• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad - nächste Stufe

Ich kenne aber auch Händler, die haben tatsächlich 2 Preislisten und unterschiedliche Termine, für Kunden die das Rad dort gekauft haben und „Fremdkäufer“.
Hier haben alle Händler Schilder/web-infos "wegen der großen Auslastung reparieren wir zu Zeit nur bei uns gekaufte Räder" ...
 
Das hängt nicht von der Marke ab, sondern davon, welche Geo Dir besser passt und welcher Fahrertyp Du bist. Die einen möchten/brauchen ein längeres OR oder SR. Die anderen bevorzugen einen Kurvenflitzer oder suchen ein Rad, dass auch jenseits der 100 km/h ruhig seine Bahn zieht.
Sicherlich haben viele mit bei Marke X oder Y gute oder weniger gute Gefühle. Sei es wegen des Preises, des Namens oder sonstwas.
Qualitativ greift man weder mit einem Cube, Stevens, Poison, Trek oder xy tief in die Toilette.
Auch beim Service gibt es bei fast jeder Marke Leute die sehr zufrieden oder total abgenervt von diesem sind.
Ich führe es nicht weiter aus. Aber es hängt natürlich von der Marke ab. Vergleiche mal Räder, deren Geos gleich sind und dann berichte hier gerne über den Unterschied. Es macht einen gewaltigen Unterschied zw. Cube und Trek, um bei diesem Beispiel zu bleiben. Im RR-Bereich wie auch Crosser. Wie gesagt, ich habe diese Erfahrung gemacht, andere ebenso, die das gleiche berichten.

Dass unters. Geos auch andere Fahreigenschaften bereitstellen - geschenkt. Aber letztlich entscheidet doch die Kompetenz und Technik bei der Planung und Herstellung darüber, wie meine eingeleiteten Kräfte umgesetzt werden.

Beim Service ist Trek ganz vorne dabei, Cube (und vor allem Canyon) kann man getrost vergessen. Natürlich bezahlt man dies auch über den Preis mit, wobei die "Billiganbieter" sich mehr und mehr über den Preis im oberen Preissegement etablieren wollen.
 
Ich führe es nicht weiter aus. Aber es hängt natürlich von der Marke ab. Vergleiche mal Räder, deren Geos gleich sind und dann berichte hier gerne über den Unterschied. Es macht einen gewaltigen Unterschied zw. Cube und Trek, um bei diesem Beispiel zu bleiben. Im RR-Bereich wie auch Crosser. Wie gesagt, ich habe diese Erfahrung gemacht, andere ebenso, die das gleiche berichten.

Dass unters. Geos auch andere Fahreigenschaften bereitstellen - geschenkt. Aber letztlich entscheidet doch die Kompetenz und Technik bei der Planung und Herstellung darüber, wie meine eingeleiteten Kräfte umgesetzt werden.

Beim Service ist Trek ganz vorne dabei, Cube (und vor allem Canyon) kann man getrost vergessen. Natürlich bezahlt man dies auch über den Preis mit, wobei die "Billiganbieter" sich mehr und mehr über den Preis im oberen Preissegement etablieren wollen.

Du hast recht, was rede ich da auch nach gerade mal 32 Jahren mit Rädern von Trek (mehrere), Fisher, Fuchs, Scott, Storck und Rose :daumen:
 
Pauschal und nicht repräsentativ!
Ach ja, bei Rose lasse ich mein Rad nicht warten, da ich (einfache Entfernung) 284 km entfernt wohne und nur zur Probefahrt/Kauf und zur Abholung dort war.
Und jetzt frage dich mal warum Rose die Räder so günstig anbieten kann. Die sehen nicht vor ihre Räder selber zu reparieren und zu warten. Und wenn dann Saison ist und ein Problem hat steht man da, weil die Läden, die sich mit Rennrädern auskennen bevorzugt um Räder kümmern, die sie selbst verkauft haben. Bei Rose wartet man Wochen und mit einem Rose Rad unter Umständen auch ;-) .
Und die City Räder Werkstätten bekommen hier nicht einmal einen Umwerfer richtig eingestellt. Dann heißt es "die Schaltet doch gut, von Zwischenschritten höre ich das erste mal...." .
 
Meinst du echt, dass die so günstig produzieren? Auch habe ich mal gehört, dass Taiwan recht gute Fahrräder/Teile produziert und nicht China ist :)
Das Rose was ich von einem bekannten gefahren habe fährt sich zumindest gut, nur wenn der was hat versucht er es selber zu reparieren, was meist dann doch in der Werkstatt endet 🙃
 
Das mit dem Einheitsbrei ist Schwachfug hoch drei. Rose kommt nicht mal annähernd an die Zahlen von Trek, Specialized usw ran und selbst die großen Italiener hauen mehr Räder raus.
 
Das mit dem Einheitsbrei ist Schwachfug hoch drei. Rose kommt nicht mal annähernd an die Zahlen von Trek, Specialized usw ran und selbst die großen Italiener hauen mehr Räder raus.

... der Vergleich hinkt. Die größten Bike Hersteller der Welt zu zitieren......und auch Trek / Spezialized / Scott etc. ist langweiliger Einheitsbrei.

Basso zb wird 1000% deutlich weniger Rahmen fertigen im Jahr vs Rose. Und solche Hersteller heben sich ab.
Das sind Emotionen und nicht Rose und Co.
 
Und jetzt frage dich mal warum Rose die Räder so günstig anbieten kann. Die sehen nicht vor ihre Räder selber zu reparieren und zu warten. Und wenn dann Saison ist und ein Problem hat steht man da, weil die Läden, die sich mit Rennrädern auskennen bevorzugt um Räder kümmern, die sie selbst verkauft haben. Bei Rose wartet man Wochen und mit einem Rose Rad unter Umständen auch ;-) .
Und die City Räder Werkstätten bekommen hier nicht einmal einen Umwerfer richtig eingestellt. Dann heißt es "die Schaltet doch gut, von Zwischenschritten höre ich das erste mal...." .

Dann erzähl mir mal, worin sich ein Kauf eines Roses darin unterscheidet, wenn Du in Bocholt und Umgebung wohnst? Warst Du mal in der Biketown, mal die Werkstatt gesehen?
Die können die Räder günstig anbieten, weil sie nicht über das Händlernetz verkaufen, sondern über ihre 3 Stores, 7 Werkräume und das Internet, wobei Du i.d.Z. (fast) alle Fachhandelsmarken auch im Netz bekommst. Bestes Beispiel für den VK ist Storck (habe ich auch ein älteres). Bis vor relativ kurzer Zeit noch Fachhandelsmarke, nun Direktvertrieb. Die Preise wurden massiv gesenkt und der ehemalige im obersten Preissegment angesiedelte Hersteller, spielt nun oft beim P/L um den Sieg mit.
Ich habe, wie immer, am WE eine Mail zum BMC-Händler mit der Bitte um einen Termin gebeten. Montags wurde ich angerufen, Donnerstags habe ich mein Rose abgegeben.
Wie ich vorher schon schrieb, es kann auch anders laufen. Da gibt es keine pauschale Aussage zu.
Und ich kenne auch Radhändler, bei denen würde ich nicht mal das Decathlon Stadtrad meiner Tochter abgeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du echt, dass die so günstig produzieren? Auch habe ich mal gehört, dass Taiwan recht gute Fahrräder/Teile produziert und nicht China ist :)
Das Rose was ich von einem bekannten gefahren habe fährt sich zumindest gut, nur wenn der was hat versucht er es selber zu reparieren, was meist dann doch in der Werkstatt endet 🙃

Die Räder von Rose werden nicht günstiger produziert, als die von den ganzen anderen Herstellern die in Fernost produzieren lassen. Und das sind die Meisten, auch die großen Italiener (wobei die meisten emotional hohen Italiener längst in ausländischer Hand sind.......Basso nicht :D).
Im Gegenteil, da Rose nicht zu den global agierenden Herstellern zählt, werden sie nicht die günstigsten Herstellungspreise haben. Masse macht günstig ;)
 
Ich würde mir trotzdem kein Rose kaufen. Trek gibt lebenslange Garantie auf ihre Rahmen, ich gehe davon aus, dass ich über Jahre hinweg Ersatzteile bekomme und wenn etwas ist, habe ich einen Ansprechpartner vor Ort und was mir am wichtigsten ist, ist ein gutes Gefühl. Rose hat kaum eigene oder Partnerwekstätten, die verkaufen und was dann ist, ist denen denke ich mal scheiß egal. Sonnst würden die sich um Partner Werkstätten kümmern, dass spart man sich halt beim Direktvertrieb, dann wirkt man günstiger. Und es kann mir keiner erzählen, dass er in der Saison sein Rad bei Rose in einen angemessenen Zeitraum zurück bekommt, wenn er nicht gerade entsprechende Kontakte hat. Und seit dem die mir einen defekten Reifen, welcher ein eindeutiger Herstellungsfehler war, nicht reklamieren wollten und ich über eine Stunde mit denen im Diskurs gegangen bin, Fotos gemacht habe und und und, sind die für mich eh unten durch. Ich würde nicht mal mehr was von denen kaufen, wenn es nur einen Bruchteil dessen kosten würde wie es wo anders angeboten wird. Da zahle ich am Ende nur mit Zeit und Nerven.
 
  • Wilier Cento 10 SL in M
  • Trek Emondo SL 6 in M (habe schon mal drauf gesessen)
  • Scott Foil
Ich will mal was über Trek sagen.
Ich bin da Fan und das hat nostalgische Gründe wegen unserer Jahre in USA. Also Blödsinn vergesst es, nicht weiterlesen.

Nicht Blödsinn sondern Fakt:
  • wir hatten schon 16 Bikes von Trek (aktuell 7) - und waren immer happy
  • die haben eine richtige Engineering Abteilung und machen richtig gutes, solides, durchdachtes Fahrraddesign mit Berechungen, Simulation, CAD, usw. und kaufen nicht nur einen fertigen Rahmen ein.
  • Carbon Pionier seit den 80ern
  • vermutlich der zweitgrößte Fahrradhersteller weltweit nach Giant
  • Trek statten 2 TdF Teams und etliche andere Pro Teams aus. Der Emonda-Rahmen erfüllt Pro-Anforderungen! (Willier ist auch TdF Ausrüster, aber ich kenne die Modelle nicht.)

Also mit Trek macht man nichts falsch.
Der Premium-Aufschlag ist nicht so hoch wie bei Speci und ist es mir immer Wert gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir trotzdem kein Rose kaufen. Trek gibt lebenslange Garantie auf ihre Rahmen, ich gehe davon aus, dass ich über Jahre hinweg Ersatzteile bekomme und wenn etwas ist, habe ich einen Ansprechpartner vor Ort und was mir am wichtigsten ist, ist ein gutes Gefühl. Rose hat kaum eigene oder Partnerwekstätten, die verkaufen und was dann ist, ist denen denke ich mal scheiß egal. Sonnst würden die sich um Partner Werkstätten kümmern, dass spart man sich halt beim Direktvertrieb, dann wirkt man günstiger. Und es kann mir keiner erzählen, dass er in der Saison sein Rad bei Rose in einen angemessenen Zeitraum zurück bekommt, wenn er nicht gerade entsprechende Kontakte hat. Und seit dem die mir einen defekten Reifen, welcher ein eindeutiger Herstellungsfehler war, nicht reklamieren wollten und ich über eine Stunde mit denen im Diskurs gegangen bin, Fotos gemacht habe und und und, sind die für mich eh unten durch. Ich würde nicht mal mehr was von denen kaufen, wenn es nur einen Bruchteil dessen kosten würde wie es wo anders angeboten wird. Da zahle ich am Ende nur mit Zeit und Nerven.
Du musst ja nicht gleich deine ganze Lebensgeschichte hier erzählen. Ich glaube wir haben verstanden, dass du kein Fan von Direktvertrieb bist.

Und jetzt vertragen wir uns alle wieder :)
 
War ja kein Streit, unterschiedliche Standpunkte. Und die Anderen haben halt nicht recht 😂

Ernsthaft, ich akzeptiere jedwede Kaufentscheidung, nur sollte man pauschale Aussagen lassen. Es gibt nicht die Marke, den Händler, das Konzept was für alle richtig ist.
Und Emotionen schon gar nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • die haben eine richtige Engineering Abteilung und machen richtig gutes, solides, durchdachtes Fahrraddesign mit Berechungen, Simulation, CAD, usw. und kaufen nicht nur einen fertigen Rahmen ein.

Naja, im Bereich Alu sind die Rahmen einfach nur sack Schwer. (Neues Domane AL zb)
Design? Da war wohl der Lehrling zu gange :D

12.jpeg
 
Das ist ein Einsteigermodell das schon ab 900€ zu kaufen ist.

Vom Fan-Blick mal losgelöst, wie stellst Du Dir das bei Canyon (um mal von Rose loszukommen) so vor?
Das da ein paar Schüler mit der Shisha-Pfeife sitzen, etwas auf ein Blatt kritzeln und das dann gebaut wird? Oder das ein Mitarbeiter in Fernost anruft und 2000 Rahmen vom Hersteller Y ordert?
Canyon spielt auch in der World Tour Liga mit.
Nur ist mir das völlig egal, weil ich nicht mit einem Rad per se happy werde, weil der Profi X damit Siege einfährt. Wenn es danach geht, müssten wir alle das Bianchi Oltre XR4 fahren, mit dem Rad werden derzeit die meisten Profisiege eingefahren.

Ich habe selbst noch ein Trek im Gebrauch (Fully) und hatte davor ein RR und ein Hardtail der Marke. Einwandfreie Räder, kann man (qualitativ) immer empfehlen. Ich war mit dem Service super zufrieden, mein Trauzeuge so lala (nach laaaaaangem hin und her bekam er Ersatz) und mein bester Freund würde nie mehr eins kaufen (und da ging’s es nicht um einen Reifen wie bei @Schneeslicks ;)).

Man wird immer Freunde einer Marke finden, aber viel öfters etwas von denen lesen, die verärgert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne mir ging es um den Service, nicht um den Reifen, der war von Schwalbe, die kommen mir auch nicht mehr ans Rad :p
Canyon ist glaub ich sogar am Umdenken, was den Service angeht. Habe zumindest irgendwo mal gelesen, dass sie sich um Partner Werkstätten kümmern weil sie gemerkt haben, dass das Konzept so wie es ist scheiße ist.
Aber was in meinen Kopf nicht rein geht, ist wie man Cube oder Bulls empfehlen kann, was kommt als nächstes? Nimm ein Rad von Aldi oder aus dem Baumarkt, die sind gut günstig 🙃
 
Zurück
Oben Unten