bigfloor
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Januar 2014
- Beiträge
- 229
- Reaktionspunkte
- 172
Genau dafür gibts diesen thread:
CP0018 Aeroad Cockpit Tausch
CP0018 Aeroad Cockpit Tausch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Maybe it helps!Die Profis hatten es vorgemacht, paar dezente Bohrungen für die Kabel und schon passt das alte Cockpit. Schickt dir Canyon natürlich gern in der falschen Vorbaulänge zu…
Zitat aus dem test des Ultimates. Mich ärgert in dem Zusammenhang halt schon, dass so etwas nicht nachverfolgt wird.. aber Hersteller können halt sagen was sie wollen, Konsequenzen hat es in den Tests nicht.Hier verlangt Canyon von seinen Kund*innen etwas Aufwand für individuellere Lösungen, bietet aber zumindest die Montage anderer Cockpitlängen ab Werk bei Bestellung an.
Eine Alternative wäre, z.B. ein Gabelschaftteil ohne die Vorbau-Lenkereinheit anzubieten (siehe Bild). Dann könnte man jede am Markt erhältliche "zugintegrierte" 11/4" Lenker-Vorbau-Einheit verbauen."Da das Cockpit nicht frei über die Webseite verkauft wird, werde ich dein Anliegen einmal in den technischen Bereich übergeben, damit geprüft werden kann, ob man dir eine Alternative anbieten kann.
Absolut, die Breitenverstellung hat auch für beide Seiten Vorteile. Wenn es das nicht geben würde, müsste es ja eine Variante für viele Kombinationen aus Breite und Länge geben.. Was für den Nutzer gut ist, hat für Canyon sicherlich auch ganz nette Kostenvorteile. Die müssen halt nur das Thema mit der Länge in Zukunft in irgendeiner Form lösen. Ich kann auch gut verstehen, dass Canyon das momentan nicht anbieten möchte. Bei der Lösung ist ein Wechsel mit sehr viel Aufwand und Fehlerpotenzial verbunden. Nicht ohne Grund werden die Framesets mit Bremse und STIs vormontiert ausgeliefert......aber halten wir bei allem mal Canyon zugute, dass das CP0018 in der Breite einstellbar ist. Das bieten andere nicht.
Hatte mich für eine Trek Emonda interessiert, aber der Lenker war mit 440mm mit deutlich zu breit. Es gäbe zwar eine Cockpit als Tausch zum Kaufen, kostet aber schlappe 600€
Die Konstruktion der verstellbaren Lenkerbreite wäre ja auch mit einer traditionellen Vorbauklemmung am Gabelschaft zu verwirklichen gewesen…...aber halten wir bei allem mal Canyon zugute, dass das CP0018 in der Breite einstellbar ist. Das bieten andere nicht.
Hatte mich für eine Trek Emonda interessiert, aber der Lenker war mit 440mm mit deutlich zu breit. Es gäbe zwar eine Cockpit als Tausch zum Kaufen, kostet aber schlappe 600€
Macht man absichtlich nicht. Ganz doof sind die nicht, sondern Geschäftsleute.Eine Alternative wäre, z.B. ein Gabelschaftteil ohne die Vorbau-Lenkereinheit anzubieten (siehe Bild). Dann könnte man jede am Markt erhältliche "zugintegrierte" 11/4" Lenker-Vorbau-Einheit verbauen.
Aber das passt sicherlich nicht in die eigenbrödlerische Konstruktionsphilosophie von Canyon.![]()
Was machst du dann hier im Ultimate Thread?Mein Wilier-Händler bietet ein inklusives Bikefitting an und schraubt dann die passenden Komponenten dran. Das ist mir der Aufpreis zum Versender allemal wert, grad bei den proprietären Teilen heutzutage. Wobei es im Endeffekt auch nicht viel teurer wird, da ich ja dann ein perfekt passendes Rad habe.
und ich dachte immer Foren wären für "nützliche" oder "nicht nützliche" Diskussionen... und scheinbar liest nicht jeder alles aufmerksam und hat sich vorher mit allen Details in jeder Tiefe beschäftigt, und der eine oder andere ist vielleicht darüber ganz dankbar ne Info mehr oder weniger zu bekommen...Was machst du dann hier im Ultimate Thread?
Tschüss.
Ich versteh eure Aufregung nicht. Es steht so auf der Webseite, ihr wisst das bevor ihr das kauft. Wenn es euch nicht passt, kauft es nicht.
Canyon wird wissen was sie tun und wenn deren Marktanalyse zeigt: Für 85% ist das irrelevant (der letzte cm Bikefit), dann spart man sich den Wechsel der Komponenten + Kunden/Beratungservice. Das kannst du Gegenrechnen zu Mehraufwand bei "Individueller Montage" des Bikes.
Alle 5 Seiten die gleiche nutzlose Diskussion. Es gibt 800 verschiedene Modelle, jeder darf das kaufen wo er sein Geld am besten angelegt sieht.
Du kannst du und darfst gerne die Infos der Supportanfrage hier kundtun. Das war auch Null gegen dich.und ich dachte immer Foren wären für "nützliche" oder "nicht nützliche" Diskussionen... und scheinbar liest nicht jeder alles aufmerksam und hat sich vorher mit allen Details in jeder Tiefe beschäftigt, und der eine oder andere ist vielleicht darüber ganz dankbar ne Info mehr oder weniger zu bekommen...
Aber was ist denn Dein Ansatz für was das Forum ist, Bilder Austausch?... ich kann eins posten wenn Du magst...
Löblich.Mein Wilier-Händler bietet ein inklusives Bikefitting an und schraubt dann die passenden Komponenten dran. Das ist mir der Aufpreis zum Versender allemal wert, grad bei den proprietären Teilen heutzutage. Wobei es im Endeffekt auch nicht viel teurer wird, da ich ja dann ein perfekt passendes Rad habe.
du hast es nicht verstanden. wenn man premium bewirbt und bezahlen lässt sollte man auch liefern. und wenn es das cockpit zum ek gibt .Was machst du dann hier im Ultimate Thread?
Tschüss.
Ich versteh eure Aufregung nicht. Es steht so auf der Webseite, ihr wisst das bevor ihr das kauft. Wenn es euch nicht passt, kauft es nicht.
Canyon wird wissen was sie tun und wenn deren Marktanalyse zeigt: Für 85% ist das irrelevant (der letzte cm Bikefit), dann spart man sich den Wechsel der Komponenten + Kunden/Beratungservice. Das kannst du Gegenrechnen zu Mehraufwand bei "Individueller Montage" des Bikes.
Alle 5 Seiten die gleiche nutzlose Diskussion. Es gibt 800 verschiedene Modelle, jeder darf das kaufen wo er sein Geld am besten angelegt sieht.
Ich geh doch auch nicht in andere Threads und mecker rum weil z.B. das SuperSix Evo nur bei 15k Invest wirklich vollintegriert ist. Find ich doof, Kauf ich deswegen nicht (u.A.) - für mich erledigt.
Und ja ich hatte mein Bikefit mit meinem Ultimate (beim Buchstaller)...
Nicht überall sind Verschwörungen versteckt.Macht man absichtlich nicht. Ganz doof sind die nicht, sondern Geschäftsleute.
Möchtest Du dass Geld in Kassen Deiner Konkurrenz landet?
Hat Cannondale schon vor langer Zeit praktiziert. Deren 1,5 Zoll Gabelschäfte haben nämlich nicht genau den gleichen Durchmesser wie die der anderen Hersteller. Die sind auch nicht kleiner sondern größer. Sonst könnte der schlaue Kunde einfach eine Adapterhülse verbauen und landet wieder bei der Konkurrenz.
Ich würde Cannondale mit zu den ersten Firmen zählen, die schon weiter voraus gedacht haben. Mavic mit ihren Spezialanfertigungen ebenso.
Systemintegration ist Kundenbindung.
Alles hat einen Grund. Man muss ihn nur nur finden, dann ergibt das auch einen Sinn.
Abgesehen davon, dass der Canyon-Rahmengrößenrechner "mehr Ahnung" hat als 85% der Bikehändler. Es werden immer noch haufenweise zu große oder sonstwie unpassende Bikes verkauft, hanebüchene Weisheiten erzählt, und von der Aushilfskraft drauflosberaten, die gerade Zeit hat. Wer hat heut schon noch Bock auf beratungsintensive Rennradkunden, wenn er in 15 Minuten ein E-Bike für den gleichen Preis verschachern kann...wenn deren Marktanalyse zeigt: Für 85% ist das irrelevant (der letzte cm Bikefit)