• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

Anzeige

Re: Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg
Wie definierst du "Entwicklung/eigener Rahmen" ? Ich bin CAD/CAM Programmierer und habe mal aus Spaß das Internet durchforstet. Z.b. bei grabCAD.com gibt es CAD Modelle von Fahrrädern. Wenn ich eines davon verändere, ist es eine Eigenentwicklung ? Wie viel muss ich verändern für eine Eigenentwicklung ?
Ich hab auch gerade mal spaßeshalber bei grabcad geschaut. Die CAD Modelle sind schon sehr grob gehalten...
Ist ja auch eher eine Seite für FDM-Druck Projekte.
Aber egal, für mich wäre es keine eigene Entwicklung, wenn man an einem bestehenden Datensatz lediglich ein paar Änderungen vornimmt. Wäre auch noch die Frage, woher man vernünftige 3D Daten mit Parametrik drauf bekommt. Unparametrische Step-Daten evtl. schon eher, aber die dann beliebig anzupassen wird schon schwierig, gerade wenn man G2 Stetigkeit erreichen will. Das ist mit selbst erstellten Daten wesentlich einfacher. Lange Rede kurzer Sinn, aus 3D-Konstrukteurs Sicht kann ich mir nicht vorstellen, dass man ein CAD-Modell von einem Frameset auf Basis von Fremddaten erstellt. Das wird ziemlich schnell aufwendiger als einen eigenen Datensatz zu erstellen.
 
Da muss man sich mal ein bisschen entspannen. Weder das Gewicht des Framesets noch der restlichen Anbauteile ist irgendwas was noch niemand anderes so hinbekommen hat.

Es haben das so ggfls. andere bislang nicht so kombiniert und als Komplettpaket angeboten. In einem individuellem Aufbau dürfte das auch bei anderen nicht unmöglich sein sowas zu bekommen.

Grundsätzlich ist das was, was sich jeder rel. simpel von den entsprechenden Anbietern zusammensuchen kann. Ich würde da nicht ausschließen, dass da sogar noch Luft nach oben ist. Hätte man aber halt bissl Aufwand beim Zusammensuchen.

Man muss halt auch den Preis betrachten. Ein Sworks Tarmac SL8 bekomme ich sicher Gewichtsmäßig gedrückt keine Frage, jedoch sind die Anbauteile um auf das Gewicht zu kommen halt extrem kostspielig. Beispiel eine Darimo Lenker Vorbau Einheit ist nicht gerade günstig. Und nicht alle Leichten Anbauteile halten den Belastungen stand, ich hab mal eine Kassette von Prestacycle getestet, Preislich war die viel teurer als eine normale Dura Ace Kassette. Nach zwei längeren bergigen Ausfahrten war das 34er Ritzel verbogen, hat überhaupt nicht mehr sauber geschalten und ein klappern war schon von Anfang an zu hören, Fazit kompletter Schrott.

Wenn ich dann halt überlege, ich bekomme für umgerechnet knapp 10k ein Rad was Gewichtstechnisch echt ein Kracher ist, ist das für Ambitionierte Hobbyfahrer wohlgemerkt ohne UCI Renneinsatz (nur Hobby Jedermann-Rennen wenn überhaupt) halt echt ein super Angebot wie ich finde.

Mir ist auch bewusst dass wenn ich ein leichtes Rad haben möchte auch auf andere Namhafte Hersteller wie Orbea oder Scott zurückgreifen könnte, jedenfalls finde ich halt die Kombination aus "Climbing und Aero" Rad schon extrem cool und für meine Einsatzzwecke führt da nichts drum herum.
Aber wenn mir hier wer ein neues Tarmac SL8 für unter 10k€ mit funktionellen Anbauteilen (ohne dass sich eine Kassette verbiegt inkl. Powermeter...) und gleichem Gewicht wie beim Ikarus anbieten kann dann bitte gern :)
 
Man muss halt auch den Preis betrachten. Ein Sworks Tarmac SL8 bekomme ich sicher Gewichtsmäßig gedrückt keine Frage, jedoch sind die Anbauteile um auf das Gewicht zu kommen halt extrem kostspielig. Beispiel eine Darimo Lenker Vorbau Einheit ist nicht gerade günstig. Und nicht alle Leichten Anbauteile halten den Belastungen stand, ich hab mal eine Kassette von Prestacycle getestet, Preislich war die viel teurer als eine normale Dura Ace Kassette. Nach zwei längeren bergigen Ausfahrten war das 34er Ritzel verbogen, hat überhaupt nicht mehr sauber geschalten und ein klappern war schon von Anfang an zu hören, Fazit kompletter Schrott.

Wenn ich dann halt überlege, ich bekomme für umgerechnet knapp 10k ein Rad was Gewichtstechnisch echt ein Kracher ist, ist das für Ambitionierte Hobbyfahrer wohlgemerkt ohne UCI Renneinsatz (nur Hobby Jedermann-Rennen wenn überhaupt) halt echt ein super Angebot wie ich finde.

Mir ist auch bewusst dass wenn ich ein leichtes Rad haben möchte auch auf andere Namhafte Hersteller wie Orbea oder Scott zurückgreifen könnte, jedenfalls finde ich halt die Kombination aus "Climbing und Aero" Rad schon extrem cool.
Aber wenn mir hier wer ein neues Tarmac SL8 für unter 10k€ mit funktionellen Anbauteilen (ohne dass sich eine Kassette verbiegt inkl. Powermeter...) und gleichem Gewicht wie beim Ikarus anbieten kann dann bitte gern :)
Nein, Du kaufst einfach so ein wie es Ikarus auch macht. Die Anbauteile sind wesentlich günstiger als das was Du an Listenpreise von Darimo und Co oder Enve Laufrädern oder ähnlichem erwartest. Wenn es Dich interessiert, schau Dir die Sachen einfach an. Konfigurier mal nen Satz bei Lightbicycle, schau Dir mal nen Cima oder Quick Pro Rahmen an, Magene Kurbeln oder noch leichter kannst Du easy selbst importieren.

Da muss niemand ein SWorks Frameset kaufen und bei Darimo shoppen.
 
Nein, Du kaufst einfach so ein wie es Ikarus auch macht. Die Anbauteile sind wesentlich günstiger als das was Du an Listenpreise von Darimo und Co oder Enve Laufrädern oder ähnlichem erwartest. Wenn es Dich interessiert, schau Dir die Sachen einfach an. Konfigurier mal nen Satz bei Lightbicycle, schau Dir mal nen Cima oder Quick Pro Rahmen an, Magene Kurbeln oder noch leichter kannst Du easy selbst importieren.

Da muss niemand ein SWorks Frameset kaufen und bei Darimo shoppen.
Danke für die Info, schaue ich mir an. Rahmen Hersteller wie Quick Pro etc. kannte ich noch nicht. Jedenfalls stellt sich mir jetzt die Frage ob so ein Rahmen besser sein sollte (länger am Markt? Etablierter, getestet??) als ein Ikarus Rahmen als Beispiel?
 
Danke für die Info, schaue ich mir an. Rahmen Hersteller wie Quick Pro etc. kannte ich noch nicht. Jedenfalls stellt sich mir jetzt die Frage ob so ein Rahmen besser sein sollte (länger am Markt? Etablierter, getestet??) als ein Ikarus Rahmen als Beispiel?
Derzeit passiert extrem viel, kann man alles im englischsprachigen Netz verfolgen. Chris Miller vom Nero Podcast hat bspw. das Quick Pro getestet und vorgestellt. Man muss nur vom hohen Ross runter, dass die westlichen "Hersteller" über allen anderen stehen.


Würde ich mein Aeroad CFR ersetzen wollen, wäre das Quick Pro der Rahmen meiner Wahl. Da der Aeroadrahmen aus 2022 weiter extrem gut ist, sind die derzeitigen Angebote für mich kein qualitativer Fortschritt, sondern nur Alternativen. Deswegen bleibt es für mich beim Aeroad.
 
Man muss halt auch den Preis betrachten. Ein Sworks Tarmac SL8 bekomme ich sicher Gewichtsmäßig gedrückt keine Frage, jedoch sind die Anbauteile um auf das Gewicht zu kommen halt extrem kostspielig. Beispiel eine Darimo Lenker Vorbau Einheit ist nicht gerade günstig. Und nicht alle Leichten Anbauteile halten den Belastungen stand, ich hab mal eine Kassette von Prestacycle getestet, Preislich war die viel teurer als eine normale Dura Ace Kassette. Nach zwei längeren bergigen Ausfahrten war das 34er Ritzel verbogen, hat überhaupt nicht mehr sauber geschalten und ein klappern war schon von Anfang an zu hören, Fazit kompletter Schrott.

Wenn ich dann halt überlege, ich bekomme für umgerechnet knapp 10k ein Rad was Gewichtstechnisch echt ein Kracher ist, ist das für Ambitionierte Hobbyfahrer wohlgemerkt ohne UCI Renneinsatz (nur Hobby Jedermann-Rennen wenn überhaupt) halt echt ein super Angebot wie ich finde.

Mir ist auch bewusst dass wenn ich ein leichtes Rad haben möchte auch auf andere Namhafte Hersteller wie Orbea oder Scott zurückgreifen könnte, jedenfalls finde ich halt die Kombination aus "Climbing und Aero" Rad schon extrem cool und für meine Einsatzzwecke führt da nichts drum herum.
Aber wenn mir hier wer ein neues Tarmac SL8 für unter 10k€ mit funktionellen Anbauteilen (ohne dass sich eine Kassette verbiegt inkl. Powermeter...) und gleichem Gewicht wie beim Ikarus anbieten kann dann bitte gern :)
Tarmac SL8 S Work 58 mit Dura Ace DI2, Laufradsatz Carl Z 45mm, Berk Sattel und Darimo Sattelstütze. Gewicht incl. Pedale, Flaschenhalter und Garminhalterung 6,62Kg. Den Rahmen für ca. 3.500EUR gekauft. Laufradsatz ca. 1.000EUR. Es geht auch günstig.
 

Anhänge

  • 5034ed05-98e0-45b9-a3f2-a0aef295a9f4.jpg
    5034ed05-98e0-45b9-a3f2-a0aef295a9f4.jpg
    394 KB · Aufrufe: 42
Zurück