• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues singlespeed

Anzeige

Re: Neues singlespeed
doch weiß nicht ob ich mit den Reifen auf Kies fahren könnte.
Standardantwort: Definiere Kies.

Auf wassergebundenen Wegen (Parkwege) oder auf wurzelfreien Waldwegen sind 28 mm kein Problem. Ich fahre so was mit 25 mm, wenn es mal ein Stückchen ist. Evtl. brauchst Du einen robusten Reifen, wenn es über scharfkantigen Splitt geht, aber vielleicht haben die Designer das sogar schon berüchtigt. Jedenfalls sind Markenreifen drauf und keine NoNames.

Was mich immer eher verunsichern würde: Anscheinend gibt es das Modell mit Gesundheitslenker wie von Dir verlinkt, aber auch mit Dropbar (Version "Race"). Ich frage mich, ob ein Rahmen wirklich so ausgelegt werden kann, dass er mit beiden Optionen eine gute Sitzposition bieten kann?

Wenn es sein muss würde ich mir auch andere Reifen dazu holen. Kenne mich leider null mit fixies aus.
Ich kenne mich zwar auch null mit Fixies aus, wüsste aber nicht, warum das für die Reifendiskussion relevant sein sollte. Fixies haben keine Schaltung, das kann man sich glaub' ich vorstellen. Und Fixies haben theoretisch keinen Freilauf, das kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber das vorgestellte Rad hat ja eine Flip Flop Nabe, d.h. man kann es mit oder ohne Freilauf fahren. Da kann man die fehlenden Erfahrungen in Ruhe sammeln.

10,5 kg finde ich ziemlich ok für ein 250-Euro-Rad!
 
Ich frage mich, ob ein Rahmen wirklich so ausgelegt werden kann, dass er mit beiden Optionen eine gute Sitzposition bieten kann?
So ein Fixie von der Stange ist doch eher so ein Lifestyly-Ding als für einen bestimmten Verwendungszweck konstruiert. Entsprechend erwarte ich nicht, dass so ein Teil für irgendwas ausgelegt ist. Der Käufer sitzt halt irgendwie drauf, egal welcher Lenker da jetzt drangeschraubt ist. ;)
 
Da bin ich ja komplett dabei. Trotzdem sollte man vernünftig drauf sitzen.

Wobei man gerade auf Fixies (bzw. korrekterweise Singlespeeds) oft genug abstruse Sitzhaltungen sieht. Irgendwie fahren viele Leute diese Dinger 3 Nummern zu klein, oder es liegt eben genau daran, dass der Dropbar durch einen geraden Lenker ersetzt wird, wodurch ja ca. 7-8 cm Reach verloren gehen. Oft sitzen die Fahrer sehr nach vorn gebeugt wie auf einem Rennrad (klar, sind ja oft RR-Rahmen), aber die Arme zeigen fast senkrecht nach unten. Man erwartet, dass sie jeden Moment vornüber kippen.

ich find' die Dinger eigentlich ganz cool. Ja, es ist ein Lifestyle-Ding. Der damit zur Schau gestellte Lifestyle ist Minimalismus, Verzicht auf entbehrliches. Reduktion auf das Notwendige. Das Versprechen ist geringes Gewicht bei geringen Kosten und geringem Wartungsaufwand. Ob das noch aufgeht, nachdem dieses Prinzip zum Lifestyle wurde und das Vintage-Fixie zu seinem ikonischen Merkmal aufgestiegen und damit nicht mehr wirklich kostengünstig ist, sei dahingestellt.
 
Also was ich hier raus lesen konnte, soll sich das Fahrrad lohnen, aber dann doch nicht da die sitzposition nicht gut ist und das ein Stylestyle-Fahrrad ist ? Ich Bräuche das um täglich zur arbeit/schule zu fahren über Kieswege, Gehwege und Straßen. Mein täglicher weg beträgt ungefähr 5 km in eine Richtung.
 
Also was ich hier raus lesen konnte, soll sich das Fahrrad lohnen, aber dann doch nicht da die sitzposition nicht gut ist und das ein Stylestyle-Fahrrad ist ? Ich Bräuche das um täglich zur arbeit/schule zu fahren über Kieswege, Gehwege und Straßen. Mein täglicher weg beträgt ungefähr 5 km in eine Richtung.
Täglich? Ohne Schutzblech, ohne Licht, bei Regen, Dunkelheit, Schnee?
 
Ich Bräuche das um täglich zur arbeit/schule zu fahren über Kieswege, Gehwege und Straßen. Mein täglicher weg beträgt ungefähr 5 km in eine Richtung.
Da würde ich nach einem Nutzfahrzeug (siehe Hinweis von @TCaad10 ) schauen. Gebrauchtes Trekkingrad aus den Kleinanzeigen, komplett ausgestattet mit Licht, Schutzblech, Gebäckträger. Coolnessfaktor nicht vorhanden, aber in Zeiten des Umstiegs auf E müsste sich trotz Corona-Hype ein gut erhaltenes Exemplar zu günstigen Konditionen finden lassen.
 
ich find' die Dinger eigentlich ganz cool. Ja, es ist ein Lifestyle-Ding. Der damit zur Schau gestellte Lifestyle ist Minimalismus, Verzicht auf entbehrliches. Reduktion auf das Notwendige.
Ja, das Ganze trifft m.E. zu für einen Eigen(um)bau. Aber die Dinger, die mit Einfachstkomponenten und sackschweren Rahmen bestückt in China oder sonstwo vom Band fallen, die nicht.
 
sitzposition nicht gut
Falls sich das auf meine Antwort bezog: So hab' ich das nicht gemeint.

Ich schrieb, dass es mich verunsichert, wenn man denselben Rahmen mal mit Dropbar und mal mit geradem Lenker ausliefert. Ob das wirklich schlecht ist, weiß ich nicht und ob der Rahmen ggf. mit Flat- oder Dropbar besser funktioniert, auch nicht.

Weiters schrieb ich, dass ich gerade auf Singlespeeds oft Fahrer sehe, die unmöglich darauf sitzen. Das meinte weder, das man auf Singlespeeds prinzipiell schlecht sitzt, noch, dass das vorgestellte Rad garantiert nicht passen würde. Es ist lediglich eine Beobachtung, dass offenbar der eine oder andere das schicke Singlespeed unbedingt haben wollte und deshalb die falsche Größe hingenommen hat.

Das Rad sieht schick aus, der Preis ist heiß, und da an dem Rad nicht viel dran ist und Du keine riesigen Strecken damit fahren willst, ist die Qualität vermutlich ausreichend für Deinen Zweck. Und zu den Reifen hab' ich mich geäußert: Mit der Breite sehe ich kein Problem, und wenn die originalen nicht lang halten, machst Du was Robusteres rauf; im Extremfall halt Schwalbe Marathon.

Die Argumente gegen das Rad (Schutzblech, Licht) sind aber plausibel. Darüber würde ich auf jeden Fall mal nachdenken.
 
Ich habe mir in 2014 mal das gleiche Fahrrad gekauft, nur in hellblau und mit gradem Lenker, als reiner Stadtflitzer. Wurde mir nach etwa 12 Monaten geklaut - die sind beliebt, diese Fixies.

€499 hat das noch nie gekostet, ich habe es damals für €299 gekauft. Den Preis ist das Rad im groben auch Wert.
Im großen und ganzen gab es nichts zu meckern, sind halt alles einfachst-Komponenten. Die Reifen sind für die Stadt super (pannenfest), aber haben wirklich gar kein Profil - also nichts für matschige Waldwege oder grobe Kieswege etc.
Die Felgen/LR sind der Schwachpunkt - schwer, weich, halten nicht lange die Zentrierung, und die schwarze Beschichtung auf der Bremsflanke ist nach ein paar Tagen silber.

Aber wie gesagt, gross falsch macht man für den Preis nichts.

PS: Nach oben raus hätte ich mir auch in der Stadt eine größere Übersetzung gewünscht, aber das kann man später mit einem kleineren Ritzel recht billig nachrüsten.
 
Zurück