Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gut, dann gehe ich jetzt davon aus, dass du es entweder einfach nicht schnallen willst, dass das Canyon-Aerobike „Aeroad“ heißt und nicht „Aero“ oder uns einfach nur ein bisschen ärgern willst.
Vermutlich eher letzteres. Schade.
Mit dem Wissen kann man es aber einfach ignorieren.
Nein eben nicht! Jetzt tu uns allen einen Gefallen, sei nicht so schwierig und nutze die vom Hersteller festgelegten Produktnamen.Wieso ärgern ? Ich finde diese Unterstellung dreist ! Nur weil ich nicht deine persönlich bevorzugte Wortwahl nutze ? Andere haben es verstanden. Alter Schwede...
Du hast schon Recht, nur ich unterscheide zwischen dem alten Aeroad und dem überarbeiteten Aktuellen. Nach dem Lenkerbruch bei MvdP, haben sie damals die Gabel getauscht und hatten das normale Aero-Cockpit (CP10?) mit aussenliegenden Bremsleitungen. Und die Movistar Jungs sind gestern mit den alten Rädern gefahren und MvdP mit dem aktuellen, was nicht damit zusammenhängen kann, dass es bei Movistar Materialproblem gibt, wie von Lakecyclist angedeutet. Darauf wollte ich hinaus.MvdP ist, wie nahezu alle Canyon Fahrer, immer mit dem Aeroad unterwegs. Enric Mas dürfte mit dem Ultimate die Ausnahme gewesen sein. Vielleicht wurde er auch als Versuchskaninchen und Beta-Tester auserkoren.
Ansonsten muss man schon sagen, dass das Ultimate im Profibereich gegenüber dem Aeroad ganz klar eine untergeordnete Rolle spielt.
Nur das CF SL hat außenliegende Kabel (eigentlich). Es könnte aber ein CFR sein, denn der Eingang der Bremsleitung sieht sehr provisorisch, also so hingepfuscht, wie es gefahren wurde, als die Probleme mit dem neuen Lenker noch nicht gelöst waren und man den alten fuhr. Aber daher stellt sich trotzdem die Frage warum man diese Material bei Movistar jetzt immer noch fährt. Kann dann ja nur der Lenker der Grund sein, weil man dem verstellbaren Lenker immer noch nicht traut.MvdP war doch auch mit dem aktuellen Aeroad unterwegs, oder nicht?
Interessant, dass Movistar noch Räder hat ohne Sattelstützen Update.
Übrigens bekommen die Profis CFR Rahmen, ist also kein CF SL.
Wer fuhr auf dem Ultimate? Das aktuelle oder das neue noch nicht vorgestellte?Du hast schon Recht, nur ich unterscheide zwischen dem alten Aeroad und dem überarbeiteten Aktuellen. Nach dem Lenkerbruch bei MvdP, haben sie damals die Gabel getauscht und hatten das normale Aero-Cockpit (CP10?) mit aussenliegenden Bremsleitungen. Und die Movistar Jungs sind gestern mit den alten Rädern gefahren und MvdP mit dem aktuellen, was nicht damit zusammenhängen kann, dass es bei Movistar Materialproblem gibt, wie von Lakecyclist angedeutet. Darauf wollte ich hinaus.
Ich fands auch ganz cool, dass das Ultimate zum Einsatz gekommen ist. Ich vermute, weil sie die ersten Tage mitten im Peloton mitgerollt sind und da spielt die Aerodynamik keine Rolle. Wird spannend sein zu sehen, ob man das Ultimate in den Bergen nochmal sieht.
Ich meine die haben nach dem Lenkerbruch damals nur die Gabel vom CF SL genommen und den CFR Rahmen leicht abgeändert für die hintere Bremsleitung. Die Leitungseinführung am CF SL ist an anderer Stelle:Eben doch (steht auch extra im Artikel von cyclingtips). Nur das CF SL hat außenliegende Kabel. Daher eindeutig kein CFR, was bspw. MVDP fuhr.
Das neue Ultimate. Mir kommt es so vor, als ob die sich mit dem Ultimate abwechseln. Movistar sieht man selten im Bild, aber wenn ich das richtig gesehen habe, ist heute die 65 (Mühlberger) mit dem Ultimate unterwegs.Wer fuhr auf dem Ultimate? Das aktuelle oder das neue noch nicht vorgestellte?
Interessant, dass Movistar noch Räder hat ohne Sattelstützen Update.
Übrigens bekommen die Profis CFR Rahmen, ist also kein CF SL.
Heute waren bei Movistar sogar drei Ultimate im Einsatz. Da es morgen am Ende der Etappe richtig steil (bis24%) wird, fahren vielleicht noch mehr damit. Bei einem Gewichtsvorteil von schätzungsweise 500g gegenüber dem Aeroad, könnte sich das vielleicht auf den letzten Metern auszahlen.
Ja, das stimmt. Bis jetzt sind sie eigentlich nur "mitgerollt" und kaum in Erscheinung getreten. Aber jetzt wenn die Berge kommen, dann flippen die bestimmt aus und man sieht vorne nur die blauen Ultimates..Aber nur für Mas!
Der Rest des Movistar-Teams hatte heute zwar ein leichtes Ultimate aber leider schwere Beine...![]()
Wird morgen geliefert in rot und Größe M.Nein, schicke es zu mir bitte![]()
Ich würde mir ja schon Gedanken machen, wenn ein Profiteam auf einer Kopfsteinpflaster-Etappe ganz bewusst auf bestimmte "konstruktive Highlights" des Sponsoren verzichtet.
Aber naja...außenliegende Kabel sind ja nicht mehr fahrbar. Schon klar...
Sorry für die kleine Spitze aber bei dem Thema "Vollintegration" kann ich nicht widerstehen![]()
Ich denke, dass der Lenker der Grund ist. Einige wollen nicht den neuen verstellbaren Lenker fahren, der damals bei MvdP gebrochen ist. Die alten Lenker gibt es aber nur ohne Integration bislang und man improvisiert dann (krass, wie zusammengemurkst das aussieht):Ich würde mir ja schon Gedanken machen, wenn ein Profiteam auf einer Kopfsteinpflaster-Etappe ganz bewusst auf bestimmte "konstruktive Highlights" des Sponsoren verzichtet.
Aber naja...außenliegende Kabel sind ja nicht mehr fahrbar. Schon klar...
Sorry für die kleine Spitze aber bei dem Thema "Vollintegration" kann ich nicht widerstehen![]()