• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Ist es eigentlich möglich eine Zero Setback Sattelstütze zu bekommen?
Vermutlich nicht
Hat zufällig jemand schon mal die Sattelstütze SP0064 (ohne Setback) separat kaufen können?

Antwort des Support auf meine Anfrage:
Die Sattelstütze (Canyon SP0064) für das Model Ultimate CFR eTap war eine limitierte Produktion, die speziell für dieses Fahrrad hergestellt wurde. Das Teil wurde nicht für den Verkauf als Einzelteil produziert.
 
Nachdem ich jetzt in Summe nichts Zufriendenstellendes in Sachen "Achse ohne Hebel" finden konnte, habe ich mal das CAD Programm bemüht und mir ne saubere Zeichnung von Front und Hinterradsteckachse gemacht.
Montag werd ich damit ich in unsere Lehrwerkstatt wackeln, denen ein schönes Stück TiAl6V4 (erfüllt Luftfahrtnorm für rotierende Klasse 1 Triebwerksbauteile :D) in die Hand drücken und mir einfach 2 Achsen aus Titan anfertigen lassen.
Innensechskant / Gewinde sind kein Problem.
Überlege ob ich die von Stahl ausgehend (glaube die sind im Original Vollmaterial?) mit einer Bohrung versehen soll um hier noch ein paar Gramm einsparen zu können :D

(Sofern das hier für jemanden Interessant ist, gerne ne PN)
 
Hi, nach Schlauchwechsel des Vorderrads am Ultimate CF SL lag diese kleine Feder auf der Unterlage. Weiß jemand, ob die nun dem Ultimate irgendwo fehlt?
Anhang anzeigen 1240487

Maybe it helps!

Das ist eine Erfindung der CANYON-Ingenieure!

Das Federchen nennt sich „Rotation-Spring“ und wird zwischen Tubeless-Ventil und Felgenbett eingebaut. Es soll den Federungskomfort des Schlauchs beim Bergauffahren verbessern.
 
Nachdem ich jetzt in Summe nichts Zufriendenstellendes in Sachen "Achse ohne Hebel" finden konnte, habe ich mal das CAD Programm bemüht und mir ne saubere Zeichnung von Front und Hinterradsteckachse gemacht.
Montag werd ich damit ich in unsere Lehrwerkstatt wackeln, denen ein schönes Stück TiAl6V4 (erfüllt Luftfahrtnorm für rotierende Klasse 1 Triebwerksbauteile :D) in die Hand drücken und mir einfach 2 Achsen aus Titan anfertigen lassen.
Innensechskant / Gewinde sind kein Problem.
Überlege ob ich die von Stahl ausgehend (glaube die sind im Original Vollmaterial?) mit einer Bohrung versehen soll um hier noch ein paar Gramm einsparen zu können :D

(Sofern das hier für jemanden Interessant ist, gerne ne PN)
Vollmaterial? Stahl? Steckachsen sind aus Alu und hohlgebohrt. Oder missverstehe ich dich?
 
Vollmaterial? Stahl? Steckachsen sind aus Alu und hohlgebohrt. Oder missverstehe ich dich?
Die originalen sind Alu, stimmt da hast du Recht. Aber ob die hohl sind, ist nicht ersichtlich...die Gewindeseite ist zu und auf der anderen der Hebel im Weg.

Werde aber ausgehend von den Heppe (6er Biegung) auf 7mm Bohrung erhöhen, da Titan sich minimal belastbarer als Alu ist :D
 
Niemand bei Verstand würde eine Steckachse aus Vollmaterial bauen. Viel Erfolg bei deinem Titan-Projekt. Kannst du hier dann ja mal präsentieren.
 
Niemand bei Verstand würde eine Steckachse aus Vollmaterial bauen. Viel Erfolg bei deinem Titan-Projekt. Kannst du hier dann ja mal präsentieren.

Ich denke die Aussage ist doch etwas krass überspitzt.
Es bringt halt nichts im Sinne der Stabilität und Festigkeit, da der Radius halt mit der 4. Potenz eingeht.
Wenn das Gewicht nicht stört und gerade bei schwer zu bearbeitbaren Materialien ist das durchaus okay.

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich muss schon sagen, das stört an dem Forum hier echt: Immer diese extremen und absoluten Aussagen. Das kann man gerne in den falschen Hals kriegen. Und das geht jetzt gar nicht gegen dich @G.Fahr

(Kannst ja mal ne Bohrung mit L/D +-20 in Titan herstellen. :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege ob ich die von Stahl ausgehend (glaube die sind im Original Vollmaterial?) mit einer Bohrung versehen soll um hier noch ein paar Gramm einsparen zu können :D
Die "alten" Achsen (mit den abnehmbaren Hebeln) sind innen hohl - ebenso die gewichtsoptimierten "China-Achsen" (rote Pfeile)
Bei den aktuell verbauten Achsen wurde vermutlich nur außen Material abgenommen. (grüner Pfeil)

BTW: Die abgebildeten Achsen haben alle eine Gewindesteigung von 1mm.
Bei den aktuell verbauten Achsen gibt es bei einigen der neueren Radmodelle auch solche mit der Gewindesteigung 1,75mm.

Achsen_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin entspannt und es ist keine extreme (Schwarz-Weiß-)Aussage. Es ist technisch einfach vergeudet, dieses Bauteil aus Vollmaterial herzustellen. Gefühlte 99 % sind aus Alu und entsprechend bearbeitet (z.B. mehrfach konifiziert) um belastungsgerecht das Gewicht zu optimieren. Die letzten Gramm werden durch einen Mix aus Carbonrohr und Titan-Hardware herausgeholt. Braucht keine Sau, ist aber eine schöne, technische Spielerei.

Auf deine Titanachse bin ich gespannt.
 
Maybe it helps!

Die alten Achsen (linkes Bild) mit abnehmbarem Hebel sind minimal leichter als die neuen (ohne abnehmbarem Hebel).
Ich hab die Frontachsen gewogen und glaub, dass die neuen nicht durchgehend hohl sind ;)

alt.jpg
neu.jpg
 
Dann weiß ich ja Bescheid 😄

Hätte ja sein können, dass das Ding etwas mit der Steckachse, Bremse usw. zu tun hat aber dann wohl nicht :)

Sorry @Rub_Cycling !
Dein Post am 1.April ist schon etwas strange..... ;)
Aber im Achshebel sitzt wirklich so eine Feder! Drück mal auf das Canyon-Logo am Hebel und prüfe ob das wieder zurückkommt.

Achse neu.jpg
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass am Ultimate die ETAP (Rival des CF SL) non wide ist?
Will mir die Kurbel ohne Powermeter nachlaufen (bzw den Arm) da ich entsprechende Pedale habe...
 
Vorher/nachher. Drauf sind jetzt die Vittoria Corsa N.EXT TLR in 700 x 32C.

Vielleicht hätte ich den Reifen so montieren sollen, dass der lange Schriftzug auf Höhe des DT SWISS Schriftzuges und der kurze auf Höhe des Ventils ist. Gibt's dazu Meinungen bzw. inoffizielle Regeln?
Wie breit bauen die Vittorias auf deine Felge (Maulweite und Druck) denn bei dir?
 
Kann man eigentlich Carbon Sättel mit Ovaler 7mm Aufnahme fahren/sauber montieren?
 
Beim Demontieren des runden Satteladapters braucht‘s aber sanfte Gewalt oder Kältespray, da sich der Konus der Aufnahme des Adapters in der Aufnahme der Sattelstütze. Aber alles machbar.
Also nicht wundern, wenn sich beim Lösen der Schraube des Adapters dieser nicht direkt entfernen lässt
 
Zurück