigen 1663142Eine Reifenpanne gab es auch -- scharfer Rollsplitt in einem Industriegebiet.
Anhang anzeigen 1663140
Die Streckenführung war etwas improvisiert und entsprechend "abwechslungsreich":
Anhang anzeigen 1663136
Anhang anzeigen 1663141Ich werde mal in mich gehen, ob es am Reiserad doch etwas mehr als 28 mm sein dürfen.
Anhang anzeigen 1663139Nach 300 km war mir wieder sehr präsent, warum ich eigentlich den Vorbau tauschen wollte. Es hat dann leider noch weitere 300 km gedauert, bis ein langstreckentauglicher Vorbau montiert war.
Anhang anzeigen 1663138Die restlichen km bis zur Fähre von Trelleborg nach Rostock waren dann deutlich entspannter... 😉

Eine sehr schöne Idee, das Rad einzulagern.
Bitte mehr Fotos und einen Bericht.
 
Eine sehr schöne Idee, das Rad einzulagern.
Bitte mehr Fotos und einen Bericht.
Danke. Aber so viel mehr zu berichten gibt es da eigentlich gar nicht – ich war schließlich nur eine Woche unterwegs. Und auch Fotos habe ich nur noch zu den Sujets „Ente mit Küken“ ...
20250810_195331.jpg
... und „Seestück“:
20250812_172215.jpg
Da das dann doch etwas zu OT wird, vielleicht noch etwas zum Rad?
20250805_132415.jpg
Mein Shadow war ein Low- bzw. No-Budget-Projekt und ist entsprechend etwas zusammengestückelt (Shimano 105 und Deore). Dafür funktioniert es technisch überraschend gut – selbst die 7-fach SIS-Hebel steuern das 6-fach Schaltwerk recht zuverlässig an (dank etwas modifizierter Zugklemmung). Die Sansin-Naben (mit neuen Rikula) laufen prima, die Mavic-Felgen sind ausreichend robust.

Neben der zu großen Überhöhung bzw. dem zu langen Vorbau war die Beladung im Rückblick nicht ganz optimal: 23 kg, davon alleine 4 kg für das Zelt und 2,4 kg für die Packtaschen. Möglichst viel Gewicht nach vorne zu verlagern hat geholfen, bei Abfahrten hat der Rahmen dann aber trotzdem so ab 35 km/h etwas geflattert.

Also: Beim nächsten Mal wird weniger eingepackt!
 
„Willst du frei sein , steig auf‘s Rad“
„Willst du Freude empfinden, steig auf‘s Rad“
„Willst du Gesundheit und Glück für dein Leben, steig nie wieder ab vom Rad“

Soll heißen, @Rhein_531 , du hast alles richtig gemacht mit deinem Shadow.

Ich war mit meinem Shadow vor einigen Tagen in deiner „Nähe“, auf Usedom, um meine Frau in der Reha Kur zu besuchen.

IMG_8176.jpeg
IMG_8167.jpeg
 
Mein Ultra Tour nutze ich ja jetzt seit März für 2x15Km RTW täglich. Ursprünglich nur günstig aufgebaut gab es jetzt doch noch einige Goodies wie Nitto Vorbau, Stütze, Lenker und Gepäckträger, Honjo Bleche, 3x8 statt 3x7 usw. Ich hätte jetzt gerne noch ein Zweites, das ich recht ähnlich hinstellen möchte falls hier mal was größeres dran ist. Was gab es da so mit recht gleicher Geometrie in 63,5cm und Cantisockeln? Ich suche schon länger, scheinen aber recht selten. Bushwacker und Continental kenne ich. Hat vielleicht sogar noch wer was im Angebot?

IMG_1755.jpeg
 
@Papa76

Suche auch nach einem Nishiki Cascade. . Das ist auch ein Tourer mit vielen Gewinden an Rahmen und Gabel . Ich hab daheim auch ein Cascade im Fahrbetrieb
VG , Gerhard
Ganz wichtig auf das Baujahr achten. Ab 1993 oder 94 wurde der Rahmen in Oversized Rohren ausgeführt. Dem geht die Eleganz und Leichtigkeit der Rahmen mit den schlanken Rohren ab und ob die Unicrown-Gabel gefällt, steht auch in den Sternen. Ich habe solch ein Cascade als Ganzjahresrad, da fällt es nicht so ins "Gewicht".
 
Mein Ultra Tour nutze ich ja jetzt seit März für 2x15Km RTW täglich. Ursprünglich nur günstig aufgebaut gab es jetzt doch noch einige Goodies wie Nitto Vorbau, Stütze, Lenker und Gepäckträger, Honjo Bleche, 3x8 statt 3x7 usw. Ich hätte jetzt gerne noch ein Zweites, das ich recht ähnlich hinstellen möchte falls hier mal was größeres dran ist. Was gab es da so mit recht gleicher Geometrie in 63,5cm und Cantisockeln? Ich suche schon länger, scheinen aber recht selten. Bushwacker und Continental kenne ich. Hat vielleicht sogar noch wer was im Angebot?

Anhang anzeigen 1664104
Sehr hübsches Rad 👍
Wie lang ist das Oberrohr? Und hast du den Rahmen und die Gabel mal gewogen?
 
Mein Ultra Tour nutze ich ja jetzt seit März für 2x15Km RTW täglich. Ursprünglich nur günstig aufgebaut gab es jetzt doch noch einige Goodies wie Nitto Vorbau, Stütze, Lenker und Gepäckträger, Honjo Bleche, 3x8 statt 3x7 usw. Ich hätte jetzt gerne noch ein Zweites, das ich recht ähnlich hinstellen möchte falls hier mal was größeres dran ist. Was gab es da so mit recht gleicher Geometrie in 63,5cm und Cantisockeln? Ich suche schon länger, scheinen aber recht selten. Bushwacker und Continental kenne ich. Hat vielleicht sogar noch wer was im Angebot?

Anhang anzeigen 1664104
Die frühen Timbuk s kämen evtl auch in Frage.
 
Zurück