• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

nishi olympic

AW: nishi olympic

Waaaaat Cli ... Klis... ....

VORURTEILE STIMMEN NICHT ? :mad: !?

Och ich finde, dass ein Schweizer mal einfach so in seinem Alpenstübli genau den EX Vorbau rauskramt und den für überteuert verhöckert, genau mein Kli.. Vorurteil erfüllt ;)

___________________________________________________________

Spaß beiseite

Wenn du mehr Posts von mir lesen würdest, wüsstest du, dass alle meine Anspielungen auf saloppe Clichés reine Ironie sind. englisher Schubladenhumor à la Little Britain nennt sich das.

:)
 
AW: nishi olympic

der momentane stand der dinge, bremshebel fehlen auf dem foto.
das passende innenlager ist endlich angekommen, der postbote hatte es in einer anderen wohnung abgegeben und bei mir keinen zettel hinterlassen.

wenn ich den sattel neu beziehen lasse, dann darf er ans nishiki.
der vorbau ist in 130mm auf dem weg zu mir, aber der, der mir den steuersatz verkaufen wollte ist leider nicht mehr zu erreichen :(

die laufräder würde ich gerne mit jemanden einspeichen, der das kann, damit ich das auch mal anfange zu lernen. als erstes kommt der stadt-lrs mit pollierten rigida chrinas. wenn mir irgendwann nochmal die naben über den weg laufen mache ich auch einen schlauchreifen-lrs.
als pedale hole ich die mks sylvan road
http://www.freshtripe.co.uk/Freshtripe/Oily Bits_files/MKS Sylvan Road-1.jpg

ob ich einen neuen lenker kaufe oder einen zeitgetreuen weiß ich noch nicht
blaues lenkerband und blaue zughüllen habe ich von bonanzero bekommen


bild1166.jpg
 
AW: nishi olympic

Sage mal, ist der Rahmen nicht viiiiel zu klein für dich :D:D ?? :eek:






Nein Nein, Spass beiseite, ich habe es gelesen, dass der Sattel noch zu hoch ist.

Laufradsatz: :eyes: Also, der Smunolo und meine Wenigkeit haben ja mal so einen Lehrgang mitgemacht, wobei ich mehr zugehört und der Martin tatsächlich ein Rad gebaut hat. ( oder zumindest versucht :cool:) Trotzdem bräuchten wir beide wohl noch mindestens eine Schulung zusätzlich, um hier sicher auftreten zu können.
Anbieten kann ich dir aber leihweise mal das Buch von Schraner...:
"Die Kunst des Laufradbaus" das ist eh ganz interessant, wenn sich damit beschäftigt und nach Schraners way würde ich mir nen Bau durchaus mal zutrauen. Kenne auch jemand, der genau nach dieser Methode erstmalig einen Laufradsatz gebaut hat und der ist gut geworden, obwohl er kaum Vorkenntnisse gehabt hat und sich einfach akribisch an die Methode gehalten hat.
Ps.: dass ich dir so halb nen Laufradsatz angeboten habe, haste gar nicht mitbekommen , oder ??? :) macht auch nix, ich behalte ihn gerne, nur benutze ich ihn nie....:confused:

Das Rad gefällt übrigends

Gruss Horst
 
AW: nishi olympic

echt, du hast mir nen lrs angeboten:confused:

naja, evtl komme ich darauf zurück, wenn das rad fertig ist, dann folgen weitere mehr oder weniger nötige ausgaben, wie das nunmal so ist;)
das buch würde ich in der tat gerne mal haben. ich habe ja noch deine telenummer und melde mich einfach mal, wenn ich mal wieder in schöneberg bin.

ein letztes zum thema rahmenhöhe ;) concor war ja vor ein paar tagen bei mir und hat die räder gesehen und kann bestätigen, dass sie mir passen - - - WIRKLICH :lol::lol::lol: der nishiki ist im übrigen ein 63er rahmen.
 
AW: nishi olympic

Den Schraner kann ich übrigens auch empfehlen. Ich las ihn vor über 10 Jahren, damals war mir der Inhalt zwar schon nicht mehr neu, ich hatte das vorher auch schon mehr oder weniger so gemacht, aber das Buch gibt mir literarische "Rückendeckung".
 
AW: nishi olympic

Gibt es das Schraner-Buch noch oder ist es vergriffen und nur noch über Umwege zu bekommen? Würde mich ebenfalls sehr stark interessieren.
 
AW: nishi olympic

so. es ging auch hier mal wieder weiter.
heute mit concor und smunolo bei ein paar espresso den steuersatz aus dem raleigh gedroschen und in den nishiki gepresst.
es ist zwar kein duraace steuersatz, sondern ein 600er, dafür hat er aber die selbe oberfläche wie die restlichen komponenten.
der da steuersatz, den ich habe scheint aus stahl zu sein (mit njs stempel) und hat eine ganz andere oberflächen.

das einzige, das jetzt noch gemacht werden muss, ist das einspeichen (lassen) der laufräder.
nächsten monat sollte das dann wieder drin sein.
 
AW: nishi olympic

Hier ein aktuelles Bild der Situation:

Zum Thema Japan: Der Erfinder der Nissin-Instantnudeln Momofuko Ando ist im Gegensatz zum Rahmen schon tot.
Bei Nishiki musste ich grad an die leckeren Nissin Nudeln denken... ;):) (Hab grad großen Appetit...)
noodlefounder_narrowweb__300x441,0.jpg

original_a.jpg
 
AW: nishi olympic

oh, das foto ist ja fsat wieder veraltet. hab jetzt wieder alles zusammengesteckt und schön auf meinem basteltich aufgestellt. traumrad :love:

danke nochmal für deine aushilfe mit dem steuersatzwerkzeug.
 
AW: nishi olympic

Wird ein schönes Rad, Fresh. Und bei mir siehts unten momentan noch etwas schlimmer aus als bei dir...bin im Moment jeden Abend im Gefecht des Eifers oder wie das heisst:-)
 
AW: nishi olympic

ach.. ich habe für meinen besuch extra aufgeräumt :lol:

so schön sah es aus, als mein erster gast hier eintraf


es gab ja ein kleines forumstreffen. reisberg, concor und smunolo kamen hier vorbei. mit reisberg hatte ich ein paar schönheitsoperationen zu erledigen (leider war der drehmel nicht zur hand). concor hat mir mit seinem werkzeug ausgeholfen, weil ich nichts zum steuersatz raushauen und einpressen habe.
smunolo wollte nur dabei sein :p
eine nette runde wars, mir hats spaß gemacht

es hat sich auch einiges beim nishiki gatan, das nicht dokumentiert wurde. teile wurden getauscht, vorstellungen geändert usw. usw
 
AW: nishi olympic

Das ist ja das Schöne an dem Hobby: der Austausch, das dauernde Dazulernen... Eigentlich wars ein bischen schade, dass du damals so kurz hier warst.
Aber das holen wir irgendwann mal nach. Bo war einige Tage hier, und da war die Hölle los:-))) Auch zusammen radeln müssen wir mal. Im Moment ist es hier einfach herrlich.
 
AW: nishi olympic

da hast du natürlich recht. von concor, der mit verbundenen augen sämtliche campa-komponenten + nachbauten durch kurzes ertasten der oberflächenverarbeitung erkennt, kann ich so einiges lernen.
andererseits haben wir ihn heute mit japanischen anlötsockeln überraschen können. er wollte sie dann aber abflexen um campa montieren zu können :lol:
 
AW: nishi olympic

.... concor, der mit verbundenen augen sämtliche campa-komponenten + nachbauten durch kurzes ertasten der oberflächenverarbeitung erkennt, kann ich so einiges lernen.
andererseits haben wir ihn heute mit japanischen anlötsockeln überraschen können. er wollte sie dann aber abflexen um campa montieren zu können :lol:
Für Blinde: Man erkennt sogar die Fahnen vom Stromfluß beim eloxieren :cool:
3665772821_5b01876626_b.jpg

AX-Plastik ist auch gut ertastbar; die Montage ein Buch mit sieben Siegeln. :)
 
AW: nishi olympic

Nachtstandbild:
Der prähistorische Sattel braucht noch Fett! :eek: Man sieht auf der Blitzaufnahme ja schon wieder jeden Riß!
4566923796_2600f393ef_b.jpg

Prehistoric Pink:
[YT=""]ov4GVZJ8H-I[/YT]
Sören schaut auch nicht grad begeistert....sein Fell schaut übrigens wesentlich frischer aus als das alte Sattelleder ;)
4566291245_9320372e04_b.jpg
 
AW: nishi olympic

Also wirklich... Aber es ist schöööön und macht Spass. ( Pass bloss auf japanische Teile auf, wenn Concor in der Nähe ist, fresh:-)
Ich mag beides: älter - italienisches oder japanisches und neuerdings sogar französisches. Heute ist wohl Vieles kurzzeitig weit besser, aber der Charme, die Anmut sind dabei auf der Strecke geblieben...
 
Zurück