• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Gut, dann gehe ich jetzt davon aus, dass du es entweder einfach nicht schnallen willst, dass das Canyon-Aerobike „Aeroad“ heißt und nicht „Aero“ oder uns einfach nur ein bisschen ärgern willst.

Vermutlich eher letzteres. Schade.
Mit dem Wissen kann man es aber einfach ignorieren.

Wieso ärgern ? Ich finde diese Unterstellung dreist ! Nur weil ich nicht deine persönlich bevorzugte Wortwahl nutze ? Andere haben es verstanden. Alter Schwede...
 
Wieso ärgern ? Ich finde diese Unterstellung dreist ! Nur weil ich nicht deine persönlich bevorzugte Wortwahl nutze ? Andere haben es verstanden. Alter Schwede...
Nein eben nicht! Jetzt tu uns allen einen Gefallen, sei nicht so schwierig und nutze die vom Hersteller festgelegten Produktnamen.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du das auf www.canyon.com nachlesen. Danke dir
 
Zukünftig verwende ich natürlich, damit es auch orr babba versteht, das Wort Aeroad. Können wir dann endlich mal hier vernünftig weitermachen und mit den überflüssigen Schuldzuweisungen aufhören ? Wäre sehr nett.
 
MvdP ist, wie nahezu alle Canyon Fahrer, immer mit dem Aeroad unterwegs. Enric Mas dürfte mit dem Ultimate die Ausnahme gewesen sein. Vielleicht wurde er auch als Versuchskaninchen und Beta-Tester auserkoren.

Ansonsten muss man schon sagen, dass das Ultimate im Profibereich gegenüber dem Aeroad ganz klar eine untergeordnete Rolle spielt.
Du hast schon Recht, nur ich unterscheide zwischen dem alten Aeroad und dem überarbeiteten Aktuellen. Nach dem Lenkerbruch bei MvdP, haben sie damals die Gabel getauscht und hatten das normale Aero-Cockpit (CP10?) mit aussenliegenden Bremsleitungen. Und die Movistar Jungs sind gestern mit den alten Rädern gefahren und MvdP mit dem aktuellen, was nicht damit zusammenhängen kann, dass es bei Movistar Materialproblem gibt, wie von Lakecyclist angedeutet. Darauf wollte ich hinaus.
Ich fands auch ganz cool, dass das Ultimate zum Einsatz gekommen ist. Ich vermute, weil sie die ersten Tage mitten im Peloton mitgerollt sind und da spielt die Aerodynamik keine Rolle. Wird spannend sein zu sehen, ob man das Ultimate in den Bergen nochmal sieht.
 
MvdP war doch auch mit dem aktuellen Aeroad unterwegs, oder nicht?
Interessant, dass Movistar noch Räder hat ohne Sattelstützen Update.
Übrigens bekommen die Profis CFR Rahmen, ist also kein CF SL.

Tour-de-France-stage-five-Roubaix-stage-tech-3.jpg
Nur das CF SL hat außenliegende Kabel (eigentlich). Es könnte aber ein CFR sein, denn der Eingang der Bremsleitung sieht sehr provisorisch, also so hingepfuscht, wie es gefahren wurde, als die Probleme mit dem neuen Lenker noch nicht gelöst waren und man den alten fuhr. Aber daher stellt sich trotzdem die Frage warum man diese Material bei Movistar jetzt immer noch fährt. Kann dann ja nur der Lenker der Grund sein, weil man dem verstellbaren Lenker immer noch nicht traut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schon Recht, nur ich unterscheide zwischen dem alten Aeroad und dem überarbeiteten Aktuellen. Nach dem Lenkerbruch bei MvdP, haben sie damals die Gabel getauscht und hatten das normale Aero-Cockpit (CP10?) mit aussenliegenden Bremsleitungen. Und die Movistar Jungs sind gestern mit den alten Rädern gefahren und MvdP mit dem aktuellen, was nicht damit zusammenhängen kann, dass es bei Movistar Materialproblem gibt, wie von Lakecyclist angedeutet. Darauf wollte ich hinaus.
Ich fands auch ganz cool, dass das Ultimate zum Einsatz gekommen ist. Ich vermute, weil sie die ersten Tage mitten im Peloton mitgerollt sind und da spielt die Aerodynamik keine Rolle. Wird spannend sein zu sehen, ob man das Ultimate in den Bergen nochmal sieht.
Wer fuhr auf dem Ultimate? Das aktuelle oder das neue noch nicht vorgestellte?
 
Eben doch (steht auch extra im Artikel von cyclingtips). Nur das CF SL hat außenliegende Kabel. Daher eindeutig kein CFR, was bspw. MVDP fuhr.
Ich meine die haben nach dem Lenkerbruch damals nur die Gabel vom CF SL genommen und den CFR Rahmen leicht abgeändert für die hintere Bremsleitung. Die Leitungseinführung am CF SL ist an anderer Stelle:
2447_TOP-4_aeroad-disc-cf-sl-7_bk-gy_fork-detail_015.jpg



Wer fuhr auf dem Ultimate? Das aktuelle oder das neue noch nicht vorgestellte?
Das neue Ultimate. Mir kommt es so vor, als ob die sich mit dem Ultimate abwechseln. Movistar sieht man selten im Bild, aber wenn ich das richtig gesehen habe, ist heute die 65 (Mühlberger) mit dem Ultimate unterwegs.
 
Interessant, dass Movistar noch Räder hat ohne Sattelstützen Update.
Übrigens bekommen die Profis CFR Rahmen, ist also kein CF SL.

Tour-de-France-stage-five-Roubaix-stage-tech-3.jpg

+1

Maybe it helps!

Es ist das Aeroad, wie es von den Canyon Profis nach dem Lenkercrash von MVP gefahren wurde. Dabei war der Tausch von Gabel und Lenker notwendig. Damals wurden die Gabeln wegen des notwendigen eiligen Umbaus teilweise unlackiert gefahren. (siehe Bild MVP unten)
  • Rahmen CFR (erkennbar an den 3 Streifen an der rechten Sitzstrebe), im Bereich des Steuerrohrs wurden die CFR-Rahmen für die Leitungsverlegung einfach angebohrt
  • Gabel vom alten Aeroad CF SLX
  • Cockpit H36/H11/CP10 etc. je nach Fahrer-Gusto.
Das von Mas gestern gefahrenen Aeroad entspricht exakt diesem Aufbau. Die Lackierung wurde an das aktuelle Movistar-Design angepasst!

Der mögliche Grund könnte darin zu suchen sein, dass Movistar bei seinem GC-Topfahrer (StartNr. 61) wegen der Kopfsteinpflaster-Passagen kein Risiko eingehen wollte und vorausschauend das Rad so konfiguriert hat…

Bild1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute waren bei Movistar sogar drei Ultimate im Einsatz. Da es morgen am Ende der Etappe richtig steil (bis24%) wird, fahren vielleicht noch mehr damit. Bei einem Gewichtsvorteil von schätzungsweise 500g gegenüber dem Aeroad, könnte sich das vielleicht auf den letzten Metern auszahlen.

FXDh8d8XEAUnMNU

FXEXdzdUYAEtt9e
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute waren bei Movistar sogar drei Ultimate im Einsatz. Da es morgen am Ende der Etappe richtig steil (bis24%) wird, fahren vielleicht noch mehr damit. Bei einem Gewichtsvorteil von schätzungsweise 500g gegenüber dem Aeroad, könnte sich das vielleicht auf den letzten Metern auszahlen.

FXDh8d8XEAUnMNU

FXEXdzdUYAEtt9e

Aber nur für Mas!
Der Rest des Movistar-Teams hatte heute zwar ein leichtes Ultimate aber leider schwere Beine... ;)
 
Aber nur für Mas!
Der Rest des Movistar-Teams hatte heute zwar ein leichtes Ultimate aber leider schwere Beine... ;)
Ja, das stimmt. Bis jetzt sind sie eigentlich nur "mitgerollt" und kaum in Erscheinung getreten. Aber jetzt wenn die Berge kommen, dann flippen die bestimmt aus und man sieht vorne nur die blauen Ultimates.. :cool:
 
Ich würde mir ja schon Gedanken machen, wenn ein Profiteam auf einer Kopfsteinpflaster-Etappe ganz bewusst auf bestimmte "konstruktive Highlights" des Sponsoren verzichtet.

Aber naja...außenliegende Kabel sind ja nicht mehr fahrbar. Schon klar...

Sorry für die kleine Spitze aber bei dem Thema "Vollintegration" kann ich nicht widerstehen ;)
 
Auf Eurosport läuft gerade Giro d’Italia der Frauen. Da kann man sich das neue Movistar Ultimate ganz genau anschauen. ;)
 
Ich würde mir ja schon Gedanken machen, wenn ein Profiteam auf einer Kopfsteinpflaster-Etappe ganz bewusst auf bestimmte "konstruktive Highlights" des Sponsoren verzichtet.

Aber naja...außenliegende Kabel sind ja nicht mehr fahrbar. Schon klar...

Sorry für die kleine Spitze aber bei dem Thema "Vollintegration" kann ich nicht widerstehen ;)

FXDh8d8XEAUnMNU.jpg

Imanol Erviti fährt auch ohne Integration! Das ist der Fahrer ganz rechts auf dem Bild oben mit der Nummer 62.
Zusammen mit Philippe Gilbert ist er der älteste Teilnehmer der Tour. Er ist der Fahrer, der mit 13 Tour-Teilnahmen die häufigsten Starts aller Teilnehmer aufweisen kann!

Die „Oldies“ stehen eben noch auf die „Wäscheleinenmodelle“ ;)

Die Gründe, warum er so ein Rad fährt können vielfältiger Natur sein…wäre interessant sie zu erfahren.
 
Ich würde mir ja schon Gedanken machen, wenn ein Profiteam auf einer Kopfsteinpflaster-Etappe ganz bewusst auf bestimmte "konstruktive Highlights" des Sponsoren verzichtet.

Aber naja...außenliegende Kabel sind ja nicht mehr fahrbar. Schon klar...

Sorry für die kleine Spitze aber bei dem Thema "Vollintegration" kann ich nicht widerstehen ;)
Ich denke, dass der Lenker der Grund ist. Einige wollen nicht den neuen verstellbaren Lenker fahren, der damals bei MvdP gebrochen ist. Die alten Lenker gibt es aber nur ohne Integration bislang und man improvisiert dann (krass, wie zusammengemurkst das aussieht):
Tour-de-France-stage-five-Roubaix-stage-tech-21.jpg

https://cyclingtips.com/2022/07/gallery-the-tech-tweaks-of-the-tours-day-on-the-cobbles/

Bei anderen Teams und Rädern gibt es aber auch diese Ausnahmen, wo man Material nicht mag oder es nicht passt:
Road-tech-Tour-de-France-2022-19.jpg


https://cyclingtips.com/2022/07/tou...nteresting-goodies-from-the-first-road-stage/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück