• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

Anzeige

Re: Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg
Wie definierst du "Entwicklung/eigener Rahmen" ? Ich bin CAD/CAM Programmierer und habe mal aus Spaß das Internet durchforstet. Z.b. bei grabCAD.com gibt es CAD Modelle von Fahrrädern. Wenn ich eines davon verändere, ist es eine Eigenentwicklung ? Wie viel muss ich verändern für eine Eigenentwicklung ?
Ich hab auch gerade mal spaßeshalber bei grabcad geschaut. Die CAD Modelle sind schon sehr grob gehalten...
Ist ja auch eher eine Seite für FDM-Druck Projekte.
Aber egal, für mich wäre es keine eigene Entwicklung, wenn man an einem bestehenden Datensatz lediglich ein paar Änderungen vornimmt. Wäre auch noch die Frage, woher man vernünftige 3D Daten mit Parametrik drauf bekommt. Unparametrische Step-Daten evtl. schon eher, aber die dann beliebig anzupassen wird schon schwierig, gerade wenn man G2 Stetigkeit erreichen will. Das ist mit selbst erstellten Daten wesentlich einfacher. Lange Rede kurzer Sinn, aus 3D-Konstrukteurs Sicht kann ich mir nicht vorstellen, dass man ein CAD-Modell von einem Frameset auf Basis von Fremddaten erstellt. Das wird ziemlich schnell aufwendiger als einen eigenen Datensatz zu erstellen.
 
Da muss man sich mal ein bisschen entspannen. Weder das Gewicht des Framesets noch der restlichen Anbauteile ist irgendwas was noch niemand anderes so hinbekommen hat.

Es haben das so ggfls. andere bislang nicht so kombiniert und als Komplettpaket angeboten. In einem individuellem Aufbau dürfte das auch bei anderen nicht unmöglich sein sowas zu bekommen.

Grundsätzlich ist das was, was sich jeder rel. simpel von den entsprechenden Anbietern zusammensuchen kann. Ich würde da nicht ausschließen, dass da sogar noch Luft nach oben ist. Hätte man aber halt bissl Aufwand beim Zusammensuchen.

Man muss halt auch den Preis betrachten. Ein Sworks Tarmac SL8 bekomme ich sicher Gewichtsmäßig gedrückt keine Frage, jedoch sind die Anbauteile um auf das Gewicht zu kommen halt extrem kostspielig. Beispiel eine Darimo Lenker Vorbau Einheit ist nicht gerade günstig. Und nicht alle Leichten Anbauteile halten den Belastungen stand, ich hab mal eine Kassette von Prestacycle getestet, Preislich war die viel teurer als eine normale Dura Ace Kassette. Nach zwei längeren bergigen Ausfahrten war das 34er Ritzel verbogen, hat überhaupt nicht mehr sauber geschalten und ein klappern war schon von Anfang an zu hören, Fazit kompletter Schrott.

Wenn ich dann halt überlege, ich bekomme für umgerechnet knapp 10k ein Rad was Gewichtstechnisch echt ein Kracher ist, ist das für Ambitionierte Hobbyfahrer wohlgemerkt ohne UCI Renneinsatz (nur Hobby Jedermann-Rennen wenn überhaupt) halt echt ein super Angebot wie ich finde.

Mir ist auch bewusst dass wenn ich ein leichtes Rad haben möchte auch auf andere Namhafte Hersteller wie Orbea oder Scott zurückgreifen könnte, jedenfalls finde ich halt die Kombination aus "Climbing und Aero" Rad schon extrem cool und für meine Einsatzzwecke führt da nichts drum herum.
Aber wenn mir hier wer ein neues Tarmac SL8 für unter 10k€ mit funktionellen Anbauteilen (ohne dass sich eine Kassette verbiegt inkl. Powermeter...) und gleichem Gewicht wie beim Ikarus anbieten kann dann bitte gern :)
 
Man muss halt auch den Preis betrachten. Ein Sworks Tarmac SL8 bekomme ich sicher Gewichtsmäßig gedrückt keine Frage, jedoch sind die Anbauteile um auf das Gewicht zu kommen halt extrem kostspielig. Beispiel eine Darimo Lenker Vorbau Einheit ist nicht gerade günstig. Und nicht alle Leichten Anbauteile halten den Belastungen stand, ich hab mal eine Kassette von Prestacycle getestet, Preislich war die viel teurer als eine normale Dura Ace Kassette. Nach zwei längeren bergigen Ausfahrten war das 34er Ritzel verbogen, hat überhaupt nicht mehr sauber geschalten und ein klappern war schon von Anfang an zu hören, Fazit kompletter Schrott.

Wenn ich dann halt überlege, ich bekomme für umgerechnet knapp 10k ein Rad was Gewichtstechnisch echt ein Kracher ist, ist das für Ambitionierte Hobbyfahrer wohlgemerkt ohne UCI Renneinsatz (nur Hobby Jedermann-Rennen wenn überhaupt) halt echt ein super Angebot wie ich finde.

Mir ist auch bewusst dass wenn ich ein leichtes Rad haben möchte auch auf andere Namhafte Hersteller wie Orbea oder Scott zurückgreifen könnte, jedenfalls finde ich halt die Kombination aus "Climbing und Aero" Rad schon extrem cool.
Aber wenn mir hier wer ein neues Tarmac SL8 für unter 10k€ mit funktionellen Anbauteilen (ohne dass sich eine Kassette verbiegt inkl. Powermeter...) und gleichem Gewicht wie beim Ikarus anbieten kann dann bitte gern :)
Nein, Du kaufst einfach so ein wie es Ikarus auch macht. Die Anbauteile sind wesentlich günstiger als das was Du an Listenpreise von Darimo und Co oder Enve Laufrädern oder ähnlichem erwartest. Wenn es Dich interessiert, schau Dir die Sachen einfach an. Konfigurier mal nen Satz bei Lightbicycle, schau Dir mal nen Cima oder Quick Pro Rahmen an, Magene Kurbeln oder noch leichter kannst Du easy selbst importieren.

Da muss niemand ein SWorks Frameset kaufen und bei Darimo shoppen.
 
Nein, Du kaufst einfach so ein wie es Ikarus auch macht. Die Anbauteile sind wesentlich günstiger als das was Du an Listenpreise von Darimo und Co oder Enve Laufrädern oder ähnlichem erwartest. Wenn es Dich interessiert, schau Dir die Sachen einfach an. Konfigurier mal nen Satz bei Lightbicycle, schau Dir mal nen Cima oder Quick Pro Rahmen an, Magene Kurbeln oder noch leichter kannst Du easy selbst importieren.

Da muss niemand ein SWorks Frameset kaufen und bei Darimo shoppen.
Danke für die Info, schaue ich mir an. Rahmen Hersteller wie Quick Pro etc. kannte ich noch nicht. Jedenfalls stellt sich mir jetzt die Frage ob so ein Rahmen besser sein sollte (länger am Markt? Etablierter, getestet??) als ein Ikarus Rahmen als Beispiel?
 
Danke für die Info, schaue ich mir an. Rahmen Hersteller wie Quick Pro etc. kannte ich noch nicht. Jedenfalls stellt sich mir jetzt die Frage ob so ein Rahmen besser sein sollte (länger am Markt? Etablierter, getestet??) als ein Ikarus Rahmen als Beispiel?
Derzeit passiert extrem viel, kann man alles im englischsprachigen Netz verfolgen. Chris Miller vom Nero Podcast hat bspw. das Quick Pro getestet und vorgestellt. Man muss nur vom hohen Ross runter, dass die westlichen "Hersteller" über allen anderen stehen.


Würde ich mein Aeroad CFR ersetzen wollen, wäre das Quick Pro der Rahmen meiner Wahl. Da der Aeroadrahmen aus 2022 weiter extrem gut ist, sind die derzeitigen Angebote für mich kein qualitativer Fortschritt, sondern nur Alternativen. Deswegen bleibt es für mich beim Aeroad.
 
Man muss halt auch den Preis betrachten. Ein Sworks Tarmac SL8 bekomme ich sicher Gewichtsmäßig gedrückt keine Frage, jedoch sind die Anbauteile um auf das Gewicht zu kommen halt extrem kostspielig. Beispiel eine Darimo Lenker Vorbau Einheit ist nicht gerade günstig. Und nicht alle Leichten Anbauteile halten den Belastungen stand, ich hab mal eine Kassette von Prestacycle getestet, Preislich war die viel teurer als eine normale Dura Ace Kassette. Nach zwei längeren bergigen Ausfahrten war das 34er Ritzel verbogen, hat überhaupt nicht mehr sauber geschalten und ein klappern war schon von Anfang an zu hören, Fazit kompletter Schrott.

Wenn ich dann halt überlege, ich bekomme für umgerechnet knapp 10k ein Rad was Gewichtstechnisch echt ein Kracher ist, ist das für Ambitionierte Hobbyfahrer wohlgemerkt ohne UCI Renneinsatz (nur Hobby Jedermann-Rennen wenn überhaupt) halt echt ein super Angebot wie ich finde.

Mir ist auch bewusst dass wenn ich ein leichtes Rad haben möchte auch auf andere Namhafte Hersteller wie Orbea oder Scott zurückgreifen könnte, jedenfalls finde ich halt die Kombination aus "Climbing und Aero" Rad schon extrem cool und für meine Einsatzzwecke führt da nichts drum herum.
Aber wenn mir hier wer ein neues Tarmac SL8 für unter 10k€ mit funktionellen Anbauteilen (ohne dass sich eine Kassette verbiegt inkl. Powermeter...) und gleichem Gewicht wie beim Ikarus anbieten kann dann bitte gern :)
Tarmac SL8 S Work 58 mit Dura Ace DI2, Laufradsatz Carl Z 45mm, Berk Sattel und Darimo Sattelstütze. Gewicht incl. Pedale, Flaschenhalter und Garminhalterung 6,62Kg. Den Rahmen für ca. 3.500EUR gekauft. Laufradsatz ca. 1.000EUR. Es geht auch günstig.
 

Anhänge

  • 5034ed05-98e0-45b9-a3f2-a0aef295a9f4.jpg
    5034ed05-98e0-45b9-a3f2-a0aef295a9f4.jpg
    394 KB · Aufrufe: 121
Ich habe jedenfalls beim Ötztaler jemanden mit einem Ikarus Bike (keine Ahnung welches Modell) gesehen der auch gefinisht hat… nur zur Info
 
Ich habe jedenfalls beim Ötztaler jemanden mit einem Ikarus Bike (keine Ahnung welches Modell) gesehen der auch gefinisht hat… nur zur Info
Dass heißt dann wohl im Rückschluss, dass alle Ötzi Starter, die mit Ikarus fuhren, ein DNF kassierten, weil die Möhre unterwegs zerbröselte.

Gut zu wissen. ;)
 
Was sagt denn eigentlich die Redaktion von Rennrad News zu dieser ganzen Geschichte?

Und haben wir denn keinen Schweizer mit Reputation hier im Forum der so nah dran wohnt dass er da mal vorbeifahren kann. Sieht ja hübsch da aus.
Ich kann gerne mal vorbeifahren, aber wahrscheinlich erst nächstes Jahr.
 
Lesen hilft. In der Tat. Mal Auszüge:

"Mit dem IKARUS Faster haben wir uns erstmals an ein komplett eigenes Projekt gewagt: ein Rennrad, das wir von Grund auf selbst designt und entwickelt haben. Dabei konnten wir auf die langjährige Carbon-Kompetenz unserer Partner in Asien zählen – und sie mit Schweizer Präzision und Leidenschaft kombinieren.
Unser Ziel war ambitioniert: ein Bike zu bauen, das es mit den Besten der Branche aufnehmen kann – S-Works, Scott, Trek, Cannondale, BMC und Co. Ein echtes „David gegen Goliath“-Projekt.
Unser Anspruch: Wir wollten in allen messbaren Disziplinen ganz vorne mitspielen: Aerodynamik, Gewicht, Handling, Konfigurierbarkeit, Preis
Keine Kompromisse, keine Mittelklasse – sondern ein Rennrad für die Königsklasse. Unser Anspruch: das beste Allround-Bike der Welt zu schaffen.
Das Ergebnis: Ob uns dies gelungen ist, lassen wir gerne euch selbst entscheiden. Wir persönlich sind stolz und sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es gibt uns Mut und Motivation, unsere nächsten Projekte anzugehen."


Nach der Eigendarstellung hat ein Zwerg in der Schweiz "von Grund auf" ein Rennrad selbst designt und entwickelt, welches in "allen messbaren Disziplinen" ganz vorne mitspielt.

Wenn ein Zwerg in der Schweiz "von Grund auf" ein besseres Bike als bspw. Canyon und Specialized mit Jahren von Knowhow Erwerb in der Entwicklung von Rahmen bauen kann, warum stecken diese Hersteller überhaupt so viel Geld in die Entwicklung? Es geht doch viel günstiger mit einer Klitsche in der Schweiz! Würden die großen Hersteller die Klitsche in der Schweiz nicht sofort aufkaufen, um das Knowhow zu bekommen?

Der Rahmen gefällt mir gut und wenn die Aerowerte stimmen, ist das ein tolles Produkt. Das Produkt wird aber von dem nicht im Ansatz glaubhaften Eigenlob kaputt gemacht. Das führt dazu, dass zumindest ich um den Rahmen einen großen Bogen mache und weiter mein Canyon Aeroad fahre. Das ist eine jahrelange Eigeentwicklung, gewinnt in der WT viele Rennen und ist von der Tour, also von einem Dritten, gut getestet worden.

Manchmal ist weniger mehr.

Dabei konnten wir auf die langjährige Carbon-Kompetenz unserer Partner in Asien zählen

Das sagt doch alles aus.

Man muss auch nicht einen Elefanten draus machen. Wie einige hier im Thread, und du auch, indem du selektiv einige Abschnitte in fett getan hast, diesen aber nicht.

Die Frage wie glaubenswürdig die Test Ergebnisse sind beiseite, sie haben dieses Projekt ins Leben gerufen. Ob sie selber den Rahmen konstruiert haben oder durch eine Rahmenfabrik in China ist doch eigentlich Nebensache (was glaubt ihr was alles heutzutage outsourced wird in grossen Firmen). Aber über 150 Posts (mittlerweile mehr aber so weit habe ich noch nicht gelesen) über Marketing rumheulen ist schon auffällig.

Anstatt sich zu freuen, dass man ein quasi SL8 zum halben Preis bekommt, wird rumgeheult wie wahr oder unwahr, transparent oder intransparent das Marketing ist.
 
SL8 zum halben Preis bekommt,
Genau das macht ja so stutzig. Wenn ähnliche Rahmen von Bigplayern das doppelte kosten, dann ist es vollkommen richtig hier zu hinterfragen. Denn Ikarus kommt quasi aus dem Nichts. Hat den Aerodynamischsten Rahmen und das für die Hälfte von Specialized. Wäre schön. Ist aber ehrlich gesagt zu schön um wahr zu sein.
 
Genau das macht ja so stutzig. Wenn ähnliche Rahmen von Bigplayern das doppelte kosten, dann ist es vollkommen richtig hier zu hinterfragen. Denn Ikarus kommt quasi aus dem Nichts. Hat den Aerodynamischsten Rahmen und das für die Hälfte von Specialized. Wäre schön. Ist aber ehrlich gesagt zu schön um wahr zu sein.
Wieso? Nur weil Specialized mehr verlangt, bedeutet es nicht, dass es mehr kostet zum produzieren. Alleine das ganze Marketing und die Fixed Costs sind ja extrem viel höher.

Ist ja dasselbe, wie die vielen Chinesischen Rahmen. Vor paar Jahren noch günstiger als jetzt, haben sich halt einen Namen aufgebaut und erhöhen jetzt die Preise.
 
Das habe ich nicht behauptet. Ich sage nur, dass ich es für legitim halte, dass aufgrund dieser Faktoren hinterfragt wird, wie das möglich sein kann.
Du behauptest nicht, dass Specialized Rahmen mehr kosten zu produzieren.

Aber du fragst wieso Specialized Rahmen für mehr verkauft, bzw. wie es möglich sein kann, dass jemand Rahmen deutlich günstiger verkaufen kann als eine Firma die Welt Tour Teams sponsort und ein krassen Overhead hat und generell seinen Namen verkauft.

Ist klar. Wie kann es sein das Cube günstigere Räder verkauft als Specialized. Das muss man mal hinterfragen, gell?

JAQing - du.
 
Du behauptest nicht, dass Specialized Rahmen mehr kosten zu produzieren.

Aber du fragst wieso Specialized Rahmen für mehr verkauft, bzw. wie es möglich sein kann, dass jemand Rahmen deutlich günstiger verkaufen kann als eine Firma die Welt Tour Teams sponsort und ein krassen Overhead hat und generell seinen Namen verkauft.

Ist klar. Wie kann es sein das Cube günstigere Räder verkauft als Specialized. Das muss man mal hinterfragen, gell?

JAQing - du.
Vergleichst du gerade Ikarus mit Cube ? Die gründe, warum Cube günstiger verkaufen kann als specialized, sind nicht die selben Gründe, warum Ikarus so günstig verkauft.
 
Vergleichst du gerade Ikarus mit Cube ? Die gründe, warum Cube günstiger verkaufen kann als specialized, sind nicht die selben Gründe, warum Ikarus so günstig verkauft.
Kann oder muss?

Du verstehst ja nicht mal um was es geht. Aber stellst ja auch nur Fragen.

Aber ist lustig, dass du nur auf 1 Sache antwortest, welche ich noch nicht einmal gesagt habe. Ich habe lediglich ein Beispiel genannt, warum man für dasselbe Produkt (mehr oder minder) so unterschiedliche Preise haben kann.
 
Ich habe lediglich ein Beispiel genannt, warum man für dasselbe Produkt (mehr oder minder) so unterschiedliche Preise haben kann.
Dein beispiel war Cube. Hier geht es aber um Ikarus. Was arbeitest du dich so an mir ab ? Ich vertrete einfach nur die Meinung, dass es legitim ist zu hinterfragen, warum ein kleiner "Hersteller" wie Ikarus ein "besseres" Rad bauen kann, als Specialized und dann nur die Hälfte kostet. Ich sag doch gar nichts schlechtes über Ikarus. Ich bin da einfach skeptischer als bei anderen Herstellern, wenn ich solche Superlativen lese. Nicht mehr und nicht weniger.

Das Cube günstiger produziert, hat komplett andere Gründe und ist einfach ein schlechter Vergleich wenn es doch eigentlich um einen no Name Hersteller wie Ikarus geht. Das sind doch andere Welten was die Absatzzahlen angeht. Und da liegt nunmal die marge wenn man in einem so umkämpften Markt wie dem Highend Rennrad Segment verkauft.
 
Dein beispiel war Cube. Hier geht es aber um Ikarus. Was arbeitest du dich so an mir ab ? Ich vertrete einfach nur die Meinung, dass es legitim ist zu hinterfragen, warum ein kleiner "Hersteller" wie Ikarus ein "besseres" Rad bauen kann, als Specialized und dann nur die Hälfte kostet. Ich sag doch gar nichts schlechtes über Ikarus. Ich bin da einfach skeptischer als bei anderen Herstellern, wenn ich solche Superlativen lese. Nicht mehr und nicht weniger.

Das Cube günstiger produziert, hat komplett andere Gründe und ist einfach ein schlechter Vergleich wenn es doch eigentlich um einen no Name Hersteller wie Ikarus geht. Das sind doch andere Welten was die Absatzzahlen angeht. Und da liegt nunmal die marge wenn man in einem so umkämpften Markt wie dem Highend Rennrad Segment verkauft.
Wie gesagt, JAQing - du.

Produziert Cube günstiger? Kennst du die Margen von Cube und Specialized? Kennst du jeweiligen Kosten?

Skeptisch? Komm hör auf, wenn du nämlich wirklich interessiert wärst, hättest du Videos von z.B. China Cycling gesehen wo er vor Ort ist, in den Fabriken in China. Und genau deshalb arbeite ich mich an dir ab, habe diese Verschwörungstheorie und Querdenker Mentalität absolut satt. Anstatt mal zu überlegen ob es logische Gründe haben könnte, oder selber zu recherchieren, stellst du ja mal bloss Fragen. Lies dir mal den Link durch, hättest du das getan, dann hättest du die Frage gar nicht stellen zu brauchen.
 
Wie gesagt, JAQing - du.

Produziert Cube günstiger? Kennst du die Margen von Cube und Specialized? Kennst du jeweiligen Kosten?

Skeptisch? Komm hör auf, wenn du nämlich wirklich interessiert wärst, hättest du Videos von z.B. China Cycling gesehen wo er vor Ort ist, in den Fabriken in China. Und genau deshalb arbeite ich mich an dir ab, habe diese Verschwörungstheorie und Querdenker Mentalität absolut satt. Anstatt mal zu überlegen ob es logische Gründe haben könnte, oder selber zu recherchieren, stellst du ja mal bloss Fragen. Lies dir mal den Link durch, hättest du das getan, dann hättest du die Frage gar nicht stellen zu brauchen.
Was ist denn mit dir los ? Darf ich nicht die Meinung vertreten, dass mich das skeptisch macht ?
Aber ich sehe schon. Wer in einem Radforum wegen einer Diskussion um ein Rad mit Querdenken kommt, hat offensichtlich große Probleme und kompensiert diese dann in einem Rennradforum. Herrlich.

Klar. Ich lese einen Artikel hier auf der Plattform und darf erst dann schreiben, wenn ich alles publizierte zu diesem "Hersteller" gelesen habe. Alles andere wäre querdenken und weiter rechts als die AfD. Mit deinem Faschismus kannst du evtl bei Twitter Punkten. Ich setz dich auf meine ignorierliste und hoffe du bekommst bald einen Therapieplatz.
 
Zurück