Das ? oben war tatsächlich als Frage gemeint, um nichts zu unterstellen.
Ok, dann beziehst du dein "technisch klasse" auf die Geo. Da seh ich allerdings kein besonderes Merkmal beim Ikarus, weswegen es besser anpassbar sei.
Ansonsten seh ich leider erneut viel Whataboutism in deiner Antwort und wüsste nicht, dass es hier die Vorschrift gäbe Themen ignorieren zu müssen, wenn man nicht (nur) positive Dinge sieht.
Es bleibt dabei:
Aber im Ergebnis kann man auch einfach einig sein, sich nicht einig zu sein.
Das technisch Klasse bezog sich auf das Rad. Ich setze schon voraus, dass man zwischen Rad und Rahmenset unterscheiden kann. Offensichtlich nicht... Wenn ich ein Rad mit Red bzw. DA und Laufrädern von zB DT swiss Arc 1100 bekomme, dann ist es technisch schon bei diesen Komponenten WorldTour Standard. Wenn nun der Rahmen, der ein Teil des Systems ist, von der Geometrie stark,an das Tarmac angelehnt ist und gescheites hochwertiges Carbon verwendet wurde, da braucht man nicht viel, um zu sehen, dass wir hier von nem Top Rad reden. Ob man jetzt zur Grenzoptimierung noch hier und da ne Lage haben würde, sind individuelle Präferenzen. Und es brauchen hier im Forum 99% nicht, auch wenn natürlich jeder Hobbyfahrer der Meinung ist, für den 30er Schnitt die Grenzoptimierung betreiben zu müssen. Hier hatte die Tour früher diesee genialen Geschichten über Brägel. Ach wie man die doch übertragen kann...
Was die Gründer angeht, naja, natürlich neigen die an bestimmten Stellen zur Übertreibung, aber auch das muss man halt Einordnen können.Es macht das Rad nicht schlechter. Große Hersteller tun es auch, speziell bei der Aerodynamik. Auch beim Gewicht wird seit Jahren gelogen, gut tun viele auch beim eigenen Speck auch, ein Problem unserer Marketinggesellschaft, hust, heute genannt Influencer...
Vergesse nie den aös Ridley den Vogel mit der Behauptung mal abgeschossen hat, ihr neues Zeitfahrrad wäre um 40% aerodynamischer als das Dean, was ein hervorragendes ZF war. Einfach nur viel blabla. Bei den Jungs hier wurde doch das Gewicht sowie die Aerodynamik bestätigt. Das ist schon mal mehr als bei vielen renommierten Häusern.
Und selbst wenn man das zu dick aufgetragen weglässt, ist es immer noch ein tolles Rad zum vernünftigen Preis. Und was das Maxe in Swiss angeht, nunja, kennen wir doch aus Deutschland. Nette Aufkleber. Canyon, Cube, Rose etc. haben doch mit ihren deutschen Rädern gern Werbung gemacht...
Und was das Thema Plagiat angeht: man braucht sich nur das Colnago y1Rs anzuschauen. Da wurde auch analog zu hier Forschungsarbeit betrieben. Bei wem klaue ich was. Zugegeben, Colnago hat mehr Räder in die Betrachtung einbezogen, dafür sind die ja auch eine renommierte italienische Marke...Und das Ergebnis kann man analog der eben Covid Variante bezeichnen. Stimmt, Pogi fährt es ja, dann ist es doch schön...
Die Ironie des ganzen Elends ist eigentlich, dass wenn dieses Rad im August 2026 als das neue SL9 präsentiert werden würde, dann hätten schon die ersten Fanboys hinten den braunen Streifen. 5Watt schneller und leichter als das SL8. Sofort für € 5,5k das Upgrade ordern....
Im Übrigen zeigt es auch, dass doch etwas Optimierung an der dreisten Kopie vorgenommen wurde...