• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Grenze zum Endurace, welches m. E. ganz wegfallen wird.
Das bezweifle ich. Wir hatten die Diskussion kürzlich schonmal und bereits an der Stelle wollte ich die Quelle raus suchen, in der ich mal gelesen hatte, dass Endurace und Grail (heute sicherlich eher Grizl) die meistverkauften Räder in Canyon's (Road?)-Sortiment sind. Finde den Ursprung dieser Aussage jedoch nicht mehr.

In meinen Augen ist auch durchaus Platz für 3 Rennräder in Canyon's Lineup. Das Endurace hat sich zuletzt mit 30 mm Bereifung und noch entspannterer Geometrie (CF) eher in Richtung All-Road bewegt und sich ein wenig vom sportlichen Renncharakter abgekehrt. Das passt sicher auch durchaus zum Fahrverhalten seiner potenziellen Besitzer. Die Lücke zwischen Endurace und Ultimate ist zuletzt also etwas größer geworden. Da wird man mit der Positionierung des neuen Ultimates sicher wieder nachjustieren ohne, dass das Endurace dabei wegfallen müsste.

Letztendlich sind diese Segmentierungen ja auch nicht immer rational zu rechtfertigen. Es mag durchaus sein, dass das Ultiamte eigentlich auch alle Anforderungen eines klassischen Endurance-/Marathon-Renners erfüllt. Der Kunde fühlt sich trotzdem sicherer in seiner Kaufentscheidung wenn die Abgrenzung klar und weniger fließend ist - Aero | Lightweight | Endurance - wir haben die passende Subkategorie für dich.

Das Ultimate wird sich wie du schon sagst etwas vom Aeroad abgrenzen wollen - ich erwarte eine etwas gemäßigtere Geometrie, die sich in der neuen Mitte zwischen Aeroad und Endurace einfinden wird. Im Grunde hätte ich vor den Bildern zum neuen Ultimate fast auf ein Aethos-ähnliches Konzept getippt, das sich auf Leichtigkeit, Wartungsfreundlichkeit sowie hervorrgandes Handling konzentriert und dabei vor allem Puristen anspricht. Die Rückkehr zu einem simplen, geradlinigen, komfortablen Rad fernab der experimentier- und innovationsfreudigen Aeroads und Grails. Ganz so traditionell wird es aber offenbar nicht daher kommen.
 
Es gibt doch die Vorgabe der UCI, dass Rahmen die zertifiziert wurden auch innerhalb eine bestimmten Zeitraums zu kaufen sein müssen... Also konnte man ausrechnen bis wann spätestens es vorgestellt werden muss. Sicherlich kennt sich hier jemand besser damit aus?

Maybe it helps!
Canyon hat 12 Monate Zeit um das Ultimate in den Verkauf zu bringen (gerechnet vom ersten Einsatz bei einem Rennen). Wenn es berechtigte Gründe gibt kann diese Frist auch verlängert werden....
(Ich vermute, dass Canyon das Ultimate unter Praxis-/Rennbedingungen erst mal ausführlich testen wird, um Sicherheitmängel auszuschließen bevor es bestellt werden kann. Noch so ein Disaster wie mit dem Aeroad kann sich auch Canyon nicht nochmal leisten!)

Hier die entsprechenden UCI-Bestimmungen:

ARTICLE 1.3.006

“Equipment shall be of a type that is sold for use by anyone practicing cycling as a sport. Any equipment in development phase and not yet available for sale (prototype) must be subject of an authorization request to the UCI Equipment Unit before its use. Authorization will be granted only for equipment which is in the final stage of development and for which commercialization will take place no later than 12 months after the first use in competition.

The manufacturer may request a single prolongation of the prototype status if justified by relevant reasons.

When assessing a request for use of equipment which is not yet available for sale, the UCI Equipment Unit will pay particular attention to safety of the equipment which will be submitted to it for authorization….


@lakecyclist Das oben abgebildete Ultimate sieht geil aus (mit Zipp Sattelstütze!). Tippe auf Größe S. Weist du wer das Rad gefahren hat? (Valverde, der schiebt den Sattel immer so weit nach vorn?..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezweifle ich. Wir hatten die Diskussion kürzlich schonmal und bereits an der Stelle wollte ich die Quelle raus suchen, in der ich mal gelesen hatte, dass Endurace und Grail (heute sicherlich eher Grizl) die meistverkauften Räder in Canyon's (Road?)-Sortiment sind. Finde den Ursprung dieser Aussage jedoch nicht mehr.

In meinen Augen ist auch durchaus Platz für 3 Rennräder in Canyon's Lineup. Das Endurace hat sich zuletzt mit 30 mm Bereifung und noch entspannterer Geometrie (CF) eher in Richtung All-Road bewegt und sich ein wenig vom sportlichen Renncharakter abgekehrt. Das passt sicher auch durchaus zum Fahrverhalten seiner potenziellen Besitzer. Die Lücke zwischen Endurace und Ultimate ist zuletzt also etwas größer geworden. Da wird man mit der Positionierung des neuen Ultimates sicher wieder nachjustieren ohne, dass das Endurace dabei wegfallen müsste.

Letztendlich sind diese Segmentierungen ja auch nicht immer rational zu rechtfertigen. Es mag durchaus sein, dass das Ultiamte eigentlich auch alle Anforderungen eines klassischen Endurance-/Marathon-Renners erfüllt. Der Kunde fühlt sich trotzdem sicherer in seiner Kaufentscheidung wenn die Abgrenzung klar und weniger fließend ist - Aero | Lightweight | Endurance - wir haben die passende Subkategorie für dich.

Das Ultimate wird sich wie du schon sagst etwas vom Aeroad abgrenzen wollen - ich erwarte eine etwas gemäßigtere Geometrie, die sich in der neuen Mitte zwischen Aeroad und Endurace einfinden wird. Im Grunde hätte ich vor den Bildern zum neuen Ultimate fast auf ein Aethos-ähnliches Konzept getippt, das sich auf Leichtigkeit, Wartungsfreundlichkeit sowie hervorrgandes Handling konzentriert und dabei vor allem Puristen anspricht. Die Rückkehr zu einem simplen, geradlinigen, komfortablen Rad fernab der experimentier- und innovationsfreudigen Aeroads und Grails. Ganz so traditionell wird es aber offenbar nicht daher kommen.
Das sehe ich auch so. Letzten Endes unterscheiden sich Ultimate und Endurace schon recht stark in der Geometrie und sprechen unterschiedliche Käufer an. Am Ende schätze ich den Entwicklungsaufwand von Ultimate->Endurace auch nicht so hoch ein. Was müssen die außer leichter Kosmetik in der Geometrie noch am Rad ändern? Klar, ist die Änderung mit Aufwand verbunden und es ist auch komplexer ein weiteres Modell im Programm zu führen. Aber am Ende ist die Nachfrage nach einer entspannteren Geometrie da und diese Käufergruppe wird sich im Regelfall kein Ultimate kaufen.
 
Das sehe ich auch so. Letzten Endes unterscheiden sich Ultimate und Endurace schon recht stark in der Geometrie und sprechen unterschiedliche Käufer an. Am Ende schätze ich den Entwicklungsaufwand von Ultimate->Endurace auch nicht so hoch ein. Was müssen die außer leichter Kosmetik in der Geometrie noch am Rad ändern? Klar, ist die Änderung mit Aufwand verbunden und es ist auch komplexer ein weiteres Modell im Programm zu führen. Aber am Ende ist die Nachfrage nach einer entspannteren Geometrie da und diese Käufergruppe wird sich im Regelfall kein Ultimate kaufen.
Canyon hat aktuell drei Modelle in drei Ausführungen:
Aeroad CF SL/SLX/CFR
Ultimate CF SL/SLX/CFR
Endurace CF/CF SL/SLX

Dazu kommen noch die ganze Ausstattungs- und Farbvarianten. Modellvarianten ohne Ende und ohne echte Abgrenzung einiger Modelle zueinander.
Ein Endurace CF SLX unterscheidet sich bei der Geometrie kaum von einem Ultimate CF SLX
Erst das neue Endurace CF hat sich wieder davon abgesetzt

Genauso, wo ist die Abgrenzung der Rahmen zwischen Ultimate CF SL und CF SLX oder Endurace SL und SLX?

Ich glaube nicht daran, dass Canyon diese Varianz beibehalten wird. Varianten kosten Geld. Kann man zwar an den Kunden weiterreichen. Allerdings auch nicht unbegrenzt. Sonst kauft der Kunde Cube, die beim PL-Verhältnis Canyon starke Konkurrenz machen.

Man kann nur spekulieren, aber sobald die drei neuen Ultimate Varianten (SL/SLX/CFR) bestellbar sind, werden SL und SLX vom Endurace schwer verkäuflich, schon alleine weil diese dann alt aussehen.

Wird Canyon dann schnell neue Endurace-Modelle rausbringen? Ich glaube es eher nicht.

Auch bereits heute ist das Endurace-Portfolio geschrumpft. Vom SLX gibt es gerade mal noch zwei Varianten.
Das spricht für mich nicht für einen Verkaufsschlager?
 
Das Endurace sehe ich langfristig auch nur im "Einsteiger"-Segment als AL und CF (Allroad) mit Platz für 35mm.
Endurace CF SL/SLX komplett streichen und mit dem neuen Ultimate ersetzen, das ja etwas mehr Reifenfreiheit bekommen könnte.
 
Canyon hat aktuell drei Modelle in drei Ausführungen:
Aeroad CF SL/SLX/CFR
Ultimate CF SL/SLX/CFR
Endurace CF/CF SL/SLX

Dazu kommen noch die ganze Ausstattungs- und Farbvarianten. Modellvarianten ohne Ende und ohne echte Abgrenzung einiger Modelle zueinander.
Ein Endurace CF SLX unterscheidet sich bei der Geometrie kaum von einem Ultimate CF SLX
Erst das neue Endurace CF hat sich wieder davon abgesetzt

Genauso, wo ist die Abgrenzung der Rahmen zwischen Ultimate CF SL und CF SLX oder Endurace SL und SLX?

Ich glaube nicht daran, dass Canyon diese Varianz beibehalten wird. Varianten kosten Geld. Kann man zwar an den Kunden weiterreichen. Allerdings auch nicht unbegrenzt. Sonst kauft der Kunde Cube, die beim PL-Verhältnis Canyon starke Konkurrenz machen.

Man kann nur spekulieren, aber sobald die drei neuen Ultimate Varianten (SL/SLX/CFR) bestellbar sind, werden SL und SLX vom Endurace schwer verkäuflich, schon alleine weil diese dann alt aussehen.

Wird Canyon dann schnell neue Endurace-Modelle rausbringen? Ich glaube es eher nicht.

Auch bereits heute ist das Endurace-Portfolio geschrumpft. Vom SLX gibt es gerade mal noch zwei Varianten.
Das spricht für mich nicht für einen Verkaufsschlager?
Wo unterscheiden sich denn die Geometrien eines Ultimate SLX und Endurace SLX nicht? Das Ultimate besitze ich und das Endurace bin ich vor kurzem mit der neuen DA gefahren. In L haben die eine STR von 1,48 bzw. 1,55. Das sind für mich von der Geometrie komplett unterschiedliche Räder und so unterschiedlich fahren die sich auch...

Wo ich aber bei Dir bin: Beim Endurace verkaufen sich die Highend Modell nicht so gut wie beim Ultimate, aber da wird auch nicht die Masse gemacht. Das Rad an sich verkauft sich sehr gut.

An Cube sieht man auch, dass ein zusätzlicher Rahmen kein Problem ist. Sonst würde es neben dem Litening bald kein Litening Air mit abgespeckten Gewicht und Aero-Eigenschaften geben.
 
Canyon hat aktuell drei Modelle in drei Ausführungen:
Aeroad CF SL/SLX/CFR
Ultimate CF SL/SLX/CFR
Endurace CF/CF SL/SLX

Dazu kommen noch die ganze Ausstattungs- und Farbvarianten. Modellvarianten ohne Ende und ohne echte Abgrenzung einiger Modelle zueinander.
Ein Endurace CF SLX unterscheidet sich bei der Geometrie kaum von einem Ultimate CF SLX
Erst das neue Endurace CF hat sich wieder davon abgesetzt

Genauso, wo ist die Abgrenzung der Rahmen zwischen Ultimate CF SL und CF SLX oder Endurace SL und SLX?

Ich glaube nicht daran, dass Canyon diese Varianz beibehalten wird. Varianten kosten Geld. Kann man zwar an den Kunden weiterreichen. Allerdings auch nicht unbegrenzt. Sonst kauft der Kunde Cube, die beim PL-Verhältnis Canyon starke Konkurrenz machen.

Man kann nur spekulieren, aber sobald die drei neuen Ultimate Varianten (SL/SLX/CFR) bestellbar sind, werden SL und SLX vom Endurace schwer verkäuflich, schon alleine weil diese dann alt aussehen.

Wird Canyon dann schnell neue Endurace-Modelle rausbringen? Ich glaube es eher nicht.

Auch bereits heute ist das Endurace-Portfolio geschrumpft. Vom SLX gibt es gerade mal noch zwei Varianten.
Das spricht für mich nicht für einen Verkaufsschlager?
Sehr spannend, wo hast du die Glaskugel gekauft 🙄🤪
 
Wo unterscheiden sich denn die Geometrien eines Ultimate SLX und Endurace SLX nicht? Das Ultimate besitze ich und das Endurace bin ich vor kurzem mit der neuen DA gefahren. In L haben die eine STR von 1,48 bzw. 1,55. Das sind für mich von der Geometrie komplett unterschiedliche Räder und so unterschiedlich fahren die sich auch...

Wo ich aber bei Dir bin: Beim Endurace verkaufen sich die Highend Modell nicht so gut wie beim Ultimate, aber da wird auch nicht die Masse gemacht. Das Rad an sich verkauft sich sehr gut.

An Cube sieht man auch, dass ein zusätzlicher Rahmen kein Problem ist. Sonst würde es neben dem Litening bald kein Litening Air mit abgespeckten Gewicht und Aero-Eigenschaften geben.
Klar, das Endurace ist kürzer und höher. Aber alles im kleinen Bereich. Was machen 10 mm Unterschied im Stack aus? Ein Spacer ;-)
Alles andere. Lenkwinkelunterschiede von 0,5 Grad usw. - geschenkt.
 
Nein, da ist rein gar nichts ähnlich. Ein Ultimate ist länger, flacher, steilere Sitz-/Lenkwinkel und auch weniger BB Drop.
1657028356621.png




1657028377941.png


Sitzrohrwinkel: Unterschied 0,3°
Lenkwinkel: weniger als 1° Unterschied
BB drop: Nicht gefunden, aber Überstandshöhe bis auf ca. 5mm gleich
Reach: Unterschiede im Bereich von 10mm
Stack: Alles so ca. im Bereich von 10mm Unterschied --> entspr. 1 Spacer mehr oder weniger

Wo sind jetzt die relevanten Unterschiede?
 
In Summe ergeben 0,5° hier und 6mm da beim Fahrgefühl einen großen Unterschied, auch wenn es auf dem Papier nach wenig aussieht.
Zu behaupten die Geometrien unterschieden sich kaum ist einfach großer Unsinn.
 
Ja was erwartest du denn?
Mach deinen Sattel mal nen Zentimeter hoch, hau noch nen Vorbau drauf, der nen Zentimeter länger ist und mach 1cm Spacer raus.
Fahr 100km und dann erzähl nochmal was von irrelevant... :rolleyes:
Warum soll ich den Sattel 1cm zu hoch fahren. Macht doch gar keine Sinn in deinem ansonsten tollen Beispiel
 
Ich glaube nicht daran, dass Canyon diese Varianz beibehalten wird. Varianten kosten Geld.

Darüber habe ich auch nachgedacht, aber wenn ich einen Blick in Canyon’s Offroad-Sortiment werfe, gewinne ich den Eindruck, dass Canyon kein Problem damit hat, viele Varianten zu jonglieren und eine gewisse Überlappung in Kauf nimmt um möglichst alle Segmente und Spezialisierungen zu bedienen. Allerdings muss ich hier anmerken, dass ich zu wenig über Mountainbikes weiß um einschätzen zu können ob diese Vielfalt gerechtfertigt ist. Es wirkt auf mich jedoch sehr…gefüllt.

Zudem finde ich nicht, dass sich Ultimate und Endurace in der Geometrie ähnlich genug sind um letzteres obsolet zu machen. Letztendlich ist das Ultimate immer noch näher am Aeroad als am Endurace.

Und nochmals: Der Kunde erwartet eine gewisse Segmentierung und die gängigen Radtypen bei Canyon wiederzufinden. Das muss deshalb natürlich nicht immer so bleiben, erfordert aber eine gewisse Erziehung und Aufklärung der Kundschaft.
 
Maybe it helps!
Canyon hat 12 Monate Zeit um das Ultimate in den Verkauf zu bringen (gerechnet vom ersten Einsatz bei einem Rennen). Wenn es berechtigte Gründe gibt kann diese Frist auch verlängert werden....
(Ich vermute, dass Canyon das Ultimate unter Praxis-/Rennbedingungen erst mal ausführlich testen wird, um Sicherheitmängel auszuschließen bevor es bestellt werden kann. Noch so ein Disaster wie mit dem Aeroad kann sich auch Canyon nicht nochmal leisten!)

Hier die entsprechenden UCI-Bestimmungen:

ARTICLE 1.3.006

“Equipment shall be of a type that is sold for use by anyone practicing cycling as a sport. Any equipment in development phase and not yet available for sale (prototype) must be subject of an authorization request to the UCI Equipment Unit before its use. Authorization will be granted only for equipment which is in the final stage of development and for which commercialization will take place no later than 12 months after the first use in competition.

The manufacturer may request a single prolongation of the prototype status if justified by relevant reasons.

When assessing a request for use of equipment which is not yet available for sale, the UCI Equipment Unit will pay particular attention to safety of the equipment which will be submitted to it for authorization….


@lakecyclist Das oben abgebildete Ultimate sieht geil aus (mit Zipp Sattelstütze!). Tippe auf Größe S. Weist du wer das Rad gefahren hat? (Valverde, der schiebt den Sattel immer so weit nach vorn?..)
Jep, Valverde

https://cyclingtips.com/2020/08/gallery-new-bikes-at-the-2020-tour-de-france/
 
Ich bin mal ein altes Ultimate Vorort gefahren.

Das goldene Sondermodell ist ein hellgold, so wie es die Renter am Opel Kadett oder Mercedes A Klasse hatte. Pfui bäh.

Das Ultimate in M bei 182/89 paßt super. L wäre mir zu lang. Das rot ist ein dunkels rot, nicht so grell, das gefällt mir genauso gut wie das grau.

Das Aero in M paßt gar nicht, weil die Sattelstütze gar nicht weit genug raus kann (Sitzhöhe 79cm). Und L war war ne ultra Streckbank. Schade. Hätte lieber ein Aero gehabt. Aber selbst die Probemodelle haben ordentlich geknarzt an der Sattelstütze 🤣 🙈
 
Ich dachte ein Ultimate "Aero" ist einfach nur das normale Rad mit 50mm-Carbonlaufrädern?

Die Sattelstütze kann man ja für überschaubares Geld tauschen. Die 350mm Sattelstütze an meinem X-Lite Six war auch zu kurz, habe aber kostenfrei eine 400mm vom Support bekommen und musste die andere zurücksenden.
* Rose 2019, heute gibt's das garantiert nicht mehr.
 
Zurück